Termine
MES-Programm 2021
Veranstaltungen der Marx-Engels-Stiftung
- Sa. 16.01.2021, Hamburg, HAW, Alexander Str. 1
und Online als Zoom-Konferenz,
10:30 bis 17:00 Uhr
Marx & Ökologie – Das Marxsche Kapital als Theorie des gesellschaftlichen Stoffwechsels
Seminar des Gesprächskreises Dialektik & Materialismus in Zusammenarbeit mit der Marx-Engels-Stiftung
5. Seminar "Produktivkraft der Arbeit": Die Produktivkraft der Arbeit gibt an, wieviel Naturstoff durch eine bestimmte Arbeitsmenge menschlichen Bedürfnissen gemäß umgewandelt werden kann. Sie ist damit ein entscheidender Punkt für die Darstellung des Stoffwechselprozesses der Menschen mit der Natur. Gibt es einen spezifisch kapitalistischen Typ der Produktivkraftentwicklung? Ist der Kapitalismus noch in der Lage die Produktivkraft der Arbeit richtig zu bewerten? Ist eine nachhaltige Steigerung der Produktivkraft der Arbeit, d.h. wirklicher Fortschritt mit den Naturgesetzen der kapitalistischen Produktionsweise vereinbar?
Seminarleitung: Ansgar Knolle-Grothusen, Hamburg
Anmeldung unbedingt erforderlich unter: post@akdiamat.de
Der Link zur Teilnahme an der Zoom-Konferenz wird nach Anmeldung zugeschickt.
Kostenbeitrag 12 / 6 Euro (Studierende, lernende Jugend) - Fr, 6. November, 19:00 Uhr, Wuppertal, Alte Kirche Wupperfeld, Bredde 69
== Verschoben auf den 23.01.2021. ==
„Lizzy will es wissen“
Uraufführung eines zum 200-Jahre Jubiläum von Engels geschriebenen neuen Stücks des Weber-Herzog-Musiktheaters: „Lizzy will es wissen“. In humorvollen wie gedankenreichen Spielszenen, Liedern und Dialogen zwischen Engels und seiner Lebensgefährtin Lizzy Burns, einer irischen Arbeiterin, zeigt das Stück Engels als eine umfassend gebildete wie auch eingreifende und kämpferische Persönlichkeit. Durch ihre zupackende Art bringt Lizzy Burns Friedrich Engels dazu, komplizierte wissenschaftliche Zusammenhänge und philosophische Themen in einer anschaulichen Weise zu erklären.
Flyer zur Veranstaltung als PDF - Samstag, 06. Februar 2021; 14:00 – 18:00 Uhr
Klimawandel und internationale Politik
Videokonferenz der Marx-Engels-Stiftung
Referenten:
- Dr. Helmut Selinger; Physiker und Mitarbeit beim Institut für sozialökologische Wirtschaftsforschung (isw ) – München
- Prof. Dr. John Neelsen Vertrauensdozent der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die Einwahlinformationen und Hinweise zur IT-Ausstattung werden nach Anmeldung mitgeteilt.
Weitere Informationen: PDF-Flyer. - Samstag, 20. Februar 2021; 14:00 – 17:30 Uhr
Künstliche Intelligenz, Produktivkraftentwicklung und Gesellschaft
Videokonferenz der Marx-Engels-Stiftung
Referenten:
- Eva Niemeyer Psychologin und Politikwissenschaftlerin; Mitglied der Marx-Engels-Stiftung sowie der World Association of Political Economy
- Prof. Dr. Klaus Fusch-Kittowski Informatiker und Wissenschaftsphilosoph. Er gehört zu den Pionieren der Theorie und Methodologie der Informationssystemgestaltung für Organisationen.
- Stefan Kühner Informatiker, Vorstandsmitglied der Marx-Engels-Stiftung, Buchautor und Mitglied der Redaktion Marxistische Blätter
Die Einwahlinformationen und Hinweise zur IT-Ausstattung werden nach Anmeldung mitgeteilt.
Weitere Informationen: PDF-Flyer.
Hermann Kopp
0211-6802828
0151 23 27 3458
Marx-Engels-Stiftung e.V.
Gathe 55, 42107 Wuppertal
marx-engels-stiftung@t-online.de
www.marx-engels-stiftung.de
IBAN: DE17 3305 0000 0000 5170 78,
BIC: WUPSDE33