Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Kultur Die Anstalt vom 04.04.2017

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Mit­glie­der der DKP ar­bei­ten ak­tiv in de­mo­kra­ti­schen Be­we­gun­gen, Bünd­nis­sen und ört­li­chen Bür­ger­initia­ti­ven mit. Die DKP geht da­von aus, dass In­halt und Form des Kamp­fes durch die je­wei­li­gen Be­we­gun­gen selbst be­stimmt wer­den. Die Mit­glie­der der DKP wir­ken kon­se­quent für die ge­mein­sam er­ar­bei­te­ten For­de­run­gen und Zie­le und brin­gen in die De­bat­ten um Kampf­for­men und ge­sell­schaft­li­che Al­ter­na­ti­ven ih­re welt­an­schau­li­chen und po­li­ti­schen Po­si­tio­nen ein.«

(aus dem Programm der DKP)

UZ 2

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • ND Literatur
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • jungeWelt | feuilleton
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
Der Feed konnte nicht gefunden werden!TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Neutralität und Kommunalpolitik
    Am 8. und 9. November fand in Arbedo-Castione bei Bellinzona der Parteitag der Kommunistischen Partei (Schweiz) mit 110 meist jungen Delegierten und 20 internationalen Gästen statt, darunter...

    Weiterlesen

  • Lieber „Our Party“
    Mit knapp über einhundert Delegierten aus sechs englischen Parteibezirken, aus Wales und aus Schottland fand Mitte November der 58. Parteitag der Kommunistischen Partei Britanniens (CPB) in...

    Weiterlesen

  • Gewalt der Drohnen, Sensoren und Algorithmen
    Als Israel im September 2024 den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah ermordete und einen Großteil der Führung der Organisation tötete, enthauptete es mehr als nur eine...

    Weiterlesen

  • Im Krakengriff der Marine
    Das Planungsgebiet Holtenau Ost, ehemaliger Standort eines Marinefliegergeschwaders, liegt direkt an der Kieler Förde. Hier sollte ein klimaneutraler Stadtteil entstehen. Das Konversionsgebiet wurde 2020 von...

    Weiterlesen

  • Münchner Mietervertreibung
    Ende Oktober ist die aktuelle Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“ erschienen, herausgegeben von der DKP München und der Gruppe KAZ. Schwerpunkt der Ausgabe sind die...

    Weiterlesen

  • Müllwissenschaften
    Bis Ende dieses Jahres haben die Städte und Gemeinden in Deutschland Zeit, um erstmals Ansprüche aus dem sogenannten „Einwegkunststofffonds“ geltend zu machen. Mit dem Fonds,...

    Weiterlesen

  • DKP: Zuwächse in Reinheim
    Mit 21 Kandidatinnen und Kandidaten geht die DKP Reinheim bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr an den Start. „Das sind zwei mehr als beim letzten...

    Weiterlesen

  • Erfolg für Südafrika
    Er wurde zu einem Erfolg für Südafrika, mit dem kaum jemand mehr gerechnet hatte: der G20-Gipfel vom 22./23. November in Johannesburg. Er war in doppelter Hinsicht...

    Weiterlesen

  • „Wahlkampf radikal“
    „Aufrufe zum Umsturz, Hetzer im Landtag“ – mit diesem Worten kündigt das Haus der Geschichte Baden Württemberg eine neue Ausstellung mit dem Titel „Wahlkampf radikal“ an....

    Weiterlesen

  • Selbstabwicklung
    Carsten Linnemann ist Generalsekretär der CDU. Von ihm stammt der schöne Satz „Niemand kann erwarten, dass Menschen für ihn bezahlen, die jeden Tag arbeiten gehen.“...

    Weiterlesen

  • Juristische Parallelwelt
    Die Bundesregierung lebt in einer juristischen Parallelwelt und leugnet Recht, widewidewitt, wie es ihr gefällt. Außenminister Johann Wadephul war gerade auf Tour durch die Staaten...

    Weiterlesen

  • Kalt, kälter, Kapitalismus
    Für ein Schulprojekt in der 7. Klasse fragte ich einmal meine Oma, Jahrgang 1931, was sie in der Zeit des Krieges als Kind am meisten vermisst habe....

    Weiterlesen

  • Breite und Klarheit sind kein Gegensatz
    Am 15. und 16. November traf sich der DKP-Parteivorstand in der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen zu seiner 3. Tagung. UZ berichtete am 21. November. Das Hauptreferat zu „Entwicklungen der Friedensbewegung...

    Weiterlesen

  • Kunst auf der Seite der Rebellen
    Gertrude Degenhardt, deren unverwechselbare Kunst Generationen von Linken, Folk-Freunden und Irland-Liebhabern geprägt hat, ist am 12. November 2025 in Greifswald gestorben. Sie wurde 85 Jahre alt. Mit...

    Weiterlesen

  • Avantgardist und Citoyen
    Beethoven (1770 – 1827), ein Jahrtausendkomponist, ist auch ohne Gedenkjahre wie 2024 zur Uraufführung seiner 9. Symphonie 1824 nach wie vor aktuell für alle am politischen...

    Weiterlesen

  • Die Überkapazitäten-Saga
    China subventioniere seine Firmen und überschwemme zu Dumpingpreisen „unsere freien Märkte“, hallt es durch die Wirtschaftsmedien. Was im Westen „gute Exporte“ waren, sind in China...

    Weiterlesen

  • Im Land der freundlichen Hochgeschwindigkeit
    Vom 16. Oktober bis zum 3. November fand die erste Leserreise der UZ in die Volksrepublik China statt. Das Inte­resse war enorm, noch im November startete eine...

    Weiterlesen

  • Imperialismus und Krieg
    Am 13. Dezember findet in Berlin eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung der DKP Brandenburg mit Unterstützung der Berliner DKP-Gruppe „Rote Platte“ und der Gesellschaft zur Rechtlichen und Humanitären...

    Weiterlesen

  • Rattenlinie
    Zu der kurzen Nachricht über die chilenische Präsidentschaftswahl würde ich gern Folgendes ergänzen: Der Kandidat der Rechten, José Antonio Kast, ist der Sohn von Michael...

    Weiterlesen

  • Donezker Städtenamen
    Man sollte erwähnen, dass die Städte „Pokrowsk“, „Bachmut“ und „Mirnograd“ diese Namen erst im Zuge der Dekommunisierung erhalten haben, also durch die Besatzung durch die...

    Weiterlesen

  • Politisch gewollt
    Wenn es politisch gewollt wäre, wäre es möglich, in der Größenordnung der Obdachlosenzahl bundesweit Turnhallen, Hotels mit überteuerten Knebelverträgen, Traglufthallen, ehemalige Bürogebäude mit viel Geld...

    Weiterlesen

  • Lob für „Die letzte Seite“
    Ich möchte euch ein großes Lob zu den letzten Ausgaben der UZ aussprechen. Allein „Die letzte Seite“ ist absolut Spitze! Ob es die Buchtipps sind...

    Weiterlesen

  • Platzverweis für Investoren
    Zugegeben: Fußball begeistert nicht alle, und wer sich nicht für ihn interessiert, kann schwer davor fliehen. „König Fußball“, wie ihn die bundesdeutsche Herrenauswahl im Vorfeld...

    Weiterlesen

  • Man weiß es doch nicht
    Kultur I. Die (Buch-)Ausstellung ist vorbei, es soll eine der erfolgreichsten seit jeher in Dortmund gewesen sein. Also gemessen in Quadratmeter mal Öffnungstagen durch Besucher/innen....

    Weiterlesen

  • Gemeinsamen Kampf für Frieden koordinieren
    Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) hat Delegierte aus 40 Ländern zu einem Internationalen Medienforum vom 5. bis 8. November in Moskau eingeladen. Die...

    Weiterlesen

  • Endlich die Barbarei beenden
    Im September 2025 haben die US-Luftstreitkräfte ihre Mordangriffe auf angebliche Schmugglerboote vor den Küsten Kolumbiens und Venezuelas begonnen. Im Oktober rollte der bedrohliche Truppenaufmarsch an,...

    Weiterlesen

  • Lazarett statt Krankenhaus?
    Vor dem Charité Campus Virchow-Klinikum im Berliner Wedding war am 20. November ein Transparent zu sehen: „Entwaffnet die Militärs – Bewaffnet die Pflege“. Wer vom...

    Weiterlesen

  • Anzeigen 2025-48
  • Nicht nur Erinnerung
    Am 20. November 1945 wurde der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof (IMG) eröffnet. Ankläger waren die vier Alliierten Sowjetunion, Frankreich, Britannien und die USA....

    Weiterlesen

  • Solidarität mit Betriebsrätin Isabella Paape!
    In Erlangen ist die Betriebsrätin Isabella Paape bei Siemens Energy fristlos gekündigt worden – ohne Begründung. Paape war wiederholt wegen ihrer gewerkschaftlichen Arbeit unter Druck...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

23. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Westsahara: »Sahrauis sind die Palästinenser Spaniens«
    Ein Gespräch mit der Journalistin Ebbaba Hameida über die jüngste Resolution der UNO zum Mandat der Minurso, den »Schwarzen Marsch«, den Freiheitskampf der Frauen und die Bedeutung der Kultur.
  • Klassiker: Treiben Tiere Handel? [Online-Abo]
    Als die Warenwirtschaft die herrschende Form der Produktion in Europa wurde, fing die Nationalökonomie an, die Frage zu untersuchen, worauf diese Wirtschaft, das heißt der allgemeine Austausch, beruht.
  • Der schwarze Kanal: Schwarzer Kanal
    Die FAZ erklärt, warum es mit »Stuttgart 21« nicht klappt: Pilotprojekt und Ausnahme in der Welt. Dazu liefert Redakteur Reinhard Müller seinen deutschnationalen Senf: Wir machen alles richtig, aber die Bürokratie …
  • China: Das Wunder China
    Die Volksrepublik befindet sich in einem rasanten Modernisierungsprozess. In der Reportage schildert Rudolf Stumberger seine Eindrücke von einem Besuch in Beijing.
  • ABC-Waffen: Japanisches Wochenbuch [Online-Abo]
    Die japanische Einteilung in Superdichte und heiligen Bezirk ist von der Natur vorgegeben.
  • Coole Wampe: Selleriekäseschnitzel mit Kartoffelstroh
    Spätestens in der ungemütlichen Jahreszeit wird uns klar, wovon wir kulinarisch abstammen: vom Knollensellerie. Das ist schwer zu verdauen, denn diese Wurzel sieht nicht nur hässlich aus, sie riecht auch muffig.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

26. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Jubel der Woche: Thürk, Meyer, Teege, Anderson [Online-Abo]
    Jubiliare der Woche: Harry Thürk, Günter Meyer, Joachim Teege und Edith Anderson.
  • Nachruf: Bis aufs Blut [Online-Abo]
    Zum Tod des Schauspielers Udo Kier.
  • Literatur: Die Lüge glänzt
    Ricarda-Huch-Poetikdozentur der TU Braunschweig: Die feministische Lyrikerin Nora Gomringer hielt ihre Antrittsvorlesung.
  • Reggae: Sound der Rebellen
    You can get it if you really want: Der Reggaepionier Jimmy Cliff ist tot.
  • Nachruf: Im Überall
    Dem Liedermacher Reinhold Andert zum Abschied. Ein Nachruf.
  • Schlagworte: Rotlicht: Deutschlandplan
    Der »Operationsplan Deutschland« bereitet die BRD auf Krieg vor. Seine erste Fassung wurde Anfang 2024 fertiggestellt, seither wird er laufend aktualisiert.
  • Schon gelaufen: Nachschlag: Junger Römer
    Das Album »bahnbrechend«, die Verfilmung eine »Pionierleistung«. In der Nacht zum Dienstag hat der ORF eine restaurierte Fassung des Supercuts »Falco – Helden von heute« ausgestrahlt.
  • Programmtips: Vorschlag [Online-Abo]
    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
  • Events: Veranstaltungen
    Aktuelle Termine zu aktuellen politischen Themen.
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Kultur

Die Anstalt vom 04.04.2017

  • Drucken

 


www.youtube.com/Die Anstalt vom 4.04.2017


Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • NRW-Mininster Nathanael Liminski: Entlassung unabdingbar!
  • Referat: Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Die Anstalt vom 24.05.2016
  • Die Anstalt vom 26.04.2016
  • Die Anstalt vom 17.11.2015
  • Die Anstalt vom 20.10.2015
  • Die Anstalt vom 06.09.2016 und weitere

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 199 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten
Der Feed konnte nicht gefunden werden!