Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home
unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Der Ak­ti­en­schwin­del ist eins der kräf­tigs­ten Mit­tel, um das an­geb­lich, zum Teil auch wirk­lich selbst­er­wor­be­ne Ver­mö­gen der klei­nen Leu­te in die Ta­schen der gro­ßen Ka­pi­ta­lis­ten zu spie­len, da­mit es auch dem Dümms­ten klar wer­de, dass es in der heu­ti­gen ge­sell­schaft­li­chen Ord­nung selbst­er­ar­bei­te­tes Ka­pi­tal gar nicht mög­lich ist, dass viel­mehr al­les be­ste­hen­de Ka­pi­tal wei­ter nichts ist, als der oh­ne Be­zah­lung an­ge­eig­ne­te Er­trag frem­der Ar­beit.«

Friedrich Engels, 1871, im Zentralorgan der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei
(MEW, Bd. 17 Seite 458-459)

UZ 5

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Deutsche Weltmacht-Fantasien in Fernost
    Kriegsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer behauptet dass die Indo-Pazifik Region zur Arena globalem Kräftemessens geworden sei und Deutschland dort seine Position markieren müsse. Denn schließlich hätten auch...

    WeiterlesenDeutsche Weltmacht-Fantasien in Fernost

  • Keine Olympiade an Rhein und Ruhr!
    Der Sport- und Eventmanager Michael Mronz will aus eigenem Gewinnstreben Olympische Spiele an Rhein und Ruhr organisieren und hat dafür die private Initiative „Rhein Ruhr...

    WeiterlesenKeine Olympiade an Rhein und Ruhr!

  • Kampf dem Rollback
    Lisa lässt sich auf einen Stuhl in der Küche sinken. Sie hat gerade ihre Tochter in die Kita gebracht. Die Kleine freut sich, dass sie...

    WeiterlesenKampf dem Rollback

  • Liebe Leserinnen, liebe Genossinnen,
    „Wir müssen Sorge tragen, dass der Frauentag nicht nur eine glänzende Demonstration für die politische Gleichberechtigung des weiblichen Geschlechts, sondern darüber hinaus der Ausdruck einer...

    WeiterlesenLiebe Leserinnen, liebe Genossinnen,

  • „Nach dem Klatschen kommt die Klatsche“
    Für die überwiegend weiblichen Altenpflegekräfte in Deutschland ist ein flächendeckender und für alle verbindlicher Tarifvertrag weit in die Ferne gerückt. Betroffen sind 1,2 Millionen Beschäftigte,...

    Weiterlesen„Nach dem Klatschen kommt die Klatsche“

  • Inflationsangst
    Sage noch jemand, die USA seien nicht mehr die führende Kraft der westlichen Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft: Mit einem Paukenschlag von jenseits des Atlantik ist die...

    WeiterlesenInflationsangst

  • Das stärkste Mittel der Schwachen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Aktuell sind rund 5,8 Millionen Kolleginnen und Kollegen in den acht Mitgliedsgewerkschaften organisiert, gab der DGB auf seiner Jahrespressekonferenz bekannt. Im Vorjahr hatte die Zahl noch bei knapp sechs Millionen gelegen.

    Entwicklung der Mitgliederzahlen in den DGB-Gewerkschaften (Grafik: UZ)

    Angesichts von Krise, Kurzarbeit und Arbeitsplatzvernichtung erscheinen die Mitgliederverluste als moderat. Vergleicht man jedoch die aktuellen Zahlen mit dem Mitgliederstan…

  • Angst und Skepsis
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Bisher war der Sitzehersteller Sitech eine 100-prozentige Tochter des VW-Konzerns mit etwa 2.300 Beschäftigten in Deutschland. Nach der Schließung des Sitech-Werks in Hannover im Frühjahr, bei der 470 Kolleginnen und Kollegen ihren Arbeitsplatz verloren haben, geht jetzt auch an den Standorten in Wolfsburg und Emden die Angst um. Hintergrund ist das anstehende Joint Venture mit dem Coburger Unternehmen Brose…

  • Zukunft Armutsrente
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales antwortete am 10. Februar dieses Jahres auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag, wie viele Jahre Pflegekräfte unterschiedlicher Qualifikation arbeiten müssten, um eine Nettorente zu erhalten, die oberhalb des durchschnittlichen Bruttobedarfs der Grundsicherung im Alter liegt.

    Unter Berücksichtigung der Mindestentgelte ab 1. April 2021 wären bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Stunden und unte…

  • Kampfbereit
    Wenige Stunden vor Ende der sogenannten Friedenspflicht am 2. März stimmte die IG Metall ihre Mitglieder in einer zweistündigen Internet-Liveveranstaltung auf den Tarifkampf in der Metall-...

    WeiterlesenKampfbereit

  • Steuerflüchtling
    Der Bayer-Konzern hat nach Angaben der „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ den Finanzbehörden durch seine Steuervermeidungsstrategien Milliardensummen vorenthalten. Die Coordination verweist dabei auf eine neue Studie der...

    WeiterlesenSteuerflüchtling

  • Tarifrunde Nährmittel
    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat ihre Forderungen für die anstehenden Tarifverhandlungen der Nährmittelindustrie beschlossen. Sie fordert eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 5...

    WeiterlesenTarifrunde Nährmittel

  • Berufskrankheit anerkennen
    ver.di hat die Bundesregierung angemahnt, im Zusammenhang mit bereits erfolgten oder bevorstehenden Öffnungen endlich eine konsistente Strategie zum Schutz der Beschäftigten vorzulegen. Dies betreffe etwa...

    WeiterlesenBerufskrankheit anerkennen

  • Viele sind auf der Suche
    Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) bereitet sich auf den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 26. September vor. Sie unterstützt die DKP, die in zwölf Bundesländern zur...

    WeiterlesenViele sind auf der Suche

  • Vernebelungstaktik
    Seit jeher ist der friedenspolitische Kurs von „Die Linke“ Streitpunkt der verschiedenen Strömungen in der Partei. So gelang es Gregor Gysi frühzeitig, die Forderung nach...

    WeiterlesenVernebelungstaktik

  • „Damit Gewehre schießen“
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Spitzenreiter unter den industriellen Spendern an „Bündnis 90/Die Grünen“ sind zwei Interessenvertretungen, Südwestmetall (SWM) und der Zusammenschluss der bayerischen Metall-und Elektroindustrie (VBM). Sie überwiesen auf das Spendenkonto der Grünen in den letzten fünf Jahren 540.000 Euro (SWM) und 210.003 Euro (VBM). Die Mitgliederliste der beiden Verbände liest sich wie das „Who is who“ der deutschen Rüstungsindustrie, darunter di…

  • Die neue Corona-Aristokratie
    Ein Gang durch die Innenstadt kann heutzutage verwirrend sein. Die Friseure dürfen öffnen, die Tattoo-Studios bleiben geschlossen. Schönheitschirurgen waren übrigens nie im „Lockdown“; in den...

    WeiterlesenDie neue Corona-Aristokratie

  • Grenzwertig
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Vorwürfe gegen die 2004 ins Leben gerufene EU-Grenzschutzagentur Frontex, sie missachte sytematisch die Menschenrechte von Flüchtlingen, gibt es schon so lange wie die Organisation alt ist. Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der illegalen „Push-backs“ (Zurückdrängen von Flüchtlingen, die bereits EU-Gebiet erreicht haben) auffällig an. Unter Aufsicht oder zumindest mit Kenntnis der Frontex-Einsatzkräfte wurden voll besetzte Schlauchboote auf…

  • Wenn die Stadt nichts unternimmt
    An der Diltheyschule in Wiesbaden bietet die Schülermitverwaltung auf den Mädchentoiletten kostenlose Tampons und Binden für ihre Mitschülerinnen an. „Wir haben uns entschieden, jetzt schon...

    WeiterlesenWenn die Stadt nichts unternimmt

  • Frauen verkaufen weniger Arbeit
    Vor Ausbruch der Pandemie arbeiteten Frauen im Durchschnitt fünf Stunden pro Woche weniger als Männer. Im Herbst 2020 betrug die Differenz sechs Stunden. Mit betreuungsbedürftigen...

    WeiterlesenFrauen verkaufen weniger Arbeit

  • Armut per Maßnahme
    Der Deutsche Frauenrat kritisiert die von der Bundesregierung geschaffenen Entschädigungsansprüche für Familien. Besonders die 1,5 Millionen Alleinerziehenden – davon rund 90 Prozent Frauen – kämen mit den...

    WeiterlesenArmut per Maßnahme

  • Frauen stemmen Sorgearbeit
    Weltweit sind 70 Prozent des Personals in sozialen und Pflegeberufen Frauen. Außerdem leisten sie im Schnitt dreimal so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer. Da Frauen...

    WeiterlesenFrauen stemmen Sorgearbeit

  • Verfassungsbeschwerde
    Im Rechtsstreit über den Verstoß gegen das Werbeverbot für Abtreibungen zieht die Gießener Ärztin Kristina Hänel vor das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Sie halte es für...

    WeiterlesenVerfassungsbeschwerde

  • Mehr häusliche Gewalt
    Die Beratungsstelle „Amila“ im baden-württembergischen Böblingen meldet einen Anstieg von schweren Fällen häuslicher Gewalt um 25 Prozent in den Kreisen Böblingen und Ludwigsburg. Von den...

    WeiterlesenMehr häusliche Gewalt

  • Auf der Seite der Arbeiterklasse
    In der bewegten Geschichte des südamerikanischen Landes ist sie eine Konstante: Am 5. März begeht die Kommunistische Partei Venezuelas (PCV) den 90. Jahrestag ihrer Gründung. Die...

    WeiterlesenAuf der Seite der Arbeiterklasse

  • Emanzipation in der Krise
    Sieht man sich die neue Biden-Regierung an, so scheint alles bestens zu sein: Frauen und schwarze Menschen, wohin man schaut. 46 Prozent von Bidens Kabinett...

    WeiterlesenEmanzipation in der Krise

  • Massengrab Fußball-WM
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Wollte man der Todesopfer der Bauvorhaben für die Fußball-Weltmeisterschaft im absolutistischen Wüstenemirat Katar von Seiten des vetternwirtschaftlich geführten Weltverbandes FIFA mit nur einer Minute pro Person gedenken, würde das die für die WM 2022 anberaumte Spielzeit sprengen.

    Nach Recherchen des „Guardian“ starben seit 2010 auf den Baustellen unter der brennenden Sonne der arabischen Halbinsel mehr als 6.700 Menschen au…

  • Zuckerbrot und Peitsche
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Fünf Wochen im Amt und schon der erste Angriffsbefehl. Sieben 250-Kilogramm-Bomben der USA zerstörten einen Gebäudekomplex der Al-Haschd asch-Scha?bi im Grenzgebiet zwischen Irak und Syrien. Al-Haschd asch-Scha‘bi sind eine vom irakischen Staat geförderte Dachorganisation von Milizen im Kampf gegen den IS. Für die USA gelten sie als verantwortlich für Angriffe auf US-Einrichtungen in Erbil und Bagdad – und als verlängerte…

  • Souverän und gerecht
    Zu einer zweistündigen Videokonferenz kamen am vergangenen Freitag Mitglieder der Internationalen Abteilungen der Kommunistischen Partei Kubas (PCC) und der Deutschen Kommunistischen Partei sowie der DKP-Vorsitzende...

    WeiterlesenSouverän und gerecht

  • Verteilung des Kuchens
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Heute beginnt in China die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses. 2.953 Delegierte kommen in Peking zusammen. Themen sind der Arbeitsbericht der chinesischen Regierung, der neue Fünfjahresplan sowie die Armuts- und Pandemiebekämpfung. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua veröffentlichte dazu einen Kommentar, den wir hier gekürzt wiedergeben:

    Die Frage der sozialen Gerechtigkeit, die sich aus Verteilung und Umverteilung ergibt, hat in vielen Länder…

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

28. Februar 2021

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • IG Metall: »Ziel ist mehr Demokratie in der Arbeitswelt«
    Ein Gespräch mit Christiane Benner von der IG Metall über neue Formen betrieblicher Mitbestimmung, den Schutz Beschäftigter in der Pandemie und die Herausforderung Homeoffice.
  • Klassiker: Strudel der Wettrüstungen [Online-Abo]
    1913 hielt Rosa Luxemburg im Leipziger Saalbau »Felsenkeller« eine Rede über den Zusammenhang von Kapitalismus und Krieg. Am 5. März wird daran erinnert.
  • Der schwarze Kanal: Durchhalteappell
    Die Kräfteverhältnisse in der Welt haben sich zuungunsten des Westens geändert. FAZ-Kommentator Klaus-Dieter Frankenberger sieht das mit Missvergnügen oder drastischer: Strategen wie er haben die Hosen voll.
  • Italiens Psyche: Ein verdrängtes Problem
    Pandemie hat ohnehin schwierige Situation verschärft: Über den Zustand der psychischen Gesundheit in Italien.
  • jW-Wochenendgeschichte: Insofern massiv nachvollziehbar [Online-Abo]
    Aus dem Wörterbuch des modernen Unmenschen: Drei essentielle Vokabeln, aufgelesen und kommentiert.
  • Coole Wampe: Kokoda
    Roswitha deutet auf die Pfütze unter dem Tisch. »Wir warten mit dem Aufwischen noch, bis das Eisfach komplett abgetaut ist«, erkläre ich und singe leise: »Uptown girl, du musst den Kühlschrank einfach abtaun, gö-örl!«
  • Rätseln und gewinnen: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Aufruf zum Ostermarsch 2021

  • Drucken
Friedenstaube in Friedensrune.

Friedensversammlung
Rhein Ruhr hat
den Ostermarsch-Aufruf 2021
beschlossen

Das Motto lautet:

«Jetzt im Wahljahr 2021:
Atomwaffenverbot umsetzen,
Abrüsten, Klima schützen!».

Trotz der widrigen Umstände wollen wir versuchen, als Friedensbewegung zu Ostern deutlich in Erscheinung zu treten, möglichst auf der Straße, falls das nicht machbar ist, wieder im Netz.

Weiterlesen: Aufruf zum Ostermarsch 2021

Hände weg vom Grundrecht auf Versammlungsfreiheit!

  • Drucken

Eilkundgebung in Köln
Nein zum neuen Versammlungsgesetz NRW!

Schrift auf Glasscheibe: «Artikel 5. (1) Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Wadfen zu versammeln. (2) Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.».

Artikel 8,1 GG garantiert das Versammlungssrecht

(1) «Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln.»

Aber Artikel 8,2 schränkt es ein:

(2) «Für Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes beschränkt werden.»

Weiterlesen: Hände weg vom Grundrecht auf Versammlungsfreiheit!

SDAJ gegen das neue Versammlungsgesetz

  • Drucken
Demonstration der SDAJ, Fahnen, Transparent.

SDAJ gegen das neue Versammlungsgesetz

Gestern am 27. Januar wurde das neue Versammlungsgesetz für NRW in den Landtag eingebracht. Weil wir dieses Gesetz als klaren Versuch unsere Grundrechte einzuschränken sehen, haben wir vor dem Landtag mit über 120 Leuten coronakonform demonstriert. Trotz der spontanen Anmeldung, des schlechten Wetters und der Coronamaßnahmen kamen Demonstrierende aus ganz NRW. 

Weiterlesen: SDAJ gegen das neue Versammlungsgesetz

Atomwaffenverbotsvertrag

  • Drucken
Demonstrierende, Fahnen, Transparent, Infotisch.

Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) tritt in Kraft

26.01.2021 | Das Friedensforum Düsseldorf hatte am Freitag, dem Tag des Inkraftretens des Atomwaffenverbotsvertrags, eine kleine Kundgebung nahe dem Tritonenbrunnen am Ende der Kö. Per Flugblatt und kurzen Ansprachen brachten wir dabei unsere Forderung nach Unterzeichnung des Vertrags durch die Bundesregierung und dem Abzug aller Atomwaffen aus Deutschland zu Gehör.

Weiterlesen: Atomwaffenverbotsvertrag

LL-Demonstrationen am 10.01.2021

  • Drucken

«Die Toten mahnen uns», Video von der Demo

In Berlin und in vielen anderen Städten

Der Angriff der Polizei auf die Demonstration in Berlin zeigt deutlich, dass eine kraftvolle kommunistische Bewegung eine Gefahr für die BRD darstellt und als antikapitalistische Kraft kriminalisiert werden soll. Wir haben uns unser Recht auf die Demonstration jedoch nicht nehmen lassen. «Die Toten mahnen uns» – den Herrschenden ist für die Unterdrückung von fortschrittlichen und revolutionären Kräften jedes Mittel recht. Wir bleiben dabei: eine befreite Gesellschaft kann es nur im Sozialismus geben.

DKP Gießen

 

Warum Sozialismus?

  • Drucken
Porträt Albert Einstein

Das Übel
Kapitalismus

«Die Produktion ist für den Profit da – nicht für den Bedarf. Es gibt keine Vorsorge dafür, dass all jene, die zu arbeiten fähig und bereit sind, immer Arbeit finden können. Es gibt fast immer ein ‹Heer von Arbeitslosen›.

Weiterlesen: Warum Sozialismus?

Abrüsten statt Aufrüsten

  • Drucken
Demonstrierende, Fahnen, Transparente.

Friedensaktion

«Ein neuer Rüstungswettlauf ist bereits in vollem Gange. Konflikte, Kriege und bewaffnete Auseinandersetzungen tragen zu Flucht und Migration bei. Abrüstung findet nicht statt, zentrale Vereinbarungen der Rüstungskontrolle wurden aufgekündigt. Neue Atomwaffen werden stationiert. Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen; allein auf die zehn Länder mit den höchsten Rüstungsausgaben entfallen 75 Prozent. Und sie sollen weiter gesteigert werden. Deutschland liegt auf Platz sieben und hatte 2019 den höchsten Zuwachs unter den ersten 15 Staaten.

Weiterlesen: Abrüsten statt Aufrüsten

Stoppt die AfD

  • Drucken
Plakat «Stoppt die AFD. Proteste gegen den AfD-Bundesparteitag in Kalkar …».

Frostiger ­Empfang

Bis zu 1000 Menschen protestierten am 28.11.2020 bei frostigen Temperaturen gegen den Bundesparteitag der AfD in Kalkar. Felix Oekentorp, Landessprecher DFG-VK NRW, gehörte zu den Redner*innen und erhielt viel Beifall für seinen Beitrag. Auch der Infostand war gut besucht, hier stießen die Materialien zum militaristischen Charakter der AfD auf viel Zuspruch.

Weiterlesen: Stoppt die AfD

Weitere Beiträge ...

  1. Happy birthday, Friedrich Engels!
  2. Faktencheck China
  3. Protestaktion der Stahlarbeiter von Thyssen Krupp
  4. Mayschoß 2020

Seite 1 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Banner: «Jetzt für die Budestagswahl unterschreiben. DKP».
damit sie kandidieren darf

Neue Beiträge

  • Lückenhafte Bulletins des Kölner Gesundheitsamtes
  • Neuigkeiten vom Linken Niederrhein
  • Hanau-Gedenken
  • Red Hand Day Aktionen
  • Roland Vogt, Bad Dürkheim
  • USA/NATO wollen immer noch «bereit sein, Atomwaffen gezielt einzusetzen»
  • Ostermarsch 2021 in Düren und Düsseldorf
  • Nein zum neuen Versammlungsgesetz in NRW!
  • Abbruch jetzt!
  • Mutationswirrnis
  • 6. Bezirksvorstandstagung 31.01.21
  • Aufruf zum Ostermarsch 2021
  • Abwehr der sozialen Kosten von Krise und Pandemie
  • Zum Andenken an Willi Gerns
  • Hände weg vom Grundrecht auf Versammlungsfreiheit!
  • Dürener begrüßen Atomwaffenverbotsvertrag
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • 12. März, online: China – die neue Nummer eins?
  • MES-Programm 2021
  • 4. Feb. – 14. März, online: Auschwitz-Gedenken

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 174 Gäste und keine Mitglieder online