Termine

05.09. Menschenkette in Büchel

 

 

Liebe Friedensfreundinnen und Freunde, 

für die Fahrt nach Büchel haben wir einen Bus organisiert. Er fährt

ab Düsseldorf 8:30 Uhr vom P&R "Südpark", Universitätsstraße

ab Köln 9:30 Uhr Hans-Böckler-Platz

ab Bonn 10:15 Uhr Thomastraße

Ankunft in Büchel (Eifel) 12 Uhr.

Rückfahrt ab 16:00 Uhr nach Bonn, Köln und Düsseldorf.

Preis 20.- €, Solipreis 25.- € und ermässigter Peis für StudentInnen und Hartz IV Empfänger 10.- € vor dem Bus zu bezahlen. Mit Maske!

Bitte meldet euch an bei Irène Lang 0211-7900170 (Düsseldorf) irenelang@t-online.de oder bei Michael Sünner 0174-9509932 michael.suenner@netcologne.de

 

Menschen-Kettenreaktion in Büchel "Atombomben weg - Verbotsvertrag beitreten!"


Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt, weshalb wir drei Wochen vorher, am Sonntag, 5. September, eine Menschenkette entlang des Fliegerhorstes Büchel machen wollen. Bis heute, 9. März, haben bereits 54 Staaten den völkerrechtlich gültigen Atomwaffen-Verbotsvertrag ratifiziert und 34 weitere Staaten haben Ihn bereits unterzeichnet. Nun ist es höchste Zeit, dass auch Deutschland dem Atomwaffen-Verbotsvertrag beitritt! Mit der Menschenkette wollen wir ein Zeichen setzen. Die Zivilbevölkerung ist gegen Atomwaffen!

An alle Friedens- und Umweltgruppen:
Für die Umsetzung brauchen wir die Zusage vieler Friedens- und Umweltgruppen zur Übernahme von Teilstrecken, z.B. über 20 m, SO m, 100 m, sodass es dann Zuteilungen für markierte Gruppenbereiche geben kann. Wir bitten auch um die Anmeldung von Einzelpersonen.

Geplanter Ablauf:

  • Start 100 Sekunden vor 12 Uhr (aktueller Stand der „Weltuntergangsuhr") 13:00 Uhr Schließen der Menschenkette (15 min.)
  • 14:30 Uhr Abschluss-Kundgebung am Haupttor
  • 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung


Menschenkette unter Corona-Bedingungen
Wir hoffen, dass im Sommer das Infektionsrisiko sinkt. Mit Schnelltests könnten Bus-Anreisen realistisch werden. Bei der Menschenkette helfen viele Transparente und unsere Menschenketten-Bänder Abstand zu halten.

Warum eine Menschenkette am 5. September 2021?

Der 5. September 2021 liegt genau drei Wochen vor der Bundestagswahl. Am 22. Januar 2021 trat nach der 50. Länder-Ratifizierung der Atomwaffen­verbotsvertrag in Kraft. Die Bundesregierung allerdings lehnt den Beitritt ab und beharrt auf der Beibehaltung der „nuklearen Teilhabe" im Rahmen der NATO. Zum jetzigen Zeitpunkt hat kein einziger Atomwaffenstaat und auch kein einziges NATO-Mitgliedsland diesen Verbotsvertrag unterzeichnet. Ganz im Gegenteil: Unser Regierung lässt aktuell den Fliegerhorst Büchel für 259 Millionen Euro erneuern, damit dort in den Jahren 2022-24 neue US­Atombomben (Typ 61-12) mit neuen US-Kampfflugzeugen stationiert werden können. Demgegenüber fordern wir von unserer Regierung eine sofortige Absage dieser nukleare Aufrüstung und den Beitritt zum Atomwaffen­Verbotsvertrag. Diese Forderung unterstützen in Deutschland bereits ca. 650 Bürgermeisterinnen für den Frieden (Mayors for Peace), über 600 Abgeordnete sowie über 100 Städte, die dem ICAN-Städteappell beigetreten sind. Wir stehen für den Willen von ca. 90 % der Bevölkerung, die sich in einer Umfrage für den Beitritt aussprachen.

Mit der Menscheketten rufen wir dazu auf, die Haltung der Parteien zu einem Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag in die eigene Wahlentscheidung einzubeziehen.
 

 

-www.friedenskooperative.de/spende-30-jahre. Marvin Mendyka, Netzwerk Friedenskooperative