90.000 Unterschriften gegen Aufrüstung an Bundestagsfraktionen übergeben
Über 90.000 Unterzeichner sagen «Nein» zur Aufrüstung

Anlässlich der Haushaltsberatungen informierten Mitgliedes des der Arbeitsausschusses der Initiative «Abrüsten statt aufrüsten» Bundestagsfraktionen über die den Stand der Unterschriftensammlung. Vertreter der Initiative traten mit der symbolischen Übergabe der bisherigen 90.000 Unterzeichner des Aufrufs entschieden gegen die geplante Aufrüstung im Haushalt 2019 durch die Bundesregierung ein.
Weiterlesen: 90.000 Unterschriften gegen Aufrüstung an Bundestagsfraktionen übergeben
abrüsten statt aufrüsten [update]
Keine Erhöhung der Rüstungsausgaben – Abrüsten ist das Gebot der Stunde

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart.
Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe.
Weiterlesen: abrüsten statt aufrüsten [update]