Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Frauen Kohle – Kappes – Klassenkampf

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«Die Tatsache, dass der Grund und Boden unvermehrbar und unentbehrlich ist, verbietet es, seine Nutzung dem unübersehbaren Spiel der Kräfte und dem Belieben des Einzelnen vollständig zu überlassen.»

Bundesverfassungsgericht, 1967

UZ 5

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • jungeWelt | Feminismus
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • DKP-Petition gesperrt
    Knapp 1.300 Unterschriften in weniger als 48 Stunden – die allererste Bilanz der Petition „Baerbock muss weg“ konnte sich sehen lassen. Dabei hatte die Online-Plattform...

    Weiterlesen

  • „Die Wurzeln des Nazismus haben überlebt“
    Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar, hielt Liane Kilinc (DKP), Vorsitzende des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, eine...

    Weiterlesen

  • Generalstreik gegen Hitler und Krieg
    Am vergangenen Samstag zogen 500 Demonstrierende, angeführt von der Schalmeienkapelle aus Schwäbisch Hall, durch einen kleinen Ort am Fuße der Schwäbischen Alb. Sie erinnerten an...

    Weiterlesen

  • Die Tiefschattenseite der EU-Sonnenkönigin v. d. Leyen
    Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, ohne Charisma und mit Spitznamen (in Deutschland) „Flinten-Uschi“, ist unheilbar „krank“. Das Kriegsfieber hat sie gepackt, ein bösartiges...

    Weiterlesen

  • Kriegstreiber stoppen!
    Am vergangenen Wochenende tagte der Parteivorstand der DKP in Leverkusen. Im Mittelpunkt der Tagung standen die wachsende Mobilmachung der NATO gegen Russland und die Frage,...

    Weiterlesen

  • DKP fordert Entlassung von Annalena Baerbock
    Mit ihrer Kriegserklärung gegen Russland im Europarat hat Außenministerin Annalena Baerbock ihren Amtseid gebrochen. Sie fügt den Menschen in diesem Land großen Schaden zu. Die...

    Weiterlesen

  • Patrik Köbele zur Lieferung deutscher Panzer an die Ukraine
    Außenministerin Baerbock spricht im Europarat davon, dass man „einen Krieg gegen Russland“ kämpfe – und behauptet dennoch, Deutschland sei keine Kriegspartei. Denn der Menschheit drohen...

    Weiterlesen

  • Sie streiken wieder!
    Beschäftigte der Post haben heute (26. Januar) bundesweit in ausgewählten Betrieben in den Paket- und Briefzentren sowie in der Paket-, Brief- und Verbundzustellung ganztägig die...

    Weiterlesen

  • Nicht in unserem Namen
    Nun liefert unsere Regierung doch den Leopard 2 und eskaliert den Krieg in der Ukraine dadurch weiter. Wir rufen euch auf: Kommt am Freitag, den...

    Weiterlesen

  • Eskalation bis zum Atomkrieg?
    Nach längerem Schweigen haben die Generäle a. D. Harald Kujat und Erich Vad die Kriegspolitik der Bundesregierung in den vergangenen Tagen scharf kritisiert. Ähnlich äußerte...

    Weiterlesen

  • Juristische Heimatfront
    Heinrich Bücker, Friedensaktivist aus Berlin, hat im Strafverfahren wegen „Belohnung und Billigung von Straftaten“ auf Grundlage des Paragraphen 140 einen Strafbefehl über 2.000 Euro, ersatzweise...

    Weiterlesen

  • Panzer müssen rollen
    Polen möchte deutsche Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern und hat dafür einen Antrag in Berlin gestellt. Die Bundesregierung will diesen nun mit „gebotener Dringlichkeit“ prüfen....

    Weiterlesen

  • Keine UZ im Briefkasten?
    Die ersten Warnstreiks der Postbeschäftigten waren erfolgreich: Allein drei Millionen Briefe und eine Million Pakete blieben nach Angaben des Konzerns liegen. Dass der Streik wirkt,...

    Weiterlesen

  • Zuwanderung statt Lohnerhöhung
    Das Fehlen von Fachkräften kostet die Unternehmen in Deutschland allein in diesem Jahr rund 105 Milliarden US-Dollar, war am vergangenen Freitag in der „Wirtschaftswoche“ zu...

    Weiterlesen

  • Protziger Porsche statt preisgünstiger Polo
    Seit dem letzten Sommer ist klar, dass der Autobauer Ford im saarländischen Werk Saarlouis ab 2025 keine Autos mehr bauen wird. Der größte Teil der...

    Weiterlesen

  • An einem Strang mit dem Kapital
    Sowohl im Vorfeld der Rosa-Luxemburg-Konferenz als auch auf der Tagung selbst ist die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi immer wieder kritisiert worden. Fahimi hatte Boni und Dividendenausschüttungen...

    Weiterlesen

  • In den eigenen Reihen
    Wer solche Berater hat, braucht keine Feinde mehr. Die zum Jahresstart bekräftigte Grundlinie der im Gewerkschaftslager einflussreichen Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und ihres wissenschaftlichen Instituts IMK ist...

    Weiterlesen

  • Mehr mit weniger
    Wie die Springer-Publikation „Business Insider“ berichtet, hat der US-Konzern Amazon erste Entlassungsschreiben an seine Beschäftigten verschickt. Insgesamt will der Monopolist im Onlinehandel mehr als 18.000...

    Weiterlesen

  • „Na endlich!“
    Kurz nach 6 Uhr morgens bezieht der Vertrauensmann Position. Er steht – ausgestattet mit gelber ver.di-Weste – vor dem Eingang zum Zustellstützpunkt. Noch kommen die Kollegen eher...

    Weiterlesen

  • Keine Flüge am BER
    Wie der „Rundfunk Berlin-Brandenburg“ berichtete, rief ver.di den Großteil der Beschäftigten am Berliner Flughafen für Mittwoch dieser Woche (nach Redaktionsschluss) zu einem ganztägigen Warnstreik auf....

    Weiterlesen

  • Schlecht bezahlt – oder gar nicht
    Eine von GEW und ver.di in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass unbezahlte Überstunden, Kettenverträge und fehlender Urlaub zum normalen Berufsalltag an Hochschulen und Forschungseinrichtungen gehören....

    Weiterlesen

  • Streik an der Unimedizin Göttingen
    ver.di hat die Service- und Reinigungskräfte der Unimedizin (UMG) in Göttingen zu einer dreitägigen Arbeitsniederlegung aufgerufen. Von Mittwoch bis Freitag dieser Woche werden Wäscherei und...

    Weiterlesen

  • Kriegsprofiteure unter sich
    Eine Gästeliste ist noch nicht veröffentlicht und doch wird sie bereits beworben: Vom 17. bis zum 19. Februar findet im Nobelhotel Bayerischer Hof wieder die sogenannte...

    Weiterlesen

  • Im Eilschritt
    Nach dem Rücktritt von Kriegsministerin Christine Lambrecht (SPD) wurden mehrere mögliche Nachfolger gehandelt. Nur in wenigen Listen tauchte der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) auf....

    Weiterlesen

  • Cum-Ex und der Kanzler
    Wenn Bundeskanzler Olaf Scholz dieser Tage in seinen Briefkasten schaut, wird er wieder einen dieser Briefe aus seiner alten Heimat Hamburg finden, der nichts Gutes...

    Weiterlesen

  • Mutiger Anwalt
    Als ich das erste Mal von ihm erfuhr, war das aus dem Munde von Friedrich Karl Kaul, der mir im Frühjahr 1978 nicht ohne Stolz...

    Weiterlesen

  • Warum Scholz zögert
    Die „Neue Züricher Zeitung“ (NZZ) vom 22. Januar zeigt einen bisher völlig unterbelichteten Aspekt in die Panzerlieferdebatte an die Ukraine auf: Das Zögern der deutschen Regierung,...

    Weiterlesen

  • Friedensaufruf
    Mitglieder der Linkspartei haben einen Aufruf „Linke gegen Krieg und Kriegsbeteiligung“ veröffentlicht und sich damit an den Parteivorstand und die Bundestagsfraktion der Partei „Die Linke“...

    Weiterlesen

  • Verfahren gegen ­Russisches Haus
    Die Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit den Aktivitäten des „Russischen Hauses“ in Berlin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Wissenschafts- und Kulturzentrum verstoße gegen das Außenwirtschaftsgesetz, sagte...

    Weiterlesen

  • Journalisten als ­Schnüffler
    Der Bundesnachrichtendienst (BND) setzt, nach Recherchen des juristischen Fachportals „Legal Tribune Online“, auf Journalisten als nachrichtendienstliche Quellen. Das geht aus einem Schriftsatz des BND vom...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

27. Januar 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Rollenbilder: Recht auf Alleinsein
    Frauen brauchen Zeit für Selbstreflexion, um sich zu stärken und sich gegen das Patriarchat zu solidarisieren.
  • Mobilität und Gender: Pionierinnen auf zwei Rädern [Online-Abo]
    Fahrradfahrerinnen in Kenia und Uganda noch selten. Kampf gegen Vorurteile und mangelnde Sicherheit.
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Frauen

Kohle – Kappes – Klassenkampf

  • Drucken

Am 7. März 2010 gab es ein politisches Programm des DKP-Frauenarbeitskreises mit Musik und Texten.

Internationaler Frauentag

“Kohle – Kappes – Klassenkampf”

You tube Video “Kohle – Kappes – Klassenkampf”


 

You tube Video “Kohle – Kappes – Klassenkampf”
You tube Video “Kohle – Kappes – Klassenkampf”
You tube Video “Kohle – Kappes – Klassenkampf”

Ausschnitte aus “Kohle - Kappes - Klassenkampf” am 7.3.2010

Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Hunger 2023
  • Ampel plant «von Anfang an rechtswidrige» Neuauflage der Berufsverbote
  • Auschwitz Gedenktag - Gleichschaltung am Beispiel der Medien
  • «De Rude Pooz» Überfüllte Kinderkliniken
  • DKP Rheinland-Westfalen solidarisiert sich mit den Klimaaktivist*innen
  • Mitarbeitervertretungen in der Pflege
  • Vor allem die Energiekonzerne treiben die Preise
  • Kundgebung «Atomkriegsmanöver 2022 absagen!» vom 22.10.2022 in Nörvenich
  • Über den XX. Parteitag der KP Chinas
  • DKP sorgt für Inhalte
  • Gleichschaltung
  • Frauen-Leben-Freiheit
  • Mieteraktion in Köln
  • Gewinne für Konzerne - Kalte Wohnungen für uns!
  • Ausflug nach Mayschoß 2022
  • Proteste gegen steigende Preise
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Genosse Jupp Angenfort gestorben
  • »…wirkt nachhaltig«
  • Klassenkampf
  • DGB-Frauen gegen Lohndumping
  • 18. BDK - Dokumentation
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 310 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten