Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Kultur Abbruch jetzt!

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Kau­fen, was ei­nem die Kar­tel­le vor­wer­fen; le­sen, was ei­nem die Zen­so­ren er­lau­ben; glau­ben, was ei­nem die Kir­che und Par­tei ge­bie­ten. Bein­klei­der wer­den zur Zeit mit­tel­weit ge­tra­gen. Frei­heit gar nicht.«

Kurt Tucholsky

UZ 5

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • ND Literatur
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • jungeWelt | feuilleton
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
Der Feed konnte nicht gefunden werden!TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • DKP-Petition wieder freigeschaltet
    Die am Dienstag, den 31. Januar 2023 von openPetition gesperrte Petition der DKP „Baerbock muss weg“ ist wieder freigeschaltet worden. Dazu Patrik Köbele, Vorsitzender der...

    Weiterlesen

  • Baerbock muss weg
    „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“ – am Tag, an dem Bundeskanzler Olaf Scholz mal wieder eine rote Linie überschritt und der Ukraine die Lieferung moderner...

    Weiterlesen

  • Widerspruch gegen Kriegskurs
    Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva erteilte beim Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagabend dessen Bitte nach Munitionslieferung für die von Kiew...

    Weiterlesen

  • DKP-Petition gesperrt
    Knapp 1.300 Unterschriften in weniger als 48 Stunden – die allererste Bilanz der Petition „Baerbock muss weg“ konnte sich sehen lassen. Dabei hatte die Online-Plattform openPetition...

    Weiterlesen

  • Gewinne, Gewinne, Gewinne
    Das Tempo der seit Jahren praktizierten Umverteilung von unten nach oben soll weiter forciert werden. „Ich werde im Frühjahr ein ambitioniertes Steuerprogramm vorstellen“, kündigte Finanzminister...

    Weiterlesen

  • Es brodelt im öffentlichen Dienst
    Die erste Runde in den Tarifverhandlungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist am 24. Januar 2023 wie zu erwarten...

    Weiterlesen

  • Hohe Beteiligung
    In der letzten Woche streikten die Beschäftigten der Post wieder. Vom Donnerstag bis zum Samstag legten bundesweit rund 42.000 Beschäftigte ganztägig die Arbeit nieder. ver.di...

    Weiterlesen

  • Kein Dialog
    Die von ver.di gegen Orhan Akman ausgesprochenen fristlosen Kündigungen sind unwirksam – das entschied das Berliner Arbeitsgericht am 13. Dezember 2022. Das Gericht entschied zudem, dass Akman...

    Weiterlesen

  • „In voller Montur“
    Am Freitag erreicht die Postler der Streikaufruf erst, als sie bereits an der Arbeit sind. Auf der einen Seite muss es nun schnell gehen. Der...

    Weiterlesen

  • „Kommt ihr zurecht?“
    Die aktuelle Ausgabe der „Auf Draht – Zeitung der DKP München und Gruppe KAZ“ befasst sich unter anderem mit dem Thema, wie die Menschen mit den...

    Weiterlesen

  • 4,31 Euro pro Stunde weniger
    Wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte, werden Frauen in Deutschland immer noch wesentlich schlechter bezahlt als Männer. Der Stundenlohn weiblicher Beschäftigter lag im Jahr...

    Weiterlesen

  • DGB kritisiert ­Aktienrente
    Der DGB kritisiert die Pläne der Bundesregierung für eine Aktienrente. In der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel: „Sollte der Finanzminister weiter davon träumen,...

    Weiterlesen

  • Gewinne wie früher
    Die Deutsche Bank stellte in der vergangenen Woche die Bilanz für das Gesamtjahr 2022 vor. Demnach erzielte sie zwischen Januar und September mit gut 4,8...

    Weiterlesen

  • SAP will 3.000 ­Menschen entlassen
    Der baden-württembergische Softwarekonzern SAP will Arbeitsplätze abbauen, um sein Geschäftsergebnis zu verbessern. Damit ist SAP nicht allein: Technologieunternehmen weltweit hatten Massenentlassungen angekündigt – unter ihnen Google...

    Weiterlesen

  • Zwischenniederlage
    Der Bundesfinanzhof (BfH), das höchste deutsche Finanzgericht, hat am vergangenen Montag die Klage eines Steuerberaterehepaars gegen den Solidaritätszuschlag (Soli) abgeschmettert. Eine Entscheidung, die Reiche und...

    Weiterlesen

  • Verhandeln jetzt
    Am 18. Februar finden die Proteste gegen die sogenannte „Münchener Sicherheitskonferenz“ statt. Auf der Kriegskonferenz in München beraten sich Kriegstreiber wie Biden, Scholz, Baerbock, Harris...

    Weiterlesen

  • Wer fällt Baerbock & Co. in den Arm?
    Am vergangenen Wochenende tagte der Parteivorstand der DKP in Leverkusen. Im Mittelpunkt der Beratungen standen der drohende dritte Weltkrieg auf der einen und die Schwäche...

    Weiterlesen

  • Vernunft und Frieden
    Im Januar 1949 kam Hans Modrow aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Deutschland zurück. Der Arbeitersohn und gelernte Maschinenschlosser war mit 17 Jahren noch zum „Volkssturm“ eingezogen...

    Weiterlesen

  • Kilinc spricht vor Auschwitz-Überlebenden in Moskau
    Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar hielt Liane Kilinc (DKP), Vorsitzende des Vereins „Friedensbrücke – Kriegsopferhilfe“, eine...

    Weiterlesen

  • Pressefreiheit war gestern
    Am Morgen des 17. Januar klopfte es unsanft bei zwei Privatwohnungen von Radiojournalisten sowie den Geschäftsräumlichkeiten des freien Radios Dreyeckland in Freiburg. Vor der Tür standen...

    Weiterlesen

  • Neuer MES-Vorstand
    Die Marx-Engels-Stiftung (MES) hat auf ihrer Jahresmitgliederversammlung In Wuppertal einen neuen Vorstand gewählt. Der 16-köpfige Vorstand kürte einstimmig Dr. Manfred Sohn zu ihrem Vorsitzenden. Aufgabe...

    Weiterlesen

  • Kriegsminister ­positioniert sich
    Der neue Kriegsminister Boris Pistorius (SPD) sagte der „Süddeutschen Zeitung“, er halte das 100 Milliarden Euro schwere Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr für nicht...

    Weiterlesen

  • Habeck rügt Umwelt­aktivisten
    Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) forderte nach den Protesten rund um die Räumung des Braunkohleorts Lützerath die Aktivistinnen und Aktivisten auf, sich von Gewalt zu...

    Weiterlesen

  • Ausbau der Hacker­behörde
    Die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) soll jetzt ein eigenes Gesetz erhalten. Die 2017 per Ministererlass geschaffene Behörde zur Entwicklung von technischen Gerätschaften...

    Weiterlesen

  • Berlin darf wählen
    Die Wiederholung der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus kann wie geplant am 12. Februar stattfinden. Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag gegen die geplante vollständige Wiederholung der Wahl...

    Weiterlesen

  • Bundesarchiv überfordert
    Bei der virtuellen Rekonstruktion der Akten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR komme man nicht voran, sagte der Präsident des Bundesarchivs, Michael Hollmann. Die Konsequenz...

    Weiterlesen

  • Geeinte Region
    Mit einem Bekenntnis zur Einheit sowie „der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Vielfalt unserer Völker“ wurde am Dienstag vergangener Woche in Buenos Aires das eintägige...

    Weiterlesen

  • Kekse gegen Panzer
    Nunmehr 50 Tage sind vergangen, seit die peruanische Rechte Pedro Castillo seines Amtes enthoben und Dina Boluarte als Präsidentin eingesetzt hat – breite Proteste für sofortige...

    Weiterlesen

  • Die Pioniere sind zurück
    Am 19. Mai 2022 leitete die russische Staatsduma ein Gesetzgebungsverfahren zur Gründung einer staatlichen russischen Jugendorganisation ein. Das Datum war nicht zufällig gewählt worden, denn der...

    Weiterlesen

  • Eskalation in Israel
    „Fast scheint es, als sei die Netanjahu-Regierung in einem Wettbewerb mit ihren Vorgängern, wer tödlicher sei für die Palästinenser.“ Das schreibt die Knesset-Fraktion von Chadasch-Ta’al...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

29. Januar 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Jubilar: »Es hieß: ›Der Arno macht das, der ist Kommunist‹«
    Über ein halbes Jahrhundert in der Lokalpolitik im hessischen Reinheim, Angriffe von rechts und den Zwiespalt des Ehrenamtes. Ein Gespräch mit dem DKP-Kommunalpolitiker Arno Grieger.
  • Klassiker: Staatsmacht und Produktion [Online-Abo]
    Friedrich Engels legte 1890 in einem Brief an den Ökonomen Conrad Schmidt Grundsätze des historischen Materialismus dar.
  • Der schwarze Kanal: Heißer Atem
    An die 100 »Leopard«-Kampfpanzer plus 31 »Abrams« aus den USA für Kiew kann Olaf Scholz auf seiner Habenseite verbuchen. Des Kanzlers Obrigkeit nimmt’s gnädig entgegen, will aber mehr.
  • Klassizismus: Ein neues altes Äußeres
    Fehlende Nasen und Gliedmaßen: Sanierung der Glyptothek in München gibt dem Bauwerk seine Geschichte zurück.
  • Rock: Im Fluss der frühen Jahre [Online-Abo]
    Zwischen Byrds und Woodstock: Zu Leben und Tod des US-amerikanischen Musikers David Crosby.
  • Coole Wampe: Glühwein
    »Wir könnten uns ans Verteidigungsminsterium ankleben oder an die ›Leopard‹-Panzer«, überlege ich. »Vielleicht machen die FFF-Kids ja mit, Krieg ist schließlich Umweltverpester Nummer eins.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

03. Februar 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Ambient: Die Unmittelbarkeit der Eleganz
    Die Spur der Töne: Ryuichi Sakamotos Ambient-Album »12«.
  • Handwerkskunde: Längst aus Plastik: Der Strick [Online-Abo]
    Alles ist politisch, Stricken noch etwas mehr als manch anderes: Sich dem Warenrummel entziehen, indem man selber macht.
  • Brecht 125: Was zeigen die Bilder?
    Die Berliner Brecht-Tage 2023 widmen sich der Aktualität der »Kriegsfibel«.
  • Literatur: Bin ich Revolutionär oder Buchhalter? [Online-Abo]
    Gedanken über Franz Jung.
  • Foto der Woche: Kuba gedenkt José Martís
    Am Dienstag haben in ganz Kuba kulturelle Einrichtungen, Schulen und Jugendorganisationen den Nationalhelden José Martí gewürdigt.
  • Schon gelaufen: Nachschlag: Rattenkrieg in Stalingrad
    Würde das ZDF die Geschichte schreiben, dann hätten die deutschen Landser in Stalingrad alles richtig gemacht.
  • Programmtips: Vorschlag [Online-Abo]
    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Kultur

Abbruch jetzt!

  • Drucken

Plakat: Zerstörtes Kriegerdenkmal, darüber Friedensrune «Abbruch jetzt! Keine weitere Kriegsverherrlichung in Kalkar».

Grafik: Wilfried Porwol

  • Wilfried Porwol verurteilt
  • Heldengedenken?
  • Wilfried Porwols Werkschaun

 

Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Hunger 2023
  • Ampel plant «von Anfang an rechtswidrige» Neuauflage der Berufsverbote
  • Auschwitz Gedenktag - Gleichschaltung am Beispiel der Medien
  • «De Rude Pooz» Überfüllte Kinderkliniken
  • DKP Rheinland-Westfalen solidarisiert sich mit den Klimaaktivist*innen
  • Mitarbeitervertretungen in der Pflege
  • Vor allem die Energiekonzerne treiben die Preise
  • Kundgebung «Atomkriegsmanöver 2022 absagen!» vom 22.10.2022 in Nörvenich
  • Über den XX. Parteitag der KP Chinas
  • DKP sorgt für Inhalte
  • Gleichschaltung
  • Frauen-Leben-Freiheit
  • Mieteraktion in Köln
  • Gewinne für Konzerne - Kalte Wohnungen für uns!
  • Ausflug nach Mayschoß 2022
  • Proteste gegen steigende Preise
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Heldengedenken?
  • Trostloser Alltag?
  • Kunst der Oktoberrevolution
  • UZ-Pressefest 2018
  • Kalkar NATO-Kommandozentrale
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 188 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten

nd: Kultur

03. Februar 2023

nd - Journalismus von links
  • Literatur | Das Verschwinden der Nacht
    Johan Eklöf zeigt auf, »wie künstliches Licht die uralten Rhythmen unserer Umwelt zerstört«
  • Noise-Jazz | Was raus muss, muss raus
    Plattenbau. Die CD der Woche: »Chimaera I« von Colin Stetson
  • Internetkirche | Manchmal muss es wehtun
    Kritisch oder eher lahm: Ein Blick auf kirchliche Portale im Netz
  • »Die Besessenen« in Hamburg | Aufstand in der Provinz
    Die Lessingtage am Hamburger Thalia-Theater wurden mit »Die Besessenen« von Albert Camus eröffnet
  • Frauengewalt | Wenn Frauen schießen
    Gewalt gegen Frauen produziert Gewalt von Frauen: »Als ich wieder aufstand, nahm ich das Gewehr« heißt eine Untersuchung von Valentine Faure
  • »People Person« | Mitgehangen, mitgefangen
    In »People Person« von Candice Carty-Williams, wird zu viel mit den Augen gerollt und die Verwandtschaft gefeiert
  • Film »Wann kommst du meine Wunden küssen?« | Bis die Masken fallen
    Im Film »Wann kommst du meine Wunden küssen?« treffen ehemalige Partyfreunde nach langer Zeit wieder aufeinander
  • »Ein Mann namens Otto« | Neuer Film mit Tom Hanks: Ein zuckriges Remake
    In »Ein Mann namens Otto« spielt Tom Hanks einen pedantischen Grantler
  • 80. Jahrestag | Schlacht um Stalingrad: Anfang vom Ende der Hitlerbarbarei
    Vor 80 Jahren leitete die Rote Armee die Wende im Großen Vaterländischen Krieg ein
  • 25 Jahre "Moon Safari" | Erinnerungen an die Zukunft
    Vor 25 Jahren erschufen Air mit »Moon Safari« warme, kalte Musik