Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Kultur Abbruch jetzt!

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Ka­pi­tal ist ver­stor­be­ne Ar­beit, die sich nur vam­pyr­mä­ßig be­lebt durch Ein­sau­gen le­ben­di­ger Ar­beit und um so mehr lebt, je mehr sie da­von ein­saugt.«

MEW Bd. 23, S. 247

UZ Nur Mut!

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • ND Literatur
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • jungeWelt | feuilleton
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
Der Feed konnte nicht gefunden werden!TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Ja zum Verbotsvertrag
    Vom 21. bis 23. Juni fand in Wien die erste Konferenz der Vertragsstaaten des Atomwaffenverbotsvertrags statt. Das Auswärtige Amt erkärte in einer Pressemittelung am 20...

    Weiterlesen

  • Wir vergessen den 22. Juni nicht
    Friedensaktivistinnen und -Aktivisten erinnerten am 22. Juni an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjet-Union. Unter dem Motto „Wir vergessen nicht!“ hatte die „Friedenskoordination Berlin“ zu...

    Weiterlesen

  • 100 Jahre nationalistischer Terror in Deutschland
    Wir erinnern an den Mord am deutschen Außenminister Walther Rathenau vor 100 Jahren. Wer die Errichtung der NS-Herrschaft in Deutschland untersucht, kommt an der Tatsache...

    Weiterlesen

  • Müll-Öfen laufen wieder an
    Weniger als ein Jahr nach der Chemie-Katastrophe vom 27. Juli 2021 läuft die Müllverbrennungsanlage des Leverkusener Chemie„parks“ wieder an. Bereits vergangene Woche nahm die CURRENTA...

    Weiterlesen

  • Hintergrundinfos zu den „Xinjiang Police Files“
    Rede der Hohen Kommissarin für Menschenrechte der UNO Michelle Bachelet nach ihrem Besuch in China, gehalten in Guangzhou am 28. Mai 2022: Guten Abend und...

    Weiterlesen

  • Zum 81. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion soll Deutschland neue „Führungsmacht“ werden
    Einen Tag vor dem 81. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, dem bis zum Kriegsende 27 Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind, spricht der...

    Weiterlesen

  • Sie wollen keinen Frieden
    Bundeskanzler Olaf Scholz ist besorgt. Auf Einladung der Evangelischen Akademie sprach er am vergangen Freitag im oberbayerischen Tutzing. „Wir brauchen neue Partner und wir brauchen...

    Weiterlesen

  • Staatlich verordnetes Frieren
    „Völlig losgelöst“ – Das Lied von Major Tom könnte einem in den Sinn kommen angesichts des Treibens der Bundesregierung und namentlich ihres Wirtschaftsministers Robert Habeck...

    Weiterlesen

  • Friedensdemo in Berlin
    Mehr als 60 Gruppen und Initiativen rufen für den 2. Juli zu einer Friedensdemonstration „Wir zahlen nicht für eure Kriege“ in Berlin auf. Zu den Unterstützern...

    Weiterlesen

  • Gipfelgegner im Visier
    Bei der Beschneidung demokratischer Grundrechte rund um den G7-Gipfel vom 26. bis 28. Juni auf Schloss Elmau setzen Bundesregierung und Bayerische Landesregierung auf schweres Gerät....

    Weiterlesen

  • „Die sehen uns als Vorbilder“
    So ein Streik kann ganz schön müde machen. Vor allem, wenn er schon seit sieben Wochen läuft. Gegen 14 Uhr an diesem Mittwoch, den 15. Juni,...

    Weiterlesen

  • Wo Personalmangel auf Stellenabbau trifft
    Der Tarifvertrag für die rund 2,3 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen läuft Ende 2022 aus. Um die anstehende Tarifauseinandersetzung vorzubereiten, hat ver.di schon jetzt...

    Weiterlesen

  • Preise deckeln, Löhne auch?
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Für die anstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie gab der Vorstand der IG Metall am Montag seine Forderungsempfehlung bekannt: 7 bis 8 Prozent Lohnsteigerung. Damit blieb er unter der aktuellen Inflationsrate, setzte das „Ziel einer Kaufkraftsicherung für Arbeitsplatzbesitzer nicht absolut“, wie es in einem „FAZ“-Kommentar heißt. IG-Metall-Chef Jörg Hofmann sagte, dass die Gewerkschaften die aktuellen Teuerungsraten „nicht allein übe…

  • Vodafone plant Stellenabbau
    Der Mobilfunkanbieter Vodafone plant, deutschlandweit 300 Stellen im Verkauf und Service abzubauen. In München will der Konzern den „Flagship Store“ am Marienplatz, gegenüber dem Rathaus...

    Weiterlesen

  • Kein Wille, kein Weg
    Das 9-Euro-Ticket sorgt derzeit für den Kuschelfaktor im Nahverkehr, aber ab September wird die Bevölkerung wieder umgeschaltet auf Corona-Modus: Maske, Abstand, staatlich bewachte Einsamkeit bei...

    Weiterlesen

  • BDI will 42 Stunden pro Woche
    BDI-Präsident Siegfried Russwurm hat sich für eine Verlängerung der Wochenarbeitszeit auf 42 Stunden ausgesprochen. Dies solle der Bekämpfung des Arbeitskräftemangels dienen: „Ich habe persönlich große...

    Weiterlesen

  • Offener Brief der ­Streikenden
    Der Delegiertenrat der Streikenden der sechs Unikliniken in NRW hat einen Offenen Brief an Landespolitiker geschrieben. Darin fordern sie, dass diese ihrer Verantwortung gerecht werden,...

    Weiterlesen

  • Arbeitskräftemangel bei Tesla
    Laut IG Metall hat Tesla Probleme, Arbeitskräfte für seine Gigafactory in Grünheide zu finden. Demnach verdienen Facharbeiter in der Tesla-Fabrik in Brandenburg rund 20 Prozent...

    Weiterlesen

  • Aufnahmestopp bei Tafeln
    Die Lebensmitteltafeln kommen aufgrund der stark gestiegenen Nachfrage an ihre Grenzen. Das sagte der Vorsitzende des Landesverbandes der Tafeln in Niedersachsen und Bremen, Uwe Lampe,...

    Weiterlesen

  • Augenwischerei
    Manch einer wird seinen Ohren nicht getraut haben, als am Montag vergangener Woche im Frühprogramm des regierungsfreundlichen „Deutschlandfunks“ ganz ungewohnte Worte zu hören waren. Die...

    Weiterlesen

  • Gegen ihre heuchlerische Politik
    Am kommenden Wochenende findet der G7-Gipfel auf Schloss Elmau statt. UZ sprach mit Franz Haslbeck, dem Anmelder der Anti-G7-Demonstration in Garmisch. Er ist im Münchner...

    Weiterlesen

  • Kompromissformel gesucht
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Von Freitag bis Sonntag dieser Woche tagt in Erfurt ein Parteitag der Partei „Die Linke“, auf dem die Wahl eines neuen Bundesvorstandes und von zwei Vorsitzenden ansteht. Größte Aussichten werden in den Medien der bisherigen Vorsitzenden Janine Wissler eingeräumt, die zusammen mit Martin Schirdewan, Kovorsitzender der linken Fraktion im EU-Parlament, kandidiert sowie dem Duo der beiden Bundestagsabgeordneten Sören Pellman…

  • Keine Hyperschallwaffen nach Deutschland
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Im Beschluss des DKP-Parteitags Ende Mai wird über die Perspektive des Russland-Ukraine-Krieges eingeschätzt: „Die USA haben das Interesse, den Krieg zu verlängern, um Russland als Partner der Volksrepublik China zu zermürben, die Voraussetzungen für eine ‚bunte Revolution‘ in der Russischen Föderation zu schaffen, Russland in eine Halbkolonie zu verwandeln und die VR China in den Krieg hineinzuziehen. Sie nutze…

  • Der Kampf geht weiter
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Der Landesverband der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) in Nordrhein-Westfalen feierte am 12. Juni unter dem Motto „Antifaschismus und Frieden sind alternativlos!“ in Wuppertal sein 75-jähriges Bestehen. Nach dem Grußwort des Bürgermeisters Heiner Fragemann (SPD) prognostizierte Falk Mikosch, Landessprecher der VVN-BdA NRW, in seiner Rede, dass „die grundlegenden Krisen der Menschheit sic…

  • Von BDS bis Russland
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Der Linke Liedersommer, das Freidenker-Kulturseminar, fand statt – das ist schon eine Nachricht, denn am beworbenen Veranstaltungsort Naturfreundehaus Rahnenhof (Pfalz) erfolgte sieben Tage vor Beginn der Rausschmiss ohne Rücksprache. Über 100 Teilnehmer nach Ortswechsel zum kurzfristig gebuchten Hotel an der Therme in Bad Orb wurden als Erfolg gegen diejenigen gefeiert, die mit den sattsam bekannten „antideutschen“ Diffamierungsvokabeln „Querfrontler, Querdenker, Verschwörungsgläubige…

  • Panther
    Die deutsche Rüstungsindustrie zeigt sich ebenso traditionsbewusst wie die deutsche Bundeswehr: Rheinmetall hat auf der Rüstungsmesse Eurosatory in Paris das Nachfolgemodell für den Kampfpanzer „Leopard...

    Weiterlesen

  • Globale NATO
    Die spanische Hauptstadt Madrid wird dieser Tage zu einer Festung ausgebaut, um den NATO-Gipfel Ende des Monats abzusichern. Mehr als 10.000 Polizisten und eine ungenannte...

    Weiterlesen

  • Leere Versprechen für Kiew
    Der Stellvertreterkrieg des „kollektiven Westens“ in der Ukraine scheitert katastrophal. Selbst nach Angaben der Kiewer Führung bezahlen hunderte ukrainische Soldaten den Versuch, Russland mit allen...

    Weiterlesen

  • Energie als Waffe
    „Jede Kilowattstunde hilft“: Täglich schriller werden die Appelle von Wirtschaftsminister Robert Habeck, Erdgas zu sparen, wo immer das möglich ist. Gaskraftwerke abschalten, den industriellen Verbrauch...

    Weiterlesen

  • Geburtstag für Kolumbien?
    Am 19. Juni wäre der langjährige Chefredakteur der kolumbianischen KP-Zeitung VOZ, Carlos Lozano, 74 Jahre alt geworden. Wie kaum ein zweiter hat er sich Zeit...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

25. Juni 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Illegale Sportmedizin: »Wir haben um jede Akte kämpfen müssen«
    Über die Ermittlungen rund um das »Dopingzentrum« des westdeutschen Spitzensports in Freiburg und die Unterstützung krimineller Machenschaften. Ein Gespräch mit der Kriminologin Letizia Paoli.
  • Klassiker: Verstaatlichte Oppositionspartei [Online-Abo]
    Am 18. September 2019 untersuchten Volker Külow und Ekkehard Lieberam in jW die Ursachen der Wahlniederlagen der Partei Die Linke. Ein Auszug.
  • Der schwarze Kanal: Schussbereit
    Wenn Führungsmacht, dann überall. Bei solch großer zukünftiger Geschichte muss die Vergangenheit verändert werden.
  • jW-Wochenendgeschichte: Ein mediales Lehrstück [Online-Abo]
    Oder: Gerechtigkeit für Jörg Dahlmann.
  • Coole Wampe: Grüne Grütze
    »Udo, mal was anderes«, lenke ich ab. »Was macht eigentlich die Friedensbewegung?« – »Tja, die Militanten sind vom Staat fertiggemacht worden, und die Blöden hat die Grüne Partei gekapert.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

25. Juni 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • G7: Auf bayerische Art
    Beim G7-Treffen vor 30 Jahren in München ging die Polizei brutal gegen Proteste vor.
  • Documenta 15: Schattengewächse suchen [Online-Abo]
    Auf nach Kassel: Noch mal zur Documenta 15.
  • Gedicht zeigen: Grüner wird’s nicht!
    Gerecht ist der Krieg, auf grün / steht die Ampel. / Claudia Roth: diese Muse heißt / Pampel.
  • Literatur: Was das Herz wärmt
    Gewonnen, bevors losgeht: Die ersten Tage beim Ingeborg-Bachmann-Preis.
  • Tagebuch – In dieser großen Zeit: Habeck beim Dealer. Von Pierre Deason-Tomory [Online-Abo]
    Kanzler Scholz ist vom Vierkönigstreffen in Kiew zurückgekehrt. Weihrauch hatte er dem Gastgeber keinen mitgebracht, Gold auch nicht, drum schaute der auch myrrhisch.
  • Fotoreportage: Klimazerstörer G7
    Wer ist für die Krise verantwortlich? Aktionswochenende vor dem Gipfel in Elmau.
  • Termine: Veranstaltungen
    Aktuelle Termine.
  • Schon gelaufen: Nachschlag: »Can you fix it?«
    Er ist Mechaniker, sie Schriftstellerin. Sie hat erster Klasse gebucht. Er ist vom Zwischendeck. Dann geht das Raumschiff kaputt, und sie schaut ihn mit großen Augen an.
  • Programmtips: Vorschlag [Online-Abo]
    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht.
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Kultur

Abbruch jetzt!

  • Drucken

Plakat: Zerstörtes Kriegerdenkmal, darüber Friedensrune «Abbruch jetzt! Keine weitere Kriegsverherrlichung in Kalkar».

Grafik: Wilfried Porwol

  • Wilfried Porwol verurteilt
  • Heldengedenken?
  • Wilfried Porwols Werkschaun

 

Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Stichwort BAYER (SWB) 2/2022
  • BAYER startet durch
  • Bewertung der Landtagswahl 2022
  • Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?
  • Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Was hilft gegen die Inflation?
  • «Hurrah, die Butter ist alle!»
  • EU-Politik «verlängert den Ukraine-Krieg …»
  • Der Ukraine-Krieg
  • Gesundheitssystem
  • Wohnungsfonds! 100 Milliarden! Jetzt!
  • Den Krieg stoppen!
  • BAYER Bilanzpressekonferenz 1. März 2022
  • Erinnerung an den Widerstand der Elsaßstraße
  • Kommunistinnen und Kommunisten kandidieren für den Landtag NRW 2022
  • Konzentrierte Verständigung angesichts Corona und Kriegsgeschrei
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Heldengedenken?
  • Trostloser Alltag?
  • Kunst der Oktoberrevolution
  • UZ-Pressefest 2018
  • Kalkar NATO-Kommandozentrale
Pressefest
Das UZ-Pressefest 2022 in Berlin.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • NATO-Osterweiterung seit 1990 - Vorspiel zur Eskalation?

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 302 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten

nd: Kultur

25. Juni 2022

nd - Journalismus von links
  • Man schmeckt die Sommerluft
    »Djamila« von Tschingis Aitmatow in einer Neuausgabe, illustriert von Kat Menschik
  • Die große Begriffsverwirrung
    Wenn keiner »rechts« sein will, was ist dann eigentlich noch »links«?
  • Was ist weise?
    Reiner Steinweg hat ein halbes Jahrhundert – mit und ohne Brecht – der Gewalt- und Konfliktprävention gewidmet
  • Ein deutsches Menetekel
    Gewaltkontinuitäten: Vor 100 Jahren wurde Walther Rathenau von Rechtsextremisten ermordet
  • Irrwitz und Schauer
    Vor 200 Jahren starb E. T. A. Hoffmann, der in seiner Literatur in die Abgründe des bürgerlichen Daseins blickte
  • Identität als Entschuldigung
    Im Zeichen kultureller Unterschiede wurde der Antisemitismus auf der Kunstschau Documenta in Kassel wieder salonfähig. Dabei kommt er keineswegs nur von außen
  • Musik für alle
    Plattenbau. Die CD der Woche: »The Berlin Concert« von John Williams mit den Berliner Philharmonikern
  • So, es ist doch jetzt gut
    Fynn Kliemann schimpft gegen »die Medien«, »wild gewordene Reporter« und die »woke, linke Szene«
  • Gelesen - dabei gewesen
    Neue Bücher, annotiert: Das Conne Island über sich selbst, Magdalena Schreifel erzählt von »Brauchbaren Menschen« und Gerbrand Bakker von Depressione
  • Rotzfreches Empowerment
    In dem Independent-Film »Cha Cha Real Smooth« kämpft ein College-Absolvent mit seinem Alltag und mit großen Gefühlen