Hafenalarm 2020
Kommunalpolitik
Hafenalarm
BI im Düsseldorfer Süden
lud die Bürgermeisterkandidaten*innen zur Diskussionsrunde ein
Es kamen: Udo Bonn (Partei die Linke), Thomas Geisel (Amtsinhaber, SPD), Stefan Engstfeld (Grüne), Dr. Stephan Keller (CDU), Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) und neu: Celine Coldewe (Klimaliste).
Volker Goetz von der BI Hafenalarm fasste kurz zusammen, was seit acht Jahren aus dem "Leuchtturmprojekt: Reisholzer Hafen" geworden ist - nichts. Es war ein trimodaler Hafen geplant mit Anschluss an die Bahn, die davon nichts wusste und mit dem RRX so eine Verdichtung des Bahnverkehrs zwischen Köln und Düsseldorf hat, dass zusätzliche Güterzüge nicht einzufädeln wären. Diese Güterzüge müssten auch über die Bonner Strasse, die in Spitzenzeiten schon blockiert ist. Die ca. 1400 LKW mit Containern hätten Mühe auf die Autobahn zu kommen und wären eine Belastung für die Anwohner*innen in Holthausen und die Naturschutzgebiete im Umkreis. Die Schiffe müssten auf dem Rhein wenden, die Fahrrinne müsste vertieft werden, was das für eine verheerende Auswirkung für Mensch und Natur hätte, kann man im Zusammenhang mit dem Hamburger Hafen und der Elbvertiefung nachlesen.