Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Politik Kommentare zu den US-Wahlen

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Mein Gewissen erlaubt mir nicht, loszugehen und auf meinen Bruder zu schießen, oder auf irgendwelche Leute mit dunklerer Haut oder auf ein paar arme, hungrige Menschen im Schlamm, alles im Namen des großen, mächtigen Amerika.«

Muhammad Ali, 1967

UZ 3

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • jungeWelt | politisches Buch
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Ständiger Verstoß gegen das Grundgesetz
    Nach dem 7. Oktober 2023 wurde die bis dahin „umstrittene“ Parole „From the river to the sea, Palestine will be free“ in Deutschland vollends kriminalisiert....

    Weiterlesen

  • Wie alte Bekannte empfangen
    Am Morgen treffen wir auf pulsierendes Leben in Donezk. Die Stadt hieß übrigens von 1924 bis 1961 Stalino. In der Nähe des Monuments für die...

    Weiterlesen

  • Deutschland bleibt Komplize
    „Die Würfel sind gefallen.“ Mit diesen Worten kündigte ein Benjamin Netanjahu „nahestehender Offizieller“ am Montagabend die Eskalation des Völkermords an den Palästinenserinnen und Palästinensern an:...

    Weiterlesen

  • Der Elefant im Raum
    Das Bundeskabinett hat den Kriegs- und Schuldenhaushalt 2026 verabschiedet. Seitdem wird munter diskutiert, wofür zu viel Geld ausgegeben wird. Vor allem für das Bürgergeld natürlich....

    Weiterlesen

  • Vier Sprachen, ein Kampf
    Nach neun Warnstreiks hat sich die Belegschaft des Dönerfleischherstellers Birtat in Murr (nahe Stuttgart) für einen unbefristeten Streik entschieden. Dort arbeiten rund 120 Beschäftigte. In...

    Weiterlesen

  • Stabil auf dem Irrweg
    Die Deutsche Bahn AG (DB AG) stellt ihre Halbjahresbilanz 2025 als Erfolg dar: Der operative Verlust wurde um fast eine Milliarde Euro reduziert, die Schulden...

    Weiterlesen

  • Verschlechterungen am laufenden Band
    Schlechtes Timing kann man Wirtschaftsministerin Katherina Reiche nicht nachsagen. Am 21. Juli hatte ein Zusammenschluss von 61 Unternehmen – darunter mehr als ein Dutzend DAX-Konzerne – angekündigt, in...

    Weiterlesen

  • 72-Stunden-Warnstreik bei Lieferando
    „Normalerweise würde ich an dieser Stelle auf Organisatorisches eingehen“, begrüßt NGG-Sekretär Samir Boudih etwa 60 Lieferando-Rider vor dem „Hub“ des Unternehmens in Dortmund. „Heute brauche...

    Weiterlesen

  • Nur noch ein Jahr
    Der Countdown läuft: Die Bildungsgewerkschaft GEW weist darauf hin, dass zum 1. August 2026 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in Kraft tritt. Dieser Rechtsanspruch wird zunächst für...

    Weiterlesen

  • ZF-Beschäftigte demonstrieren
    Die Beschäftigten des Autozulieferers ZF in Saarbrücken haben in der vergangenen Woche für den Erhalt ihres Werks demonstriert. Der Aufsichtsrat war in Friedrichshafen zu einer...

    Weiterlesen

  • Post profitiert
    Trotz abnehmender Briefmengen verdient der Logistikkonzern DHL mit dem Versand von Paketen und Briefen in Deutschland deutlich mehr. Im zweiten Quartal lag der Gewinn vor...

    Weiterlesen

  • Weniger als das Mindeste
    Wie groß der Niedriglohnsektor in Deutschland ist, zeigen aktuelle Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Demnach werden rund 13 Prozent der Neueinstellungen in sozialversicherungspflichtige...

    Weiterlesen

  • Auf dem Schlachtfeld erprobt
    „Palantir sieht alles was du tust; es weiß im Voraus, was du planst, und wird es rechtzeitig verhindern“, warnte die britische Zeitung „The Guardian“ am...

    Weiterlesen

  • Ciao, Genossin Bella Doris!
    Als der Hamburger Galgenberg-Verlag mit ihrem ersten Krimi herauskam, schoss dieser sofort an die Spitze der Bestsellerlisten. Krimi-Königin, Shooting-Star der deutschen Krimiszene, feministische Kult-Autorin, Bella-Doris –...

    Weiterlesen

  • Verfassungsfeind Marx
    Das Verwaltungsgericht Hamburg hat der Marxistischen Abendschule Hamburg (MASCH) im Rechtsstreit mit dem Landesverfassungsschutz Recht gegeben. Demnach darf der „Verfassungsschutz“ (VS) seinen Bericht von 2021...

    Weiterlesen

  • Nicht mit uns!
    Im Verteidigungsfall würde nur etwa jeder sechste für Deutschland zur Waffe greifen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das Redaktionsnetzwerk Deutschland...

    Weiterlesen

  • Kommando Angry Birds
    Nach den mutmaßlichen Brandanschlägen auf Signalkabel der Deutschen Bahn in Nordrhein-Westfalen und in Sachsen-Anhalt laufen Ermittlungen. Vieles spreche dafür, dass ein Bekennerschreiben echt sei, sagte...

    Weiterlesen

  • Israel treibt Siedlungsbau voran
    Eine „Belohnung für die monströsen Taten der Terroristen“, ein „moralischer Zusammenbruch“ oder gar „eine Strafe für die Opfer des Terrorismus“: Die Reaktionen israelischer Politiker von...

    Weiterlesen

  • Revanchistischer Racheakt
    Ein Polizeiüberfall auf ein antifaschistisches Camp auf dem Peršmanhof im österreichischen Kärnten hat zu großen Protesten und internationalen Verwerfungen geführt. Etwa 30 Polizisten hatten das...

    Weiterlesen

  • Deutsche Beihilfe
    Am vergangenen Freitag nahm Slowenien die Sache selbst in die Hand: „Auf Initiative von Ministerpräsident Dr. Robert Golob“ habe die Regierung „einen Beschluss gefasst, der...

    Weiterlesen

  • Kolumbien auf dem Weg der Gerechtigkeit
    „6.402-mal schuldig“, titelte „Voz“, die Wochenzeitung der Kolumbianischen Kommunistischen Partei, am 30. Juli, zwei Tage nach dem historischen Urteil. „Der 28. Juli 2025 wird als...

    Weiterlesen

  • Staatsanwältin abgesetzt
    Am Montag hat die Israels rechte Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu die Absetzung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara beschlossen. Zu den Aufgaben von Baharav-Miara gehört es...

    Weiterlesen

  • Palästinenser sanktioniert
    Die USA gehen bei der Unterstützung der Annexion der Westbank einen weiteren Schritt: Das Land verhängt Visa-Sanktionen gegen zwei Palästinenserorganisationen. Mitgliedern der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO)...

    Weiterlesen

  • Entschädigung verlangt
    In künftigen Gesprächen über sein Atomprogramm wird der Iran eine Entschädigung für die US-Angriffe auf seine Atomanlagen fordern. „In jeder möglichen Verhandlung … wird auf der...

    Weiterlesen

  • Kein Herz für Bücher
    Kulturpolitik ist, wenn der Bürgermeister seine Amtskette auf schicken Empfängen spazierenführt, Künstlerhände schüttelt oder Ausstellungen eröffnet. Selbst in der Provinz weht noch ein Hauch von...

    Weiterlesen

  • Weidels Helfer
    Am 20. Juli erhielt das ARD-Sommerinterview mit der AfD-Kovorsitzenden Alice Weidel überproportionale Publizität. Von einem umgebauten Gefangenentransporter aus wurde das Gespräch, das im Freien stattfand, mit...

    Weiterlesen

  • Manipulationsversuche
    Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ruft die Verantwortlichen in den Medienunternehmen zu einem Ausbau der Bildredaktionen auf. Keine schlechte Idee, aber mit einer äußerst schlechten Begründung....

    Weiterlesen

  • Ohne Konsequenz
    „Wie viele Divisionen hat der Papst?”, soll Stalin einmal Churchill sarkastisch gefragt haben, als es um die Nachkriegsordnung in Europa ging. Tatsächlich könnten wir fragen:...

    Weiterlesen

  • Der Rettungsanker?
    Der chinesische Internet-Vermarkter JD.com (Jingdong Company) will die deutschen Elektronik-Einzelhändler MediaMarkt/Saturn übernehmen. Die Gespräche sind weit vorangeschritten. In trockenen Tüchern ist der Deal aber noch...

    Weiterlesen

  • Kein „zweiter Maidan“ in der Ukraine
    Westliche Medien diagnostizieren eine Tendenz zur Autokratie in der Ukraine. Sie bemängeln die Machtkonzentration und fortschreitende Zentralisierung von Befugnissen beim Präsidentenbüro unter Leitung von Selenskis...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

04. August 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Forschungen zur Arbeiterbewegung: Hausfriedensbruch und Hochverrat
    Neues über Karl Liebknecht als Rechtsanwalt: Zwei weitere Teilbände der »Gesammelten Prozesse« sind erschienen.
  • Imperialismus: Andrang in Damaskus [Online-Abo]
    Interessenpolitik unter dem Deckmantel von humanitärer Hilfe und Wiederaufbau: Eine Studie über den aktuellen Stand ausländischer Einflussnahme in Syrien.
  • Politische Zeitschriften: Neu erschienen
    Neue Ausgaben der Zeitschriften International und KAZ.
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Politik

Kommentare zu den US-Wahlen

  • Drucken

Beitragsseiten

  • Kommentare zu den US-Wahlen
  • 1. Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP
  • 2. John Bachtell, Kommunistische Partei der USA
  • 3. Larry Rubin, US-amerikanischer Gewerkschafter
  • 4. Bernie Sanders, Kandidat der Demokratischen Partei
  • 5. PCP (Portugiesische Kommunistische Partei):
  • 6. PCF (Französische Kommunistische Partei):
  • Alle Seiten
Seite 1 von 7

Stellung­nah­men
und Analy­sen
zum Wahl­sieg
von
Donald Trump
 

Trump redet.

  • Weiter
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • Sieg für Trump und BAYER
  • Trump: Die Finger an der Bombe
  • Rechtsentwicklung in den USA und Europa
  • Trump verklären
  • Trump den Krieg erklären

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 285 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten