Düsseldorf

Reisholzer Hafen

Hafenalarm oder wie politische Arbeit richtig Spass  macht

Hafen: Besucherin blickt auf Rhein und Kran.

Die BI Ha­fen­alarm – ge­gen den Reis­hol­zer Ha­fen – nutz­te die Kunst­punk­te Ak­ti­on der Düs­sel­dor­fer Künst­ler, um vor dem Reis­hol­zer Ha­fen ei­ne Ha­fen­bar auf­zu­bau­en. Am Sams­tag und Sonn­tag öff­ne­ten vie­le Künst­ler ih­re Ate­liers in Düs­sel­dorf um ih­re Wer­ke zu prä­sen­tie­ren – so auch im Reis­hol­zer Ha­fen.

Weiterlesen: Reisholzer Hafen

Das Verbot von »Kameradschaften« reicht nicht

Multikulturelles Sommerfest im Volksgarten in Düsseldorf zeigte inhaltliche Alternativen auf

Sommerfestwiese mit vielen Gästen.

Vor fast genau einem Jahr verbot der NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD) drei »Kameradschaften« aus dem Neonazi-Sumpf: »Kameradschaft Aachener Land«, »Kameradschaft Hamm« und die »Kameradschaft Nationaler Widerstand Ruhrgebiet« mit Schwerpunkt in Dortmund wurden verboten. Bereits im Mai letzten Jahres hatte er die Kölner »Kameradschaft Walter Spangenberg« (Anführer: Axel Reitz) verbieten lassen.

Weiterlesen: Das Verbot von »Kameradschaften« reicht nicht

Wenn ein neues Krankenhaus auf dem letzten Platz landet

1,5 Millionen Patienten bewerteten »ihre« Kliniken – Der Rotstift als Skalpell

Baustelle, Schutt und neues Krankenhaus.

Viele Kliniken in Deutschland befinden sich in der Krise. Krankenhäuser verkommen zum »Markt-Platz« für die Ware Gesundheit. Patienten sind unzufrieden. Beschäftigte verschiedener Abteilungen werden outgesourct, aus dem »Kerngeschäft« ausgegliedert.

Weiterlesen: Wenn ein neues Krankenhaus auf dem letzten Platz landet

Düsseldorf: Ge­denk­marsch Hilarius Gilges

Erinnerung zum 80. Jahrestag
der Ermordung von Hilarius Gilges

Straßenecke mit Baustelle und Straßenschild: »Hilarius-Gilges-Platz«.

Am 20. Ju­ni jährt sich die Er­mor­dung des Düs­sel­dor­fers Hil­ari­us Gil­ges zum 80. Mal. Aus die­sem An­lass lädt die Grup­pe »Hil­ari­us Gil­ges« zu ei­nem Ge­den­ken in Form ei­nes Spa­zier­gangs ein. Er be­ginnt in der Düs­sel­dor­fer Alt­stadt an der Rit­ter­stra­ße 36. Hier wohn­te Hil­ari­us zu­letzt, von hier wur­de er in der Nacht des 20. Ju­ni von An­ge­hö­ri­gen der SA und SS ver­schleppt. Der Ge­denk­marsch führt über den »Hil­ari­us-Gil­ges-Platz« an der Kunst­aka­de­mie zum »Jo­seph-Beuys-Ufer«, an dem sei­ne bes­tia­lisch zu­ge­rich­te­te Lei­che am Mor­gen des 21. Ju­ni ge­fun­den wur­de.

Weiterlesen: Düsseldorf: Ge­denk­marsch Hilarius Gilges

»Kein Dialog mit Staatsterroristen!«

Scharfer Protest gegen Recep Tayyip Erdogan vor dem Düsseldorfer Landtag

[update]

Liedermacher auf der mit Trarnsparenten geschmückten Bühne.

08.06.2013 | Die rund 500 Teil­neh­mer an der De­mons­tra­ti­on vom DGB-Haus zur Kund­ge­bung am Land­tag in Düs­sel­dorf wa­ren sich ei­nig: Mit Ver­tre­tern des Staats­ter­rors in der Tür­kei darf es kei­nen Dia­log ge­ben. In ei­ner So­li­da­ri­täts­re­so­lu­ti­on for­der­ten sie die Bun­des­re­gie­rung auf, »po­li­ti­schen Druck auf die AKP-Re­gie­rung aus­zu­üben und sich von die­ser un­de­mo­kra­ti­schen Vor­ge­hens­wei­se zu dis­tan­zie­ren.«

Weiterlesen: »Kein Dialog mit Staatsterroristen!«

Nazis trauern um verurteilten Terrorist

Polizei schützte »Die Rechte«

Polizei und Neonazis.

26.05.2013 | »Freund und Helfer« waren die Polizei­beam­tInnen am vergan­genen Sonn­tag in Düssel­dorf nur den weniger als 50 Nazis, die im strömen­den Regen und geschützt von einem größe­ren Polizei­aufge­bot inklusive Poli­zei­pfer­den ihre »Trauer­kund­ge­bung« für Albert Leo Schlageter abhalten konnten.

Schlageter war am 26. Mai 1923 von einem franzö­si­schen Mili­tär­ge­richt unter ande­rem wegen meh­rerer Spreng­stoff­anschlä­ge zum Tode verurteilt und in Düssel­dorf hinge­rich­tet worden. Die Nazis stilisier­ten ihn zum Märtyrer.

Weiterlesen: Nazis trauern um verurteilten Terrorist

Düsseldorf: Bürgerprotest

Gegen den Ausbau des Reisholzer Hafens

Faksimile: Flugblatt. »Hafenalarm! Kein Containerterminal im Rheinbogen / Benrath / Itter / Himmelgeist…«.

Kein Containerterminal im Rheinbogen / Benrath / Itter / Himmelgeist

Im Düsseldorfer Süden entwickelt sich ein Bürgerprotest gegen den Ausbau des Reisholzer Hafens, dem sich auch die »restlichen« Düsseldorfer und Anrheiner nicht verschliessen sollten.


Mehr Informationen findet ihr auf http://hafenalarm.de


Düsseldorf: Protestmarsch am 15. Mai

»Wir sind nicht das Sparschwein der Landesregierung«

Aufruf zu Demo und Kundgebung am 15.5.13 in Düsseldorf

Flugblatt-Titel: »Blockade beim Tarifvertrag – Wortbruch bei Besoldung!«.

Da der Landtagsbeschluss (zur Besoldungs-Nicht-Erhöhung) noch nicht durchgeführt ist, rufen u.a. die DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes GEW, GDP, ver.di für den 15.5.2013 zu einem Protestmarsch und einer Kundgebung auf der Landtagswiese auf.

Weiterlesen: Düsseldorf: Protestmarsch am 15. Mai