Solidarität mit Rojava
Foto von Berndt Bellwinckel
Foto von Berndt Bellwinckel
zur Zeit findet mit deutscher Beteiligung (in Büchel) eine NATO-Atomkriegsübung statt. Auch Kleine Borgel in Belgien und Völkel in den Niederlanden (ganz in unserer Nähe) sind involviert. Zudem sind F 16 Kampfflugzeuge aus der Türkei, die gerade einen völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Kurden in Syrien führt und dabei ist Teile Syriens zu besetzen in Büchel stationiert um an der Atomkriegsübung teilzunehmen.
Am 1. September wurde der Aachener Friedenspreis verliehen. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an den Initiativkreis gegen Atomwaffen in Büchel, namentlich Elke Koller, und an die Kampagne «Büchel ist überall! – atomwaffenfrei.jetzt», in Person von Marion Küpker.
Die bewegende Gedenkrede hielt der engagierte Schauspieler Rolf Becker. Hubert Kniesburges von «Blumen für Stukenbrock» hatte zuvor die Gäste begrüßt, unter ihnen der Generalkonsul der Russischen Föderation, Vertreter aus dem Bundestag, dem NRW-Landtag und der Gemeinde Stukenbrock. Fahnen der SDAJ, der DKP, der Naturfreunde verdeutlichten das bürgerschaftliche Engagement.
Weiterlesen: Gedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock
Am 31. August, einen Tag vor dem Antikriegstag, dem 1. September, wurde auf dem Schadow-Platz in der Düsseldorf Innenstadt von mehreren Parteien und Initiativen, darunter das Friedensforum und die DFG-VK, sowie der DGB, mahnend aufgerufen: «Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Für Frieden und Abrüstung!» (DGB) und «Stoppt die NATO-Aggression: Frieden mit Russland und Iran!» (DKP), «80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkrieges: Kriege und Kriegstreiberei beenden! Abrüsten statt Aufrüsten!» (Friedenforum).
Zum Gedenken an die Opfer der Atombombenabwürfe am 10. August 2019
05.08.2019 Die Story im Ersten
Das Jahr 2019 könnte zum Schicksalsjahr der nuklearen Abrüstung werden. Ausgerechnet zum 70. Jahrestag der Gründung der NATO stehen wichtigste Abrüstungsverträge vor dem Aus: Der INF- Vertrag zum Verbot nuklearer Mittelstreckenraketen und der NEW START-Vertrag zur Begrenzung der Zahl strategischer Atomwaffen. Beides sind Grundpfeiler der atomaren Rüstungskontrolle. Nun droht ein neuer nuklearer Rüstungswettlauf.