Frieden

DFG-VK FriedensFahrradtour 2019

Friedensaktion vor Rheinmetall: «Rüstungsexporte stoppen!» 

Von Düsseldorf nach Bielefeld

Auch 2019 ist die DFG-VK wieder mit dem Rad für Frieden und Abrüstung unterwegs. Diesmal geht es von Düsseldorf, dem Standort der berüchtigten Rüstungsschmiede Rheinmetall nach Bielefeld, wo die britische Armee nun doch weiterhin ihr deutsches Hauptquartier unterhält, Bestandteil der neuen Konfrontation NATO-Russland.

Weiterlesen: DFG-VK FriedensFahrradtour 2019

Büchel blockieren

 Menschen mit Fahnen und Transparenten sitzen auf der Zufahrtsstraße «Abrüsten statt Aufrüsten».

Wir kommen nächstes Jahr wieder

UZ-Redakteur Christoph Hentschel im Gespräch mit Tobias Kriele, Bezirkssprecher der DKP Rheinland-Pfalz, zu den Aktionstagen von DKP und SDAJ in Büchel

 

Weiterlesen: Büchel blockieren

Hafenarbeiter in Genua verweigern Laden von Kriegsmaterial

Genua, Hafen von oben. 

Genuas Hafenarbeiter sagten Nein

Im nordwestitalienischen Hafen Genua haben Hafenarbeiter in der letzten Woche zum zweiten Mal per Streik verhindert, dass ein Schiff für Saudi-Arabien mit Kriegsgerät für den Krieg im Jemen beladen wurde.

Weiterlesen: Hafenarbeiter in Genua verweigern Laden von Kriegsmaterial

Protest: Jesus-Latschen statt Knobel-Becher

Demonstrierende, Fahnen, Transparent: «Frieden mit Russland! Raus aus der NATO! Abrüsten statt aufrüsten! DKP».


INF-Friedenskundgebung vor dem US-Generalkonsulat in Düsseldorf

Am Samstag, 1. Juni 2019, erinnerte nicht nur der Sonnenschein vor dem US-Generalkonsulat, gleich hinterm Düsseldorfer Hauptbahnhof, an lichte Tage der Friedensbewegung. Gefordert wurde die Einhaltung des INF-Vertrages (Intermediate-range Nuclear Forces) vom 1. Juni 1988, der das atomare Wettrüsten begrenzte. Aufgerufen zu einer Mahnwache und einer Demonstration durch den Arbeiterstadtteil Oberbilk hatten DFG-VK, ICAN, IPPNW und «Büchel ist überall». Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft Vereinige KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), begrüßte die Teilnehmer, die mit vielen Fahnen und Transparenten angereist waren.

Weiterlesen: Protest: Jesus-Latschen statt Knobel-Becher

Ostermarsch Düsseldorf 2019

Ostermarschierer*innen mit Transparenten und Fahnen.

DKP und SDAJ erneuerten beim Ostermarsch in Düsseldorf die Forderung «Hände weg von Venezuela!» Zumal der Rüstungskonzern «Rheinmetall» seinen Stammsitz am Rhein hat, lautete eine weitere Forderung «Rheinmetall vergesellschaften». Wie die Rüstungsgelder anderweitig sinnvoll ausgegeben werden könnten, verdeutlichte Martin Körbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender der Universitätsklinik Düsseldorf.

Fotos: Bettina Ohnesorge



 

 

Der neue kalte Krieg

Doku

Mehr
Atomwaffen
für Europa?

Nach Ende des Kalten Krieges wurden tausende Atomwaffen aus Europa abgezogen. Doch kommt jetzt eine Zeitenwende? Es droht eine neue atomare Aufrüstung.

Weiterlesen: Der neue kalte Krieg

Oster­mar­sch-Auf­ruf 2019 beschlos­sen

Ostermarschierer*innen mit Friedensfahnen und Transparent: «Ostermarsch RheinRuhr 2018. Abrüsten statt Aufrüsten. Friedenspolitik statt Konfrontation».

Oster­mar­sch-Auf­ruf 2019

In der Frie­dens­ver­samm­lung vom 19.01.2019 wurde der Oster­mar­sch Auf­ruf 2019 beschlos­sen.  Falls Sie es möch­ten kön­nen Sie  bis zum 21. Februar Unterstützer-Unterschriften, die im gro­ßen Flyer erschei­nen sol­len, ent­we­der per E-mail: aufruf19@ostermarsch-ruhr.de ver­schi­cken.

Zie­hen Sie den Post­weg vor, dann soll­ten die unter­schrie­be­nen Lis­ten eben­falls bis zum 21.02. zum Ostermarsch-Büro c/o DFG-VK NRW, Braun­schwei­ger Straße 22, 44145 Dort­mund, vor­lie­gen.

Quelle: ostermarsch-rheinland.de
Foto: Irène Lang



 

Protest gegen die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrages durch die USA

Friedensfreund*innen mit Flugblättern und Plakaten.

Wenn über Düsseldorf eine
Atombombe explodieren würde

Würde eine B61-Atombombe mit 170 Kilotonnen Sprengkraft über dem Hauptbahnhof von Düsseldorf explodieren, dann gäbe es neben dem Feuerball, der massiven Strahlung und der Druckwelle eine thermale Strahlung, deren Radius im Norden bis zum Flughafen und im Süden bis zur A 46 reichen würde. Welche Symbolik: Die Ortschaft Gnadental in Neuss läge knapp außerhalb dieses Kreises.

Weiterlesen: Protest gegen die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrages durch die USA

Unterkategorien