Kohle – Kappes – Klassenkampf
Am 7. März 2010 gab es ein politisches Programm des DKP-Frauenarbeitskreises mit Musik und Texten.
Internationaler Frauentag
“Kohle – Kappes – Klassenkampf”
![]() |
Aus dem Programm der DKP
Am 7. März 2010 gab es ein politisches Programm des DKP-Frauenarbeitskreises mit Musik und Texten.
“Kohle – Kappes – Klassenkampf”
![]() |
Bei der Bundeswehrmacht
kriegen nun endlich
auch die Frauen
Ausbildungs
plätze
Die DKP unterstützt das Eintreten der Frauen für ihre Interessen und strebt dabei die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Gruppen und Initiativen an, deren Wirken auf die Verteidigung und den Ausbau der sozialen und demokratischen Rechte der Frauen gerichtet ist.
Mit diesem schlichten Titel meinen wir nicht Sachen, die frau sich auf den Körper zieht – obwohl Mode durchaus auch ein ernsthaftes Thema sein könnte. Schon garnicht meinen wir Verrichtungen, die gemeinhin für Frauensachen gehalten werden: Kochen, Waschen, Bügeln usw.
Das Lied, das 1912 während eines Streiks von 14 000 Textilarbeiterinnen gegen Hungerlöhne und Kinderarbeit in Lawrence (USA) entstand, wurde zum Motto der amerikanischen Frauenbewegung.
Wenn wir zusammen gehen,
geht mit uns ein schöner Tag,
durch all die dunklen Küchen,
und wo grau ein Werkshof lag,
beginnt plötzlich die Sonne
uns're arme Welt zu kosen,
und jeder hört uns singen:
»Brot und Rosen«
Wenn wir zusammen gehen,
kämpfen wir auch für den Mann
Weil unbemuttert kein Mensch
auf die Erde kommen kann
Und wenn ein Leben mehr ist
als nur Arbeit, Schweiß und Bauch
wollen wir mehr:
gebt uns das Brot,
doch gebt uns die Rosen auch.
Noch immer verdienen Frauen weniger als Männer. Ihr durchschnittliches Monatseinkommen liegt rund 22 Prozent unter dem der Männer.
Die hessischen DGB-Frauen fordern zum Internationalen Frauentag und darüber hinaus, dass gute Arbeit, die von ihnen geleistet wird, auch gut bezahlt wird. Dazu gehört für sie ein Mindestlohn von mindestens 7,50 Euro um Lohndumping zu verhindern und Frauen aus der prekären Beschäftigung herauszuholen.