Düsseldorf

...heut' is uns alles ejal, mer fiere Karneval

"</h1

...heut' is uns alles ejal, mer fiere Karneval

11. Februar
Es ist kalt, nass, windig und doch war es herrlich auf der Kö in Düsseldorf zu flanieren. Manchmal war fast kein durchkommen mehr.

Der Karnevalsverein «Linke Bazillen» hatte einen Wahl-o-mat zur Wahl eines Kanzlers oder Kanzlerin, Koalitionen zur Auswahl: Jamaika, Kenia u.a.m. zum Spass der Vorbeigehenden.

Text und Foto: I.Lang



 

Sammelabschiebung vom Düsseldorfer Flughafen

 Protestierende Schüler am Boden liegend, drumherum Polizei, bemüht sie wegzutragen.

Protest gegen neue Abschiebungen

Gegen neue Sammelabschiebung vom Düsseldorfer Flughafen wird am Dienstag, 23. Januar 2018, ab 17 Uhr im Terminal B protestiert. Vorheriges Treffen: 16 Uhr am Düsseldorf Hauptbahnhof mit gemeinsamer Anreise zum Flughafen.

 

Weiterlesen: Sammelabschiebung vom Düsseldorfer Flughafen

CO-Pipeline bleibt in der Diskussion

Frage an Oberbürgermeister Geisel

 Portät Thomas Geisel.

Welche Anstrengungen unternimmt die Stadt Düsseldorf aktuell, um dazu beizutragen, die Inbetriebnahme der hochgiftigen CO-Pipeline und damit die Gefährdung der Bürger in Hubbelrath zu verhindern?

 

Weiterlesen: CO-Pipeline bleibt in der Diskussion

Streik: Dienstag, 14 Uhr

Klüh entlässt in die
Arbeitslosigkeit

 Demo im Flughafengebäude, Transparent: «Solidarität mit Klüh-Reinigerinnen am Airport».

Der 31. Dezember droht für viele der 168 Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Flughafenreinigung der letzte Arbeitstag zu werden. Der bisherige «Arbeitgeber», die Firma Klüh (Düsseldorf), hat den vom Flughafen ausgeschriebenen Auftrag zur Reinigung an die Firma Dr. Sasse (München) verloren. Klüh entlässt also. Dr. Sasse stellt aber die «Mannschaft» nicht automatisch wieder ein, so dass den 168 Arbeitslosigkeit bevorsteht.

Weiterlesen: Streik: Dienstag, 14 Uhr

Keine Knete in den Kassen der Kommunen

Weg von den Kanonen
und rein in die Kommunen

 Düsseldorf-Panorama.

15. Dezember 2017 | Der Deutsche Städte- und Gemeindetag hat eine – für seine Verhältnisse» – scharfe Darstellung zum Thema «Investitionsstau der Kommunen» veröffentlicht. Das Fazit: Die Kommunen sind mehrheitlich mittlerweile nicht nur krank. Die «Ärzte» in Berlin und in den Landesregierungen haben ihnen längst die Beatmungsluft abgestellt.

Weiterlesen: Keine Knete in den Kassen der Kommunen

Nimmt die Düsseldorfer Polizei Verletzte und Tote bei Abschiebeflügen in Kauf?

 Flughafen-Halle.

Polizeibeamte sollen Abschiebeflüge begleiten

12.12.2017 | Polizeipräsident Norbert Wesseler hat angekündigt, dass demnächst Düsseldorfer Polizeibeamte Abschiebeflüge begleiten sollen. Hintergrund dieses Einsatzbefehls ist die Weigerung von zahlreichen Piloten, diese Passagiere zu transportieren. Alleine am Flughafen Düsseldorf konnten aus diesem Grund von Januar bis September dieses Jahres 40 geplante Abschiebungen nicht durchgeführt werden.

Weiterlesen: Nimmt die Düsseldorfer Polizei Verletzte und Tote bei Abschiebeflügen in Kauf?

Düsseldorfer Airport droht ein Dreckstall zu werden

"</p

 

Flughafen peilt Ärger über Weihnachten und Sylvester an

IG BAU fordert
Sozialtarifvertrag und Job-Erhalt
bei neuer Reinigungsfirma

Am Düsseldorfer Flughafen könnte es noch im Advent Streiks geben – mit schmutzigen Toiletten und dreckigen Gates. Der Grund: Die Dienstleistungsfirma Klüh Cleaning GmbH will alle 168 Reinigungskräfte am Airport bis Ende des Jahres auf die Straße setzen. Einem Teil der Beschäftigten sei bereits gekündigt worden, berichtet die IG BAU. Für Mahir Sahin, Sekretär bei der Gebäudereiniger-Gewerkschaft, steht fest: «Wenn nicht bald ein Sozialtarifvertrag für die Mitarbeiter vorgelegt wird, könnte der Arbeitskampf schnell starten.»

Weiterlesen: Düsseldorfer Airport droht ein Dreckstall zu werden