Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home
unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«‹Sklaventreiber›, ein treffender Begriff für ganz üble Gestalten, wird aber eben deshalb heute nur noch sehr ungern genommen, man spricht stattdessen lieber von durchsetzungsfähigen Führungspersönlichkeiten.»

Achim Killer, Deutschlandfunk
Computer und Kommunikation

UZ Nur Mut!

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Trauer um Willi Gerns und Otto Marx
    In der Nacht von Montag auf Dienstag starb der Bremer Kommunist Willi Gerns im Alter von 90 Jahren. In der Woche zuvor starb Otto Marx...

    WeiterlesenTrauer um Willi Gerns und Otto Marx

  • 1972–2022: 50 Jahre Berufsverbote Demokratische Grundrechte verteidigen!
    Im Jahr 1969 versprach Bundeskanzler Willy Brandt: „Mehr Demokratie wagen“. Im Widerspruch dazu verabschiedeten die Ministerpräsidenten der Länder unter Vorsitz von Willy Brandt am 28....

    Weiterlesen1972–2022: 50 Jahre Berufsverbote Demokratische Grundrechte verteidigen!

  • DKP-Spitzenkandidat: Wasser ist ein Menschenrecht
    Walter Busch-Hübenbecker, Spitzenkandidat der DKP für die Kreistagswahl 2021, hat sich in einem Schreiben an den Landrat des Kreises Darmstadt-Dieburg gewandt und ihn aufgefordert tätig...

    WeiterlesenDKP-Spitzenkandidat: Wasser ist ein Menschenrecht

  • Mehr Personal ins Krankenhaus! Solidarität mit Romana Knezevic!
    Der Asklepios-Konzern in Hamburg will mitten in der Pandemie eine Pflegekraft kündigen, weil sie als Sprecherin der Hamburger Krankenhausbewegung nicht nur über die unmenschlichen Zustände...

    WeiterlesenMehr Personal ins Krankenhaus! Solidarität mit Romana Knezevic!

  • Marxistische Abendschulen in Hamburg sind gemeinnützig!
    Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen der Marxistischen Abendschulen in Hamburg, wir verurteilen auf das Schärfste die Aberkennung der Gemeinnützigkeit der seit 40...

    WeiterlesenMarxistische Abendschulen in Hamburg sind gemeinnützig!

  • Gedenken an die Befreiung von Auschwitz
    Am 27. Januar 2021 jährt sich zum 76. Mal der Tag, an dem die Truppen der Roten Armee das KZ Auschwitz befreiten. Die UNO erklärte...

    WeiterlesenGedenken an die Befreiung von Auschwitz

  • Gesundheit statt Profit
    Der Wahnsinn geht weiter. Der „Lockdown light“ wird mindestens bis Mitte Februar verlängert: Private Kontakte und Freizeitmöglichkeiten werden weiter drastisch und zum Teil absurd eingeschränkt;...

    WeiterlesenGesundheit statt Profit

  • Armutszeugnis mit Verfassungsrang
    Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, um Kinderrechte im Grundgesetz zu verankern. Die „Frankfurter Allgemeine“ befürchtet sogleich, mit dem „Banner des Kindeswohls“ zöge eine „kräftige...

    WeiterlesenArmutszeugnis mit Verfassungsrang

  • Bosse provozieren in der Metall-Tarifrunde
    Am 18. Januar trafen sich der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) und die IG Metall Baden-Württemberg bereits zur zweiten Tarifverhandlung. Auch nach dieser Runde „bleiben die Fronten verhärtet“,...

    WeiterlesenBosse provozieren in der Metall-Tarifrunde

  • Solidarität mit Romana
    Zu sagen, was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“ Wie aktuell diese Worte von Rosa Luxemburg sind, zeigt sich gerade in Hamburg. Seit Jahren machen Krankenhausbeschäftigte...

    WeiterlesenSolidarität mit Romana

  • Alle wollen Home-Office
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Es war der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, der in der vergangenen Woche den jüngsten Vorstoß für mehr Home-Office einleitete. Angesichts der weiterhin hohen Infektionszahlen forderte er die Unternehmen auf, mehr Beschäftigten als bisher die Möglichkeit zu geben, von zu Hause aus zu arbeiten. Am Wochenende wurde berichtet, dass in den Beratungen zwischen Bundes- und Landesregierungen, die a…

  • Kein Dauerzustand
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Schon vor der „Corona-Krise“ fiel auf, dass viele Arbeitgeberverbände als einen Baustein der angeblich zukunftsorientierten „Arbeit 4.0“ auch das Home-Office priesen. Auch die herrschende Politik bezeichnete das Home-Office als unvermeidlichen Schritt hin zu einer verstärkten Digitalisierung der Arbeit. Warum eigentlich? Diese uneingeschränkt positive Sichtweise auf das Home-Office hat ihren Grund. Wir wissen, dass die wichtigste objektive Grundlage der Organisierun…

  • Tarifflucht auf Raten
    Kollektiv erstrittene Mindeststandards von Arbeitsbedingungen waren der Kapitalseite von jeher ein Dorn im Auge. Daher überraschen die jüngsten Forderungen von „Arbeitgeber“-Präsident Rainer Dulger nach weiteren...

    WeiterlesenTarifflucht auf Raten

  • „Kein Mangel an Arbeit“
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Meyer Werft in Papenburg kündigte vergangene Woche an, dass bis zu 1.800 der insgesamt 4.500 Beschäftigten aufgrund der Auftragsflaute entlassen werden könnten. Die Meyer Werft baut vor allem Kreuzfahrt- und Luxusschiffe, unter anderem für die Reederei Aida.

    Ende November 2020 verkündeten IG Metall, Betriebsrat und Geschäftsführung, man habe sich auf ein „Sparkonzept“ geeinigt. Mit der Fortführung der Kurzarbeit…

  • Conti Babenhausen bleibt erhalten
    IG Metall und Continental haben ein Verhandlungsergebnis zu Eckpunkten für den Erhalt des Standortes Babenhausen erzielt. Das Ergebnis sieht den Erhalt des Standortes bis mindestens...

    WeiterlesenConti Babenhausen bleibt erhalten

  • Deal bei Eurowings
    ver.di und die Lufthansa-Tochter Eurowings haben Maßnahmen zur Krisenbewältigung für die rund 2.000 Kabinen- und Bodenbeschäftigten sowie eine verbindliche Arbeitsplatzsicherheit bis 31. März 2022 vereinbart. Im...

    WeiterlesenDeal bei Eurowings

  • Jobcenter muss PC bezahlen
    Nachdem eine Mutter die Kostenübernahme für die Ausstattung ihrer die achte Klasse besuchende Tochter beantragt hatte, weil ihre Hartz-IV-Bezüge diese Ausgaben nicht abdecken, wurde ihr...

    WeiterlesenJobcenter muss PC bezahlen

  • Dem Gastgewerbe helfen
    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert, die Beschäftigten des Gastgewerbes besser zu unterstützen – unter anderem mit einer einmaligen Soforthilfe von 1.000 Euro. Die Gewerkschaft wies zudem...

    WeiterlesenDem Gastgewerbe helfen

  • Belegschaft entlassen
    Die Steakhouse-Kette Maredo hat fast die komplette Belegschaft entlassen. Betroffen sind etwa 450 Kolleginnen und Kollegen. Nur mit einigen Angestellten soll die Arbeit in der...

    WeiterlesenBelegschaft entlassen

  • Mit Klima gegen Russland
    Am Dienstag wollte die US-Regierung die ersten Sanktionen wegen des Baus der Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ verhängen. Für die US-Interessen ist die Pipeline eine Bedrohung,...

    WeiterlesenMit Klima gegen Russland

  • Solidarität konkret machen
    Um die Corona-Pandemie wirkungsvoll zu bekämpfen, fordern die Unterzeichner des Aufrufes #ZeroCovid unter anderem die Stilllegung der Betriebe und bitten die Konzerne zur Kasse. UZ...

    WeiterlesenSolidarität konkret machen

  • Angst vor der Öffentlichkeit
    Normalerweise sind politische Veranstaltungen öffentlich, oder sie sind es eben nicht. Als aber die AfD in der Heidelberger Stadtbibliothek im Mai 2017 eine ihrer öffentlichen...

    WeiterlesenAngst vor der Öffentlichkeit

  • Weitermerkeln
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Wie stark das Unbehagen mit dem politischen Kurs der von Angela Merkel geprägten Führung der CDU nicht nur bei der stärksten parlamentarischen Opposition, der „Alternative für Deutschland“ (AfD), sondern auch innerhalb der größten Regierungspartei selbst ist, macht das Abschneiden von Friedrich Merz deutlich. Im ersten Wahlgang hatte dieser mit 385 gegen 380 Stimmen noch die Nase vorn. Erst da…

  • Erst Bayern, dann alle
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Seit Montag gilt in Bayern die FFP2-Masken-Pflicht. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte sie in der Woche zuvor verkündet. Beim Einkauf, auf Parkplätzen von Supermärkten, an Haltestellen und im ÖPNV müssen die Einwohner des Freistaats ab 15 Jahre nun FFP2-Masken tragen – in Gottesdiensten aber nicht. Bei Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion oder Älteren, warnte das Robert-Koch-Institut, sind gesundheitliche Auswirkungen nicht auszuschließen…

  • Frieren oder zahlen
    Die Auswirkungen der klimapolitischen Entscheidungen der Bundesregierung aus dem Mai 2020 sind am 1. Januar an den Zapfsäulen angekommen. Die Spritpreise stiegen – zusätzlich befördert durch die...

    WeiterlesenFrieren oder zahlen

  • Gedenken an Rosa und Karl
    Am vergangenen Wochenende fanden unter anderem in Recklinghausen und Fürth Kundgebungen in Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht statt. In Stuttgart (Bild) versammelten sich...

    WeiterlesenGedenken an Rosa und Karl

  • Die Wahl nutzen
    Vergangenen Samstag reisten drei Mitglieder der DKP-Kreisorganisation „Linker Niederrhein“ nach Mönchengladbach und trafen sich mit sechs Genossen und einem Gast, um eine Gruppe aus der...

    WeiterlesenDie Wahl nutzen

  • Dringliche Hilfe
    Die DKP Bottrop fordert Hilfsmaßnahmen für finanzschwache Menschen in Corona-Zeiten. Kostenlose FFP2-Masken und Taxifahrten zu den Impfzentren sowie monatliche Zulagen von 100 Euro pro Person...

    WeiterlesenDringliche Hilfe

  • 50.000 für die VVN-BdA
    Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) sammelt derzeit online Unterschriften. Damit soll der Forderung Nachdruck verliehen werden, die Gemeinnützigkeit...

    Weiterlesen50.000 für die VVN-BdA

  • Schulstart abgestürzt
    Der Unterrichtsstart in den Lockdown nach den Weihnachtsferien war holprig. Alle Lernplattformen, die die einzelnen Bundesländer anbieten, zeigten ähnliche Probleme. Neben Software-Problemen reichten die Serverkapazitäten...

    WeiterlesenSchulstart abgestürzt

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

24. Januar 2021

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Klassenkampf: »Die Kapitalisten gehen gegen uns vor, weil sie uns fürchten«
    Über Gewerkschaftsarbeit und Streiks in Frankreich, Wiederaufbau kommunistischer Betriebsgruppen und die Zukunft der Massenbewegung. Ein Gespräch mit Laurent Brun.
  • Klassiker: Im Reich der Bourgeoisie
    Den 25. Jahrestag des Sieges über Frankreich feierte das Deutsche Kaiserreich 1895 als chauvinistisches Spektakel. Franz Mehring zur Dialektik von Nationalstaat und Klassenkampf.
  • Der schwarze Kanal: Grüner Glutkern
    Was Matthias Höhn kann, können Grüne besser. Der Linke-Mann aus Magdeburg nähert sich eher schüchtern der NATO, um ihr seine Liebe zu gestehen.
  • EU-Grenzregime: Ohne Rechte
    Hauptsache vor der EU-Außengrenze: »Pushbacks« und unmenschliche Bedingungen für in Bosnien festsitzende Geflüchtete.
  • jW-Wochenendgeschichte: Und alles stimmt zusammen
    Alpinavantgarde: Franuis und Florian Boesch verbinden Romantik und Moderne.
  • jW-Wochenendgeschichte: Der Traum der Moderne [Online-Abo]
    Das muss man gehört haben: Franui und Florian Boeschs Liederalbum und das antizipierte Glück.
  • Coole Wampe: Orangen-Kokos-Kuchen
    Wir sitzen in der Berliner S-Bahn zum neuen Flughafen BER, wie jeden Sonntag, um da rumzulungern. Krank ist das, keine Frage. Déformation professionnelle, wir sind Reiseleiterinnen auf Entzug.
  • Rätseln und gewinnen: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Bezirks­de­le­gier­ten­kon­ferenz wählte neues Leitungs­gremium

  • Drucken

Motto auf rotem Transparent: »Für eine Wende zu demokratischem und sozialem Fortschritt. DKP Rheinland...«.

Ak­tiv han­deln für ei­nen de­mo­kra­ti­schen und so­zia­len Fort­schritt im Rhein­land

21.09.2015 | Die BDK des DKP-Bezirks Rheinland-Westfalen stellte sich am vergangenen Wochenende – auf allen Seiten – verantwortungsvoll einer großen politischen Herausforderung: Mit welchem ideologischen Rüstzeug kommen wir zu einer Beschleunigung im Kampf um demokratischen und sozialen Fortschritt in Rheinland-Westfalen?

Weiterlesen: Bezirks­de­le­gier­ten­kon­ferenz wählte neues Leitungs­gremium

Freihandel, Armut, Krieg und Vertreibung

  • Drucken

Referat von Walter Stehling, gehalten auf der Mitgliederversammlung der DKP Köln-Innenstadt am 15.09.2015

Fluchtursachen und Fluchtwege

Menschenmassen drängen aus - und vor den Gebäuden.

Anfang September 2015 erregte eine Kinderleiche weltweite Betroffenheit. Der Dreijährige Aylan liegt tot am türkischen Gestade, wie Bruder und Mutter, ertrunken. Dem IS-Terror im Norden Syriens glücklich entkommen, gestorben im Mittelmeer. So wie 2.600 Vertriebene allein in diesem Jahr vor ihm. Geschätzt.

Weiterlesen: Freihandel, Armut, Krieg und Vertreibung

Ausstellung »Neofaschismus in Deutschland«

  • Drucken

Ausstellungsplakat: »Neofaschismus in Deutschland«.

AUSSTELLUNG
in Düsseldorf

hier auch online zu sehen.

Als vorläufigen Abschluss unserer Kampagne zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus »Befreiung – was sonst!?« wird vom 18. September bis zum 2. Oktober 2015 im Foyer des Düsseldorfer Rathauses die Ausstellung der VVN-BdA unter dem Titel »Faschismus in Deutschland« gezeigt.

Dies ist Höhepunkt und Abschluss der Kampagne – von 16 Initiativen und Organisationen getragen – die in ihrer gemeinsamen Erklärung festhielten:

Weiterlesen: Ausstellung »Neofaschismus in Deutschland«

Post-Streiks

  • Drucken

Arbeitskampf bei der Post

Streikende Postler mit verdi-Fahne.

Über ein Jahr Aktionen und über 3 Monate Streikaktionen, davon in den letzten vier Wochen bis zum 5. Juli massiv, hat es bei der Post gegeben. Ziel war es, die Gründung von DHL Delivery GmbH, eine Tochterfirma der Post in 49 Regionalgesellschaften für die Paketzustellung, rückgängig zu machen bzw. diese Tochter in die Post AG und deren Tarifgefüge zurückzuführen.

Weiterlesen: Post-Streiks

Die Roten fahren schwarz …

  • Drucken

… und stoßen dabei auch noch auf Zustimmung. Was ist passiert?

Genossinnen und Genossen, ganz in schwarz, mit Flyern.

Für eine Kehrtwende im öffentlichen Personennahverkehr

Bereits seit Längerem engagiert sich die DKP-Essen für eine Kehrtwende im öffentlichen Personennahverkehr. Vorbild dabei waren zunächst die Rot-Punkt-Aktionen in den 1968–71er Jahren. Bei diesen Protestaktionen gegen Fahrpreiserhöhungen fanden sich viele Parteien, Gewerkschaften und Verbände zusammen, demonstrierten, blockierten Busse und Bahnen und organisierten einen alternativen öffentlichen Nahverkehr, bei dem ein roter Punkt auf der Windschutzscheibe von Privatautos signalisierte: Ich unterstütze die Aktion und nehme dich mit.

Weiterlesen: Die Roten fahren schwarz …

Atomwaffen abschaffen!

  • Drucken

Infotisch, Demonstranten mit Plakaten.

Hiroshima, Nagasaki mahnen uns nicht nachzulassen im Kampf gegen die Atomwaffen

Die Atombombe von Hiroshima tötete durch ihre Druckwelle, Hitze – 500-mal höher als auf der Sonnenoberfläche – und die Radioaktivität 340.000 Menschen und bis heute erkranken und sterben Menschen durch radioaktive Verseuchung auch durch Atomkraftwerke oder kommen Kinder verkrüppelt zur Welt.

Weiterlesen: Atomwaffen abschaffen!

Rock gegen Rechts war super!

  • Drucken

Ein Hauch von Woodstock

Zuhörerinnen und Zuhörer auf der Wiese, im Hintergrund Bühne mit Rauch- und Lichteffekten.

2.08.2015 | Rings um die Ballonwiese im Volksgarten in Düsseldorf gruppierten sich die Stände und Zeltevon 41 Organisationen, Initiativen und Vereinen und eine grosse Bühne für das Konzert «Rock gegen Rechts». Die ca. 4.000 Besucher liessen sich mit Kind und Kegel auf dem Gras nieder und genossen das Konzert der Bands Conyo spontan von KopfEcho verstärkt, Kaput Krauts, 100Blumen und The Porters. Zu Beginn konnte man sich noch unterhalten, aber dann nahm die Lautstärke zu und ältere Besucherinnen und Besucher wurden nur noch selten gesehen.

Weiterlesen: Rock gegen Rechts war super!

Hiroshima mahnt!

  • Drucken

Plakat »Atomkrieg nein«, Totenkopf mit Atompilz.

Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Am 6. August 1945 warfen die USA Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki in Japan. Seit diesem Tag weiss die Menschheit, dass sie sich selber abschaffen kann!

Es war das erste und einzige Mal bislang, dass Atombomben in einem Krieg angewendet wurden: 43 Sekunden nach dem Abwurf wurde die Stadt Hiroshima durch eine Druckwelle zu 80% dem Erdboden gleichgemacht. Ein Feuerball mit einer Hitzewelle von mindestens 6000 Grad Celcius brannte die Schatten  der Menschenauf Mauern und Treppen und zündete noch in 10 km Entfernung Bäume und Häuser an. Der charakteristische Atompilz stieg in 13 km Höhe und verbreitete hochkontaminiertes Material, das etwa 20 Minuten später als radioaktiver Niederschlag auf die Umgebung niederfiel.

Weiterlesen: Hiroshima mahnt!

Weitere Beiträge ...

  1. »Millionenklage gegen die Bundeswehr«
  2. Flaggentag der Mayors for Peace
  3. Griechisches Volk entschädigen!
  4. Festival der Jugend

Seite 28 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Banner: «Jetzt für die Budestagswahl unterschreiben. DKP».
damit sie kandidieren darf

Neue Beiträge

  • Auschwitzgedenktag in der Antoniterkirche fällt aus
  • Atomwaffenverbotsvertrag
  • Impfstoffe, Preisgestaltung und globale Verteilung
  • Produktion herunterfahren!
  • Trumps gescheiterter Coup war kein Scherz
  • Trumps Anschlag auf die Demokratie
  • Die Strategien der Herrschenden verhindern
  • LL-Demonstrationen am 10.01.2021
  • «FriedensGruppeDüren» für Atomwaffenverbotsvertrag
  • Keine Erhöhung des Anreicherungsgrads für Uran …
  • Bei der Arbeit an COVID-19 erkrankt
  • Warum Sozialismus?
  • Fritz Cremer:
  • Nein zur Kampfdrohnenbeschaffung
  • CO-Pipeline 2020 – Gedanken zum Neuen Jahr
  • Verteilung des Corona-Impfstoffs
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • MES-Programm 2021

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 143 Gäste und keine Mitglieder online