Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Das Un­glücks­da­­tum der Deu­t­­schen ist nicht der 13. Au­gust 1961, son­dern der Mach­t­an­­tritt Hit­lers am 30. Ja­nu­ar 1933.«

Egon Krenz

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Gewaltsam gescheitert
    Was für ein Konzept verfolgte die Kölner Polizei, als die Beamten am vergangenen Samstag in die „Anti-Militär-Parade“ des Bündnisses „Rheinmetall Entwaffnen“ stürmten und 147 Teilnehmerinnen...

    Weiterlesen

  • Zahl der Erwerbslosen wird weiter steigen
    Die Meldung prägte das vergangene Wochenende: Die Zahl der offiziell registrierten Arbeitslosen in Deutschland hat zum ersten Mal seit zehn Jahren die Grenze von drei...

    Weiterlesen

  • Regierung ausgelöscht
    Am Donnerstag vergangener Woche tötete die israelische Armee in einem Angriff auf den Jemen den Ministerpräsidenten der Ansar Allah, Ahmed al-Rahaui, und mit ihm fast...

    Weiterlesen

  • Weder Wachstums- noch Jobmotor
    Auf der Kapitalseite gab es anfänglich eine spürbare Begeisterung für den Aufrüstungs- und Kriegs-Keynesianismus. Man versprach sich davon einen Modernisierungsschub für die Industrie und einen...

    Weiterlesen

  • Türöffner für weitere Verschlechterungen
    Am 19. August fanden sich rund 600 Menschen auf dem Vorplatz des Kasseler Hauptbahnhofs ein, die gegen Sozialkürzungen protestierten. Die Versammlung stand unter dem Motto: „Sparen? Nicht...

    Weiterlesen

  • Minus mal Minus ist Plus?
    Daniel hat sein Referendariat erfolgreich abgeschlossen. Er hat Technik für Berufsschulen studiert, ein absolutes Mangelfach. Daniel ist verheiratet und hat zwei kleine Kinder, seine Frau...

    Weiterlesen

  • Bye bye, Inklusion
    „Neue Alarm-Zahlen“ titelte der „Focus“. „Lage an deutschen Schulen verschlechtert sich dramatisch“ titelt „Die Welt“. Neue Daten des Bildungsmonitors für 2025 zeigen ein Defizit bei...

    Weiterlesen

  • Lohn einbehalten
    Der Konflikt zwischen dem ver.di-Bundesvorstand und seinem Gewerkschaftssekretär und ehemaligen Bundesfachgruppenleiter Ei nzel- und Versandhandel Orhan Akman geht weiter. Nachdem Akman aufgefordert wurde, seine Ärzte...

    Weiterlesen

  • Rheinmetall mal zehn
    Nach einem Bericht des „Handelsblatts“ sieht Rheinmetall-Chef Armin Papperger seinen Rüstungskonzern auf einem guten Weg – zumindest was das Ausgeben von Staatsgeldern betrifft: „Bei Rheinmetall werden...

    Weiterlesen

  • Befragung startet
    ver.di hat am 1. September eine Befragung zur den Tarifforderungen der 2,6 Millionen Beschäftigten der Länder gestartet. Im November will die Gewerkschaft dann die Forderungen aufstellen, mit...

    Weiterlesen

  • Weniger ­Ausbildungsplätze
    Nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) plant mehr als ein Viertel der Unternehmen, künftig weniger auszubilden. Je größer die wirtschaftlichen Probleme in den...

    Weiterlesen

  • Auf Pump
    Die Anzahl neuer Ratenkredite in Deutschland steigt weiter an. Wie die Schufa mitteilte, wurde 2024 die Zahl von 10 Millionen neu aufgenommenen Ratenkrediten überschritten. Das sei...

    Weiterlesen

  • „… steht im Widerspruch zu internationalen Verpflichtungen und Standards“
    Wenn internationale Wahlbeobachter, etwa der OSZE, in geopolitisch umkämpften Ländern ihre Berichte abliefern, schaut die westliche Öffentlichkeit hin: Kann man ihre Berichte nutzen, um eine...

    Weiterlesen

  • Das Militär forscht mit
    „Wir sind es, die sich ihre Leben kaum noch leisten können, wir sind es, die für Militär und Rüstung forschen sollen, und wir sind es,...

    Weiterlesen

  • Von Frankfurt bis nach Gaza
    Von nichts anderem als einer Hetzkampagne muss man sprechen, wenn man sich die Berichte bürgerlicher Medien und die Stellungnahmen etablierter Parteien und Institutionen anschaut, die...

    Weiterlesen

  • Gegen Rassismus, gegen Rüstung
    Ob Sören Link noch aufkreuzt? Gestern habe Duisburgs amtierender Oberbürgermeister unentschuldigt gefehlt auf einer Wahlkampfveranstaltung, berichtet eine Sitznachbarin. Wir sitzen in den Räumen der Alevitischen...

    Weiterlesen

  • Deutschland blockiert
    Die Bundesregierung lehnt den Vorschlag der EU-Kommission ab, die Zusammenarbeit mit Israel im Rahmen des Forschungsförderungsprogramms „Horizon Europe“ einzustellen. Das erklärte Außenminister Johann Wadephul (CDU)...

    Weiterlesen

  • Ramelow ­pflichtbewusst
    Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow („Die Linke“) hat sich für ein „soziales Pflichtjahr“ für junge Menschen ausgesprochen. „Ich persönlich bin für die Ausweitung der Schulpflicht um ein...

    Weiterlesen

  • Erneut entlassen
    Mit Wirkung zum 30. September 2025 ist der palästinasolidarische Aktivist Ahmad Othman erneut gekündigt worden. Othman gehört zu den Klägern gegen das Verbot von Palästina Solidarität...

    Weiterlesen

  • Letzte Hoffnung: Die Straße
    Die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Bolivien findet erst am 19. Oktober statt, aber schon jetzt ist klar, dass das Ergebnis ein katastrophaler Einschnitt sein wird....

    Weiterlesen

  • Sabotagespur nach Kiew gelegt
    Die Bundesanwaltschaft hat im italienischen Urlaubsort Rimini einen ehemaligen Agenten des ukrainischen Geheimdienstes SBU festnehmen lassen. Den deutschen Ermittlungsbehörden zufolge soll Sergei Kusnezow der Kopf...

    Weiterlesen

  • Russland zurück auf Weltbühne
    Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin am 15. August in Anchorage entfaltet seine Wirkung. Am Dienstag dieser Woche erschien in...

    Weiterlesen

  • Widerstand von allen Seiten
    Um 43,8 Milliarden Euro will Frankreichs Premierminister François Bayrou den Haushalt für 2026 kürzen. Am 15. Juli, mitten im Sommerloch, verkündete Bayrou sein Vorhaben. Entsetzte Gewerkschaften und...

    Weiterlesen

  • Verhandlungen ignoriert
    Luftangriffe, ein militärischer Überfall auf einen früheren Armeestützpunkt, sechs tote und mehrere verletzte syrische Soldaten – Israels Regierung und Armee scheinen keine rote Linie zu kennen,...

    Weiterlesen

  • Flotte der Standhaften
    Hunderte Menschen haben sich am vergangenen Sonntag im Hafen von Barcelona versammelt, um die ersten Boote der „Global Sumud Flotilla“ nach Gaza zu verabschieden. Nachdem...

    Weiterlesen

  • Nicht überall eine Wahl
    Wer sich den Zustand der kommunalen Demokratie in Nordrhein-Westfalen (NRW) vor Augen führen möchte, der blicke nach Alfter. In der kleinen Gemeinde in der Nähe...

    Weiterlesen

  • Zwischen Hoffen und Bangen
    Viel zu gewinnen hat die DKP in Bottrop bei den Kommunalwahlen am 14. September – und auch viel zu verlieren. Über 1.800 Stimmen erhielten die Kommunisten vor fünf...

    Weiterlesen

  • Akt der Verzweiflung
    Vorwärts nimmer, rückwärts immer: Deutschland, Frankreich und Großbritannien, die drei im Niedergang begriffenen Mächte Westeuropas, haben im Atomkonflikt mit Iran den sogenannten „Snapback“ ausgelöst. Damit...

    Weiterlesen

  • Selbst schuld?
    Eigentlich wäre ja eine kleine Geschichtsstunde am Morgen was ganz Nettes. 9 Uhr 10 und schon was gelernt. Aber leider kommt das „Kalenderblatt“ im „Deutschlandfunk“,...

    Weiterlesen

  • Paukenschlag
    Der 25. SCO-Gipfel in Tianjin in China dürfte als eines der wichtigsten Treffen der Eurasischen Kooperation betrachtet werden. Die chinesischen Gastgeber hatten sich viel Mühe...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

31. August 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Peru: »Die Linke ist Staffage, einige sind Komplizen, andere Statisten«
    Über den gescheiterten Versuch, in Peru eine linke Regierung auf die Beine zu stellen, und über die darauffolgende rechte Putschregierung von Dina Boluarte. Ein Gespräch mit Anahi Durand.
  • Klassiker: Krieg nach Europa zurückgebracht [Online-Abo]
    Die 1990er hatten gezeigt: Die USA sind nicht fähig, zwei begrenzte Kriege gleichzeitig zu führen. Sie brachten aber im früheren Jugoslawien den Krieg in das Herz Europas zurück – Tausende Tote, Millionen Vertriebene.
  • Der schwarze Kanal: Die Wacht an Rhein und Main
    Am Dienstag stärkt die FAZ den Wehrwillen gegen Russland gleich zweifach: Reinhard Müller erläutert, warum Putin »teilweise« schlimmer als Hitler ist. »Militärfachmann« Nico Lange weiß: Die Kiewer machen das wie »wir«.
  • Japan nach dem Zweiten Weltkrieg: Hiroshima und Nagasaki mahnen [Online-Abo]
    Geschichtsverklärung oder Einsicht, gekränkter oder neuer Nationalstolz, Misstrauen oder Friedensgläubigkeit: Japans Erinnerungskultur ist politisch umkämpft.
  • Coole Wampe: Blaues Wunder
    Aber was ist jetzt mit dem Kaviar? Kaviar wird vom Stör »geerntet«, durch Schlachtung, d. h. Aufschlitzen des Bauchs, und neuerdings auch durch Rausmassieren des Fischrogens aus dem Fischweibchen.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Ostermarsch RheinRuhr 2017

  • Drucken

Ostersamstag

treffen sich die Ostermarschierer*innen:
10:30 Uhr in Duisburg Kuhstraße/ Ecke Kuhlenwall
oder 12:00 Uhr in Köln vor dem Hauptbahnhof
oder in Aachen, Solingen, Wuppertal, Neuss

und treffen sich dann alle pünktlich 14:00 Uhr vor dem DGB Haus in Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße. Begrüßung durch Felix Oekentorp, Sprecher des Ostermarsches RheinRuhr und Landessprecher der DFG-VK NRW.

Weiterlesen: Ostermarsch RheinRuhr 2017

Stadt.Land.Stuss – Hafen Reisholz

  • Drucken

Saalansicht.

Stadt.Land.Stuss – Hafen Reisholz

Lasst Euch den Containerhafen nicht gefallen!

Die Bürgerinitiative «Hafenalarm» lud im Rahmen der Landtagswahlen zu einer Podiumsdiskussion zum Thema «Reisholzer Hafen» ein und sie kamen: Landtagskandidat*innen, Bezirksvertreter*innen aus BV9 und 10, Betriebsräte, Schopp der Chef der Neuss-Düseldorfer Häfen (NDH),Vincon der technische Chef des Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz ( IDR) und zukünftige Geschäftsführer der Hafenentwicklungsgesellschaft, die Vertreterin der Verwaltung und viele Anwohner*innen aus Garath, Benrath, Urdenbach, Holthausen, Itter, Himmelgeist und Wersten.

Weiterlesen: Stadt.Land.Stuss – Hafen Reisholz

Zum Wahlkampf im Osten von Düsseldorf

  • Drucken

Martin Schulz: 100 Prozent
DKP Gerresheim: 105 Prozent

 Genossinnen und Genossen am DKP-Schirm. Transparent: «Bezahlbares Wohnen! Gegen Luxusbebauung! DKP».

Die DKP gehört zur Spannbreite der Parteien, die in NRW auf dem Wahlzettel zur Landtagswahl stehen müssen. Diese Erkenntnis gehört allerdings nicht unbedingt zum demokratischen Reservoir von CDU, SPD und Bündnis 90/Grüne. Diese drei Parteien hatten – jedenfalls für die Kommunalwahl – im vergangenen Jahr sogar einhellig die Landesverfassung geändert, um für die DKP die neue 2,5-Prozent-Hürde zu bauen.

Weiterlesen: Zum Wahlkampf im Osten von Düsseldorf

Der endlose Gau von Fukushima Japan

  • Drucken

"</p

Sechs Jahre nach Fukushima:
Das Tschernobyl Asiens und ein Mythos der japanischen Regierung

Die Katastrophe von Fukushima jährt sich zum sechsten Mal und die Abe-Regierung täuscht Normalität vor. In diesem Jahr will die Regierung die Menschen zurück in ihre kontaminierten Häuser holen. Das, obwohl die Strahlenmessdaten jenen in Tschernobyl ähneln.

Weiterlesen: Der endlose Gau von Fukushima Japan

Mieten runter, Wohnraum schaffen!

  • Drucken

Veranstaltungsplakat.

Mieten runter, Wohnraum schaffen!

Gegen Grundstücksspekulation hilft Gemeineigentum!

Alternativen für bezahlbaren Wohnraum statt Rendite mit der Miete.

Laut Verivox beträgt derzeit die durchschnittliche Miete in Münster 11 € pro Quadratmeter. In Köln sind es 14 Euro, in NRW 8,32 Euro. Vermieter, denen die Gesetze erlauben, für energetische Sanierung die Mieten bizarr zu erhöhen und unter dürftigen Vorwänden Zwangsräumungen zu veranlassen, wüten in Münster vermutlich ebenso wie in Köln. Die Tatsache, dass angesichts der anhaltenden Überproduktionskrise Milliardensummen an überschüssigem Kapital vergeblich in der Industrie nach profitablen Anlagemöglichkeiten suchen, führt zu Immobilienblasen und keineswegs zu bezahlbaren Mieten. Im Gegenteil, die Mieten galoppieren. Gleichzeitig folgt aus der wachsenden Kluft von Arm und Reich die Vertreibung der gering Verdienenden aus der Stadt hinaus und in Wohnungen, die massenhaft von Wohnungskonzernen aufgekauft und in der Folge häufig vernachlässigt werden.

Weiterlesen: Mieten runter, Wohnraum schaffen!

In 170 Jahren sind wir gleichberechtigt

  • Drucken

 

Warte nicht auf bessere Zeiten

Internationaler Frauentag? Was soll das denn noch? Läuft doch mit der Gleichberechtigung! Immerhin haben wir eine Bundeskanzlerin, eine Verteidigungsministerin, Männer nehmen Elternzeit und das Entgeltgleichheitsgesetz soll nun auch dafür sorgen, dass Frauen beim Gehalt nicht mehr benachteiligt werden. Es gibt also keinen Anlass mehr, am 8. März oder an anderen Tagen für die Frauenrechte auf die Straße zu gehen, oder? Schließlich regelt sich das alles doch langsam, aber sicher von allein.

Weiterlesen: In 170 Jahren sind wir gleichberechtigt

Internationaler Frauentag 2017

  • Drucken

Porträt Esther Béjarano.

Esther
Béjarano

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März zeigt die DKP Düsseldorf die DVD »Losgelöst von allen Wurzeln… Wanderer zwischen den jüdischen Welten« ansehen, die von Melodie und Rhythmus und junge Welt herausgebracht wurde. Sie dokumentiert zwei Veranstaltungen mit Esther Bejarano und Moshe Zuckermann im Herbst anlässlich des Erscheinens der Melodie und Rhythmus über »Jüdische Musik«. Sie waren von Rolf Becker moderiert worden.

Weiterlesen: Internationaler Frauentag 2017

Münchner Sicherheitskonferenz 2017

  • Drucken

Freundliche Demo: lachende Jugendliche,  Polizei schaut weg.

Sicherheitskonferenz 2017:
Rüstung, Rüstung und noch mal Rüstung

21.02.2017: Alle Jahre wieder, die Münchner Sicherheitskonferenz. Dieses Jahr war sie mit besonderer Spannung erwartet worden, hatte doch der neue US-Präsident die NATO für «obsolet» erklärt. Und auch alle Jahre wieder, Tausende demonstrieren gegen die Siko und für Frieden und Abrüstung.

Weiterlesen: Münchner Sicherheitskonferenz 2017

Weitere Beiträge ...

  1. Rechtsentwicklung in den USA und Europa
  2. «Jetzt ist Zahltag»
  3. Red Hand Day - Mahnwache vor dem Landtag
  4. Graz hat gewählt

Seite 28 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 358 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten