Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Un­ter der Vor­aus­set­zung des ge­sell­schaft­li­chen Ei­gen­tums an den Pro­duk­ti­ons­mit­teln und der ge­samt­ge­sell­schaft­li­chen Pla­nung der Pro­duk­ti­on kann in ei­nem län­ge­ren his­to­ri­schen Pro­zess ei­ne Ord­nung mensch­li­chen Zu­sam­men­le­bens ent­ste­hen, wor­in die freie Ent­wick­lung ei­nes je­den die Be­din­gung für die freie Ent­wick­lung al­ler ist.«

K. Marx/F. Engels: Manifest der kommunistischen Partei, 1848

UZ 2

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Fakten sprechen für UNRWA
    Der Internationale Gerichtshof (IGH) hat einmal mehr ein Gutachten herausgegeben, das Israel zum Einhalten seiner völkerrechtlichen Verpflichtungen anhält und dabei dessen verbrecherische Politik gegenüber den...

    Weiterlesen

  • Nicht ausliefern lassen!
    Am Donnerstag ist der Essenslieferdienst Lieferando in Berlin bestreikt worden. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatte insgesamt etwa 1.900 Essenskuriere und Support-Mitarbeiter dazu aufgerufen, die Arbeit...

    Weiterlesen

  • Palästina-Solidarität in Deutschland ist jung, informiert und links
    Glaubt man den deutschen Leitmedien, den Regierenden, den Verfolgungsbehörden und pro-zionistischen Think-Tanks wie der Amadeu-Antonio-Stiftung oder der „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus“ (RIAS), erleben wir in...

    Weiterlesen

  • Ort des Austauschs
    Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt der kritischen Gegenöffentlichkeit. Zum 30. Mal öffnet die Linke Literaturmesse ihre Türen –...

    Weiterlesen

  • Hoffen auf milden Winter
    Mehr als fünf Millionen Menschen lebten im Jahr 2024 „in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen...

    Weiterlesen

  • Keine Ruhe für Merz
    Auch in Zeiten angeblicher Waffenruhe steht die Bundesrepublik unerschütterlich an der Seite Israels und seiner Völkermordpolitik. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, es gebe „keinen Grund...

    Weiterlesen

  • Fürchten lernen
    Nach dem Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska hatte es eine EU-Charmeoffensive im Weißen Haus gegeben: Jeder fuhr mal schnell hin, um...

    Weiterlesen

  • Schlecht und teuer
    Nicht die Entscheider in den Vorstandsetagen sind für Werkschließungen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzvernichtung verantwortlich. Schuld sind vielmehr die hohen Löhne und die Tarifverträge in der Automobilindustrie....

    Weiterlesen

  • Nicht ohne Kampf!
    „Unsere Jobs sind wichtiger als eure Profite“ – diese Aussage bestimmte den Protest der Beschäftigten von Bosch Waiblingen vor dem Mercedes-Museum in Stuttgart. Am 14. Oktober fand...

    Weiterlesen

  • Relikt aus alten Zeiten
    Achtung! Dies ist ein völlig aus der Zeit gefallener Text. Er handelt von vergangenen Zeiten und allenfalls sehr ferner Zukunft. Aktualität können die hier angesprochenen...

    Weiterlesen

  • Im Land der Tafeln
    Es ist Mittagessenszeit in der Seniorenbegegnungsstätte. „Ich bin Aufstocker“, sagt mein Tischnachbar. Ich schaue irritiert. Er ist über siebzig. Ist „Aufstocker“ nicht ein Begriff für...

    Weiterlesen

  • In trauter Eintracht
    Mit dem Tarifabschluss von 2024 hatten sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) in Baden-Württemberg auf Gespräche zur Transformation verpflichtet. „Wie kann die Sozialpartnerschaft...

    Weiterlesen

  • Wieder Vassiliadis
    Auf dem Gewerkschaftskongress der IG BCE haben die Delegierten Michael Vassiliadis zum fünften Mal zum Vorsitzenden ihrer Gewerkschaft gewählt. Vassiliadis erhielt 95,1 Prozent der abgegebenen...

    Weiterlesen

  • Bitterer Nachgeschmack
    Am Montag hat eine bundesweite Warnstreikwelle bei Coca Cola begonnen. Über 400 Beschäftigte legten an den Standorten Achim, Hildesheim, Mölln und Lüneburg die Arbeit nieder....

    Weiterlesen

  • Streik gegen ­Schattenflotten
    Die NGG hat für diese Woche Donnerstag zu einem Streik beim Essenslieferdienst Lieferando aufgerufen. Die Gewerkschaft will „gute Löhne, sichere Jobs und einen Tarifvertrag“ für...

    Weiterlesen

  • Schweinediebe in Uniform
    In Buke, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Paderborn, trug sich im Jahr 1794 ein bemerkenswerter Kriminalfall zu. Zwei Bürger, ein Vater und sein...

    Weiterlesen

  • Flachwurzler unter sich
    Man kann es ja einmal probieren. Das dürften sich interessierte Kreise in der CDU gedacht haben, als sie den früheren Kriegsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)...

    Weiterlesen

  • Antifaschist, Gewerkschafter, Kommunist
    In einer feierlichen Veranstaltung ist am 8. Oktober der vollbesetzte große Saal im Heilbronner Gewerkschaftshaus nach Walter Vielhauer benannt worden. Das Gewerkschaftshaus ist gleichzeitig die Geschäftsstelle...

    Weiterlesen

  • Arm dran
    In der Studie „Arbeitsplatz Bundestag: Reformbedarf im Maschinenraum der Demokratie“ hat die Bertelsmann-Stiftung die Arbeitsbedingungen von Bundestagsabgeordneten untersucht. In Interviews beschweren sich die Befragten über...

    Weiterlesen

  • Todenhöfer angezeigt
    Gegen den Publizisten und früheren CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer (heute Team Todenhöfer) wurde nach eigenen Aussagen ein Strafverfahren eingeleitet. Hintergrund des Verfahrens soll ein Social-Media-Post Todenhöfers...

    Weiterlesen

  • „Friedenspreis“
    Dem ehemaligen Hochschullehrer Karl Schlögel ist der „Friedenspreis“ des Deutschen Buchhandels verliehen worden. Er gehöre einer Generation an, „die nun sich unerhört schwertut, Abschied zu...

    Weiterlesen

  • Hybride Aktion
    Die CDU will im „Nationalen Sicherheitsrat“ einen Aktionsplan gegen „hybride Gefahren“ beschließen lassen. Das berichtete „table.media“ auf Grundlage eines Dokuments des CDU-Bundesvorstands. Unter anderem soll...

    Weiterlesen

  • Von Waffenstillstand keine Spur
    Am Mittwoch letzter Woche kamen erste 480 Lastwagenladungen mit Hilfsgütern in Gaza an. Für mehr als zwei Millionen Menschen ist das dennoch zu wenig. „Es...

    Weiterlesen

  • Geeint in der Wut auf Frankreich
    Nein, sie war keine Jugendrevolte, die breite Protestbewegung, die am 25. September in Madagaskar losbrach. Wenn in einem Land, in dem über zwei Drittel der Bevölkerung...

    Weiterlesen

  • Der Kampf um Nexperia
    Die Zwangsunterstellung eines chinesischen Halbleiterherstellers unter die Kontrolle der niederländischen Regierung droht ernste Folgen für Deutschland zu haben. Auf massiven Druck aus den Vereinigten Staaten...

    Weiterlesen

  • Medien auf Abstand
    Das Trauma sitzt tief: Aus Sicht vieler US-Militärs war einer der Gründe für die Niederlage im Krieg gegen Vietnam die Berichterstattung der Medien über das,...

    Weiterlesen

  • Mit Lügen für die Blockade
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen wird in der kommenden Woche erneut über die „Notwendigkeit der Beendigung der wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Blockade der USA gegen...

    Weiterlesen

  • Jeder Sani ein halber Soldat
    Die operativen Pläne für eine kriegstüchtige Infrastruktur umfassen den medizinischen Sektor in der gesamten Breite von der Medikamentenherstellung bis zur Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft. Ausgehend...

    Weiterlesen

  • Die neue Wunderwaffe
    Es läuft nicht gut für den „Werte-Westen“. Die kollektive Luftabwehr hat den Raketen Russlands in der Ukraine ebenso wenig entgegenzusetzen wie denen aus Iran in...

    Weiterlesen

  • Rassismus macht hässlich
    Gewöhnlich gehen wir galant über Äußerlichkeiten hinweg. Aber hey, wer hat denn damit angefangen? Ausgerechnet Bundeskanzler Friedrich Merz stottert empört, dass es „immer im Stadtbild...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

26. Oktober 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Dokumentiert: »Es waren notwendige Versuche«
    Der bewaffnete Kampf der Rote Armee Fraktion im Rückblick. Ein Gespräch mit der jüngst verstorbenen Ex-RAF-Kämpferin Brigitte Asdonk aus dem Jahr 1998.
  • Klassiker: Weltbewegung des Kapitals
    Rosa Luxemburg untersuchte 1913 in »Akkumulation des Kapitals« auch deren geschichtliche Bedingungen: Der Kapitalexport der kapitalistischen Hauptländer führte zur Verselbständigung der ökonomischen »Hinterländer«.
  • Der schwarze Kanal: Mücken, Elefanten und Migranten
    Russische Jets sollen den litauischen Luftraum für 18 Sekunden verletzt haben. Die Kleinteiligkeit des Anlasses hinderte natürlich die nationale und alliierte Öffentlichkeit nicht, den Vorfall maximal zu skandalisieren.
  • Rojava: Befreiung ist möglich
    Die kurdische Frauenbewegung hat mit der Schaffung autonomer Strukturen in Nordostsyrien viel erreicht und wird auch vor den neuen Machthabern nicht zurückweichen.
  • jW-Wochenendgeschichte: Auch das Chaos hat Struktur [Online-Abo]
    Die Auseinandersetzung mit der Flüchtlingskrise ist nur ein Aspekt des Molyvos International Music Festival, und keineswegs der wichtigste. Schließlich geht es darum, anspruchsvolle Musik auf die Insel zu bringen.
  • Coole Wampe: Palak Paneer
    Die früheste Verwendung des Wortes »Rasa« lässt sich im Rigweda nachweisen, dort bedeutete es: Lebenssaft, Kuhmilch, Würze oder Aroma.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

ver.di – Warnstreiks und Aktionen

  • Drucken

Verdi-Kolleginnen mit Fahnen und Transparent: «Jetzt in die Zukunft investieren».

Auch zweite Runde ohne Ergebnis

Auch die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder ist ohne Ergebnis geblieben. In den kommenden Tagen ist mit Arbeitsniederlegungen zu rechnen.

«Wir sind von einem Durchbruch weit entfernt. Jetzt müssen wir mit Warnstreiks für Bewegung in den Verhandlungen sorgen.» So lautet die ernüchternde Bilanz des ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske nach der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. In den kommenden Tagen ist mit Arbeitsniederlegungen zu rechnen.

Weiterlesen: ver.di – Warnstreiks und Aktionen

Trump den Krieg erklären

  • Drucken

"</p

Demokratie:
Trump den Krieg erklären

Von Merkel bis Links: Die Querfront steht

Ein Kommentar von U. Gellermann zur Anti-Trump-Kampagne
23. Januar 2017

Ist die Bundes-Marine schon zum Navy Yard, dem Kriegshafen der US-Marine bei Washington unterwegs? Hat jemand die Reichskriegsflagge eingepackt, um sie auf dem Capitol zu hissen? Werden die Tornados aus Syrien und der Türkei abgezogen, um die Luftschläge gegen New York zu koordinieren? Dieses Horror-Szenario kann, wenn man deutschen Medien folgt, nicht mehr fern sein. Denn während bis jüngst noch Wladimir Putin der Erzfeind aller Chefredaktionen war, ist jetzt Donald Trump dran: Dem werden sie es zeigen, die Anführer der echten Demokratie von BILD bis TAGESSCHAU. Bis vor ein paar Minuten haben sie noch jeden Obama-Krieg notwendig und nützlich gefunden. Vor Sekunden noch waren sie die Treuesten der Treuen der USA in Afghanistan. Kein Drohnenmord war ihnen zu gemein, kein CIA-Einsatz in Syrien zu brutal: Sie konnten alles erklären. Unerklärlich ist ihnen der Wahlerfolg von Donald Trump, der war nicht vorgesehen. Man hatte doch Wahlkampf für Hillary Clinton geführt, die hätte gewinnen müssen. Die Frau, die man zu Recht für den Libyen-Krieg verantwortlich machte, deren politische Umgebung sich wirklich Mühe gegeben hatte einen Krieg gegen Russland vom Zaun zu brechen, die war der Favorit deutscher Medien, die hätte gewinnen müssen.

Weiterlesen: Trump den Krieg erklären

Zerrbild oder Monster?

  • Drucken

Warteschlange vor Polizeifahrzeug.

Europäische Perspektiven

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer Neujahrsansprache zu Silvester 2016 zunächst den Terror zum Thema gemacht, bevor sie über die europäischen Perspektiven sprach. Ich will auf das Thema Terror kurz eingehen – vorab so viel: Es ist kaum noch zu leugnen, dass der Rechtsterrorismus von unseren Geheimdiensten kommandiert wird. Aber vieles weist darauf hin, dass auch die Aktivitäten des islamischen Terrorismus von ihnen zugelassen, wenn nicht gelenkt werden. Allemal werden sie zur Einschränkung von demokratischen und sozialen Rechten genutzt. Zu prompt folgen den Anschlägen diesbezügliche Vorschläge und Maßnahmen.

Rabiat unterscheiden Polizei und andere Behörden nicht nur in Köln Verdächtige nach der sichtlichen Herkunft, wenn sie vorgeben, Kriminalität zu bekämpfen, sowie nach politischen Gesichtspunkten, wenn sie vorgeben, das Demonstrationsrecht zu schützen. Das haben am vergangenen Samstag 200 Antifaschisten zu spüren bekommen, als sie beim Protest gegen eine rassistische Demonstration von 55 Faschisten in eine Polizeifalle gerieten.

Weiterlesen: Zerrbild oder Monster?

Rassimus – behördlich betreut

  • Drucken

Demonstrant mit VVN-Fahne.

1000 Polizisten
sichern
55 Rassisten

Köln, Samstag, 7. Januar 2017, 14.00 Uhr: Ester Seitz, unterstützt von Pro NRW, hatte einen Marsch unter dem Motto «Ein Jahr nach dem Kölner Sex-Pogrom: Kein Vergeben, kein Vergessen!» angekündigt. 400 Teilnehmer waren avisiert, 55 kamen.

Das Bündnis «Köln gegen Rechts» rief zu Protesten auf, ebenso wie «Köln stellt sich quer» und andere antifaschistische Gruppen.

Vor dem Hauptbahnhof versammeln sich 500 Menschen zur Gegenkundgebung. Grüne und rote Fahnen. Der demagogische Charakter der Pro NRW-Aktion ist Thema: Frauen seien überall sexueller Gewalt ausgesetzt. In Deutschland werde alle drei Minuten eine Frau vergewaltigt, meist im häuslichen Umfeld. «Vergewaltiger sind Vergewaltiger, egal woher sie kommen.»

Weiterlesen: Rassimus – behördlich betreut

NATO-Manöver in Osteuropa

  • Drucken

"</p

Bremerhavener Appell

Nachrichten vom 6. Januar 2017

Nein zum Säbelrasseln – Truppenverlegung stoppen!

Die US-Army verlegt ab 6. Januar 2017 eine komplette Panzerbrigade mit 4000 Soldatinnen und Soldaten und mehr als 2000 Panzern, Haubitzen, Jeeps und LKW über Bremerhaven zu NATO-Manövern, die neun Monate lang in Osteuropa stattfinden sollen.

Weiterlesen: NATO-Manöver in Osteuropa

Aufstand bei Amazon

  • Drucken

Streikende verdi-Kolleginnen und Kollegen. Transparent: «Work fair … make Tarifvertrag! ver.di». 

Her mit dem Tarifvertrag

Seit Juni 2014 gibt es an allen Amazon-Versandzentren in Deutschland Betriebsräte. In Bad Hersfeld, Leipzig, Graben, Rheinberg, Werne und inzwischen auch in Koblenz wird immer wieder mehrtägig für tarifliche Bezahlung nach den Konditionen des Einzel- und Versandhandels gestreikt. Und nun wird der Protest auch vor andere Amazon-Standorte im Ausland getragen.

Weiterlesen: Aufstand bei Amazon

Gefängnis für junge Frauen in Israel

  • Drucken

Wehrdienst­verwei­gerung
aus Gewissens­gründen

Porträt zweier junger Frauen, im Hintergrund Kameramann.

18.12.2016 | Zum dritten Mal hat ein Militärgericht in Israel am 12. Dezember zwei junge Frauen, die 18-jährige Tamar Alon aus Tel Aviv und die 19-jährige Tamar Ze’evi aus Jerusalem, zu Gefängnis verurteilt, weil sie nach einem Einberufungsbefehl zum Armeedienst bei ihrer Vorstellung in der Militärbasis Tel Hashomer erklärt haben, den Wehrdienst zu verweigern, weil sie nicht an der Unterdrückung des palästinensischen Volkes teilnehmen wollen.

Weiterlesen: Gefängnis für junge Frauen in Israel

Soziale Demagogie der AfD

  • Drucken

Demonstranten mit Anti-AfD-Plakaten.

Der Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialpolitik des DKP-Bezirks Ruhr-Westfalen hatte für den 11. Dezember 2016 nach Essen eingeladen. Thema «wirtschafts- und sozialpolitische Vorstellungen der AfD». Referent Klaus Stein. Wir dokumentieren seinen Text.

Zu den wirtschafts- und sozial­politischen Vorstellungen der AfD

Ich beziehe mich hauptsächlich auf das Grundsatzprogramm der AfD, das sie auf ihrem Parteitag in Stuttgart am 30. April und 1. Mai beschlossen hat. Dabei wird deutlich, dass die wirtschafts- und sozialpolitische Programmatik der AfD nicht auf die expliziten Äußerungen zu begrenzen ist, wie sie im Kapitel Arbeitsmarkt und Sozialpolitik des Programms formuliert werden. Schon das Verhältnis der geringen Textmenge von fünf Seiten zum Gesamtumfang von fast hundert Seiten gibt diesen Hinweis.

Weiterlesen: Soziale Demagogie der AfD

Weitere Beiträge ...

  1. Bayer: Konzerngeschichte nicht weißwaschen!
  2. Gefährliche Präsenz in Dülmen
  3. Fidel Castro ist tot – Hasta siempre Comandante
  4. Kulturelle Kontinuität

Seite 30 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 315 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten