Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Auf negative Beschlüsse oder Fehlurteile von Gerichten wird nicht selten überrascht oder gar schockiert reagiert. Offensichtlich liegt das Moment der Überraschung in der falschen Annahme, Gerichte wären grundsätzlich in der Lage, richtig zu entscheiden. Wenn aber die Geschichte unsere Lehrmeisterin ist und wir unser Urteil über die Justiz von historischen Erfahrungen ableiten, dann sollte es eher überraschen, wenn Gerichte einmal wirklich gerecht oder richtig entscheiden. Die Justiz ist eine politische Institution, und in der Politik geht es weniger um die Frage, was richtig und was falsch ist; es geht vielmehr um Macht, und wer sie hat oder eben nicht.«

Mumia Abu Jamal, 2008

UZ 2

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Verwaltungsgericht und NGO verurteilen Repression in BRD
    Als der Autor dieses Beitrags am 16. Mai 2024 im Zuge des Verbots von Palästina Solidarität Duisburg (PSDU) eine Hausdurchsuchung über sich ergehen lassen musste,...

    Weiterlesen

  • Angriff auf polnische Kommunisten
    Seit mehr als zwei Jahren arbeiten die Genossen in Polen unter verschärften Bedingungen: Kommunistische Symbolik ist verboten, wer kommunistische Analysen vertritt, ist Repression ausgesetzt. Polens...

    Weiterlesen

  • Solidarische Story
    Seit einigen Jahren berichten Stefan Natke und Guillermo Quintero für UZ von ihren Reisen in den Donbass. Beide unterstützen die Antifaschistische Karawane, die Hilfsgüter in...

    Weiterlesen

  • Friedensangst
    Wer möchte einen möglichen Frieden in der Ukraine unbedingt abwenden? Für die Falken in Deutschland, Frankreich, Polen und anderswo wäre ein Frieden in der Ukraine...

    Weiterlesen

  • Privatinsolvenzen auf Rekordniveau
    Innerhalb der letzten zwölf Monate sind über 120.000 Industriearbeitsplätze vernichtet worden. Am 20. November meldete das Statistische Bundesamt einen dramatischen Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie. Innerhalb eines...

    Weiterlesen

  • Gemeinsam gegen Wehrpflicht!
    Der Countdown läuft. Am 5. Dezember findet ein bundesweiter Schulstreik gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht statt. In mehr als 70 Städten haben sich bereits Schulstreikbündnisse gegründet...

    Weiterlesen

  • Lohnspirale abwärts
    Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer und Stellenstreichungen waren schon immer ein lukratives Geschäftsmodell und erleben in Zeiten von Krise und Transformation eine wahre Renaissance. Das jüngste Beispiel...

    Weiterlesen

  • „Es wird einfacher, mit Kollegen zu diskutieren“
    Stellenabbau trotz Personalmangel, Vereinzelung im Homeoffice: Die Arbeitsbedingungen bei DB Systel, der IT-Tochter der Deutschen Bahn AG, sind schwierig. Die EVG antwortet darauf mit Kreativität,...

    Weiterlesen

  • Nebenaufsicht und Netflix
    Ich telefoniere mit meinem Bruder in Berlin. Meine Nichte wurde eingeschult. An einer sogenannten Brennpunktschule. Die ersten Wochen hatte sie lediglich drei Stunden „Unterricht“ pro...

    Weiterlesen

  • Bundesweit kampfbereit
    Trotz herbstlichen Regenwetters kamen am Montag über 2.000 Kolleginnen und Kollegen zum Bosch-Aktionstag nach Waiblingen, um gegen die Schließung des dortigen Bosch-Werks zu protestieren. Seit...

    Weiterlesen

  • Go Green?
    Es ist ein KI-generiertes Bild, das eine aktuelle Pressemitteilung der Post und auch die meisten der darauf basierenden Berichte bürgerlicher Zeitungen ziert: E-Fahrzeuge der Post...

    Weiterlesen

  • Kapital auf Kuschelkurs
    Der Verband „Die Familienunternehmer“ gibt seine Brandmauer-Politik gegen die AfD auf. Etwa 6.500 „familiengeführte“ Unternehmen gehören dem Lobbyverband an, darunter BMW, Merck und Dr. Oetker....

    Weiterlesen

  • Steigbügelhalter
    Ja, nein, vielleicht? Die Bundestagsfraktion der Linkspartei weiß noch nicht, ob sie gegen das Rentenpaket der Bundesregierung stimmt – oder es unterstützt. Das meldete die Wochenzeitung...

    Weiterlesen

  • Streik bei Lieferando
    Rund 250 Beschäftigte von Lieferando in Leipzig haben am Freitag vergangener Woche gestreikt. Die „Rider“ genannten Kuriere des Essenslieferservice kämpfen seit 2021 für einen Tarifvertrag....

    Weiterlesen

  • Betriebsrätin gekündigt
    Siemens Energy in Erlangen hat der Betriebsrätin Isabella Paape fristlos gekündigt. Eine Begründung führte das Unternehmen nicht an. Das Unternehmen hatte die engagierte Gewerkschafterin wiederholt...

    Weiterlesen

  • Fehlt nur noch der Todesstern
    Ab und an findet auch das blinde Huhn ein Korn. Die „Bild“-Zeitung titelt am 19. November auf ihrer ersten Seite: „35 Milliarden für den Krieg im Weltall“....

    Weiterlesen

  • Täglich mehr Zuspruch
    In über 70 Städten in ganz Deutschland streiken Schülerinnen und Schüler am 5. Dezember gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht, mit der die Bundesregierung Deutschland „kriegstüchtig“ machen...

    Weiterlesen

  • Ganz „differenziert“
    An Aufrufen zur Geschlossenheit mangelt es in der Partei „Die Linke“ wirklich nicht. „Eine einseitige Perspektive bringt niemandem etwas“, hatten Ines Schwerdtner und Jan van...

    Weiterlesen

  • Schüsse in der U-Bahn
    „Semper talis“ (lateinisch sinngemäß „Immer dieselben“) ist der Leitspruch des „Semper talis Bundes“, einem Traditionsverband für aktive und ehemalige Soldaten des 1. Garderegiments zu Fuß,...

    Weiterlesen

  • Genug geprüft
    Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes (BRH), hat deutliche Kritik an geplanten Stellenkürzungen in seiner Behörde geübt. Der BRH habe sich in den vergangenen Jahren „tiefgreifenden...

    Weiterlesen

  • Proteste in Gießen
    An diesem Wochenende findet in Gießen der Gründungskongress des neuen AfD-Jugendverbands statt. Als Name ist „Generation Deutschland“ im Gespräch, als künftiger Vorsitzender wird der Brandenburger...

    Weiterlesen

  • Rekord-Verweigerung
    Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer bei der Bundeswehr hat den höchsten Stand seit dem Jahr 2011 vor der Aussetzung der Wehrpflicht erreicht. Bis Ende Oktober seien...

    Weiterlesen

  • Lichtenberg will LL
    Am vergangenen Donnerstag hat die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Lichtenberg das Bezirksamt aufgefordert, „trotz der Bauarbeiten am Friedhof im Januar 2026 die Ehrung der am 15. Januar 1919 ermordeten...

    Weiterlesen

  • Freie Hand für Israel
    Das arabische Nachrichtenportal „Al-Dschasira“ berichtet, dass Israel 500 Mal den Waffenstillstand in Gaza verletzt habe, seit er Mitte Oktober in Kraft trat. 350 Menschen starben dabei...

    Weiterlesen

  • Krieg heizt Klima
    Mit der inzwischen schon zur Tradition gewordenen eintägigen Verspätung endete die 30. Weltklimakonferenz (COP30) im brasilianischen Belém. Sie war vor allem für diejenigen eine Enttäuschung,...

    Weiterlesen

  • Neutralität und Kommunalpolitik
    Am 8. und 9. November fand in Arbedo-Castione bei Bellinzona der Parteitag der Kommunistischen Partei (Schweiz) mit 110 meist jungen Delegierten und 20 internationalen Gästen statt, darunter...

    Weiterlesen

  • Lieber „Our Party“
    Mit knapp über einhundert Delegierten aus sechs englischen Parteibezirken, aus Wales und aus Schottland fand Mitte November der 58. Parteitag der Kommunistischen Partei Britanniens (CPB) in...

    Weiterlesen

  • Gewalt der Drohnen, Sensoren und Algorithmen
    Als Israel im September 2024 den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah ermordete und einen Großteil der Führung der Organisation tötete, enthauptete es mehr als nur eine...

    Weiterlesen

  • Im Krakengriff der Marine
    Das Planungsgebiet Holtenau Ost, ehemaliger Standort eines Marinefliegergeschwaders, liegt direkt an der Kieler Förde. Hier sollte ein klimaneutraler Stadtteil entstehen. Das Konversionsgebiet wurde 2020 von...

    Weiterlesen

  • Münchner Mietervertreibung
    Ende Oktober ist die aktuelle Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“ erschienen, herausgegeben von der DKP München und der Gruppe KAZ. Schwerpunkt der Ausgabe sind die...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

28. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Bergkarabach: »Wir Karabach-Armenier werden nicht gehört«
    Vertrieben, diskriminiert, ignoriert: Über die Situation der Geflüchteten zwei Jahre nach Aserbaidschans Angriff auf die »Republik Arzach«. Ein Gespräch mit Gegham Stepanyan
  • Klassiker: Taubstumm und blind [Online-Abo]
    Rosa Luxemburg in ihrer »Einführung in die Nationalökonomie«: Abschaffung des Geldes führt nicht zum Sozialismus, sondern hat verheerende Folgen und ist reine Utopie.
  • Der schwarze Kanal: Pr-Pr
    Die FAZ hat endlich den Schuldigen am »Stuttgart 21«-Desaster gefunden: den japanischen Konzern Hitachi Rail. Spiegel und Winfried Hermann (Grüne) sehen das ebenso. Hitachis Mitarbeit bei Chinas Eisenbahn erwähnt keiner.
  • Bildreportage: Gewalt zurück in Beirut
    Israel eskaliert mit seinem Angriff auf Libanons Hauptstadt.
  • jW-Wochenendgeschichte: Mit leichtem Gepäck [Online-Abo]
    Die Malerin Núria Quevedo (1938–2025) und das Bild ihres Lebens.
  • Coole Wampe: Jamaican Rum Punch
    »Da nimmt man sich ein hübsches Thema, zum Beispiel das Haustier, und dann guckt man mal in einem Lehrbuch, wie so ein Gedicht überhaupt geschrieben wird«, erklärt Doris muttihaft.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

UZ-Pressefest 1.-3. Juli 2016 Dortmund-Wischlingen

  • Drucken

"</p

 44 Leningrad

Musik, Vodka, gute Laune – so könnte das Motto der Musikerinnen und Musiker von «44 Leningrad» lauten. Über ein Vierteljahrhundert sind sie jetzt schon unterwegs – unermüdlich und immer auf den Spuren der unendlich russischen Weite, mit ihren unerschöpflichen Vorrat an Liedern. 44 Leningrad gaben sich ihren Namen 1990 in einer wilden Zeit zwischen Häuser besetzen und Lebenswege finden. 4 Musiker waren es damals, die in einem umgebauten Wohnzimmer die ersten russisch klingenden Melodien fanden, daher auch der Name: vier für Leningrad (four for Leningrad).

Weiterlesen: UZ-Pressefest 1.-3. Juli 2016 Dortmund-Wischlingen

Menschenketten gegen Rassismus

  • Drucken

 Garath tolerant und weltoffen/ Düsseldorf stellt sich quer

 «Hand-in-Hand-gegen-Rassismus – für Menschenrechte und Vielfalt»

Rechtzeitig vor dem 20. Juni, dem 20. Weltflüchtlingstag, bildeten sich (lt. Fernsehnachrichten) am vergangenen Samstag in 19 deutschen Städten Menschenketten mit gegen 40.000 TeilnehmerInnen unter dem Motto «Hand-in-Hand-gegen-Rassismus und mehr Toleranz».

In Garath im Düsseldorfer Süden reihten sich gegen 100 Menschen in die Kette ein gegen Rassismus und für mehr Toleranz. Es wären bestimmt mehr gewesen, wenn nicht gerade zu Beginn der Aktion ein Wolkenbruch hernieder ging.

Weiterlesen: Menschenketten gegen Rassismus

Erasmus Schöfer

  • Drucken

Erasmus Schöfer in einer Veranstaltung.


Glückwunsch!

85 Jahre Erasmus Schöfer

Sein Geburtstag am 4. Juni 2016 ist für den Verein «Literaturhaus Köln» (gegründet 1996) ein Ereignis, das es zu feiern gilt.

«Literaturhaus Köln» heißt seit zwei Jahren auch das Haus Großer Griechenmarkt Nr. 39, vormals Haus Bachem. Gebaut 1590. Denkmalgeschützt. Zeitweise eine Brauerei, wie zufällig vom Krieg und dem folgenden Durchbruch der vierspurigen Nord-Süd-Fahrt durch die zerbombte Südstadt verschont, ragt es wenige Meter neben den Staus fremd wie ein alter Zahn in die Architekturwüste.

Weiterlesen: Erasmus Schöfer

UZ-Pressefest 1.-3. Juli 2016

  • Drucken

UZ-Pressefest
Volksfest der DKP

1.-3. Juli 2016

Dortmund Revierpark Wischlingen

 

Es ist wieder soweit: Die Kommunistinnen und Kommunisten laden ein zum 19. UZ-Pressefest nach Dortmund! Vom 1.-3. Juli 2016 werden die ROTEN wieder zeigen, dass es Spaß macht, gemeinsam und generationsübergreifend zu diskutieren und zu feiern – selbstorganisiert und ohne Kommerz.

Diese Zeit braucht ein Fest des Friedens und der Solidarität…

Weiterlesen: UZ-Pressefest 1.-3. Juli 2016

Obama, weg mit den Atomwaffen aus Büchel!

  • Drucken

"

 

Atomwaffen raus!

Blockadewochen in Büchel. Die Tage vom 26. bis zum 29. Mai hat die DKP übernommen und dazu Bruderparteien der Nachbarländer, die KP Luxemburgs, die niederländische NCPN und die belgische PTB zu gemeinsamer Aktion gegen die US-amerikanischen Atomwaffen eingeladen.

Weiterlesen: Obama, weg mit den Atomwaffen aus Büchel!

Eindrücke vom UZ-Pressefest 2014

  • Drucken

UZ-Pressefest 2014 in Dortmund

{youtube}T5R5stI-P0s{/youtube}

Video: redglobe


Pressefestwerbung

 

 

Tagebau mehrere Tage besetzt

  • Drucken
Eimerkettenbagger

Eimerkettenbagger Foto: A.Gutwein, wikipedia

Aktionen zivilen Ungehorsams polarisieren in der Lausitz

Am Montag ist in der Lausitz das sechste Energie- und Klimacamp zu Ende gegangen. In diesem Jahr hatte es in der Kohleregion für Furore gesorgt: Etwa 3 500 Umweltaktivisten des Aktionsbündnisses «Ende Gelände» hatten es geschafft, den Tagebau Welzow für mehrere Tage zu besetzen sowie das Kraftwerk Schwarze Pumpe von der Kohleversorgung abzuschneiden. Die Proteste verliefen größtenteils friedlich. Für Ärger – auch unter den Aktivisten – sorgte die Erstürmung des inneren Kraftwerksgeländes am Samstag.

Weiterlesen: Tagebau mehrere Tage besetzt

Bonn: Fremdenfeindliche Hetze eindrucksvoll zurückgewiesen

  • Drucken

"</p

 

Bonn: Fremdenfeindliche Hetze eindrucksvoll zurückgewiesen


Mehr als das zehnfache an Menschen folgten am Pfingstsamstag dem Aufruf von «Bonn stellt sich quer» gegen ca. 40 Rechtsextremisten, die nach dem tödlichen Ausgang eines Überfalls auf einen 17jährigen im Zentrum von Bad Godesberg dieses Verbrechen für fremdenfeindliche Hetze instrumentalisieren wollten.

Weiterlesen: Bonn: Fremdenfeindliche Hetze eindrucksvoll zurückgewiesen

Weitere Beiträge ...

  1. 8. Mai 2016: «Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem dies kroch»
  2. Warnstreik bei Ford
  3. TTIP und CETA werden gestoppt!
  4. Wenzelnberg 13. April 1945

Seite 34 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Diskreter Erfolg für die Linke!
  • NRW-Mininster Nathanael Liminski: Entlassung unabdingbar!
  • Referat: Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 216 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten