Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Kri­sen sind im­mer nur mo­men­ta­ne ge­walt­sa­me Lö­sun­gen der vor­hand­nen Wi­der­sprü­che, ge­walt­sa­me Erup­tio­nen, die das ge­stör­te Gleich­ge­wicht für den Au­gen­blick wie­der­her­stel­len.«

Karl Marx, MEW Bd. 25, S. 259

UZ Rote Fahnen

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Hauptsache mitspielen
    Warum, fragte die Kommunistische Plattform der Partei „Die Linke“ (KPF) am 4. August, gebe es solche Aufregung über einen Tweet von Sahra Wagenknecht? Die „Linke“-Bundestagsabgeordnete...

    Weiterlesen

  • Gasumlage zur Profitsicherung für Konzerne
    Wie viel Zusatzbelastungen genau auf die Millionen Menschen in diesem Lande zukommen werden, die ihre Wohnungen mit Gas heizen, bleibt bis kommenden Montag unklar. Immer...

    Weiterlesen

  • Tanzbarer Internationalismus
    „Die Deutsche Kommunistische Partei hat ihre antiimperialistische Politik nie aufgegeben. Wir stehen dieser Partei seit Jahren nahe und freuen uns sehr, dass wir wieder bei...

    Weiterlesen

  • Systematische Überlastung
    Immer mehr Beschäftigte arbeiten am Limit. Sie werden im wahrsten Sinne des Wortes von ihren „Arbeitgebern“ krank gespart. Kein Wunder, dass der Ruf nach Entlastung...

    Weiterlesen

  • „Jeden Zentimeter hart erkämpft“
    Nach 100 Tagen Ultimatum und anschließenden 77 Tagen Erzwingungsstreik war es im Juli endlich soweit: Ein Tarifvertrag Entlastung (TVE) konnte für die Unikliniken in NRW...

    Weiterlesen

  • Kein Sommerloch
    „Wochenlang gab es keine Post“ – so oder so ähnlich heißt es in einigen Tageszeitungen bundesweit. Bislang traf das eher abgelegene Orte, einzelne Adressen und ähnliches....

    Weiterlesen

  • Zweierlei Maß
    Mit seiner Erklärung zum diesjährigen Antikriegstag übernimmt der DGB die Sichtweise der NATO: Eine ausschließliche Schuldzuweisung für den Ukrainekrieg an Russland, sein „autokratisches Regime“ verfolge...

    Weiterlesen

  • Reallohnverluste in allen EU-Ländern
    Durch die hohe Inflationsrate wird es in diesem Jahr wohl in allen EU-Ländern deutliche Reallohnverluste für Beschäftigte geben. Das legt eine Untersuchung des gewerkschaftsnahen Wirtschafts-...

    Weiterlesen

  • Für Millionen unbezahlbar
    Der Deutsche Mieterbund (DMB) befürchtet, dass mindestens ein Drittel der Bevölkerung die hohen Energiekosten nicht zahlen kann. „Wir sprechen hier über Millionen“, sagte Lukas Siebenkotten,...

    Weiterlesen

  • Abschluss nach Streiks
    ver.di und die Lufthansa haben sich auf ein Tarifergebnis für die rund 20.000 Beschäftigten der Bodendienste geeinigt. Das betrifft unter anderem die Lufthansa AG Boden,...

    Weiterlesen

  • Aus für Ausstieg?
    Der Zeitpunkt rückt näher, wo den Bürgern der BRD die Rechnung präsentiert wird für die Kriegstreiberei ihrer Regierung. Der NATO-Krieg wird mit bisher nicht vorstellbarem...

    Weiterlesen

  • Verhandlungen jetzt!
    Auf dem 21. UZ-Pressefest findet am Samstag, den 27. August, um 19 Uhr im Rosa-Luxemburg-Zelt die Diskussionsrunde „Frieden mit Russland“, veranstaltet von der „Gesellschaft zur...

    Weiterlesen

  • Mit Schneeketten in den Herbst
    Die Tage der momentan noch wirksamen Corona-Schutzregelungen sind gezählt. Am 23. September laufen sie aus. Mittels einer Übergangsregelung soll dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) noch bis zum 30. September...

    Weiterlesen

  • Erfolglose Ermittlungen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Manche brauchen eben etwas länger: Zehn Tage benötigte das Landeskriminalamt Thüringen, um eine Anfrage der UZ zum Stand der Ermittlungen zu den geschändeten Gedenkbäumen nahe der Gedenkstätte Buchenwald (siehe UZ vom 29. Juli) sowie ähnlichen Fällen in der Vergangenheit zu beantworten. Wechselnde Zuständigkeiten – die Anfrage ging an die Pressestelle der Polizei Thüringen, von dort an die Landespolizeiinspektion Jena…

  • Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
    Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. In zahlreichen Städten und Gemeinden, wie hier in Dortmund, erinnerten...

    Weiterlesen

  • Das Programm der Marx-Engels-Stiftung
    Samstag, 27. August 2022 11.00 Uhr: Ein literarischer Angriff auf die Klassengesellschaft – Die Schriftstellerin Gisela ElsnerGisela Elsner, geboren 1937, wandte sich früh von ihrer großbürgerlichen Familie...

    Weiterlesen

  • Kiew beschießt Atomkraftwerk
    Noch am 22. Juli rühmte sich die ukrainische Regierung, die Umgebung des seit März von russischen Streitkräften besetzten Atomkraftwerks Energodar 70 Kilometer südlich von Saporoschje angegriffen...

    Weiterlesen

  • Nun bis zum letzten Taiwanesen
    Der sogenannte „Wertewesten“ hat seine Propagandamaschinen nun auch für die Verschärfung des Taiwan-Konfliktes angeworfen. Der Pelosi-Besuch war gewissermaßen das Startsignal. Nun wird aus allen Blättern...

    Weiterlesen

  • Staatlicher Mord
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Als Aiman Al-Sawahiri, die „Nummer zwei“ des islamistischen Netzwerks Al-Kaida, am Morgen des 31. Juli um 6.15 Uhr auf den Balkon seiner im Kabuler Stadtteil Sherpur gelegenen Wohnung trat, hatte er noch drei Minuten zu leben. Tausende Kilometer entfernt drückte – nach einem vergewissernden Blick auf das Zieldisplay – ein US-amerikanischer Drohnenpilot auf den roten Knopf. Zwei Raketen des Typs Hellfire AGM-114R9…

  • Blut für Wählerstimmen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Am Mittwoch vergangener Woche eröffnete der geschäftsführende Ministerpräsident von Israel Jair Lapid den Wahlkampf, den fünften innerhalb von weniger als vier Jahren. 2.000 begeisterte Teilnehmer begrüßten ihn wie einen Rockstar mit Trommeln und Sprechchören. Zwei Tage zuvor hatten israelische Sicherheitskräfte in einer der permanenten Razzien in Jenin auf der Westbank Bassam al-Saadi verhaftet, ein führendes Mitglied der Organisation „Palestinia…

  • Gewinne besteuern
    Die Gewinne portugiesischer Großunternehmen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 sind gigantisch. Die Gewinne der zwölf Unternehmen des Börsenindex PSI 20, die allein bis...

    Weiterlesen

  • Petro vereidigt
    Kolumbiens neuer Präsident Gustavo Petro und Vizepräsidentin Francia Márquez sind am vergangenen Sonntag in Bogotá vereidigt worden. Tausende Menschen feierten die Amtseinführung auf der Plaza...

    Weiterlesen

  • Nicht willkommen
    Nach der Anweisung malischer Behörden Anfang vergangener Woche, sämtliche ausländische Soldaten hätten illegal eingerichtete Stützpunkte auf dem Gelände der Firma Sahel Aviation Services auf dem...

    Weiterlesen

  • Überraschung in Kansas
    Eine Mehrheit der Wahlberechtigten hat sich bei einem Referendum in Kansas am Dienstag vergangener Woche dafür ausgesprochen, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch weiterhin von der Verfassung...

    Weiterlesen

  • Entspannung in Bagdad
    Nach Protesten und der zweimaligen Besetzung des irakischen Parlaments durch Anhänger des Politikers Moktada al-Sadr gibt es nun Zeichen der Entspannung. Zunächst hatte eine friedliche...

    Weiterlesen

  • Wer ist der Aggressor?
    Mit dem Taiwan-Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, setzen die USA ihr Bestreben fort, den bisherigen Status Quo zu kippen. Dieser Status Quo basiert...

    Weiterlesen

  • „Prinzipienlos und tendenziös“
    Nancy Pelosis Beharren auf einem Besuch in Taiwan, ungeachtet der strikten Ablehnung und der unmissverständlich zum Ausdruck gebrachten Missbilligung vonseiten Chinas, verstößt eklatant gegen das...

    Weiterlesen

  • Scholz, der Turbinenspezialist
    Im Wikipedia-Eintrag von Olaf Scholz sucht man es vergeblich, aber die Menschen in diesem Land wissen es jetzt: Unser Kanzler ist nicht nur Jurist, er...

    Weiterlesen

  • 9-Euro-Ticket
    „Sie gehen mit dem Geld der Menschen um wie der Jongleur auf der Strandpromenade von Sylt“, kritisierte Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, seinen Vorredner...

    Weiterlesen

  • Grüne ruinieren uns
    Wir erinnern uns: Annalena Baerbock, Außenministerin dieses Landes, fordert dazu auf, „Russland zu ruinieren“. Nun schlägt alles, was als Feindschaft gegen Russland und China gedacht...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

07. August 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Imperialismus: »Die Sanktionen des Westens sind großartig für Russland«
    Über den Krieg in der Ukraine, Interessen der Finanzoligarchie und China als Hauptrivalen der USA. Ein Gespräch mit dem Ökonomen Michael Hudson.
  • Klassiker: Den Krieg richtig beurteilen [Online-Abo]
    Lenin 1922: Die Vertreter der bürgerlichen Staaten schätzten schon 1914 die Lage falsch ein – und finden sich auch danach nicht zurecht.
  • Der schwarze Kanal: Zombies hautnah
    Das Bezirksamt Berlin-Mitte sollte sich seine Ablehnung noch einmal überlegen. Panzer, in denen untote Russen von asketischen Ukrainern getötet wurden, gehören in eine Kunstausstellung. Weil Melnyk das so will.
  • jW-Wochenendgeschichte: Engraxadores [Online-Abo]
    Es gibt in Lissabon diesen Moment am kühlen Morgen eines heißen Werktages, wenn die letzten Reste der Nacht noch in den Schluchten der Unterstadt hängen und von müden Straßenkehrern entfernt werden.
  • Coole Wampe: Scharfe Gazpacho
    »Ach, du isst kein Fleisch? Adolf Hitler war auch Vegetarier.« Wie oft habe ich mir das anhören müssen in den 80ern und fortfolgend. Die Leute kamen sich so toll vor.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

ver.di: Existenzminimum darf überhaupt nicht sanktioniert werden

  • Drucken

 Symbolbild: Demonstrantinnen mit verdi-Fahne (Ausschnitt).

Keine
Sanktionen!

5. November 2019 | Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu den Sanktionen im Sozialgesetzbuch II (SGB II) und fordert vom Gesetzgeber, «die bestehenden Regelungen aufzuheben und durch ein menschenwürdiges und verfassungskonformes System zu ersetzen». Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke erklärte: «Das sogenannte soziokulturelle Existenzminimum darf im Hinblick auf das Sozialstaatsgebot und die das Menschenrecht betreffenden unveränderlichen Artikel des Grundgesetzes überhaupt nicht sanktioniert werden.»

Weiterlesen: ver.di: Existenzminimum darf überhaupt nicht sanktioniert werden

Kalkar, 3. Oktober 2019

  • Drucken

Demonstrierende mit Fahnen.

 

Weiterlesen: Kalkar, 3. Oktober 2019

Klimastreik-Tag

  • Drucken
Kinder mit Riesentransparent: «Capitalism kills our future…».

 

Rettet die Scheibe!

Klimastreik in Köln

«Weltweit gingen mehr als 100.000 Menschen auf die Straße...» so informierte uns der WDR 5 im «Echo des Tages» über die weltweiten Klimademonstrationen am Freitag, den 20. September 2019. Das war nicht gelogen. Tatsächlich demonstrierten nämlich mehr als 4 Millionen Menschen rund um den Globus. Fridays for Future teilt mit: In mehr als 3.500 Städte in mehr als 165 Ländern in sieben Kontinenten fanden Aktionen statt. In New York 260.000, Berlin 270.000, Hamburg 100.000 Demonstrierende. In München, wo 40.000 Menschen den Königsplatz füllten, verurteilte Kultusminister Michael Piazolo diese Form des Klima-Streiks.

Weiterlesen: Klimastreik-Tag

Gedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock

  • Drucken

Gedenkende und Denkmal. 

«Blumen für Stukenbrock»

Die bewegende Gedenkrede hielt der engagierte Schauspieler Rolf Becker. Hubert Kniesburges von «Blumen für Stukenbrock» hatte zuvor die Gäste begrüßt, unter ihnen der Generalkonsul der Russischen Föderation, Vertreter aus dem Bundestag, dem NRW-Landtag und der Gemeinde Stukenbrock. Fahnen der SDAJ, der DKP, der Naturfreunde verdeutlichten das bürgerschaftliche Engagement.

Weiterlesen: Gedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock

Gedenken am KZ-Außenlager

  • Drucken
Gedenkstätte, Fahnen, Jugendliche.

Rock gegen Rechts – Gedenken

Den unmittelbaren Zusammenhang von Krieg und Faschismus, den Opfern und Nutznießern der Zwangsarbeit verdeutlichte am Samstag, 3. August, das Gedenken am KZ-Außenlager Stoffeln in Düsseldorf. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler von acht Düsseldorfer Schulen hatten die einheitlich gestalteten Gedenkorte errichtet.

Weiterlesen: Gedenken am KZ-Außenlager

«Wir haben den Dreh raus»

  • Drucken
Fotomontage: Laschet dreht an der Kurbel eies symbolischen RWE-Kohlekraftwerks, aus dessen Schornsteinen dicker Rauch und CO2 entweicht «Verhinderung der Klimaziele: Wir haben den Dreh raus», «Die dreckigsten Kohle-KW der EU stehen in NRW».

 


 

Büchel dichtmachen!

  • Drucken
 Grafik: Menschenfäuste zerschmettern Kriegsflugzeug. «Büchel dichtmachen! US-Atomwaffen raus!».

 

Aktionen von DKP und SDAJ
vom 11. bis 14. Juli

Bundesaußenminister Heiko Maas sieht die Bemühungen um nukleare Abrüstung und Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen in der Krise. «Das ist eine Gefahr für den Weltfrieden. Wir müssen dem Negativtrend etwas entgegensetzen», sagte er am Dienstag in Stockholm vor einem Treffen von 18 Außenministern.

Weiterlesen: Büchel dichtmachen!

ver.di: Warnstreik bei WDR und Beitragsservice

  • Drucken

Warnstreik bei WDR
und Beitragsservice

Streikende mit ver.di-Fahnen.

Köln, 9. Juli 2019 | ver.di ruft die Kolleginnen und Kollegen beim WDR und beim ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice für heute zwischen 6:00 und 24:00 Uhr zum Warnstreik auf.

Aufruf zum Warnstreik bei WDR und Beitragsservice

Weiterlesen: ver.di: Warnstreik bei WDR und Beitragsservice

Weitere Beiträge ...

  1. Protest gegen Flüchtlingspolitik der EU
  2. Solidarität mit Rackete [update]
  3. Gerecht. Sozial. Bezahlbar.
  4. 700 Entlassungen bei Media-Markt

Seite 8 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Im Kapitalismus bestimmt der Markt die Preise
  • Berlin: Demo für eine zivile Zeitenwende
  • Stichwort BAYER (SWB) 2/2022
  • BAYER startet durch
  • Bewertung der Landtagswahl 2022
  • Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?
  • Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Was hilft gegen die Inflation?
  • «Hurrah, die Butter ist alle!»
  • EU-Politik «verlängert den Ukraine-Krieg …»
  • Der Ukraine-Krieg
  • Gesundheitssystem
  • Wohnungsfonds! 100 Milliarden! Jetzt!
  • Den Krieg stoppen!
  • BAYER Bilanzpressekonferenz 1. März 2022
  • Erinnerung an den Widerstand der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Pressefest
Das UZ-Pressefest 2022 in Berlin.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 401 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten