Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home
unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Vor al­lem be­wahrt Euch stets die Fä­hig­keit, je­de Un­ge­rech­tig­keit, die ir­gend­wo auf der Welt be­gan­gen wird, aufs tiefs­te zu emp­fin­den. Das ist der schöns­te Cha­rak­ter­zug ei­nes Re­vo­lu­tio­närs.«

Ché Guevara im Abschiedsbrief an seine Kinder, 1966

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Nein zu Patenten auf Impfstoffe!
    Seit mittlerweile mehr als einem Jahr hat die CoViD-19-Pandemie eine immense Tragödie verursacht. In dieser Zeitspanne haben sich in vielen Ländern Millionen von Arbeiterinnen und...

    WeiterlesenNein zu Patenten auf Impfstoffe!

  • Die Krise heißt Kapitalismus
    Dieser 1. Mai steht im Zeichen der Krise. Diese Krise heißt nicht Corona, sondern Kapitalismus. Die Verlierer sind die arbeitenden Menschen, denen die Krisenlasten aufgebürdet...

    WeiterlesenDie Krise heißt Kapitalismus

  • Kiew setzt auf Krieg
    Mit immer schrilleren Tönen über eine angebliche russische Aggression versucht die Regierung der Ukraine, EU und NATO zu weiteren Schritten gegen Russland zu drängen. Die...

    WeiterlesenKiew setzt auf Krieg

  • Die Mördertruppe zieht weiter
    US-Präsident Joe Biden hat den Abzug seiner Truppen aus Afghanistan verkündet. Das Gleiche hatten auch schon seine Vorgänger Barack Obama und Donald Trump getan. Bislang...

    WeiterlesenDie Mördertruppe zieht weiter

  • In die Leere hinein
    Mit dem Beginn des Sommersemesters wird Studierenden keine Perspektive geboten, wann und wie der Normalbetrieb an Hochschulen und Universitäten wieder aufgenommen werden kann. Online-Veranstaltungen und...

    WeiterlesenIn die Leere hinein

  • Krank durch Home-Office
    Je länger die Pandemie andauert, desto mehr rücken mobile Arbeitsformen in den Fokus der Öffentlichkeit. Dies trifft besonders für das „Home-Office“ zu – eine Form...

    WeiterlesenKrank durch Home-Office

  • Einigung beim Haustarif
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Gewerkschaft IG Metall und Kapitalvertreter des Volkswagenkonzerns einigten sich am frühen Morgen des 13. April auf einen Abschluss beim Haustarifvertrag des Autobauers. Bei den vorausgegangenen Warnstreiks an den verschiedenen VW-Standorten sowie deren Tochterunternehmen zählte die IG Metall mehr als 140.000 Teilnehmer.

    Dem vorausgegangen waren die Abschlüsse in der Metall- und Elektroindustrie, unter anderem in den Tarifbezirken in NRW, Mitt…

  • Weg frei für Streiks
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Der „Verband der Sächsischen Metall- und Elektroindustrie“ (VSME) ist vergangene Woche mit einer einstweiligen Verfügung vor dem Landesarbeitsgericht Chemnitz gescheitert. Die im VSME zusammengeschlossenen Kapitalisten hatten versucht, der IG Metall einen Arbeitskampf zur Durchsetzung ihrer Forderung nach einer Angleichung Ost per Gerichtsentscheid verbieten zu lassen. Die IG Metall darf aber weiterhin zu Warnstreiks in der laufenden Tarifrunde der Metall…

  • „Bildung und Soziale Arbeit vor wirtschaftliche Interessen“
    Mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen nahmen in der vergangenen Woche an einer Kundgebung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) unter diesem Motto auf dem...

    Weiterlesen„Bildung und Soziale Arbeit vor wirtschaftliche Interessen“

  • Fachkräftemangel?
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Im Jahr 2020 haben rund 465.200 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen – das teilte das Statistische Bundesamt in der vergangenen Woche mit. Demnach wurden im vergangenen Jahr 9,4 Prozent weniger neue Ausbildungsverträge abgeschlossen als 2019. Die Zahlen zeigten einen „deutlichen Effekt der Corona-Krise auf den Ausbildungsmarkt“, so das Bundesamt. Zwar seien die Ausbildungszahle…

  • Streik für Angleichung
    Die vierte Runde der Tarifverhandlungen für Sachsens Metall- und Elektroindustrie Anfang der Woche brachte keine Einigung. Die IG Metall rief deshalb am Dienstag zu neuen...

    WeiterlesenStreik für Angleichung

  • Harte Bandagen
    Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat Beschäftigte der Fleischindustrie zu Streiks und Aktionen aufgerufen. In der vergangenen Woche streikten Beschäftigte des Vion-Konzerns im brandenburgischen Perleberg, in...

    WeiterlesenHarte Bandagen

  • Sackgasse
    Nicht zuletzt wegen „sehr kostenintensiver Managementfehler“ sollen laut einer Mitteilung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bis zu 1.000 Beschäftigte des Media-Saturn-Konzerns ihren Job verlieren – europaweit...

    WeiterlesenSackgasse

  • Wieder etwas reicher
    Das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland stieg Ende 2020 auf den Rekordwert von 6,95 Billionen Euro, teilte die Deutsche Bundesbank mit – das sind...

    WeiterlesenWieder etwas reicher

  • Sieg der Spekulanten
    Karlsruhe stoppt den Berliner Mietendeckel und folgte damit dem Normenkontrollantrag von über 280 Bundestagsabgeordneten von CDU/CSU und FDP. Der Entwurf der Entscheidung stammt aus der...

    WeiterlesenSieg der Spekulanten

  • „Nicht hart bleiben wollen“
    Die Kriegsgefahr war seit Jahrzehnten nicht so groß wie heute“ heißt es im Vorschlag für das Wahlprogramm der Linkspartei, welches die ehemaligen Vorsitzender Riexinger und...

    Weiterlesen„Nicht hart bleiben wollen“

  • Am 1. Mai auf die Straße
    Am vergangenen Wochenende fand die 5. Tagung des DKP-Parteivorstandes erneut als Hybrid-Versammlung statt – konzentriert und mit anspruchsvoller Tagesordnung. Im Eingangsreferat warnte der Vorsitzende der...

    WeiterlesenAm 1. Mai auf die Straße

  • Der Traum jedes Einsatzleiters
    Mitten in der Pandemie hat sich Herbert Reul, Innenminister der schwarz-gelben Landesregierung von NRW, eine neue Teufelei ausgedacht, um den autoritären Umbau der Gesellschaft voranzutreiben....

    WeiterlesenDer Traum jedes Einsatzleiters

  • Den Frieden wählen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Auf der Online-Aktionskonferenz des Friedensbündnisses „abrüsten statt aufrüsten“ am vergangenen Sonntag mit mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern sprach sich die Stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di, Andrea Kocsis, gegen jegliche weitere Aufrüstung seitens der Bundesregierung aus: „Der Teufelskreis weiterer Aufrüstung bringt keine Sicherheit, kostet nur immer mehr Geld und vergeudet Ressourcen für Zerstörung.“

    Der Vorsitzende der Naturfreude, Michael Müller…

  • Gestärkt in die Zukunft
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Über 8.000 Mitglieder werden auf dem Bundeskongress der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) an diesem Wochenende vertreten sein. Ein Viertel dieser Mitglieder hatte sich dem Verband im vergangenen Jahr angeschlossen, nachdem das Berliner Finanzamt ihm Ende 2019 die Gemeinnützigkeit aberkannt hatte. Der Kongress soll beraten, wie die Organisation mit ihrer veränderten Mitgliedschaft i…

  • Die Reichen sollen zahlen
    Wer arm ist, stirbt eher an Sars-Covid-19. Das haben nun auch Studien des Robert-Koch-Instituts bestätigt. Demnach ist das Risiko an Corona zu sterben in Regionen,...

    WeiterlesenDie Reichen sollen zahlen

  • Ferner liefen …
    Das substanzlose Gekasper um die sogenannte „K-Frage“ ist nun vorbei und die Bürgerjournaille steht bereit, die nächste aufgepimpte Sau durchs Dorf zu treiben. Unterschlagen wurde,...

    WeiterlesenFerner liefen …

  • Einseitiger Wiederaufbauplan
    Die EU-Kommission zeigt sich verärgert über den am Mittwoch vergangener Woche im Bundestag beschlossenen Wiederaufbauplan der Bundesregierung. Er ist Teil des Wiederaufbaufonds der EU, der...

    WeiterlesenEinseitiger Wiederaufbauplan

  • Demos gegen Sperrstunde
    Seit Mittwoch letzter Woche gilt in der Bayerischen Landeshauptstadt abends wieder eine Ausgangssperre. Zum Beginn dieser Maßnahme hatte eine Initiative in München zum Protest um...

    WeiterlesenDemos gegen Sperrstunde

  • Home-Schooling funktioniert nicht
    Eine Umfrage des Münchener Ifo-Instituts ergab, dass trotz vieler Monate möglicher Vorbereitungszeit das Home-Schooling nicht wesentlich besser funktioniert als im Frühjahr 2020, als die erste...

    WeiterlesenHome-Schooling funktioniert nicht

  • Mehr Bargeld
    Die Deutsche Bundesbank teilte vergangenen Freitag mit, dass sich das Geldvermögen privater Haushalte in Deutschland Ende 2020 auf den Rekordwert von 6,95 Billionen Euro geklettert...

    WeiterlesenMehr Bargeld

  • Um Kuba zu verstehen
    „Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker“ (Che Guevara) und gerade in Zeiten der mörderischen Blockade gegen Kuba eine Waffe im internationalen Klassenkampf. In dieser Hinsicht...

    WeiterlesenUm Kuba zu verstehen

  • Anschlag auf Verhandlungen
    Ein Krieg im Schatten: Immer wieder in den letzten Jahren wurden israelische, vor allem aber iranische Schiffe von Unbekannten beschädigt. Der letzte derartige Vorfall betraf...

    WeiterlesenAnschlag auf Verhandlungen

  • Reversible Revolution
    Die Wahlen im südamerikanischen Ecuador sind unerwartet ausgegangen. Der Kandidat der „Union der Hoffnung“ (UNES), Andrés Arauz, hat seinen Vorsprung aus der ersten Wahlrunde am...

    WeiterlesenReversible Revolution

  • Nie wieder Fujimori
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Bei den Präsidentschaftswahlen am 11. April in Peru kam es zu einer Überraschung: Der linke Kandidat der Partei „Perú Libre“ (Freies Peru), Pedro Castillo, konnte die erste Wahlrunde mit 19 Prozent der Stimmen für sich entscheiden. Mit 13 Prozent landete Keiko Fujimori, Tochter des ehemaligen Diktators Alberto Fujimori, auf dem zweiten Platz. Dahinter versammelte sich ein breites Spektrum an überwiegen…

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

18. April 2021

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Forschung: »Wir müssen den Trend der Entpolitisierung umkehren«
    Über die Erfahrungen der Pariser Kommune, Rosa Luxemburg und die französische Arbeiterbewegung sowie die Weiterentwicklung der Theorie. Ein Gespräch mit Jean-Numa Ducange
  • Klassiker: Scheu vor der Bank [Online-Abo]
    Die Kommune von Paris lehnte es ab, die Kasse der Großbourgeoisie zu beschlagnahmen: Auszug aus Lissagarays Geschichte des Aufstandes von 1871.
  • Der schwarze Kanal: Großes Spiel
    So erklärt sich Bidens Antrittsmotto »America is back«: Der Appetit richtet sich wieder einmal auf die ganze Welt.
  • Bildreportage: Noch lange nicht vergessen
    Eigentum vor Wohnrecht: Brutale Räumung des Berliner Hausprojekts »Liebig 34« in Bildern dokumentiert.
  • jW-Wochenendgeschichte: Die letzte Nacht des Markus Söder [Online-Abo]
    Eine stille Utopie.
  • Coole Wampe: Spargelminestrone
    »Ihr dürft Ursache und Wirkung nicht verwechseln«, schaltet sich Roswitha ein. »Man macht nicht Karriere, weil man Trampolin springt, sondern man entscheidet sich für die Sportart, weil sie zum Charakter passt.«
  • Rätseln und gewinnen: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Heldengedenken?

  • Drucken

Steingewordener
Rachegedanke


Im Düsseldorfer Hofgarten steht ein Kriegerdenkmal aus Marmor, das an die Gefallenen des Preußisch-Französischen Krieges von 1870/71 erinnert. Auf der Vorderseite ist zu lesen: «Ruhm ward dem Sieger genug/ und Jauchzen und grünender Lorbeer/ Tränen von Müttern geweint/ schufen dies steinerne Bild».

Weiterlesen: Heldengedenken?

Klaus Stein Fünfzig Jahre in der Deutschen Kommunistischen Partei

  • Drucken

Mach et Kläus, noch ens 50 Johr!

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Klaus Stein feierte, genau auf den Tag, am 21.06.2020 seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Kommunistischen Partei, die Zwei-Drittel-Mehrheit seines Lebens.

Der erste Tag des Sommers, so mußte er damals, seinem Zeugnis nach, auch gewesen sein: «In der Wiege wurde mir das nicht gesungen. Vor 50 Jahren, am 21. Juni 1970, bin ich in Düsseldorf Mitglied der DKP geworden. Damals tagte die Hochschulgruppe im Biergarten des Bootshauses im Volksgarten. Man hätte Ruderbötchen mieten können. Die Sonne schien, es gab einen schönen Blick auf den von Trauerweiden umstandenen Teich, auf Enten, Schwäne und die Berliner Weisse vor mir. Aber schon damals waren wir uns nicht in jeder Frage einig. Karin S., später mal als Schriftstellerin berühmt, brachte Einwände gegen mein Liebesleben vor. Ich unterschrieb das Beitrittsformular auf der Kühlerhaube des Lada des Kreisvorsitzenden Helmut Klier. Erst danach wurde ich von ihm geduzt».Welcher Art die Einwände gegen Klaus Liebesleben waren, könnte man ihn mal bei Gelegenheit fragen. Sie sind jedenfalls nicht der Erörterung wert.

An welchen politischen Kämpfen war Klaus beteiligt? Inmitten welcher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und Umbrüche fanden diese statt? Welche Entwicklung vollzog die Partei in dieser Zeit? Diese Fragen sind Gegenstand der Reden, die zur Feier des Jubilars gehalten wurden.

Außer diesen Rednern sprachen auch Kalle Gerigk über die mit Klaus in der Initiative Recht auf Stadt erzielten Erfolge und Erasmus Schöfer von den mitunter sehr schwierigen Zeiten der Partei und wie er die DKP Köln wahrgenommen hat, seit Klaus in ihr tätig wurde.

Auf der Jubiläumsfeier wurden 350 Euro für Medicuba gesammelt. Medicuba Europa ist eine Organisation, die in diesen Tagen eine Kampagne zur Stärkung und Weiterentwicklung der molekularen mikrobiologischen Diagnostik in Kuba macht. Ihr Projektpartner auf Kuba ist das Instituto Pedro Kourí (IPK). Das IPK kontrolliert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten und bildet Ärzte für weltweite Solidaritätsmissionen aus. (siehe jW 18. April 2020)

Spendenkonto:
Humanitäre Cuba-Hilfe
Sparkasse Dortmund
BIC: DORTDE33
IBAN: DE52 44050199 0091 0160 36
Stichwort: mediCuba-Europa


Rede von Heinz Stehr

Rede von Klaus Hübinger

Rede von Raimund Conrad

Rede von Walter Stehling


Weitere Fotos von der Jubiläumsfeier


Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

  • Drucken

Volle Stationen,
Korridore mit Betten

Crema CubBrig 20 05 23 2


29.05.2020 |
Mit einer Zeremonie auf der zentral gelegenen Plaza del Duomo der Stadt Crema wurde den kubanischen Mediziner*innen gedankt, die zusammen mit italienischen Kolleg*­innen die Corona-Pandemie bekämpften und die Opfer versorgten.


Als die kubanischen Mediziner*innen vor zwei Monaten in der Lombardei eintrafen, richtete das Virus in der Lombardei geradezu ein Massaker an. Die norditalienische Region war zum Epizentrum der Pandemie in Italien geworden, das weitgehend privatisierte und auf Großkliniken ausgerichtete Gesundheitssystem der Region völlig überfordert.

Weiterlesen: Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion

  • Drucken

Спасибо

 
Mit diesem Film sagen wir Danke an die
Veteranen, der Roten Armee der Sowjetunion
für die Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 1945.

Этим фильмом мы говорим спасибо ветеранам Красной Армии
Советского Союза за освобождение от фашизма 8 мая 1945 года.

Weiterlesen: Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion

1. Mai 2020 Düsseldorf

  • Drucken

Kundgebung vor dem
Düsseldorfer Landtag

Panorama: Demonstrant:innen mit Mund-Nasen-Schutzmasken vor dem Düsseldorfer Landtag, alle mindestens 2 Meter auseinander.

Trotz Corona: 100 Demonstrantinnen und Demonstranten zogen vor den NRW-Landtag. Weitere Kundgebungen gab es auf dem Worringer Platz und auf dem Johannes-Rau-Platz. 

Weiterlesen: 1. Mai 2020 Düsseldorf

Forderungen der DKP in der Coronakrise

  • Drucken

 Mediziner und Soldaten in Krankenzelt.

Solidarisch und
entschlossen handeln!

Gegen das Abwälzen der Krisenlasten auf die arbeitende Bevölkerung!
Für ein menschenwürdiges Gesundheitssystem!
Gegen den Grundrechteabbau im Schatten der Krise!
Für Internationale Solidarität und Zusammenarbeit!
Weg mit den Sanktionen!
Für den Sozialismus!

Weiterlesen: Forderungen der DKP in der Coronakrise

Ostermarsch 2020

  • Drucken

 Zwei Ostermarschierer, ein Plakat trennt sie mit 2m Abstand: «Ostermarsch 2020 nur virtuell? Kriege bleiben reell!».

Abrüsten und Ende der Kriege bleiben die Ziele der Friedensbewegung

Auch wenn in diesem Jahr die Straßen nicht den Ostermarschierern offen standen, war die eindeutige Zustimmung der Bevölkerung zu den Forderungen nach Frieden und Abrüstung spürbar. Ostermärsche gehören zur politischen Kultur im Lande. Die Basisinitiativen der Friedensbewegung trugen trotz der Corona bedingten Verbote ihre Forderungen vielfältig in die Öffentlichkeit.

Neben der Reduzierung der Rüstungsausgaben, der Ablehnung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, dem Stopp aller Waffenexporte, dem Verbot von Atomwaffen ging es um eine glaubwürdige Entspannungspolitik gegenüber Russland. Die Aktionsformen entwickelten sich spontan; so durch selbst gefertigte Banner und Plakate oder bunte Pace-Fahnen aus Wohnungen, Autos, Fahrrädern und bei Spaziergängen und in Nachbarschaftsbriefen.

Weiterlesen: Ostermarsch 2020

Die maskierte Finanzkrise

  • Drucken

Im Gewand der Seuche

Psychedelische Coronaviren.

31. März 2020 | Für die BRD und für Köln weist meine Tabelle unterschiedliche Zahlen aus. Sie differieren je nach Quelle: RKI, WHO oder Stadt Köln. Die Unterschiede sind womöglich durch den Zeitverzug bei der Registrierung begründet. Aber auch der Sachstand ist strittig. Mangels Test-Kits ist von Dunkelziffern bei den Infizierten auszugehen. Es wird der Mangel an medizinischem Material öffentlich diskutiert. Der führt einerseits zu überhöhten Preisen, andererseits zu Gesetzesinitiativen, die eine Beschlagnahme vorsehen.

Weiterlesen: Die maskierte Finanzkrise

Weitere Beiträge ...

  1. Corona-Epidemiegesetz für NRW
  2. Sanktionen aufheben!
  3. Defender 2020 stoppen!
  4. Die Frauenbewegung bekommt neuen Schwung

Seite 3 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Banner: «Jetzt für die Budestagswahl unterschreiben. DKP».
damit sie kandidieren darf

Neue Beiträge

  • Sumpf und Seuche
  • Bundes­verfassungs­gericht verwirft Berliner Mietendeckel
  • Bruderschaften und Bürgerwehren
  • Reisanbau ganz ohne Chemikalien
  • Ostermarsch-Nachlese
  • Kaiser und Kommune
  • Bilder vom Ostermarsch in Düsseldorf
  • De Rude Pooz zum Ostermarsch
  • Stehen wir an einer Zeitenwende?
  • Armut hat System – 2019 Rekord in NRW
  • Weit höhere Mutantenquoten!
  • Frauenwelten
  • Kölner Kreisvorstand unterstützt «ZeroCovid!»
  • Wupperreport 1/21
  • 100 Tage Uwe Schneidewind
  • Eine kommunistische Feministin
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • 27. April, Leverkusen: Protest-Kundgebung vor BAYER Konzern-Zentrale
  • MES-Programm 2021
  • 27. März – 24. April, online: Marx & Ökologie
  • 12. April – 3. Mai, online: Marxistisches Kolloquium
  • 24.04. – 08.05., online: Dialektischer Materialismus

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 118 Gäste und keine Mitglieder online