Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home
unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Der Marxismus ist nicht lediglich die Summe der Theoriebestandteile von Ökonomie, Philosophie und wissenschaftlichem Sozialismus. Zum Marxismus gehören auch die Erfahrungen der kommunistischen Bewegung.«

Robert Steigerwald

UZ Rote Fahnen

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Shutdown statt Lockdown
    Blicken wir auf den Anfang des Infektionsgeschehens, nach Asien, so sehen wir dort verschiedene Gesellschaften die weitgehend frei vom Corona-Virus sind. In deutschen Talkshows wird...

    WeiterlesenShutdown statt Lockdown

  • Covid19: Krankenhausbeschäftigte fordern Mitsprache und Entlastung – Schluss mit Einschüchterungen
    Als Gesundheitsarbeiterinnen aus Pflege, Therapie und vielen weiteren Berufen erleben wir seit Jahren, dass durch Kostendruck und Profitmaximierung immer mehr Patientinnen mit immer weniger Personal...

    WeiterlesenCovid19: Krankenhausbeschäftigte fordern Mitsprache und Entlastung – Schluss mit Einschüchterungen

  • Lockdown für Rüstung, Militär und Krieg
    Die für Februar 2021 geplante SIKO im Bayerischen Hof wurde aufgrund der anhaltenden Pandemie verschoben. Ein neues Datum – auch unserer Gegendemo – steht noch...

    WeiterlesenLockdown für Rüstung, Militär und Krieg

  • Freispruch im Berufungsprozess von Michael Csaszkóczy!
    Am 10.02.2021 soll vor dem Landgericht die Berufungsverhandlung des Heidelberger Antifaschisten Michael Csaszkóczy beginnen. Der Realschullehrer wurde im September 2018 in einem haarsträubenden Prozess zu...

    WeiterlesenFreispruch im Berufungsprozess von Michael Csaszkóczy!

  • Prügelorgie mit Vorsatz
    Mehr als 3.000 Demonstrantinnen und Demonstranten zogen am vergangenen Sonntag in Berlin zu den Gräbern von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Friedrichsfelde. Die Berliner...

    WeiterlesenPrügelorgie mit Vorsatz

  • Privatisierte Pandemie
    Montag, 11. Januar 2021, der zweite Lockdown geht in die Verlängerung. Nach den ausgedehnten Weihnachtsferien startet die Schule für zehntausende Schülerinnen und Schüler mit einem Ausfall...

    WeiterlesenPrivatisierte Pandemie

  • Es geht an die Reserven
    Untersucht man die Auswirkungen der Pandemie auf die 105 gesetzlichen Krankenkassen mit 57 Millionen Mitgliedern, ist nach vorläufigen Zahlen für 2020 noch keine alarmierende Entwicklung...

    WeiterlesenEs geht an die Reserven

  • Thalia drückt Löhne
    Mit Corona als Vorwand will sich der Buchhändler Thalia „mehr Flexibilität“ verschaffen. Darüber sprachen wir mit Ortwin Bickhove-Swiderski, Kreisvorsitzender des DGB in Coesfeld. UZ: Die...

    WeiterlesenThalia drückt Löhne

  • „Menschen brauchen Pausen“
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Podiumsdiskussion „Krisengewinnler Amazon“ war der letzte Programmpunkt auf der diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz. Stefan Huth, Chefredakteur der Tageszeitung „junge Welt“, hatte kompetente Gäste, darunter Timothy Bray, der aus Kalifornien zugeschaltet wurde. Bray hatte am 1. Mai des letzten Jahres seinen gut bezahlten Job als „Vizepräsident“ bei Amazon Web Services (AWS) aufgegeben, um gegen die Entlassung von zwei Kolleginnen beziehungsweise Kollegen z…

  • Deutsche Bahn vor nächsten Streiks?
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Eine Mitteilung des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MOVE) vom Dezember letzten Jahres hatte es in sich. Der AGV MOVE hat den Gewerkschaften bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) mitgeteilt, dass er gedenkt, das sogenannte Tarifeinheitsgesetz 2021 in der Deutschen Bahn AG durchzusetzen. Hintergrund ist das Auslaufen eines Stillhalteabkommens zu diesem Gesetz mit der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführe…

  • Verbieten oder regulieren?
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Nach rechtlicher und wirtschaftlicher Einordnung von Kapitalkooperationen sollen zuletzt mögliche Gegenstrategien zum Problem der Belegschaftsspaltung beleuchtet werden. Diese spielen sich auf zwei verschiedenen Ebenen ab: der unmittelbar-praktischen und der rechtlich-politischen.

    Auf der ersten Ebene kann versucht werden, gegen Spaltungsversuche/-vorgänge mit Mitteln kollektiver Interessendurchsetzung vorzugehen und insbesondere betroffene Arbeiter zu organisieren. Allerdings ist es ja gerade das Problem des Vorhandensein…

  • Kurzarbeitergeld erhöhen
    ver.di und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben die Bundesregierung aufgefordert, das Kurzarbeitergeld für Beschäftigte mit einem Netto-Entgelt unter 2.500 Euro auf 90 Prozent beziehungsweise 97...

    WeiterlesenKurzarbeitergeld erhöhen

  • Adler insolvent
    Wegen Überschuldung haben die Adler-Modemärkte die Eröffnung einer Insolvenz in Eigenverantwortung beantragt. Ursache sei der Corona-Lockdown. Das Unternehmen will sich über einen Insolvenzplan sanieren und...

    WeiterlesenAdler insolvent

  • Telekom verkauft Tochter
    Die Deutsche Telekom will ihre niederländische Mobilfunktochter verkaufen, berichtete am Montag eine niederländische Finanzzeitung. Als Preis wurde eine Summe von vier bis fünf Milliarden Euro...

    WeiterlesenTelekom verkauft Tochter

  • Tarife aufweichen
    Rainer Dulger, neuer Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, will mehr Öffnungsklauseln in Tarifverträgen. Viele Flächentarifverträge hätten ihre Attraktivität verloren: „Wer geht denn heute noch...

    WeiterlesenTarife aufweichen

  • Gegen Schuldenbremse
    ver.di kritisiert die Pläne der CSU-Landesgruppe im Bundestag, ab dem Jahr 2022 die Schuldenbremse wieder einhalten zu wollen. Dies stehe im Widerspruch zu der von...

    WeiterlesenGegen Schuldenbremse

  • Inlandseinsatz der Superlative
    Das Jahr 2020, in dem sich die Verbreitung des neuen Coronavirus zu einer globalen Pandemie ausgewachsen hat, kann in vielen Belangen als ein Jahr der...

    WeiterlesenInlandseinsatz der Superlative

  • Kranker Kapitalismus
    Pandemiebedingt musste die als Jahresauftakt der Linken aller Couleur geltende „Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz“ am vergangenen Wochenende als Livestream im Netz stattfinden. Trotzdem war sie ein großer...

    WeiterlesenKranker Kapitalismus

  • Es war richtig, auf der Straße zu sein
    Zu Beginn der alljährlichen „Luxemburg-Liebknecht-Demonstration“ am vergangenen Sonntag in Berlin prügelte die Polizei in den Demonstrationszug. Die Polizei begründet ihr Vorgehen damit, dass Demonstrationsteilnehmer Symbole...

    WeiterlesenEs war richtig, auf der Straße zu sein

  • Chaotisches Monopol
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    „Wir haben kein Verständnis dafür, dass der bereits fest zugesagte neue Impfstoff kurzfristig doch nicht geliefert wird“, schrieb die Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf am 11. Januar an die Beschäftigten und stoppte kurzerhand die Impfung für die Mitarbeiter auf allen Stationen. Im „ZDF“-Morgenmagazin vertröstete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am gleichen Tag die Öffentlichkeit und verwies auf den vor wenigen Tagen ne…

  • Was vereinbar ist
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Dass Schulen und Kitas ganz oder teilweise geschlossen sind, belastet Kinder und Familien. Die Corona-Maßnahmen der Regierung sind teils unklar und schlecht vorbereitet. Infektionsschutz durch Home-Office findet dagegen weniger statt als im Frühjahr.

    Bundesbildungsministerin Franziska Giffey machte in der letzten Woche Werbung für das Versprechen der Regierung, das Kinderkrankengeld auszuweiten und auch an Eltern zu zahlen, die ihre Kinde…

  • Geheime SMS
    Die EU-Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly fordert die Archivierung von SMS und Messenger-Daten von EU-Behörden und -Amtsträgern. Das EU-Auskunftsgesetz gelte für „Inhalte unabhängig von der Form des...

    WeiterlesenGeheime SMS

  • Impfstoff von Bayer
    Der Chemiekonzern Bayer will mit dem Impfstoffhersteller „Curevac“ einen eigenen Covid-19-Impfstoff herstellen. Axel Köhler-Schnura von der „Coordination gegen Bayer-Gefahren“ (CBG) warnt: „Ob Bayer ein Garant...

    WeiterlesenImpfstoff von Bayer

  • Klage gegen DVG
    Der Ärzteverband „IG Med“ hat beim Bundesverfassungsgericht Klage gegen das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) eingereicht. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Patienten...

    WeiterlesenKlage gegen DVG

  • Home-Office oder büßen
    Die Grüne-Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt fordert ein Recht auf Home-Office für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – samt Bußgeldern für uneinsichtige Firmen. „Wir brauchen eine Corona-Arbeitsschutzverordnung, die Unternehmen verpflichtet,...

    WeiterlesenHome-Office oder büßen

  • Marshallplan für Demokratie
    Nach dem Sturm auf das Capitol in Washington hat Bundesaußenminister Heiko Maas den USA eine engere Zusammenarbeit im Kampf für die Demokratie angeboten und schlägt...

    WeiterlesenMarshallplan für Demokratie

  • Sicherheitsrisiko
    Die Bundesregierung und ihre Ministerien und Behörden betreiben, laut „netzpolitik.org“, aktuell noch mindestens 60.000 Computer mit dem längst überholten Betriebssystem Windows 7. Microsoft hatte den...

    WeiterlesenSicherheitsrisiko

  • Sturm aufs Capitol?
    Die Bilder waren im Kasten. Die „freie und demokratische Welt“ hatte ihr Aufregerthema. Die Kanzlerin zeigte sich „wütend und traurig“. Und nicht nur sie. Der...

    WeiterlesenSturm aufs Capitol?

  • Mit Planung und Solidarität
    Der indische Bundesstaat Kerala mit seinen 34 Millionen Einwohnern zeichnet sich durch eine hohe Alphabetisierungsrate, fortschrittliche Sozialleistungen, eine gute Ausbildung und andere günstige Bedingungen aus,...

    WeiterlesenMit Planung und Solidarität

  • Vom Kantinenkoch bis zur Programmiererin
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Eine engagierte Gruppe von Google-Beschäftigten will mit Hilfe der Communications Workers of America (CWA) den Hightech-Riesen gewerkschaftlich organisieren und dabei Innovationen nutzen, um ihre Kolleginnen und Kollegen zu gewinnen – vom Software-Ingenieur bis zum externen „Auftragnehmer“.

    Aufgrund ihrer Größe und Reichweite umgehen sie die Einschränkungen, die das US-Arbeitsrecht für Organisierungskampagnen vorsieht, so Chewy Shaw, ein Software-Ingenieur und Stellvertretender Vorsitzende…

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

03. Januar 2021

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Militarisierung: »Kampfdrohnen senken die Schwelle zum Krieg«
    Über den Zustand der Friedensbewegung, soziale und ökologische Gerechtigkeit sowie Aussichten auf eine »rot-rot-grüne« Bundesregierung.
  • Klassiker: In aller Eile [Online-Abo]
    Auszüge aus Briefen Rosa Luxemburgs an Clara Zetkin vom November 1918 bis zum Januar 1919.
  • Der schwarze Kanal: Panzer, Panzer, Panzer und die Bombe
    So ganz verdaut haben großdeutsche Strategen Donald Trump noch nicht: Kam der kometenartig im Weißen Haus vorbei, oder steckt mehr dahinter?
  • Bildreportage: Anders als andere
    Freiheit, Stolz und Familie: Irische »Reisende« mit der Kamera dokumentiert.
  • jW-Wochenendgeschichte: »Diese Worte sind mir unvergessen« [Online-Abo]
    Quellenforschung im Weißen Haus: Was Günter Grass, Gerhard Schröder und Franz Beckenbauer an Donald Trump geschrieben haben.
  • Coole Wampe: Grünkohl und Bregenwurst
    »Einmal was?«, fragt Roswitha, die am Bistrofenster bedient. »Na hier, euer …« – »Unser vom Wirt berotztes Essen, ja?« Rossi wird laut. »Mach mal ’n Benimmkurs, du Honk, man beißt die Hand nicht, die einen füttert!«
  • Rätseln und gewinnen: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Mehr als 15.000 Menschen bei Luxemburg-Liebknecht-Demo

  • Drucken

Demonstrant:innen mit roten Fahnen von DKP und PDL, Transparent: «Luxemburg Liebknecht Lenin. Niemand ist vergessen! Aufstehen und widersetzten».

100. Jahrestag
der Ermordung
von Rosa Luxemburg
und Karl Liebknecht

Anlässlich des 100. Jahrestages der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht demonstrierten am 13. Januar 2019 mehr als 15 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land gemeinsam mit Gästen aus anderen Ländern vom Frankfurter Tor zum Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde.

Weiterlesen: Mehr als 15.000 Menschen bei Luxemburg-Liebknecht-Demo

«Geburtsstunde unserer Demokratie»

  • Drucken

Die Novemberrevolution sei die «Geburtsstunde unserer Demokratie».
Was sagt uns das über diese Demokratie?

Demonstranten mit roten Fahnen. 

Ihr Staat, unsere Toten

Vor allen Wahllokalen waren Posten mit Stahlhelmen, Handgranaten und Schusswaffen aufgestellt worden», berichtete eine Zeitung über die Wahl zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 in Berlin. Regierungstruppen mit Kanonen, Patrouillen mit Maschinengewehr auf dem Auto: Das war die Kulisse für die Abstimmung, die den Terror gegen die Revolution legitimieren sollte und die die SPD-Führer zum Höhepunkt der Revolution erklärten. Parlament statt Räte, Freikorps statt Volksarmee, statt Sozialismus das Versprechen auf «Sozialisierung» – und kapitalistische Ausbeutung unter Mitverwaltung der SPD. Diese Wahl und diese Revolution nennen Mainstream-Medien und -Akademiker die «Geburtsstunde der deutschen Demokratie».

Weiterlesen: «Geburtsstunde unserer Demokratie»

Bilanzkräftige Kapitalinteressen

  • Drucken
Werbesäule mit Zirkusplakat. 

So ein Zirkus

Auf der Industriebrache der ehemaligen Gerresheimer Glashütte startete im August 2005 ein mehrere Jahre dauerndes Schauspiel: der Abbruch und die Dekontamination (Bodenentgiftung). Knapp 15 Jahre später bietet der weltberühmte Cirque du Soleil ein Spektakel der ganz anderen Art und divergierender Personalbesetzung an. Voraussichtlicher Beginn im großen weißen Zirkuszelt an der Heyestraße 178, gegenüber dem Gerresheimer Bahnhof: 19. Dezember 2019. Ende der Veranstaltung: 19. Januar 2020 Kartenvorverkauf mit einem Jahr Vorlauf ab sofort.

Weiterlesen: Bilanzkräftige Kapitalinteressen

DKP-Parteivorstand solidarisiert sich mit Protesten in Frankreich und beschließt Wahlprogramm

  • Drucken

Nein zur EU, …

Menschen mit gelben Westen, Plakat: «Abolition MI$ÈRE». 

… ja zu den Gelbwesten

An­ge­sichts hun­der­ter Ver­letz­ter und ver­haf­te­ter De­mons­tran­tin­nen und De­mons­tran­ten in Frank­reich so­li­da­ri­sier­te sich der Par­tei­vor­stand der DKP am ver­gan­ge­nen Wo­chen­en­de mit den For­de­run­gen der «Gelb­wes­ten». Als Zei­chen der So­li­da­ri­tät wol­len die Kom­mu­nis­tin­nen und Kom­mu­nis­ten auf der Lu­xem­burg-Lieb­knecht-De­mons­tra­ti­on am 13. Ja­nu­ar in Ber­lin mit gel­ben Wes­ten auf­tre­ten – mit Ham­mer und Si­chel auf dem Rü­cken.

Weiterlesen: DKP-Parteivorstand solidarisiert sich mit Protesten in Frankreich und beschließt Wahlprogramm

Protest gegen Polizeigesetz

  • Drucken

Demonstrant:innen mit (überwiegend) roten Fahnen und Transparenten. 

Polizeigesetz NRW stoppen

Eindrucksvoll war am Samstag die Vielfalt beim Protestmarsch gegen die angekündigte Verabschiedung des neuen Polizeigesetzes, das am Mittwoch (12. Dezember) im NRW-Landtag auf der Tagesordnung steht. Etwa 5.000 Teilnehmer des Bündnisses «Polizeigesetz NRW stoppen» zogen nach Angabe der Veranstalter vom Gewerkschaftshaus in der Friedrich-Ebert-Straße vorbei an der Konsum-Seite der Königsallee bis zur Abschlusskundgebung am «Mahnmal» von Johannes Rau auf dem nach ihm benannten Platz mit der Horion-Villa («Pförtnerhaus von Mannesmann»).

Weiterlesen: Protest gegen Polizeigesetz

100 Jahre November-Revolution – 100 Jahre Frauenwahlrecht

  • Drucken

 19.1.1919: Wahlpropaganda-Korso der Sozialdemokraten


Bestandteil der Novemberrevolution

Wie das «Fernziel»
Frauenwahlrecht
Realität wurde


Es war die No­vem­ber­re­vo­lu­ti­on, die den Frau­en das Wahl­recht ge­bracht hat. In vie­len Ver­öf­fent­li­chen und Stel­lung­nah­men zum 100. Ge­burts­tag des Frau­en­wahl­rechts wird die­ser Fakt nicht er­wähnt. Es heißt ent­we­der la­pi­dar, es «wurde durch­ge­setzt» oder es «wurde in der Wei­ma­rer Ver­fas­sung ver­an­kert». Er­staun­lich, wie gründ­lich die Re­vo­lu­ti­on und ihre Er­fol­ge aus der po­li­ti­schen Er­in­ne­rungs­kul­tur ver­drängt und ver­schwie­gen wer­den.

Weiterlesen: 100 Jahre November-Revolution – 100 Jahre Frauenwahlrecht

Gegen Braunkohle-Verstromung

  • Drucken

Kundgebung am Rheinufer.

Klimademo in Köln

1. Dezember 2018. 20.000 Menschen in Köln plus 16.000 in Berlin demonstrierten gegen die Braunkohleverstromung. Aufgerufen hatte ein breites Bündnis von Umweltschutzverbänden, Parteien, Jugendorganisationen und kirchlichen Gruppen. Sie fordern einen schnellen und sozialverträglichen Kohleausstieg und kritisieren, dass den Interessen der Kohlelobby Vorrang vor dem Klimaschutz eingeräumt wird. Dringlich sei eine wesentliche Senkung des Ausstoßes von Treibhausgas, um ein globales Klima-Desaster mit ständigen Wetterextremen noch zu verhindern.

Weiterlesen: Gegen Braunkohle-Verstromung

Griechenland: KKE 100 Jahre 18.11.2018

  • Drucken
Menschen an Tischen, Rednerin am Mikrofon, Fotoaustellung im Hintergrund.


100 Jahre großer Kämpfe

KKE zog in Düsseldorf eine beeindruckende Bilanz

«Was hat die KKE trotz der Verfolgungen und der Illegalität lebendig gehalten – während sich andere bürgerliche und kleinbürgerliche Parteien auflösten, um sich mit alten Ideen und neuen Formen beziehungsweise Personen neu zu erfinden? Erstens unser fester Glaube an die revolutionäre Weltanschauung des Marxismus-Leninismus und das Prinzip der des proletarischen Internationalismus... Wir haben jeglichen Kompromiss und den Eurokommunismus abgelehnt. Zweitens dass die KKE die organisierte und bewusste Avantgarde der Arbeiterklasse war, ist und sein wird. Avantgarde derjenigen Klasse, welche die Revolution führen und den faulenden Kapitalismus beiseite schieben wird.»

Weiterlesen: Griechenland: KKE 100 Jahre 18.11.2018

Weitere Beiträge ...

  1. BUND-NRW klagt gegen die CO-Pipeline
  2. Der Sonderbericht des Weltklimarates und der Kapitalismus
  3. Waldspaziergang in Hambach
  4. Über 40 000 beim Fest der DKP – Friedensfest in Dortmund

Seite 7 von 46

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Banner: «Jetzt für die Budestagswahl unterschreiben. DKP».
damit sie kandidieren darf

Neue Beiträge

  • Trumps gescheiterter Coup war kein Scherz
  • Trumps Anschlag auf die Demokratie
  • Die Strategien der Herrschenden verhindern
  • LL-Demonstrationen am 10.01.2021
  • «FriedensGruppeDüren» für Atomwaffenverbotsvertrag
  • Keine Erhöhung des Anreicherungsgrads für Uran …
  • Bei der Arbeit an COVID-19 erkrankt
  • Warum Sozialismus?
  • Fritz Cremer:
  • Nein zur Kampfdrohnenbeschaffung
  • CO-Pipeline 2020 – Gedanken zum Neuen Jahr
  • Verteilung des Corona-Impfstoffs
  • Gewerkschaftsarbeit in Corona-Zeiten
  • Walter Malzkorn in Gerresheim beigesetzt
  • Denkwürdige Jahreshauptversammlung der DKP Gruppe Köln Innenstadt
  • Wilfried Porwol verurteilt
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • 16. Januar, Köln: Demo am Institut der Deutschen Wirtschaft
  • 20. Januar, Essen: Wie weiter in Syrien?
  • 22. Januar, Düren: Friedensspaziergang
  • MES-Programm 2021

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 119 Gäste und keine Mitglieder online