Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Wir ha­ben Ka­pi­ta­lis­ten und So­zia­lis­ten und sol­che, die sich nicht ent­schei­den kön­nen: So­zi­al­de­mo­kra­ten.«

Volker Pispers, Kabarettist

UZ 5

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • „Chinas langer Marsch in die Moderne“ – Eine Rezension
    Die Bildungskommission der DKP Berlin lädt für den 15. Juni um 18.30 Uhr im ND-Gebäude, Franz-Mehring-Platz 1, Seminarraum 3 zu einer Diskussionsveranstaltung ein, um die...

    Weiterlesen

  • Das ist keine Übung!
    Der Luftraum über Osteuropa ist umkämpft. Artikel 5 des Nordatlantik-Vertrages wurde aktiviert. Innerhalb kürzester Zeit werden hunderte Kampfjets aus den USA und aus anderen NATO-Staaten...

    Weiterlesen

  • Leipzig: Proben für den Bürgerkrieg
    Damit die Prophezeiungen von Medien und Politik in Erfüllung gingen, hatten Behörden und Polizei alle Hände voll zu tun: Bilder von brennenden Mülleimern in Leipzig...

    Weiterlesen

  • Dammbrüche
    In der Ukraine ist, wie es die „FAZ“ formuliert, der Kachowka-Staudamm „nach Angaben des ukrainischen Militärs am frühen Dienstagmorgen von russischen Streitkräften gesprengt worden“. Und...

    Weiterlesen

  • Drei Tage Warnstreik
    Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat für diese Woche in Berlin zum Warnstreik aufgerufen. Es handelt sich um die vierzehnte Arbeitsniederlegung seit Juni 2021....

    Weiterlesen

  • Logische Maximalprofite
    Biontech/Pfizer haben durch ihre Corona-Impfstoffe in den letzten beiden Jahren sogar für die kapitalistische Finanzwelt unglaublich hohe Milliardengewinne gemacht. Allein bei Biontech handelt es sich...

    Weiterlesen

  • Ernte ’23: Harte Arbeit, miese Bezahlung
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    „Saisonarbeit ohne Sozialversicherung ist kein Naturgesetz, sondern Teil des Ausbeutungssystems.“ So beurteilt der DGB die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitern, die meist zu Hungerlöhnen ihre Arbeitskraft auf deutschen Spargel- und Erdbeerfeldern verkaufen müssen. Eine Einschätzung, die durch die jüngste Oxfam-Studie „Das hier ist nicht Europa – Ausbeutung im Spargel-, Erdbeer- und Gemüseanbau in Deutschland“ untermauert wird.

    Die Studie, die auf Grundlage eigene…

  • DB-Ultimatum abgelehnt
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Für die EVG-Verhandlungskommission in der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn AG (DB AG) war es wie in einem schlechten Film: Noch vorletzte Woche wurde in Arbeitsgruppen über Details eines möglichen Tarifabschlusses verhandelt, am Wochenende wurden dann Punkte für die weiteren Arbeitsgruppen besprochen und am ersten Verhandlungstag in der letzten Woche erklärte dann die Gegenseite, dass weitere Verhandlungen sinnlos seie…

  • Gegen die Tarifflucht
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Im Handel nehmen die Tarifrunden allmählich Fahrt auf. Nachdem in mehreren Bundesländern die Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und den Handelsverbänden über die Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels sowie des Groß- und Außenhandels begonnen haben, zeigten inzwischen Tausende Beschäftigte in Warnstreiks, dass sie spürbare Einkommensverbesserungen brauchen. Zu größeren Kundgebungen kam es unter anderem in Kiel und Nürnberg, wo sic…

  • GdL stellt Tarif­forderungen vor
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Gewerkschaft der Lokführer (GdL) hat ihre Forderungen für die im im Herbst beginnenden Tarifverhandlungen mit der Deutschen Bahn bekanntgegeben: eine Lohnerhöhung von 555 Euro, eine Erhöhung der Zulagen für Schichtarbeit sowie eine Senkung der wöchentlichen Arbeitszeit von 38 auf 35 Stunden für Schichtarbeiter. Außerdem fordert die Gewerkschaft eine „Inflationsausgleichsprämie“ von 3.000 Euro. Die EVG lehnte eine solche Zahlung anstelle von Lohnerhöhungen bishe…

  • Kaufkraftverlustsetzt sich fort
    Nach Angaben der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung (HBS) mussten die meisten Haushalte in Deutschland sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr deutliche Einbußen bei der Kaufkraft...

    Weiterlesen

  • ILO tagt unter ­Katar-Vorsitz
    Die Jahrestagung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ist am Montag unter dem Vorsitz von Katar gestartet. Gewerkschaften hatten zuvor kritisiert, dass mit Katar ein Land die...

    Weiterlesen

  • Zeichen für den Frieden
    Am 17. Juni, mitten im Zeitraum des Luftkriegsmanövers „Air Defender 23“, findet in Brandenburg an der Havel der „Tag der Bundeswehr“ statt. Dominik Mikhalkevich ist Sprecher...

    Weiterlesen

  • Verteidigung mit Aussetzern
    Es war kein guter Tag für den früheren Finanzamtsprüfer und späteren Steueranwalt Hanno Berger. Am 30. Mai verurteilte ihn die Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Wiesbaden wegen schwerer...

    Weiterlesen

  • Muskelspiel gen Osten
    Mitte Juni 2023 wird es laut über Deutschland. Die Bundeswehr, die US-Luftstreitkräfte und 23 weitere Verbündete planen die größte Luftwaffen-Verlegeübung seit Bestehen der NATO. Zentrum...

    Weiterlesen

  • Zu wenig Geld, um Hilfe zu bekommen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Mehr als 59.000 Menschen kamen infolge des schweren Erdbebens ums Leben, das Anfang Februar die Türkei und Syrien erschütterte. Sie starben an den direkten Auswirkungen einer gewaltigen Naturkatastrophe, aber auch an politischen Machtspielen, einer rigiden Sanktionspolitik gegen Syrien und unterlassener Hilfeleistung durch den „Werte-Westen“. Zumindest Erdbebenopfern mit in Deutschland lebender Verwandtschaft hatte die Bundesregierung schnelle Hilfen zugesagt. Sie sollten „möglichs…

  • Einmal husten, bitte!
    Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), hat vorgeschlagen, junge Menschen systematisch auf ihre Wehrdienstfähigkeit untersuchen zu lassen. Zu diesem Zweck sollen Musterungen durchgeführt werden,...

    Weiterlesen

  • Razzia rechtswidrig
    Das Landgericht Augsburg hat entschieden, dass die am 1. März 2023 im Augsburger Hans-Beimler-Zentrum durchgeführte Razzia rechtswidrig war. Die Polizei war damals während einer öffentlichen Veranstaltung...

    Weiterlesen

  • Kritik an Asylplänen
    Vor dem Treffen der EU-Innenminister am 8. Juni haben sich zahlreiche Prominente und soziale Organisationen gegen die geplanten Verschärfungen des Asylrechtes gewandt. In einem offenen Brief...

    Weiterlesen

  • Habeck hilft
    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ein weiteres Förderprogramm für energieintensive Unternehmen auflegen. In Kürze soll ein zweistelliger Milliardenbetrag zur Verfügung stehen, um die klimafreundliche Umstellung...

    Weiterlesen

  • Berlin zerstört deutsch-russische Beziehungen
    Mit der Anordnung der Bundesregierung vom 31. Mai, die russischen Generalkonsulate in Hamburg, Leipzig, München und Frankfurt am Main bis zum 31. Dezember 2023 zu schließen, ist...

    Weiterlesen

  • Afghanistan betritt die Seidenstraße
    Die Einbeziehung Afghanistans in die Belt and Road Initiative (BRI) ist einerseits ein logischer, andererseits ein nicht völlig unproblematischer Schritt. Die Ausdehnung des gigantischen Infrastrukturprojekts...

    Weiterlesen

  • Geförderter Terrorismus
    Die Ukraine hat im Mai Moskau zweimal mit Drohnen angegriffen. Der erste Angriff galt dem Kreml – er wird in Russland als Attentat auf den russischen...

    Weiterlesen

  • Die nächste Provokation
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Staats- und Regierungschef aus 47 Ländern Europas sind Ende Mai nach Moldau zum Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) gereist. Die EPG wurde erst im Oktober 2022 gegründet und umfasst neben den EU-Staaten auch die EU-Beitrittskandidaten, darunter Moldau und die Ukraine, aber auch andere europäische Länder wie die Schweiz, Norwegen und Britannien, zudem Serbien und Armenien. Die Russische Föderatio…

  • Kein Heiliger Gral
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Wegen des Friedensvertrags mit Israel wurde Ägypten nach 1979 für einige Jahre aus der Arabischen Liga ausgeschlossen. Heute gibt es die „Abraham Accords“. Vor drei Jahren besiegelten die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Marokko und Sudan die Normalisierung ihrer Beziehungen zu Israel, weitere Staaten schienen nur darauf zu warten, sich anzuschließen. Wirtschaft und Kultur sollten florieren, die beteiligten Staaten teilte…

  • Bahnverkehr lahmgelegt
    FA-Cup-Finale zwischen Manchester City und Manchester United im Londoner Wembley Stadion, Epsom Derby, ein Cricket-Länderspiel und Konzerte von Beyoncé und Elton John – die Lokführergewerkschaft ASLEF...

    Weiterlesen

  • Protest gegen Polens Regierung
    Am Sonntag sind in Polen mehr als hunderttausend Menschen gegen die Politik der nationalkonservativen Regierungspartei PiS auf die Straße gegangen. Der Protest richtet sich auch...

    Weiterlesen

  • Palästinensisches Kind erschossen
    Nach Verletzungen durch Schüsse des israelischen Militärs ist am Montag dieser Woche ein drei Jahre alter palästinensischer Junge gestorben. Der Junge war am Donnerstagabend vergangener...

    Weiterlesen

  • Oh wie schön ist Kosovo?
    Oh wie schön ist Kosovo. Albin Kurti, Chef der albanisch-nationalistischen Regierung in Pristina, kommt aus dem Schwärmen und Schönreden gar nicht mehr heraus. „Kosovo ist...

    Weiterlesen

  • Hauptfeind im Blick halten
    Nach zwei Umfragen, die die „Alternative für Deutschland“ (AfD) bei 18 beziehungsweise 19 Prozent und jeweils gleichauf mit der Kanzlerpartei SPD sehen, herrscht Aufregung im...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

04. Juni 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Außenpolitik: »Die Regierung will in den Krieg gegen Russland ziehen«
    Über Irlands Neutralität unter dem Einfluss der EU sowie die Solidarität mit Kuba und Palästina. Ein Gespräch mit dem Parlamentsabgeordneten Thomas Pringle.
  • Klassiker: Der ökonomische Luther [Online-Abo]
    Handel ist der legale Betrug: Friedrich Engels 1844 über die bürgerliche Gesellschaft und Adam Smith.
  • Der schwarze Kanal: Gespür fürs Wesentliche
    Immerhin: An jedem Tag der zurückliegenden Woche widmet die NZZ der Volksrepublik China einen längeren Text, dem Ukraine-Krieg insgesamt nur einen.
  • Bildreportage: Wo ist mein Dorf?
    Fotoausstellung auf Tour durch Palästina: Geschichte und Gegenwart der Nakba.
  • jW-Wochenendgeschichte: Die Welt als Eiertanz [Online-Abo]
    Die komischen Künste von Heino Jaeger und Wenzel Storch.
  • Coole Wampe: Sangría
    Udo brütet über dem 15. Sonett an Orpheus von Rilke.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel [Online-Abo]
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Heldengedenken?

  • Drucken

Steingewordener
Rachegedanke


Im Düsseldorfer Hofgarten steht ein Kriegerdenkmal aus Marmor, das an die Gefallenen des Preußisch-Französischen Krieges von 1870/71 erinnert. Auf der Vorderseite ist zu lesen: «Ruhm ward dem Sieger genug/ und Jauchzen und grünender Lorbeer/ Tränen von Müttern geweint/ schufen dies steinerne Bild».

Weiterlesen: Heldengedenken?

Klaus Stein Fünfzig Jahre in der Deutschen Kommunistischen Partei

  • Drucken

Mach et Kläus, noch ens 50 Johr!

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Klaus Stein feierte, genau auf den Tag, am 21.06.2020 seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Kommunistischen Partei, die Zwei-Drittel-Mehrheit seines Lebens.

Der erste Tag des Sommers, so mußte er damals, seinem Zeugnis nach, auch gewesen sein: «In der Wiege wurde mir das nicht gesungen. Vor 50 Jahren, am 21. Juni 1970, bin ich in Düsseldorf Mitglied der DKP geworden. Damals tagte die Hochschulgruppe im Biergarten des Bootshauses im Volksgarten. Man hätte Ruderbötchen mieten können. Die Sonne schien, es gab einen schönen Blick auf den von Trauerweiden umstandenen Teich, auf Enten, Schwäne und die Berliner Weisse vor mir. Aber schon damals waren wir uns nicht in jeder Frage einig. Karin S., später mal als Schriftstellerin berühmt, brachte Einwände gegen mein Liebesleben vor. Ich unterschrieb das Beitrittsformular auf der Kühlerhaube des Lada des Kreisvorsitzenden Helmut Klier. Erst danach wurde ich von ihm geduzt».Welcher Art die Einwände gegen Klaus Liebesleben waren, könnte man ihn mal bei Gelegenheit fragen. Sie sind jedenfalls nicht der Erörterung wert.

An welchen politischen Kämpfen war Klaus beteiligt? Inmitten welcher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und Umbrüche fanden diese statt? Welche Entwicklung vollzog die Partei in dieser Zeit? Diese Fragen sind Gegenstand der Reden, die zur Feier des Jubilars gehalten wurden.

Außer diesen Rednern sprachen auch Kalle Gerigk über die mit Klaus in der Initiative Recht auf Stadt erzielten Erfolge und Erasmus Schöfer von den mitunter sehr schwierigen Zeiten der Partei und wie er die DKP Köln wahrgenommen hat, seit Klaus in ihr tätig wurde.

Auf der Jubiläumsfeier wurden 350 Euro für Medicuba gesammelt. Medicuba Europa ist eine Organisation, die in diesen Tagen eine Kampagne zur Stärkung und Weiterentwicklung der molekularen mikrobiologischen Diagnostik in Kuba macht. Ihr Projektpartner auf Kuba ist das Instituto Pedro Kourí (IPK). Das IPK kontrolliert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten und bildet Ärzte für weltweite Solidaritätsmissionen aus. (siehe jW 18. April 2020)

Spendenkonto:
Humanitäre Cuba-Hilfe
Sparkasse Dortmund
BIC: DORTDE33
IBAN: DE52 44050199 0091 0160 36
Stichwort: mediCuba-Europa


Rede von Heinz Stehr

Rede von Klaus Hübinger

Rede von Raimund Conrad

Rede von Walter Stehling


Weitere Fotos von der Jubiläumsfeier


Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

  • Drucken

Volle Stationen,
Korridore mit Betten

Crema CubBrig 20 05 23 2


29.05.2020 |
Mit einer Zeremonie auf der zentral gelegenen Plaza del Duomo der Stadt Crema wurde den kubanischen Mediziner*innen gedankt, die zusammen mit italienischen Kolleg*­innen die Corona-Pandemie bekämpften und die Opfer versorgten.


Als die kubanischen Mediziner*innen vor zwei Monaten in der Lombardei eintrafen, richtete das Virus in der Lombardei geradezu ein Massaker an. Die norditalienische Region war zum Epizentrum der Pandemie in Italien geworden, das weitgehend privatisierte und auf Großkliniken ausgerichtete Gesundheitssystem der Region völlig überfordert.

Weiterlesen: Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion

  • Drucken

Спасибо

 
Mit diesem Film sagen wir Danke an die
Veteranen, der Roten Armee der Sowjetunion
für die Befreiung vom Faschismus am 8. Mai 1945.

Этим фильмом мы говорим спасибо ветеранам Красной Армии
Советского Союза за освобождение от фашизма 8 мая 1945 года.

Weiterlesen: Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion

1. Mai 2020 Düsseldorf

  • Drucken

Kundgebung vor dem
Düsseldorfer Landtag

Panorama: Demonstrant:innen mit Mund-Nasen-Schutzmasken vor dem Düsseldorfer Landtag, alle mindestens 2 Meter auseinander.

Trotz Corona: 100 Demonstrantinnen und Demonstranten zogen vor den NRW-Landtag. Weitere Kundgebungen gab es auf dem Worringer Platz und auf dem Johannes-Rau-Platz. 

Weiterlesen: 1. Mai 2020 Düsseldorf

Forderungen der DKP in der Coronakrise

  • Drucken

 Mediziner und Soldaten in Krankenzelt.

Solidarisch und
entschlossen handeln!

Gegen das Abwälzen der Krisenlasten auf die arbeitende Bevölkerung!
Für ein menschenwürdiges Gesundheitssystem!
Gegen den Grundrechteabbau im Schatten der Krise!
Für Internationale Solidarität und Zusammenarbeit!
Weg mit den Sanktionen!
Für den Sozialismus!

Weiterlesen: Forderungen der DKP in der Coronakrise

Ostermarsch 2020

  • Drucken

 Zwei Ostermarschierer, ein Plakat trennt sie mit 2m Abstand: «Ostermarsch 2020 nur virtuell? Kriege bleiben reell!».

Abrüsten und Ende der Kriege bleiben die Ziele der Friedensbewegung

Auch wenn in diesem Jahr die Straßen nicht den Ostermarschierern offen standen, war die eindeutige Zustimmung der Bevölkerung zu den Forderungen nach Frieden und Abrüstung spürbar. Ostermärsche gehören zur politischen Kultur im Lande. Die Basisinitiativen der Friedensbewegung trugen trotz der Corona bedingten Verbote ihre Forderungen vielfältig in die Öffentlichkeit.

Neben der Reduzierung der Rüstungsausgaben, der Ablehnung von Auslandseinsätzen der Bundeswehr, dem Stopp aller Waffenexporte, dem Verbot von Atomwaffen ging es um eine glaubwürdige Entspannungspolitik gegenüber Russland. Die Aktionsformen entwickelten sich spontan; so durch selbst gefertigte Banner und Plakate oder bunte Pace-Fahnen aus Wohnungen, Autos, Fahrrädern und bei Spaziergängen und in Nachbarschaftsbriefen.

Weiterlesen: Ostermarsch 2020

Die maskierte Finanzkrise

  • Drucken

Im Gewand der Seuche

Psychedelische Coronaviren.

31. März 2020 | Für die BRD und für Köln weist meine Tabelle unterschiedliche Zahlen aus. Sie differieren je nach Quelle: RKI, WHO oder Stadt Köln. Die Unterschiede sind womöglich durch den Zeitverzug bei der Registrierung begründet. Aber auch der Sachstand ist strittig. Mangels Test-Kits ist von Dunkelziffern bei den Infizierten auszugehen. Es wird der Mangel an medizinischem Material öffentlich diskutiert. Der führt einerseits zu überhöhten Preisen, andererseits zu Gesetzesinitiativen, die eine Beschlagnahme vorsehen.

Weiterlesen: Die maskierte Finanzkrise

Weitere Beiträge ...

  1. Corona-Epidemiegesetz für NRW
  2. Sanktionen aufheben!
  3. Defender 2020 stoppen!
  4. Die Frauenbewegung bekommt neuen Schwung

Seite 7 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023
  • Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023
  • Bekenntnis zur atomaren Abrüstung?
  • Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse
  • «Klingenstadt» Rheinmetall-Aktionäre in Champagnerlaune
  • «Wupper Report» DKP Wuppertal fordert: Konsequente Verkehreswende im ÖPNV!
  • «Siegen konkret» Waffenlieferungen und Hoch­rüstung schaffen keinen Frieden!
  • «Linker Niederrhein» Fauler Kompromiss
  • 1. Mai 2023 «Abschöpfung von Übergewinnen! Frieden und Freiheit im Geiste der Völkerverständigung!»
  • Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!
  • Atomkriegsstrategien
  • Sensationeller Wahlerfolg für Kommunisten in Salzburg
  • Bankenkrise
  • Gedenken an den 3. März 1933 in der Elsaßstraße
  • Düsseldorf Ostermarsch 2023
  • «De Rude Pooz» Lohnrunde und Inflation
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 447 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten