Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«Das sind die Helden dieser Welt,
die über Nacht sich umgestellt,
die sich zu jedem Staat bekennen,
man könnte sie auch Lumpen nennen.»

Wilhelm Busch
zitert von Egon Krenz
in «Herbst '89»

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Palästina-Solidarität in Deutschland ist jung, informiert und links
    Glaubt man den deutschen Leitmedien, den Regierenden, den Verfolgungsbehörden und pro-zionistischen Think-Tanks wie der Amadeu-Antonio-Stiftung oder der „Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus“ (RIAS), erleben wir in...

    Weiterlesen

  • Ort des Austauschs
    Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt der kritischen Gegenöffentlichkeit. Zum 30. Mal öffnet die Linke Literaturmesse ihre Türen –...

    Weiterlesen

  • Hoffen auf milden Winter
    Mehr als fünf Millionen Menschen lebten im Jahr 2024 „in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen...

    Weiterlesen

  • Keine Ruhe für Merz
    Auch in Zeiten angeblicher Waffenruhe steht die Bundesrepublik unerschütterlich an der Seite Israels und seiner Völkermordpolitik. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, es gebe „keinen Grund...

    Weiterlesen

  • Fürchten lernen
    Nach dem Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska hatte es eine EU-Charmeoffensive im Weißen Haus gegeben: Jeder fuhr mal schnell hin, um...

    Weiterlesen

  • Schlecht und teuer
    Nicht die Entscheider in den Vorstandsetagen sind für Werkschließungen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzvernichtung verantwortlich. Schuld sind vielmehr die hohen Löhne und die Tarifverträge in der Automobilindustrie....

    Weiterlesen

  • Nicht ohne Kampf!
    „Unsere Jobs sind wichtiger als eure Profite“ – diese Aussage bestimmte den Protest der Beschäftigten von Bosch Waiblingen vor dem Mercedes-Museum in Stuttgart. Am 14. Oktober fand...

    Weiterlesen

  • Relikt aus alten Zeiten
    Achtung! Dies ist ein völlig aus der Zeit gefallener Text. Er handelt von vergangenen Zeiten und allenfalls sehr ferner Zukunft. Aktualität können die hier angesprochenen...

    Weiterlesen

  • Im Land der Tafeln
    Es ist Mittagessenszeit in der Seniorenbegegnungsstätte. „Ich bin Aufstocker“, sagt mein Tischnachbar. Ich schaue irritiert. Er ist über siebzig. Ist „Aufstocker“ nicht ein Begriff für...

    Weiterlesen

  • In trauter Eintracht
    Mit dem Tarifabschluss von 2024 hatten sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) in Baden-Württemberg auf Gespräche zur Transformation verpflichtet. „Wie kann die Sozialpartnerschaft...

    Weiterlesen

  • Wieder Vassiliadis
    Auf dem Gewerkschaftskongress der IG BCE haben die Delegierten Michael Vassiliadis zum fünften Mal zum Vorsitzenden ihrer Gewerkschaft gewählt. Vassiliadis erhielt 95,1 Prozent der abgegebenen...

    Weiterlesen

  • Bitterer Nachgeschmack
    Am Montag hat eine bundesweite Warnstreikwelle bei Coca Cola begonnen. Über 400 Beschäftigte legten an den Standorten Achim, Hildesheim, Mölln und Lüneburg die Arbeit nieder....

    Weiterlesen

  • Streik gegen ­Schattenflotten
    Die NGG hat für diese Woche Donnerstag zu einem Streik beim Essenslieferdienst Lieferando aufgerufen. Die Gewerkschaft will „gute Löhne, sichere Jobs und einen Tarifvertrag“ für...

    Weiterlesen

  • Schweinediebe in Uniform
    In Buke, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Paderborn, trug sich im Jahr 1794 ein bemerkenswerter Kriminalfall zu. Zwei Bürger, ein Vater und sein...

    Weiterlesen

  • Flachwurzler unter sich
    Man kann es ja einmal probieren. Das dürften sich interessierte Kreise in der CDU gedacht haben, als sie den früheren Kriegsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)...

    Weiterlesen

  • Antifaschist, Gewerkschafter, Kommunist
    In einer feierlichen Veranstaltung ist am 8. Oktober der vollbesetzte große Saal im Heilbronner Gewerkschaftshaus nach Walter Vielhauer benannt worden. Das Gewerkschaftshaus ist gleichzeitig die Geschäftsstelle...

    Weiterlesen

  • Arm dran
    In der Studie „Arbeitsplatz Bundestag: Reformbedarf im Maschinenraum der Demokratie“ hat die Bertelsmann-Stiftung die Arbeitsbedingungen von Bundestagsabgeordneten untersucht. In Interviews beschweren sich die Befragten über...

    Weiterlesen

  • Todenhöfer angezeigt
    Gegen den Publizisten und früheren CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer (heute Team Todenhöfer) wurde nach eigenen Aussagen ein Strafverfahren eingeleitet. Hintergrund des Verfahrens soll ein Social-Media-Post Todenhöfers...

    Weiterlesen

  • „Friedenspreis“
    Dem ehemaligen Hochschullehrer Karl Schlögel ist der „Friedenspreis“ des Deutschen Buchhandels verliehen worden. Er gehöre einer Generation an, „die nun sich unerhört schwertut, Abschied zu...

    Weiterlesen

  • Hybride Aktion
    Die CDU will im „Nationalen Sicherheitsrat“ einen Aktionsplan gegen „hybride Gefahren“ beschließen lassen. Das berichtete „table.media“ auf Grundlage eines Dokuments des CDU-Bundesvorstands. Unter anderem soll...

    Weiterlesen

  • Von Waffenstillstand keine Spur
    Am Mittwoch letzter Woche kamen erste 480 Lastwagenladungen mit Hilfsgütern in Gaza an. Für mehr als zwei Millionen Menschen ist das dennoch zu wenig. „Es...

    Weiterlesen

  • Geeint in der Wut auf Frankreich
    Nein, sie war keine Jugendrevolte, die breite Protestbewegung, die am 25. September in Madagaskar losbrach. Wenn in einem Land, in dem über zwei Drittel der Bevölkerung...

    Weiterlesen

  • Der Kampf um Nexperia
    Die Zwangsunterstellung eines chinesischen Halbleiterherstellers unter die Kontrolle der niederländischen Regierung droht ernste Folgen für Deutschland zu haben. Auf massiven Druck aus den Vereinigten Staaten...

    Weiterlesen

  • Medien auf Abstand
    Das Trauma sitzt tief: Aus Sicht vieler US-Militärs war einer der Gründe für die Niederlage im Krieg gegen Vietnam die Berichterstattung der Medien über das,...

    Weiterlesen

  • Mit Lügen für die Blockade
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen wird in der kommenden Woche erneut über die „Notwendigkeit der Beendigung der wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Blockade der USA gegen...

    Weiterlesen

  • Jeder Sani ein halber Soldat
    Die operativen Pläne für eine kriegstüchtige Infrastruktur umfassen den medizinischen Sektor in der gesamten Breite von der Medikamentenherstellung bis zur Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft. Ausgehend...

    Weiterlesen

  • Die neue Wunderwaffe
    Es läuft nicht gut für den „Werte-Westen“. Die kollektive Luftabwehr hat den Raketen Russlands in der Ukraine ebenso wenig entgegenzusetzen wie denen aus Iran in...

    Weiterlesen

  • Rassismus macht hässlich
    Gewöhnlich gehen wir galant über Äußerlichkeiten hinweg. Aber hey, wer hat denn damit angefangen? Ausgerechnet Bundeskanzler Friedrich Merz stottert empört, dass es „immer im Stadtbild...

    Weiterlesen

  • Straße gegen Spaltung
    Millionen Franzosen haben seit 2023 gegen die „Rentenreform“ gestreikt und sind auf die Straße gegangen. Premierminister Sébastien Lecornu die Ankündigung abgetrotzt zu haben, diesen Generalangriff...

    Weiterlesen

  • Unendliches
    Die 630 Abgeordneten des Bundestages wollen natürlich auch beschäftigt werden. Zwölf von ihnen, eher von den hinteren Bänken, dürfen regelmäßig zur „Parlamentarischen Versammlung der NATO“...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

25. Oktober 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Dokumentiert: »Es waren notwendige Versuche«
    Der bewaffnete Kampf der Rote Armee Fraktion im Rückblick. Ein Gespräch mit der jüngst verstorbenen Ex-RAF-Kämpferin Brigitte Asdonk aus dem Jahr 1998.
  • Klassiker: Weltbewegung des Kapitals
    Rosa Luxemburg untersuchte 1913 in »Akkumulation des Kapitals« auch deren geschichtliche Bedingungen: Der Kapitalexport der kapitalistischen Hauptländer führte zur Verselbständigung der ökonomischen »Hinterländer«.
  • Der schwarze Kanal: Mücken, Elefanten und Migranten
    Russische Jets sollen den litauischen Luftraum für 18 Sekunden verletzt haben. Die Kleinteiligkeit des Anlasses hinderte natürlich die nationale und alliierte Öffentlichkeit nicht, den Vorfall maximal zu skandalisieren.
  • Rojava: Befreiung ist möglich
    Die kurdische Frauenbewegung hat mit der Schaffung autonomer Strukturen in Nordostsyrien viel erreicht und wird auch vor den neuen Machthabern nicht zurückweichen.
  • jW-Wochenendgeschichte: Auch das Chaos hat Struktur [Online-Abo]
    Die Auseinandersetzung mit der Flüchtlingskrise ist nur ein Aspekt des Molyvos International Music Festival, und keineswegs der wichtigste. Schließlich geht es darum, anspruchsvolle Musik auf die Insel zu bringen.
  • Coole Wampe: Palak Paneer
    Die früheste Verwendung des Wortes »Rasa« lässt sich im Rigweda nachweisen, dort bedeutete es: Lebenssaft, Kuhmilch, Würze oder Aroma.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

8. Mai 2021 – Gedenken am Befreiungstag

  • Drucken
Menschen mit roten Nelken am Gedenkstein.


Befreiung von Krieg
und Faschismus

Grußwort von Prof. Wladimir Naumow, Moskau, ehemaliger «Ostarbeiter»

Liebe Freundinnen und Freunde,
am Jahrestag des Sieges über den deutschen Faschismus sende ich Ihnen meine freundschaftlichen Grüße aus Moskau sowie Worte des Dankes, dass Sie die Erinnerungen an die Opfer der faschistischen Gefangenschaft und Sklaverei wach halten. Hunderttausende sowjetische Bürger, unsere Landsleute blieben als Leichen oder Asche in deutscher Erde zurück. Ihre Massengräber wurden zu materiellen Symbolen der Verbrechen des Faschismus. Wir verneigen uns vor den hier umgebrachten und zu Tode gekommenen Landsleuten.

Weiterlesen: 8. Mai 2021 – Gedenken am Befreiungstag

Neonazi-Aufmarsch gestoppt

  • Drucken
Plakat: «Kein Platz für ‹Die Rechte› 1. Mai 14:00 Uhr am Hbf».

Neonazi-Aufmarsch «Die Rechte» am 1. Mai in Düsseldorf gestoppt.

Düsseldorfer Polizei hofiert Neonazis und Antisemiten

Düsseldorf, 2.5.2021 | Mehrere hundert Menschen beteiligten sich am 1. Mai an einer Protestkundgebung des Bündnisses «Düsseldorf stellt sich quer» gegen eine angekündigte Kundgebung und Demonstration der Neonazi-Splitterpartei «Die Rechte» am Hauptbahnhof.

Weiterlesen: Neonazi-Aufmarsch gestoppt

1. Mai Düsseldorf

  • Drucken
Demonstrierende, DKP-Fahne.

Fotogalerie
1. Mai in Düsseldorf

Ein linkes Bünndnis lud zur 1. Mai Kundgebung vor dem DGB Haus in Düsseldorf ein und es kamen 550 Teilnehmer*innen. Ein Gewerkschafter von der IG Metall berichtete, was Corona im Metallbetrieb bedeutet: nichts – keine Tests. Wenn in einer Abteilung mehrere Mitarbeiter positiv sind, wird die Abteilung nicht in Quarantäne geschickt u.s.w..

Weiterlesen: 1. Mai Düsseldorf

1.-Mai-Aufruf der SDAJ

  • Drucken
Plakat (Ausschnitt): «Gemeinsam kämpfen!».

SDAJ: Heraus zum 1. Mai

Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) ruft mit einem Video zur Teilnahme an den 1.-Mai-Kundgebungen und -Demonstrationen auf, die dieses Jahr unter Berücksichtigung der Hygiene-Schutz-Vorschriften, vielerorts stattfinden werden:

Weiterlesen: 1.-Mai-Aufruf der SDAJ

Am 1. Mai auf die Straße!

  • Drucken
An der Jacke: Rote Nelke und DKP-Button.

Die Krise heißt Kapitalismus

Erklärung der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)

Wir erleben in dieser Krise einen massiven Angriff auf unsere demokratischen und sozialen Rechte. Hunderttausende haben ihre Jobs verloren, Millionen sind in Kurzarbeit, hunderttausenden Kleinbetrieben droht die Pleite, weitere Arbeitsplätze werden verloren gehen. Wir stehen vor einer riesigen Ausbildungskrise. Viele unserer Kinder werden im Bildungschaos dauerhaft abgehängt.

Weiterlesen: Am 1. Mai auf die Straße!

Bilder vom Ostermarsch in Düsseldorf

  • Drucken

Ostersamstag
3. April 2021

Ostermarschierende mit Friedensfahnen und Transparent: «Keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr!».

Gut 300 Ostermarschierer aus dem Rheinland zogen am Ostersamstag 2021 durch die Düsseldorfer Innenstadt und Altstadt zum Rheinufer an der Reuterkaserne in der Nähe der Kunstakademie. Eine Bühne war aufgebaut und mehrere Verbände, Initiativen und als Partei die DKP mit Informationsständen vertreten.

Weiterlesen: Bilder vom Ostermarsch in Düsseldorf

Eine kommunistische Feministin

  • Drucken
Porträt Clara Zetkin.


Eine Biographie über das bewegte Leben der Clara Zetkin

Starke Frau mit einem Ziel

«Der Feminismus ist innerhalb weniger Jahre vom Coolness-Level von Wollsocken und Dinkelnudeln aufgestiegen zu etwas, womit man seinen Instagram-Account schmücken, sein Unternehmen als tollen Arbeitsplatz präsentieren, sein Produkt verkaufen kann. Das ist erst einmal großartig: Die Bewegung ist so einflussreich geworden, dass nicht einmal mehr die PR-Abteilungen großer Firmen an ihr vorbeikommen. Clara Zetkin würde trotzdem nichts davon feiern – nicht, solange sich nicht die Lebensbedingungen der Arbeiterinnen, der am stärksten ausgebeuteten Frauen, weltweit verbessert haben. Auch ich will mehr als glitzernden Karriere-Feminismus. Ich will nicht nur, dass ‹Power to the Girls› auf H&M-T-Shirts steht, ich will auch faire Arbeitsbedingungen für die Arbeiterin, die es in Bangladesch genäht hat.»

Weiterlesen: Eine kommunistische Feministin

Aufruf zum Ostermarsch 2021

  • Drucken
Friedenstaube in Friedensrune.

Friedensversammlung Rhein Ruhr hat den Ostermarsch-Aufruf 2021
beschlossen

Das Motto lautet:

«Jetzt im Wahljahr 2021:
Atomwaffenverbot umsetzen,
Abrüsten, Klima schützen!».

Trotz der widrigen Umstände wollen wir versuchen, als Friedensbewegung zu Ostern deutlich in Erscheinung zu treten, möglichst auf der Straße, falls das nicht machbar ist, wieder im Netz.

Weiterlesen: Aufruf zum Ostermarsch 2021

Weitere Beiträge ...

  1. Hände weg vom Grundrecht auf Versammlungsfreiheit!
  2. SDAJ gegen das neue Versammlungsgesetz
  3. Atomwaffenverbotsvertrag
  4. LL-Demonstrationen am 10.01.2021

Seite 10 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 495 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten