Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Frie­den­s­­­be­we­gung hat in der wehr­fä­hi­gen Ju­gend er­staun­lich tief ge­wirkt. In der gan­zen Welt ist die Ju­gend auf­ge­stan­­den. Ei­ne Pha­lanx ge­gen Waf­fen, ge­gen schlä­ch­­ten­de Po­li­tik. Hier sind sie zu­sam­­men­­ge­­kom­­men. Sie wol­len in­ne­re Rein­heit. Sie wol­len end­lich Klä­rung der so­zia­len La­ge. Mit al­ler En­er­gie, denn dies sind kei­ne blas­sen Uto­pis­ten.«

Günther Weisenborn, 1902-1969

UZ Nur Mut!

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Jugoslawien-Krieg soll vergessen gemacht werden
    Heute vor 24 Jahren griffen NATO-Bomber Jugoslawien an – mit deutscher Beteiligung. Daran müssen wir erinnern, denn: „Der erste Schuss des heutigen Krieges in der...

    Weiterlesen

  • China drängt auf Frieden
    Im Westen war es mit schlechter Laune, jenseits der transatlantischen Welt hingegen mit großem Interesse erwartet worden: das Treffen der Präsidenten Chinas und Russlands. Die...

    Weiterlesen

  • DKP macht sich fit für den Klassenkampf
    Am vergangenen Wochenende fand im thüringischen Gotha der 25. Parteitag der DKP statt. Es waren intensive zweieinhalb Tage. 170 Delegierte tauschten Erfahrungen aus, diskutierten und...

    Weiterlesen

  • Letzter Strohhalm
    Während der Westen begeistert jubelt, weil der Internationale Strafgerichtshof Haftbefehle gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin und die russische Beauftragte für Kinderrechte, Maria Lwowa-Belowa, erlassen...

    Weiterlesen

  • Ampel kann, will aber nicht
    Ein Rechtsgutachten haucht der Debatte um die Einführung einer Reichensteuer neues Leben ein. Der Berliner Staatsrechtler Alexander Thiele, der im Auftrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung (HBS)...

    Weiterlesen

  • Unausweichlich
    Die Vorstellungen des Arbeitgeberverbandes der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (AGV MoVe) und der Gewerkschaft EVG konnten nicht gegensätzlicher sein. Die EVG fordert tabellenwirksame Lohnerhöhungen von mindestens...

    Weiterlesen

  • „Keine Luxusdebatte“
    Die Kolleginnen und Kollegen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie fordern 8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro mehr pro Beschäftigten, und die Erhaltung der Altersteilzeit....

    Weiterlesen

  • Pleitenprofiteur
    Multimilliardär und Galeria-Eigentümer René Benko will wieder Geld vom Staat. Wie unter anderem der Münchner „Merkur“ berichtet, droht Benko der Bundesregierung mit dem Abbau von...

    Weiterlesen

  • Kein Cent für die Rente
    Die letzten Tarifabschlüsse in der Metallindustrie (IG Metall) und das Verhandlungsergebnis bei der Post (ver.di) sehen hohe Einmalzahlungen vor, die nicht tabellenwirksam und darüber hinaus auch...

    Weiterlesen

  • Vor dritter Verhandlung
    Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen), die am 27. März in Potsdam beginnen sollen, haben Beschäftigte durch Aktionen und...

    Weiterlesen

  • Kein Grund zur Freude
    Deutschlands größter Wohnungskonzern, die Vonovia SE, hat in der vergangenen Woche seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2022 vorgestellt. In diesem werde deutlich, dass auch im...

    Weiterlesen

  • Gegen Schließungen
    Das Bündnis Klinikrettung kritisiert, dass in allen Vorschlägen, die auf dem Krankenhausgipfel der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Anfang vergangener Woche diskutiert wurden, massive Klinikschließungen akzeptiert würden....

    Weiterlesen

  • Verlustfreude?
    „Seniorinnen und Senioren können sich über höhere Renten freuen“, meldete unter anderem „tagesschau.de“ Ende der vergangenen Woche. Der Grund: Ab dem 1. Juli sollen sie 4,39...

    Weiterlesen

  • Etwas weniger prekär
    Die GEW hat die in der letzten Woche vorgestellten Eckpunkte für eine Reform des Wissenschafts-Zeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) kritisiert. Die Ampel-Koalition bliebe damit hinter ihren eigenen Versprechen...

    Weiterlesen

  • Wieder Entlassungen
    Der US-Monopolist Amazon hat eine zweite Entlassungswelle angekündigt: 9.000 Kolleginnen und Kollegen sollen dieses Mal ihre Arbeit verlieren. Konzern-Chef Andy Jassy gab an, dass die...

    Weiterlesen

  • Der Gipfel der leeren Versprechen
    Der „Bildungsgipfel 2023: Chance Bildung“, der am 14. und 15. März in Berlin stattfand, stand bereits vor Beginn unter massiver Kritik. Die Union bezeichnete ihn als „Schauveranstaltung“,...

    Weiterlesen

  • Grundrechtsfreier Raum?
    Sämtliche seriösen Experten haben sich längst dagegen ausgesprochen, doch die EU-Kommission bleibt stur: Sie hält an der Chatkon­trolle fest. Im Mai letzten Jahres hatte die...

    Weiterlesen

  • 12 Punkte für den Frieden
    Auf ihrem 25. Parteitag in Gotha hat die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) zum Teil kontrovers, aber konstruktiv über ihre Haltung zur Volksrepublik China diskutiert. Große...

    Weiterlesen

  • Ostermärsche 2023
    Zu den diesjährigen Ostermärschen rufen in der gesamten Bundesrepublik Bündnisse, die DFG-VK oder Friedensinitiativen auf. Angesichts des Krieges in der Ukraine wird die Bundesregierung zur...

    Weiterlesen

  • „Staatsfern“ im Massagesessel
    „Die Wahl von Patricia Schlesinger ist eine gute Nachricht für den RBB. Sie steht für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der RBB kann sich auf eine versierte...

    Weiterlesen

  • Werbung statt Kontrolle
    Zu viele Schulen in Deutschland sind in einem erbärmlichen Zustand, ebenso stehen Kommunen vor dem finanziellen Ruin. So müsste ein Bildungsbericht einer Jugendbeauftragten oder der...

    Weiterlesen

  • Meinungsfreiheit braucht Schutz!
    In einem Appell mit dem Titel „Meinungsfreiheit verteidigen!“ haben sich mehr als 42 Bürgerinnen und Bürger an die Öffentlichkeit gewandt. Zu den Initiatoren gehören Laura...

    Weiterlesen

  • Wahllokal? Egal!
    Am vergangenen Freitag hat der Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Koalition ein neues Wahlrecht beschlossen. Scharfe Kritik gab es von der Opposition vor allem an...

    Weiterlesen

  • Wagenknecht wartet
    Bis zum Jahresende möchte Sahra Wagenknecht („Die Linke“) über die Gründung einer eigenen Partei entscheiden. Das erklärte die Bundestagsabgeordnete gegenüber der Nachrichtenseite „zdfheute.de“. Auch gesundheitliche...

    Weiterlesen

  • Die Brutalität der Bourgeoisie
    Turbulente Tage in Frankreich: Die „Rentenreform“ ist beschlossen, die Regierung bleibt im Amt, der Kampf der Gewerkschaften geht weiter. Das ist die knappe Zusammenfassung der...

    Weiterlesen

  • Neue alte Finanzkrise
    Die US-Bankenkrise hat Europa erreicht. Die alte, allerdings wenig ehrwürdige Credit Suisse (CS), gegründet 1856 als Schweizerische Kreditanstalt, seit 1997 dann anglisiert „Credit ­Suisse Group“,...

    Weiterlesen

  • Alles andere als ein normaler Besuch
    Rein formal bewegt sich die Taiwan-Reise von Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger noch im Rahmen der Ein-China-Politik, zu der sich die Bundesregierung offiziell bekennt. Demnach erkennt Deutschland...

    Weiterlesen

  • Kriegstrommler
    Vor 20 Jahren starteten die USA den Angriff auf den Irak. Der erste Schuss in diesem lange angekündigten Krieg war der Schlusspunkt einer intensiven Marketingkampagne....

    Weiterlesen

  • Georgischer Maidan
    Die EU ist ein imperialistisches Projekt. Länder, die in den Einflussbereich der EU kommen, werden gezwungen, ihre Souveränität aufzugeben. Sie haben sich den Vorgaben aus...

    Weiterlesen

  • Lateinamerika-Gipfel gegen Inflation
    Aus Lateinamerika und der Karibik wollen zehn Staats- und Regierungschefs bei einem virtuellen Gipfel über Maßnahmen gegen die Inflation beraten. Bei dem Treffen sollen am...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

24. März 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Lateinamerika: »Jede dieser Beleidigungen war gegen uns Indigene gerichtet«
    Über rassistische Hetze in Peru, Proteste gegen die Regierung von Boluarte und internationale Solidarität. Ein Gespräch mit Lourdes Huanca, Vorsitzende der Femucarinap.
  • Klassiker: »Platz an der Sonne« – in China [Online-Abo]
    Im Bund mit sieben weiteren imperialistischen Mächten schickte das Deutsche Reich 1900 eine »Strafexpedition« nach Ostasien. August Bebel nahm dazu im Reichstag Stellung.
  • Der schwarze Kanal: Tik Tok ohne Maske
    »Zeitenwende« und »unsere« moralische Aufrüstung: Der Chinese ist tückisch, auch wenn ihm Tik Tok mehrheitlich nicht mehr gehört
  • Bildreportage: Autonomie wiedererlangt
    Hilfe zur Selbsthilfe im Südosten Indiens: Dalit-Bäuerinnen verfügen selbstbestimmt über Landwirtschaft.
  • jW-Wochenendgeschichte: Wegmarken eines Ehrenhaften [Online-Abo]
    Über den Tiroler Grafiker Willi Pechtl und seine Kunst, die Welt erfahrbar zu machen.
  • Coole Wampe: Pink-Russian-Eis
    »Rote Bete retten? Das klingt ja aufregender als Straßenkampf.« Rossis Überheblichkeit ist unangebracht, sie unterschätzt den Wert des Powergemüses. Die rote Bete ist das ideale Riot food.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Faktencheck China

  • Drucken

Corona.Krise.Klima.

China Globus globallookpress

Entwicklung 3. Quartal
Eine Analyse von Fred Schmid (isw)


23.10.2020 |
Während in Europa zu Beginn der Herbstferien über Reisewarnungen, Risikogebiete und Beherbergungsverbote diskutiert wurde, machten sich in China in der ersten Oktoberwoche, der so genannten «Golden Week» (in die auch der Nationalfeiertag am 3. Oktober anlässlich der Gründung der Volksrepublik fällt) 640 Millionen Chinesen quer durch das Riesenland auf den Weg, um ihre Verwandten zu besuchen oder Urlaub in den Ferienregionen zu machen. Reisebeschränkungen gab es keine, warum auch: «Seit Monaten gibt es kaum noch Neuinfektionen» (FAZ, 9.10.20) und wenn, dann liegen sie im unteren zweistelligen Bereich.

 

Weiterlesen: Faktencheck China

Protestaktion der Stahlarbeiter von Thyssen Krupp

  • Drucken

Düsseldorf, 16.10.2020 | Etwa 3.000 Stahlarbeiter von Thyssenkrupp, vor allem von TKS in Duisburg demonstrierten gegenüber dem Landtag auf der Düsseldorfer Rheinwiese.

Weiterlesen: Protestaktion der Stahlarbeiter von Thyssen Krupp

Mayschoß 2020

  • Drucken

Ausflug der DKP-Gruppe Köln Innenstadt

Herbstliche Weinblätter.

Foto: Klaus Stein

Mayschoß an der Ahr. Mönchberger Hof. Wenige Meter über uns der Rotweinwanderweg. Bunte Anoraks und Pferdewagen mit belgischen Kaltblütern ziehen unverdrossen durch den Regen. Auf der Veranda ist es kalt, aber trocken. Uns schützt das Pavillondach. Es gibt Decken.

Weiterlesen: Mayschoß 2020

Israel und Bundeswehr

  • Drucken

 F 16 Kampfflugzeug.

F 16 Kampfflugzeuge aus Israel in Nörvenich

Seit Montag, den 17.08.2020 befinden sich für zwei Wochen auf dem ehemaligen Atomwaffenstandort Nörvenich sechs F 16 Kampfflugzeuge aus Israel um gemeinsam mit der Bundeswehr Militärübungen durchzuführen.

Weiterlesen: Israel und Bundeswehr

Büchel Blockade

  • Drucken

DKP und SDAJ blockieren Atomwaffendepot

10.07.2020 | Am Freitagmorgen um 6 Uhr haben Mitglieder der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) und der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) den Atomwaffenstützpunkt Büchel in Rheinland-Pfalz blockiert und alle drei Tore dicht gemacht.

Weiterlesen: Büchel Blockade

Heldengedenken?

  • Drucken

Steingewordener
Rachegedanke


Im Düsseldorfer Hofgarten steht ein Kriegerdenkmal aus Marmor, das an die Gefallenen des Preußisch-Französischen Krieges von 1870/71 erinnert. Auf der Vorderseite ist zu lesen: «Ruhm ward dem Sieger genug/ und Jauchzen und grünender Lorbeer/ Tränen von Müttern geweint/ schufen dies steinerne Bild».

Weiterlesen: Heldengedenken?

Klaus Stein Fünfzig Jahre in der Deutschen Kommunistischen Partei

  • Drucken

Mach et Kläus, noch ens 50 Johr!

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Zeichnung: Walter Stehling, Klaus Stein

Klaus Stein feierte, genau auf den Tag, am 21.06.2020 seine 50-jährige Mitgliedschaft in der Deutschen Kommunistischen Partei, die Zwei-Drittel-Mehrheit seines Lebens.

Der erste Tag des Sommers, so mußte er damals, seinem Zeugnis nach, auch gewesen sein: «In der Wiege wurde mir das nicht gesungen. Vor 50 Jahren, am 21. Juni 1970, bin ich in Düsseldorf Mitglied der DKP geworden. Damals tagte die Hochschulgruppe im Biergarten des Bootshauses im Volksgarten. Man hätte Ruderbötchen mieten können. Die Sonne schien, es gab einen schönen Blick auf den von Trauerweiden umstandenen Teich, auf Enten, Schwäne und die Berliner Weisse vor mir. Aber schon damals waren wir uns nicht in jeder Frage einig. Karin S., später mal als Schriftstellerin berühmt, brachte Einwände gegen mein Liebesleben vor. Ich unterschrieb das Beitrittsformular auf der Kühlerhaube des Lada des Kreisvorsitzenden Helmut Klier. Erst danach wurde ich von ihm geduzt».Welcher Art die Einwände gegen Klaus Liebesleben waren, könnte man ihn mal bei Gelegenheit fragen. Sie sind jedenfalls nicht der Erörterung wert.

An welchen politischen Kämpfen war Klaus beteiligt? Inmitten welcher Ereignisse, gesellschaftlicher Entwicklungen und Umbrüche fanden diese statt? Welche Entwicklung vollzog die Partei in dieser Zeit? Diese Fragen sind Gegenstand der Reden, die zur Feier des Jubilars gehalten wurden.

Außer diesen Rednern sprachen auch Kalle Gerigk über die mit Klaus in der Initiative Recht auf Stadt erzielten Erfolge und Erasmus Schöfer von den mitunter sehr schwierigen Zeiten der Partei und wie er die DKP Köln wahrgenommen hat, seit Klaus in ihr tätig wurde.

Auf der Jubiläumsfeier wurden 350 Euro für Medicuba gesammelt. Medicuba Europa ist eine Organisation, die in diesen Tagen eine Kampagne zur Stärkung und Weiterentwicklung der molekularen mikrobiologischen Diagnostik in Kuba macht. Ihr Projektpartner auf Kuba ist das Instituto Pedro Kourí (IPK). Das IPK kontrolliert die Ausbreitung von Infektionskrankheiten und bildet Ärzte für weltweite Solidaritätsmissionen aus. (siehe jW 18. April 2020)

Spendenkonto:
Humanitäre Cuba-Hilfe
Sparkasse Dortmund
BIC: DORTDE33
IBAN: DE52 44050199 0091 0160 36
Stichwort: mediCuba-Europa


Rede von Heinz Stehr

Rede von Klaus Hübinger

Rede von Raimund Conrad

Rede von Walter Stehling


Weitere Fotos von der Jubiläumsfeier


Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

  • Drucken

Volle Stationen,
Korridore mit Betten

Crema CubBrig 20 05 23 2


29.05.2020 |
Mit einer Zeremonie auf der zentral gelegenen Plaza del Duomo der Stadt Crema wurde den kubanischen Mediziner*innen gedankt, die zusammen mit italienischen Kolleg*­innen die Corona-Pandemie bekämpften und die Opfer versorgten.


Als die kubanischen Mediziner*innen vor zwei Monaten in der Lombardei eintrafen, richtete das Virus in der Lombardei geradezu ein Massaker an. Die norditalienische Region war zum Epizentrum der Pandemie in Italien geworden, das weitgehend privatisierte und auf Großkliniken ausgerichtete Gesundheitssystem der Region völlig überfordert.

Weiterlesen: Italien verabschiedet kubanische Mediziner*innen

Weitere Beiträge ...

  1. Danke an die Rote Armee und die Sowjetunion
  2. 1. Mai 2020 Düsseldorf
  3. Forderungen der DKP in der Coronakrise
  4. Ostermarsch 2020

Seite 6 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Entlassungen bei Ford und weitere Wirtschaftsaussichten
  • 3. März 1933 - Naziüberfall auf die Elsaßstraße
  • Hunger 2023
  • Ampel plant «von Anfang an rechtswidrige» Neuauflage der Berufsverbote
  • Auschwitz Gedenktag - Gleichschaltung am Beispiel der Medien
  • «De Rude Pooz» Überfüllte Kinderkliniken
  • DKP Rheinland-Westfalen solidarisiert sich mit den Klimaaktivist*innen
  • Mitarbeitervertretungen in der Pflege
  • Vor allem die Energiekonzerne treiben die Preise
  • Kundgebung «Atomkriegsmanöver 2022 absagen!» vom 22.10.2022 in Nörvenich
  • Über den XX. Parteitag der KP Chinas
  • DKP sorgt für Inhalte
  • Gleichschaltung
  • Frauen-Leben-Freiheit
  • Mieteraktion in Köln
  • Gewinne für Konzerne - Kalte Wohnungen für uns!
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 358 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten