Düsseldorf

Mieterprotest vor der Aktionärsversammlung in Düsseldorf

LEG-Gewinne gehen zu Lasten von unserer Omma ihre Rente

Protestiernde mit Transparent: »Keine Profite mit der Miete – Die Stadt gehört allen«.

25.06.2014 | »Die LEG er­ziel­te im Ge­schäfts­jahr 2013 ein Er­geb­nis aus Ver­mie­tung und Ver­pach­tung von 257,7 Mio. Eu­ro und über­traf da­mit das Vor­jah­res­er­geb­nis um 4,0 %.« Ei­ne sol­che Stei­ge­rungs­ra­te hat »un­se­re Om­ma« nicht auf ih­rem klei­nen Spar­buch. Un­se­re Oma ist auch kei­ne in­sti­tu­tio­nel­le An­le­ge­rin, nicht ein­mal ei­ne Kleink­tio­nä­rin der von CDU und FDP pri­va­ti­sier­ten Lan­des­ent­wick­lungs­ge­sell­schaft, die heu­te un­ter LEG Im­mo­bi­li­en AG fir­miert. Aber »un­se­re Om­ma« ist ei­ne von 260.000 Mie­tern, die von dem Kon­zern mit stei­gen­den Net­to­kalt­mie­ten kräf­tig zur Kas­se ge­be­ten wer­den. Im Ge­gen­satz zum Ma­nage­ment und den Ak­tio­nä­ren der LEG ist »un­se­re Om­ma« von dem »Er­geb­nis« da­her gar nicht be­geis­tert.

Weiterlesen: Mieterprotest vor der Aktionärsversammlung in Düsseldorf

Düsseldorf nach der Kommunalwahl

DKP legt Lackmus-Test für die Schwarz-Grün-Gelbe Koalition vor

Wahlplakat: Dirk Elbers mit rotem Tupfer auf der Nase.

Im Düs­sel­dor­fer Stadt­be­zirk 8 wur­de nach der Kom­mu­nal­wahl von der Mit­glie­der­ver­samm­lung der Grü­nen ei­ne has­tig zu­sam­men­ge­zim­mer­te Ko­ali­ti­on von CDU und Grü­nen be­schlos­sen. Um aber über­haupt auf ei­ne zah­len­mä­ßi­ge Mehr­heit zu kom­men, wur­de auch die FDP mit ins Boot ge­nom­men. Die Grü­nen sind da­mit er­neut in ei­nem In­ter­es­sens­kon­flikt mit ih­ren kon­se­quent öko­lo­gisch ori­en­tier­ten Wäh­lern ge­kom­men.

Weiterlesen: Düsseldorf nach der Kommunalwahl

Die zwei Seiten der Düsseldorf-Medaille:

Mietsteigerungen und Wohnungsmangel

­

Werbeschild: Glasmacher Viertel.

DKP protestiert gegen »Fehlplanung« — Forderung nach mehr günstigen Wohnungen

 

Am Don­ners­tag, 12. Ju­ni, 13 Uhr, wer­den die Kan­di­da­ten der Düs­sel­dor­fer Ober­bür­ger­meis­ter-Stich­wahl, Dirk El­bers (CDU) und Tho­mas Gei­sel (SPD) auf dem Rat­haus­vor­platz bei ei­ner Pro­test­ak­ti­on mit den ak­tu­el­len woh­nungs­po­li­ti­schen For­de­run­gen des Bünd­nis­ses für be­zahl­ba­ren Wohn­raum kon­fron­tiert. Die DKP ar­bei­tet in die­sem Bünd­nis mit.

 

­

Weiterlesen: Die zwei Seiten der Düsseldorf-Medaille:

Die Waffen nieder in der Ukraine!

Stoppt die NATO!

Demonstranten mit Infotisch und Transparent: »Friedensforum Düsseldorf«

31. Mai 2014 | In Düs­sel­dorf fand auf In­itia­ti­ve des Düs­sel­dor­fer Frie­dens­fo­rums ei­ne Mahn­wa­che vor dem Carsch­Haus am Ran­de der Alt­stadt statt. Es ka­men ge­gen 50 en­ga­gier­te Men­schen aus vie­len ver­schie­de­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen aus Düs­sel­dorf, Aa­chen und So­lin­gen. Für's Frie­dens­fo­rum sprach Kurt Ben­der zur Si­tua­ti­on in der Ukrai­ne und die «Be­richt­er­stat­tung» in den hie­si­gen Me­di­en. Uni­so­no ge­gen Russ­land und Pu­tin, um die Stim­mung an­zu­hei­zen ganz im Sin­ne der Aus­sen­po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung.

Weiterlesen: Die Waffen nieder in der Ukraine!

Wahl­kampf­end­spurt in Düsseldorf

CDU Prominenz beim Einlauf.

Zum Wahl­kamp­fend­spurt fan­den in Düs­sel­dorf zwei sehr un­ter­schied­li­che Kund­ge­bun­gen statt un­ter der Pa­ro­le

«Sahra kommt!»

or­ga­ni­sier­te die «Par­tei die Lin­ke» ei­ne Ab­schluss­kund­ge­bung auf dem Fürs­ten­platz mit ih­rem «Zug­pferd» Sah­ra Wa­genk­necht, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te ­für Düs­sel­dorf und stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Bun­des­tags­frak­ti­on, und ei­ni­gen Stän­den. Ei­ni­ge hun­dert An­hän­ger und Neu­gie­ri­ge ka­men.

Weiterlesen: Wahl­kampf­end­spurt in Düsseldorf

Düsseldorf: CDU ignoriert Plakatierungsregeln

Die Demokratie darf den Kommerz nicht beeinträchtigen

CDU-Wahlplakat am Baum befestigt.

Am 25. April 2014 durf­ten in Düs­sel­dorf die ers­ten Pla­ka­te für die Wah­len zum Eu­ro­pa­par­la­ment, zum Rat der Stadt, zum Ober­bür­ger­meis­ter und zu den Be­zirks­ver­tre­tun­gen auf­ge­hängt wer­den. Das war deut­lich spä­ter als in vie­len an­de­ren Städ­ten. Aber es gibt auch jetzt noch Stra­ßen­zü­ge, wo kei­ne Pla­ka­te ste­hen oder hän­gen dür­fen. Sie be­ein­träch­ti­gen of­fen­sicht­lich – be­trach­tet durch die ka­pi­ta­lis­ti­sche Bril­le – das hoch­prei­si­ge Kon­sum­ver­hal­ten der Edel­schi­cke­ria.

Weiterlesen: Düsseldorf: CDU ignoriert Plakatierungsregeln

Hafenfest im Reisholzer Hafen

Halle mit Besuchern.

Hafenfest der Grünen

Die grü­ne Par­tei hat zum Ha­fen­fest ein­ge­la­den und es wur­de ein Fest der wirk­lich Grü­nen.

Das Fest der »Grü­nen« wur­de in den Reis­hol­zer Ha­fen ver­legt, da des­sen Aus­bau zum Con­tai­ner Ha­fen »von der Bür­ger­initia­ti­ve ›Ha­fen­alarm‹ er­bit­tert be­kämpft wird« (Rhei­ni­sche Post).

Und es wur­de ein Fest der der wirk­lich Grü­nen: der Stand der BI »Ha­fen­alarm« war stän­dig be­la­gert. Vie­le Bür­ger woll­ten sich über das Aus­bau­pro­jekt und sei­ne Aus­wir­kun­gen auf die um­lie­gen­den Wohn-, Na­tur­schutz- und Er­ho­lungs­ge­bie­te in­for­mie­ren.

­Sie spiel­ten das Spiel »wie fin­de ich als Rad­fah­re­rIn ei­nen Weg zwi­schen Ur­den­ba­cher Käm­pe und Him­mel­geis­ter­bo­gen, wenn der eu­ro­päi­sche Rad­weg durch ei­nen Con­tai­ner­ha­fen un­ter­bro­chen wird?«. Sie lies­sen sich die Land­schafts­plä­ne auf Pla­ka­ten an der Stell­wand er­klä­ren und un­ter­schrie­ben den Pro­test ge­gen den ge­plan­ten Aus­bau des Ha­fens.

Gros­ses In­ter­es­se fan­den auch die Stän­de von Haus »Bür­gel«, der öko­lo­gi­schen Sta­ti­on der Ur­den­ba­cher Käm­pe, das von der EU Geld für sein Pro­jekt »Re­na­tu­ra­li­sie­rung des Alt­rhein­arms« er­hielt, und des Ver­eins zum Aus­bau der Rad­we­ge und vom BUND. Fra­ge, die sich eben­falls stellt: »Was wird aus dem Re­na­tua­li­sie­rungs­pro­jekt, wenn der Rhein tat­säch­lich von Em­me­rich bis Ko­blenz tie­fer­ge­legt wer­den soll­te?« wie es die »Rot/grü­ne« Lan­des­re­gie­rung plant.

We­nig In­ter­es­se fand der be­nach­bar­te Stand der Aus­bau­be­trei­ber der »Neuss-Düs­sel­dor­fer Hä­fen« und bei den Stän­den der »Grü­nen« hat­ten vor al­lem der Bier­stand und der Pael­la-Stand Zu­lauf.

­Fa­zit: der An­lass war ein Er­folg für die Bür­ger­initia­ti­ve »Ha­fen­alarm«.

Text und Foto: Irène Lang

 


Fotogalerie


Düsseldorf: DKP sorgt für Sauberkeit

Anregung der DKP ging an die AWISTA

Hier fehlt ein zusätzlicher Container

Übervolle Papier-Container.

9.04.2014 | Die Con­tai­ner am Pil­ger­weg sind über­voll. Vor und hin­ter den Con­tai­nern sind Pa­pier­sä­cke und Pap­pen ab­ge­legt wor­den. Das Gan­ze er­in­nert an ei­nen Müll­platz. Das Bild passt aber nicht in die Um­ge­bung. Die Fas­sa­den der Häu­ser vom Ei­sen­bah­ner-Bau­ver­ein wur­den sa­niert und in freund­li­chen Far­ben ge­stal­tet. Der Stell­platz der Con­tai­ner bil­det im Kon­trast da­zu das häss­li­che Zen­trum des Quar­tiers.

­

Weiterlesen: Düsseldorf: DKP sorgt für Sauberkeit