Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Un­se­re Nie­der­la­gen be­wei­sen nichts, als dass wir zu we­ni­ge sind, die ge­gen die Ge­mein­heit kämp­fen. Und von den Zu­schau­ern er­war­ten wir, dass sie we­nigs­tens be­schämt sind!«

Bertolt Brecht

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Atlas der Aufrüstung
    „Es gab Zeiten, da wurde man wenigstens noch gefragt, ob man den totalen Krieg überhaupt möchte.“ Diese sarkastische Botschaft trug ein Teilnehmer der Friedensdemonstration am...

    Weiterlesen

  • Solidarität endet nicht mit einem Waffenstillstand
    Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) begrüßt den Waffenstillstand im Gaza-Streifen. Er ermöglicht der palästinensischen Bevölkerung in Gaza, die unter dem andauernden Kriegsterror der israelischen Armee...

    Weiterlesen

  • Auswirkungen wie ein Krieg
    Trotz schlechten Wetters haben am 12. Oktober gut 70 Teilnehmer mit einer kämpferischen Fahrrad-Demonstration gegen die völkerrechtswidrige US-Blockade Kubas protestiert. Sie versammelten sich an der...

    Weiterlesen

  • Erleichterung und Skepsis
    Die Freude war groß in den Trümmern des Gaza-Streifens, als deutlich wurde, dass es zu einem Waffenstillstand kommen und der Tod durch Bomben und Not...

    Weiterlesen

  • Reaktion, Diversion, Krieg
    Am 4. Oktober fand in Potsdam eine Bildungsveranstaltung der DKP Brandenburg zum Thema „Imperialismus – Entwicklung in der Gegenwart“ statt. Nach dem Grundsatz „Die Gegenwart...

    Weiterlesen

  • Souverän und erfolgreich
    Vor 80 Jahren, am 10. Oktober 1945, wurde auf dem Kongress der Parteiarbeiter der fünf Provinzen Nordkoreas das Nordkoreanische Organisationsbüro der Kommunistischen Partei Koreas gegründet....

    Weiterlesen

  • Kriminalisierung des Kommunismus zurückweisen
    Der Freundeskreis Ernst Thälmann Ziegenhals-Berlin und das Comité Internationaliste pour la Solidarité de Classe (C.I.S.C., „Internationalistisches Komitee für Klassensolidarität“) wenden sich in einem gemeinsamen Appell...

    Weiterlesen

  • Schluss mit dem Propagandafeldzug
    Am 7. Oktober, dem Jahrestag der Gründung der DDR, lud das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) zur Alternativen Einheitsfeier in das Bürgerhaus Neuenhagen bei Berlin....

    Weiterlesen

  • Merz will Kriegsgemeinschaft
    Groß war es angekündigt: Am „Tag der Deutschen Einheit“ wollte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine „Ruck“-Rede halten. Und tatsächlich: Der Kanzler sprach von „Aufbruch“, ruckelte...

    Weiterlesen

  • Planlos
    Am Sonntag stellte er sein Kabinett vor, am Montag ist er zurückgetreten: Sébastien Lecornu geht als der am kürzesten amtierende Premierminister in die Geschichte des...

    Weiterlesen

  • Bizarres aus Quantico
    US-Präsident Donald Trump und sein Kriegsminister Pete Hegseth haben sich durch bemerkenswerte Aussagen zur künftigen US-amerikanischen Kriegsführung hervorgetan. Das Auditorium dieser bizarren Veranstaltung auf dem...

    Weiterlesen

  • Tesla-Werksleiter genervt
    „Passt auf, wo macht ihr euer Kreuz?“ André Thierig ist Leiter des Tesla-Werks im brandenburgischen Grünheide. Auf einer Betriebsversammlung warnte er die Beschäftigten davor, bei...

    Weiterlesen

  • Drehkreuz für Kriegsgerät
    Der Flughafen Leipzig/Halle gehört zu den wichtigsten in Deutschland. 2024 verzeichnete er 2,2 Millionen Passagiere und 1,4 Millionen Tonnen Fracht durch knapp 77.000 Flugbewegungen. Knapp 11.000 Beschäftigte...

    Weiterlesen

  • Schlimm und schlimmer
    Die Schere geht immer weiter auseinander. Was für die Vermögensverteilung schon lange bekannt ist, trifft auch auf den Ruhestand zu. Jeder fünfte Rentner kommt finanziell...

    Weiterlesen

  • Verfassungsbruch beenden
    Die Vermögensteuer ist eine bundesgesetzlich geregelte Landessteuer. Nach wie vor existiert ein nie abgeschafftes Bundesgesetz (Vermögensteuergesetz). Weil eine Vermögensart („Grundvermögen“) erheblich unter dem am Markt-...

    Weiterlesen

  • Conrad Schuhler ist gestorben
    Der langjährige Vorsitzende des Münchener Instituts für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (isw) Conrad Schuhler ist verstorben. Hauptanliegen seiner wissenschaftlichen und Forschungsarbeit war die Analyse und das Ergründen...

    Weiterlesen

  • Streik für ­Sozialtarifvertrag
    Die Fahrerinnen und Fahrer des Essenlieferdienstes Lieferando in Hannover haben am 2. Oktober 24 Stunden lang gestreikt. Es war bereits der zweite 24-stündige Streik an diesem Standort....

    Weiterlesen

  • Wohnungsnot in Zahlen
    Das Pestel-Institut beziffert die Wohnungsnot in Westdeutschland auf etwa 1,2 Millionen Wohnungen, die fehlen würden. Der Mangel sei so groß, dass er die gesamte wirtschaftliche Entwicklung...

    Weiterlesen

  • 35 Jahre Lohnlücke
    Das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) sieht auch 35 Jahre nach dem Anschluss der DDR eine beträchtliche Ost-West-Lücke bei den Löhnen. Während Vollzeitbeschäftigte in Westdeutschland im...

    Weiterlesen

  • Beschleunigte Mobilmachung
    Am Freitag berät der Bundestag in erster Lesung den Entwurf für ein „Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz“ (BwPBBG). Eckpunkte sind: Militärspezifische Aufträge können vergeben werden, „ohne dass...

    Weiterlesen

  • Friedensstaat verteidigen
    Am 9. Oktober gehen Vertreter von DKP, Kommunistischer Organisation (KO) und der Friedensbewegung gegen die Diffamierung der DDR und die Grundsteinlegung für ein antikommunistisches Denkmal auf...

    Weiterlesen

  • Nur ein bisschen Frieden
    Am vergangenen Wochenende kamen in Stuttgart 223 Delegierte der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) zu einem außerordentlichen Bundeskongress zusammen....

    Weiterlesen

  • Der zweite Anlauf
    Wenn es um die Kündigung von Palästina-Aktivisten geht, scheut das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) weder Mühen noch Kosten. Am 2. Oktober wurde vor dem Arbeitsgericht Dortmund die...

    Weiterlesen

  • Provinzposse
    Am Rande der großen Friedensdemonstration in Stuttgart ereignete sich eine Provinzposse. Ein vom Friedensaktivisten, Kommunisten und Künstler Klaus Mausner gestaltetes Transparent erregte die Aufmerksamkeit der...

    Weiterlesen

  • Friedensplan?
    Mit einem 20-Punkte-Plan wollte US-Präsident Donald Trump den Genozid in Gaza beenden. Der Preis für die Beendigung von Hunger und Tod sollte die bedingungslose Kapitulation...

    Weiterlesen

  • Meistgesucht – aus Gründen
    Assata war wegen eines Mordes verurteilt worden, den sie nicht begangen hatte. / Medizinische Beweise zeigten, dass sie die Waffe nicht abfeuern konnte. / Es...

    Weiterlesen

  • Souveräne Entscheidungen
    Guineas Staatsminister Amara Camara ist ein Freund klarer Worte. Frieden werde zum Luxus, erklärte er am 27. September auf der 80. Generalversammlung der UN in...

    Weiterlesen

  • Geentert
    Am Mittwochabend vergangener Woche war es soweit, Israel machte seine Drohungen wahr: Gegen jedes internationale Recht überfielen israelische Armeeeinheiten die „Global Sumud Flotilla“ in internationalen...

    Weiterlesen

  • Streit unter Tresorknackern
    Den Grund für den Coup hat der französische Präsident Emmanuel Macron in einem Interview so benannt: „Lange Zeit haben wir Russland unterschätzt. Russland ist zwar...

    Weiterlesen

  • Betreutes Wählen
    Die Freude über die gelungene Beeinflussung der Wahl in Moldawien währte in Brüssel nicht lange. Stattete die EU dort ihre Gefolgschaft mit dreihundert Millionen Euro...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

12. Oktober 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kinder der Verschwundenen: »Die Großmütter erkannten, dass dies ein langer Prozess sein würde«
    In Argentinien setzt sich die Organisation »Abuelas de Plaza de Mayo« dafür ein, die Kinder der von der Militärdiktatur verschwundenen Oppositionellen zu finden. Ein Gespräch mit Claudia Victoria Poblete Hlaczik.
  • Klassiker: Erschließung fürs Kapital
    Rosa Luxemburg: Das klassische Beispiel der Erschließung einer unterlegenen Gesellschaft fürs Kapital ist die moderne Geschichte Chinas, durch die sich im 19. Jahrhundert die Kriege der Europäer ziehen.
  • Der schwarze Kanal: Wehrpflichtjournalismus [Online-Abo]
    Im Spiegel schildert Konstantin von Hammerstein eine Begegnung mit dem Bundeskanzler, die zu Tränen rührt. Das veranlasst Spiegel-Chefredakteur Dirk Kurbjuweit, den Menschen Merz aus dem Loch zu holen, in dem der sitzt.
  • Diabetes: Gleich und doch verschieden
    Eine Krankheit, mit der gnadenlos Profit gemacht wird – auf Kosten von Menschenleben.
  • ABC-Waffen: Noch eine Evastochter
    Und jetzt dieses Halbporträt Evas von Lucas Cranach dem Älteren. War es dieser mädchenhaft-jugendliche Körper Evas, ihr Nacktheit, die ihn hatte stehen und verweilen lassen?
  • Coole Wampe: Pilz-Julienne
    »Dieser Herbst fängt gruselig an, auch für Gagausien und Transnistrien. Die müssen bald in die EU, die Ärmsten!« Udo ist betrübt über das Schicksal unserer Lieblingsländer in Moldau.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Gedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock

  • Drucken

Gedenkende und Denkmal. 

«Blumen für Stukenbrock»

Die bewegende Gedenkrede hielt der engagierte Schauspieler Rolf Becker. Hubert Kniesburges von «Blumen für Stukenbrock» hatte zuvor die Gäste begrüßt, unter ihnen der Generalkonsul der Russischen Föderation, Vertreter aus dem Bundestag, dem NRW-Landtag und der Gemeinde Stukenbrock. Fahnen der SDAJ, der DKP, der Naturfreunde verdeutlichten das bürgerschaftliche Engagement.

Weiterlesen: Gedenken auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof in Stukenbrock

Gedenken am KZ-Außenlager

  • Drucken
Gedenkstätte, Fahnen, Jugendliche.

Rock gegen Rechts – Gedenken

Den unmittelbaren Zusammenhang von Krieg und Faschismus, den Opfern und Nutznießern der Zwangsarbeit verdeutlichte am Samstag, 3. August, das Gedenken am KZ-Außenlager Stoffeln in Düsseldorf. Etwa 100 Schülerinnen und Schüler von acht Düsseldorfer Schulen hatten die einheitlich gestalteten Gedenkorte errichtet.

Weiterlesen: Gedenken am KZ-Außenlager

«Wir haben den Dreh raus»

  • Drucken
Fotomontage: Laschet dreht an der Kurbel eies symbolischen RWE-Kohlekraftwerks, aus dessen Schornsteinen dicker Rauch und CO2 entweicht «Verhinderung der Klimaziele: Wir haben den Dreh raus», «Die dreckigsten Kohle-KW der EU stehen in NRW».

 


 

Büchel dichtmachen!

  • Drucken
 Grafik: Menschenfäuste zerschmettern Kriegsflugzeug. «Büchel dichtmachen! US-Atomwaffen raus!».

 

Aktionen von DKP und SDAJ
vom 11. bis 14. Juli

Bundesaußenminister Heiko Maas sieht die Bemühungen um nukleare Abrüstung und Nichtweiterverbreitung von Atomwaffen in der Krise. «Das ist eine Gefahr für den Weltfrieden. Wir müssen dem Negativtrend etwas entgegensetzen», sagte er am Dienstag in Stockholm vor einem Treffen von 18 Außenministern.

Weiterlesen: Büchel dichtmachen!

ver.di: Warnstreik bei WDR und Beitragsservice

  • Drucken

Warnstreik bei WDR
und Beitragsservice

Streikende mit ver.di-Fahnen.

Köln, 9. Juli 2019 | ver.di ruft die Kolleginnen und Kollegen beim WDR und beim ARD-ZDF-Deutschlandradio-Beitragsservice für heute zwischen 6:00 und 24:00 Uhr zum Warnstreik auf.

Aufruf zum Warnstreik bei WDR und Beitragsservice

Weiterlesen: ver.di: Warnstreik bei WDR und Beitragsservice

Protest gegen Flüchtlingspolitik der EU

  • Drucken
Demonstrant*innen, Transparent: «Stoppt das Sterben im Mittelmeer!». 

Retter nicht ­länger
juristisch ­verfolgen
Schiffe zurückgeben

Rund 7000 Menschen demonstrierten am Samstag in NRW in 18 Städten gegen die tödliche Flüchtlingspolitik der EU im Mittelmeer, mehr als 700 waren es in Düsseldorf. Mit einer Demonstration vom DGB-Haus knüpften die Teilnehmer an eine Kundgebung an, mit der sie bereits in der Woche zuvor vor dem Düsseldorfer Rathaus die Verweigerung von Rettungsmaßnahmen beklagt hatten.

Weiterlesen: Protest gegen Flüchtlingspolitik der EU

Solidarität mit Rackete [update]

  • Drucken

Demonstrant*innen vor dem Düsseldorfer Rathaus.

«Sea Watch 3»

Die Kapitänin von «Sea-Watch 3», Carola Rackete, hat 53 Migranten im Mittelmeer gerettet, indem sie Frauen, Männer und Kinder – gegen den ausdrücklichen Befehl der italienischen Administration – in den Hafen der Insel Lampedusa gebracht hat. Für diesen Einsatz drohen ihr bis zu zehn Jahre Haft. Das Boot wurde bereits beschlagnahmt. Gegen dieses inhumane Vorgehen der Regierung in Rom gab es weltweite Proteste. So vor dem Rathaus in Düsseldorf, wo auch von der DKP die sofortige Freilassung Carola Racketes und die Rückübereignung des Rettungsschiffes gefordert wurde.

Weiterlesen: Solidarität mit Rackete [update]

Gerecht. Sozial. Bezahlbar.

  • Drucken
Prof. Niklaus Fritschi vor einem Foto des Karl-Marx-Hofes in Wien.


Wien oder Düsseldorf?

«Gerecht. Sozial. Bezahlbar.»

So lautete das Thema eines Symposions, das die Düsseldorfer Gruppe des Bundes Deutscher Architekten (BDA) am 5. Juni im Stadtmuseum veranstaltete. Es ging um «Lösungen, innovative Konzepte und Denkanstöße rund um das fundamentale Menschenrecht auf die eigene, bezahlbare Wohnung».

In Düsseldorf geht die Planung von Stadt und Investoren allerdings vornehmlich dahin, optimale Bedingungen für maximale Profite zu gestalten. Als Beispiele gelten das neue mondäne Viertel Grafental auf dem Gelände des ehemaligen KZ-Außenlagers Berta I und das französische Viertel «Le Flair» zwischen der Toulouser Allee und dem Derendorfer KZ-Deportationsbahnhof. Zu einem historischen Sprung aus der grausamen Vergangenheit in die Gegenwart passt die Beschreibung: Viertel volles Leben, hochwertiges Wohnen, anspruchsvolles Ambiente. Objekt-Nummer 8032: 2-Zimmer-Wohnung (60 m2), möbliert, Miete: 1.950 Euro pro Monat. Aus der Beschreibung: «Der Balkon lädt zum Sonnenbaden und Entspannen ein».

Weiterlesen: Gerecht. Sozial. Bezahlbar.

Weitere Beiträge ...

  1. 700 Entlassungen bei Media-Markt
  2. Die Zerstörung der CDU
  3. An den Gräbern der Zwangsarbeiter
  4. BAYER-Aktionärs-Versammlung: Vorstand nicht entlastet

Seite 15 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 246 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten