Weiterlesen: Frankreich: Eisenbahner*innen kämpfen gegen Privatisierung
DIDF zu den Urteilen im NSU-Prozess
Mehr Fragezeichen als Antworten
Am 11. Juli wurden die Urteile im Prozess rund um den «Nationalsozialistischen Untergrund» (NSU) gefällt. Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wurde wegen besonderer Schwere der Schuld zu lebenslanger Haft verurteilt. Ralf Wohlleben wurde als Waffenbeschaffer des NSU wegen Beihilfe zum Mord zu zehn Jahren Haft verurteilt. Auch Holger G und Andre É. erhielten eine Haftstrafe von drei bzw. zwei Jahren und sechs Monaten wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Der Angeklagte Carsten S. wurde wegen Beihilfe zum Mord in neun Fällen zu drei Jahren Jugendstrafe verurteilt, weil er zur Tatzeit noch minderjährig war. Die Anwälte der Angeklagten haben Revision angekündigt.