Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Der Ak­ti­en­schwin­del ist eins der kräf­tigs­ten Mit­tel, um das an­geb­lich, zum Teil auch wirk­lich selbst­er­wor­be­ne Ver­mö­gen der klei­nen Leu­te in die Ta­schen der gro­ßen Ka­pi­ta­lis­ten zu spie­len, da­mit es auch dem Dümms­ten klar wer­de, dass es in der heu­ti­gen ge­sell­schaft­li­chen Ord­nung selbst­er­ar­bei­te­tes Ka­pi­tal gar nicht mög­lich ist, dass viel­mehr al­les be­ste­hen­de Ka­pi­tal wei­ter nichts ist, als der oh­ne Be­zah­lung an­ge­eig­ne­te Er­trag frem­der Ar­beit.«

Friedrich Engels, 1871, im Zentralorgan der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei
(MEW, Bd. 17 Seite 458-459)

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Wù wàng – Vergiss niemals!
    Der „Rote Brandenburger“ erinnert in seiner aktuellen Ausgabe an die Siegesparade vom 7. September 1945 in Berlin zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach der Kapitulation...

    Weiterlesen

  • Wir werden euch nicht helfen können …
    Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich seit Dienstag am antimilitaristischen Camp der Initiative „Rheinmetall entwaffnen“ beteiligt. Die Veranstalter rechnen bis zum Ende des...

    Weiterlesen

  • Zahlen, schuften, bluten
    Anfang August forderte CSU-Chef Markus Söder, Geflüchteten aus der Ukraine die von der Vorgängerregierung gewährte Zahlung von Bürgergeld zu entziehen und ihnen Hilfe nur noch...

    Weiterlesen

  • Mit Fake-News gegen Versammlungsrecht
    Am kommenden Samstag soll in Frankfurt am Main die zweite „United4Gaza“-Demonstration stattfinden: 5.000 Teilnehmer sind angemeldet, gerechnet wird mit mehr. In Berlin hatten sich im...

    Weiterlesen

  • Journalistenmörder Israel
    Laut Benjamin Netanjahu „bedauert“ Israel zutiefst das „tragische Missgeschick“, das sich im Nasser-Krankenhaus in Gaza „ereignet hat“. Zu dieser Einlassung des israelischen Ministerpräsidenten fehlen einem...

    Weiterlesen

  • Kahlschlag soll nicht Kahlschlag heißen
    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kam polternd aus der Sommerpause: „Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt nicht irritieren...

    Weiterlesen

  • Für den Frieden – jetzt!
    In vielen Orten finden im September Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Völkermord in Gaza statt. In Berlin wird es am 13. September (14 Uhr, Brandenburger Tor) eine...

    Weiterlesen

  • Für die Menschen, nicht für das Militär
    Verspätungen, marode Infrastruktur, rote Zahlen und Personalabbau – die Deutsche Bahn AG steckt in der Krise. Nach dem angekündigten Abgang von Bahnchef Richard Lutz will Verkehrsminister...

    Weiterlesen

  • Wehrpflicht für alle
    Kriege werden schon lange nicht mehr nur auf den Schlachtfeldern gewonnen. Längst sind Produktionshallen, Logistikzentren und Kraftwerke von entscheidender Bedeutung. Daher bedeutet Kriegstüchtigkeit nicht zuletzt...

    Weiterlesen

  • Weniger Prozente als ein Bier
    Der letzte Streik in den sächsischen und thüringischen Brauereien ist nicht nur eine Folge der in den letzten Jahren stark gestiegenen Inflation, sondern auch der...

    Weiterlesen

  • Batterieproduktion vor dem Aus
    Am Montag protestierte die Belegschaft der Porsche-Tochter Cellforce Group vor dem Werkstor gegen die Pläne der Konzernleitung. „250 Menschen, eigentlich fast der ganze Betrieb“ seien vor...

    Weiterlesen

  • Streiks bei Lieferando
    Die Gewerkschaft NGG hat Lieferando-Fahrer in Köln, Leverkusen und Bonn zu einem zweitägigen Streik aufgerufen. Zuletzt sind die Beschäftigten in weiteren deutschen Großstädten in den...

    Weiterlesen

  • Tarifverhandlungen in der Leiharbeit
    Die erste Verhandlungsrunde für neue Tarifverträge in der Leiharbeit ist in der letzten Woche ohne Einigung zu Ende gegangen. Die DGB-Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von...

    Weiterlesen

  • SDAJ: Jugend ist ­Krisenverlierer
    Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) hat sich in einer Mitteilung zu den Ergebnissen des Ausbildungsreports der DGB-Jugend für das Jahr 2024 geäußert. Dieser zeige deutlich,...

    Weiterlesen

  • Betreutes Wählen
    Auf den 122.000 Wahlzetteln zur Oberbürgermeisterwahl am 21. September 2025 in Ludwigshafen wird der Name des AfD-Kandidaten Joachim Paul nicht erscheinen. Auf seine Beschwerde hin entschied...

    Weiterlesen

  • Wie man sich bettet
    Fast schon hätte man Mitleid mit ihr haben können. Als sich die Ko-Vorsitzende der Linkspartei Ines Schwerdtner am vergangenen Sonntag zum ZDF-„Sommerinterview“ einfand, wurde ihr...

    Weiterlesen

  • Durchmarsch auf Probe
    Vom 25. bis zum 27. September will die Bundeswehr in Hamburg ein Großmanöver durchführen, bei dem drei Tage lang rund um die Uhr die Verlegung von NATO-Truppen...

    Weiterlesen

  • Ermordung Thälmanns vor 81 Jahren
    Für den Freundeskreis Ernst Thälmann e. V. Ziegenhals-Berlin waren es zwei kleine Jubiläen: Seit 25 Jahren organisiert der Verein Kundgebungen zu Ehren Ernst Thälmanns in Berlin, und...

    Weiterlesen

  • Weltkriegskonferenz stoppen!
    Die im linksrheinischen Kalkar stationierte Strategieschmiede Joint Air Power Competence Centre (JAPCC) zur Luftkriegsführung hält ihre Jahrestagung 2025 vom 30. September bis zum 2. Oktober in Essen...

    Weiterlesen

  • Gedenken und Kämpfen
    Am 6. September findet das jährliche Gedenken auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock statt. Nach der für 15 Uhr geplanten Kranzniederlegung spricht der Berliner Historiker Peter Brandt....

    Weiterlesen

  • Wehrdienst kommt
    Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Wehrdienstgesetz geeinigt. Anfang der Woche hatte Außenminister Johann Wadephul (CDU) sein Veto eingelegt, um Veränderungen am Entwurf zu...

    Weiterlesen

  • Ohne Habeck
    Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) tritt von seinem Bundestagsmandat zurück. Er wolle nicht „wie ein Gespenst über die Flure laufen und sagen: Früher war...

    Weiterlesen

  • Camp durchgesetzt
    Die Initiative „Rheinmetall Entwaffnen“ hat sich erfolgreich gegen das Verbot ihres Protestcamps gewehrt, das nun wie geplant in Köln stattfinden kann. Die Polizei hatte das...

    Weiterlesen

  • Drohungen und Besatzungsvorbereitung
    Es war vermutlich die größte Demonstration seit Beginn des Krieges gegen Gaza. Nach Schätzungen der Veranstalter – Angehörigen der israelischen Geiseln – forderten Mitte August eine halbe...

    Weiterlesen

  • Milizionäre bereit zur Verteidigung
    Die Drohung wird in Südamerika ernst genommen. Nachdem US-Präsident Donald Trump mehrere Kriegsschiffe und Tausende Soldaten direkt an die Grenze der Hoheitsgewässer Venezuelas entsandt hat,...

    Weiterlesen

  • Kriegstreiber greifen an
    Kiew startete in den vergangen Tagen vermehrt Angriffe auf russisches Hinterland – offenbar mit Unterstützung Donald Trumps und der EU- und NATO-Europäer. In der Nacht zum...

    Weiterlesen

  • Der orthodoxe Tumult
    Am Rande des Gipfeltreffens in Alaska traf Russlands Präsident Wladimir Putin den Erzbischof der Orthodoxen Kirche Alaskas. Im Anschluss erhob sich ein kleiner Sturm im...

    Weiterlesen

  • Strategische Partner?
    Die Beziehungen zwischen Indien und China sind uralt. Sie gehen zurück bis in jene Zeit, als der Homo sapiens begann, an den fruchtbaren Ufern der...

    Weiterlesen

  • Wer hat Angst vorm Frieden?
    Die meisten westlichen Medien schäumten über das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin am 15. August in Alaska. „Viel Lärm um...

    Weiterlesen

  • Der Sinn des Feindbilds
    Nachdenken über Frieden beginnt heute mit Russland. Schließlich soll Russland unser Feind sein und mehr noch werden. Doch was hat dieses Land uns angetan? Deutschland...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

31. August 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Peru: »Die Linke ist Staffage, einige sind Komplizen, andere Statisten«
    Über den gescheiterten Versuch, in Peru eine linke Regierung auf die Beine zu stellen, und über die darauffolgende rechte Putschregierung von Dina Boluarte. Ein Gespräch mit Anahi Durand.
  • Klassiker: Krieg nach Europa zurückgebracht [Online-Abo]
    Die 1990er hatten gezeigt: Die USA sind nicht fähig, zwei begrenzte Kriege gleichzeitig zu führen. Sie brachten aber im früheren Jugoslawien den Krieg in das Herz Europas zurück – Tausende Tote, Millionen Vertriebene.
  • Der schwarze Kanal: Die Wacht an Rhein und Main
    Am Dienstag stärkt die FAZ den Wehrwillen gegen Russland gleich zweifach: Reinhard Müller erläutert, warum Putin »teilweise« schlimmer als Hitler ist. »Militärfachmann« Nico Lange weiß: Die Kiewer machen das wie »wir«.
  • Japan nach dem Zweiten Weltkrieg: Hiroshima und Nagasaki mahnen [Online-Abo]
    Geschichtsverklärung oder Einsicht, gekränkter oder neuer Nationalstolz, Misstrauen oder Friedensgläubigkeit: Japans Erinnerungskultur ist politisch umkämpft.
  • Coole Wampe: Blaues Wunder
    Aber was ist jetzt mit dem Kaviar? Kaviar wird vom Stör »geerntet«, durch Schlachtung, d. h. Aufschlitzen des Bauchs, und neuerdings auch durch Rausmassieren des Fischrogens aus dem Fischweibchen.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

DIDF zu den Urteilen im NSU-Prozess

  • Drucken
 Transparent: «NSU-Komplex auflösen!».


Mehr Fragezeichen als Antworten

Am 11. Juli wur­den die Ur­tei­le im Pro­zess rund um den «Na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Un­ter­grund» (NSU) ge­fällt. Die Haupt­an­ge­klag­te Beate Zschä­pe wurde we­gen­ be­son­de­rer Schwe­re der Schuld zu le­bens­lan­ger Haft ver­ur­teilt. Ralf Wohl­le­ben wurde als Waf­fen­be­schaf­fer des NSU wegen Bei­hil­fe zum Mord zu zehn Jah­ren Haft ver­ur­teilt. Auch Hol­ger G und Andre É. er­hiel­ten eine Haft­stra­fe von drei bzw. zwei Jah­ren und sechs Mo­na­ten wegen Un­ter­stüt­zung einer ter­ro­ris­ti­schen Ver­ei­ni­gung. Der An­ge­klag­te Cars­ten S. wurde wegen Bei­hil­fe zum Mord in neun Fäl­len zu drei Jah­ren Ju­gend­stra­fe ver­ur­teilt, weil er zur Tat­zeit noch min­der­jäh­rig war. Die An­wäl­te der An­ge­klag­ten haben Re­vi­si­on an­ge­kün­digt.

Weiterlesen: DIDF zu den Urteilen im NSU-Prozess

Streik zwingt Klinikvorstände zu verhandeln

  • Drucken
Menschenmenge auf der Wiese mit verdi-Fahnen. Transparenten z.B. «Uns fehlt Personal, wohin man schaut. Wenn sich nichts ändert, droht Burn-out!».


Essen und Düsseldorf:

Erster Erfolg im Kampf
um Entlastung

Die Be­leg­schaf­ten der Uni­kli­ni­ken Düs­sel­dorf und Essen haben mit ihren Streiks die Vor­stän­de ihrer Häu­ser dazu ge­zwun­gen, über eine ta­rif­lich ge­re­gel­te Ent­las­tung der Be­schäf­tig­ten zu ver­han­deln. Am Mon­tag die­ser Woche be­schlos­sen sie, die lau­fen­den Streiks mit Ende der Nacht­schicht am Mitt­woch­mor­gen aus­zu­set­zen. Am Mitt­woch und am Frei­tag soll­ten die ers­ten Ver­hand­lun­gen zwi­schen ver.​di und der Ta­rif­ge­mein­schaft deut­scher Län­der (TdL) statt­fin­den, die die Ver­hand­lun­gen im Auf­trag der Kli­nik­vor­stän­de führt.

Weiterlesen: Streik zwingt Klinikvorstände zu verhandeln

Kein Seehofer in Düsseldorf

  • Drucken

Demo, Transparent: «Flüchtlinge willkommen ... DKP».

Arbeitstreffen mit Horst Seehofer
abgesagt

Angekündigte Proteste #seikeinHorst zeigen Wirkung

Das Ministerium für Kinder, Familien, Flüchtlinge und Integration hat am Montagabend kurzfristig mitgeteilt, dass das Treffen zwischen Joachim Stamp und Horst Seehofer abgesagt wurde. Begründet wird die Absage mit zu vielen offenen migrationspolitischen Fragen. Plausibler scheint als Grund für den sehr kurzfristigen Sinneswandel, dass man auch in dem von der FDP geführten Integrationsministerium vor der massiven Empörung in sozialen Medien zurückschreckte und den angekündigten Protesten ausweichen will.

Weiterlesen: Kein Seehofer in Düsseldorf

Bunte, vielfältige und offene Demonstration

  • Drucken
Protest mit einem Fahnenmeer gegen das geplante NRW-Polizeigesetz in Düsseldorf.


Machtvolle Demo gegen das
geplante NRW-Polizeigesetz

Das Oberverwaltungsgericht NRW gab dem Eilantrag des Bündnisses gegen das neue Polizeigesetz NRW «in letzter Minute» statt. Der polizeilichen Auflage, dass nicht mehr als zwei Lautsprecherwagen zur Großdemonstration in Düsseldorf zugelassen seien, wurde damit in zweiter Instanz eine deutliche Absage erteilt.

Weiterlesen: Bunte, vielfältige und offene Demonstration

Karstadt greift Kaufhof

  • Drucken

 Kaufhof-Gebäude.

Immobilien im Visier

Die Zitterpartie der Beschäftigten im Handel geht weiter. Der jetzige Karstadt-Eigentümer René Benko macht einen neuen Versuch sich den Kaufhof einzuverleiben. Der Österreicher Benko hatte dazu schon mehrmals Anlauf genommen. Doch im Oktober 2015 gab es den Zuschlag erst mal für den Kanadier Hudson’s Bay (HBC). Personal und einige Betriebsräte atmeten durch. Doch dies war, wie so oft, ein Trugschluss. Schon kurz nach dem Kauf zeigte HBC, worauf es beim schnellen Geld machen ankommt.

Weiterlesen: Karstadt greift Kaufhof

Frankreich: Eisenbahner*innen kämpfen gegen Privatisierung

  • Drucken

Streikende mit CGT-Fahnen und -Ballons.

Streiks bis Ende Juni

25.06.2018 | Die seit Anfang April immer wieder zwei Tage streikenden französischen Eisenbahner*innen wollen ihren Kampf gegen die «Liberalisierung» und möglich werdende Privatisierung des staatlichen Eisenbahnunternehmens SNCF und gegen die damit verbundenen Verschlechterungen für die Beschäftigten nicht aufgeben, obwohl das französische Parlament am 13./14. Juni das von Staatschef Macron gewollte Gesetz zur «SNCF-Reform» endgültig verabschiedet hat.

Weiterlesen: Frankreich: Eisenbahner*innen kämpfen gegen Privatisierung

Frische Luft für Holweide

  • Drucken

Grafik: Autos auf Straße mit Fußgänger und Rollstuhlfahrer-Symbolen.

Grenzwerte für Stickoxid
regelmäßig überschritten

Demonstration auf der Bergisch Gladbacher Straße

Die Straße gehört den Bürgern

Vor dem Hintergrund der enormen Verkehrsbelastung in Köln-Mülheim an der Messstation am Clevischen Ring, deren Schadstoffwerte alljährlich trauriger Spitzenreiter in NRW sind, kamen 2016 Bürgerinnen und Bürger, Organisationen und Parteien zur Initiative «Frische Luft Mülheim» zusammen. Seit dem kämpfen wir in unserem Stadtbezirk gegen den Verkehrswahnsinn.

Die Belastungen für die Bürger sind an die Grenze angelangt. Nicht nur durch die Blechlawinen, die sich täglich durch unsere Straßen wälzen und die Stadtteile zerschneiden. Sondern auch Lärm, Stickoxide und vor allem Feinstaub, was für die Gesundheit und den Umweltschutz katastrophale Folgen hat.

Weiterlesen: Frische Luft für Holweide

ver.di-Demonstration zur Gesundheitsminister-Konferenz in Düsseldorf

  • Drucken

Demonstrierende Fußgänger und Rollstuhlfahrer mit Fahnen, Plakaten und Transparenten.

Lautstarker Protest für mehr
Personal in Krankenhäusern
und in der Altenpflege

20.06.2018 | Mehr Personal in Krankenhäusern und in der Altenpflege sowie eine bessere Bezahlung vor allem in der Altenpflege – das forderten am Mittwoch insgesamt 4.000 Beschäftigte bei der ver.di-Demonstration in Düsseldorf anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz. Unter ihnen auch Streikende aus den Uni-Kliniken in Düsseldorf, Essen und Homburg, die von ihren Arbeitgebern ein Ende der gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen fordern und für einen Tarifvertrag Entlastung kämpfen. Die Abschlusskundgebung fand am Tagungsort der Gesundheitsministerkonferenz im Düsseldorfer Medienhafen statt.

Weiterlesen: ver.di-Demonstration zur Gesundheitsminister-Konferenz in Düsseldorf

Weitere Beiträge ...

  1. BAYERs MONSANTO-Deal hat fatale Folgen
  2. Erinnerungen an unseren Genossen Karl Heinz Schröder
  3. Solingen 1993 – Unutturmayacagız – Niemals vergessen
  4. Sozialpartnerschaft statt Kehrtwende

Seite 19 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 146 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten