Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Kri­sen sind im­mer nur mo­men­ta­ne ge­walt­sa­me Lö­sun­gen der vor­hand­nen Wi­der­sprü­che, ge­walt­sa­me Erup­tio­nen, die das ge­stör­te Gleich­ge­wicht für den Au­gen­blick wie­der­her­stel­len.«

Karl Marx, MEW Bd. 25, S. 259

UZ 2

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Chinas Weg zum Sozialismus
    Im Auftrag des Parteivorstands der DKP leitete Conny Renkl mit diesem Referat die Frankfurter China-Konferenz der DKP am 26. November 2023 ein. Ein Bericht zur...

    Weiterlesen

  • Gemeinsames im Vordergrund
    In der Ausgabe vom 8. Dezember berichtet zu über den „Was tun?!“-Kongress, der am vergangenen Samstag in Frankfurt am Main stattgefunden hat. Im „Was tun?!“-Netzwerk...

    Weiterlesen

  • Solidarität mit den Streikenden
    Supermärkte fahren Rekordgewinne ein, aber haben kein Geld, um ihre Beschäftigten angemessen zu bezahlen? 100 Milliarden für Rüstung, aber kein Geld für die berechtigten Forderungen...

    Weiterlesen

  • Über Tote nur Gutes
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....

    Weiterlesen

  • Eure Panzer, unser Lohn
    In der vergangenen Woche fanden in Berlin zwei große Friedensdemons­trationen mit über 10.000 Menschen statt. Die eine lief am Samstag unter dem Motto „Nein zu...

    Weiterlesen

  • Kalauer und Katastrophen
    Hätte er geschwiegen, er hätte den Schein seiner vom Gedächtnisverlust beseelten Unbekümmertheit gewahrt. Doch nachdem das Schuldenbremsen-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes die Haushaltspläne der Ampel-Koalition zerschlagen hatte,...

    Weiterlesen

  • Alles für den Krieg
    Vor dem Treffen der NATO-Außenminister und des NATO-Ukraine-Rates am Dienstag warnte „Spiegel online“ eindringlich vor diplomatischen Lösungen und Friedensverhandlungen. Seit dem 7. Oktober, der Eskalation...

    Weiterlesen

  • Alles für den Frieden
    In Berlin demonstrierten am vergangenen Samstag 20.000 Menschen für Frieden und gegen die Kriegspolitik der Bundesregierung. Die Organisatoren der Manifestation „Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn...

    Weiterlesen

  • Je oller, je doller
    Gute Nachrichten für die 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. Glaubt man dem Rentenversicherungsbericht, den das Bundeskabinett in der vergangenen Woche veröffentlicht hat, sollen die...

    Weiterlesen

  • Unmut unüberhörbar
    Bis zum dritten Verhandlungstermin in der Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder wollen die Gewerkschaften ver.di und GEW nochmal ordentlich Druck machen. Für den Zeitraum...

    Weiterlesen

  • Solidarität gegen Monopole
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Zwei Mal streikten in diesem Jahr Fahrer der polnischen Spedition Mazur auf der Autobahn-Raststätte Gräfenhausen (UZ vom 25. August). Die Spedition zahlte Löhne zu spät oder gar nicht, bedrohte Familien. Gegen den ersten Streik schickte Mazur sogar eine Schlägertruppe, die in einer Art Panzerwagen vorfuhr – die Polizei musste eingreifen. Nun wird in der Gewerkschaft diskutiert, was aus dieser Art Kämpf…

  • „Es gab nichts“
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die zweite Runde der Tarifverhandlungen in der Stahlindustrie endete am Donnerstag vergangener Woche ohne Ergebnis. Laut IG Metall blieb die Kapitalseite bei ihrem Angebot, das sie bereits beim ersten Verhandlungstermin vorgelegt hatten: 3,1 Prozent mehr Geld über eine Laufzeit von 15 Monaten gestreckt, umgerechnet sind das 2,48 Prozent im Jahr.

    Die IG Metall hatte dies bereits zuvor als völlig unzureichend zurückgewiesen. Die Tarifkommissionen beschlosse…

  • Achtung Altenpflege!
    Für die vergangene Woche und damit um den Buß- und Bettag herum hatte ver.di zu betrieblichen und anderen Aktionen aufgerufen. Ihr Ziel: Den Anliegen der...

    Weiterlesen

  • Tot durch Arbeit
    Die UNO-Arbeitsorganisation ILO schätzt, dass weltweit jedes Jahr fast drei Millionen Beschäftigte aufgrund von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten sterben. Das wäre ein Anstieg von mehr als...

    Weiterlesen

  • Wende in drei Zügen
    Das „Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende“, an dem sich unter anderem die DGB-Gewerkschaften IG Metall und ver.di beteiligen, fordert eine Neuausrichtung der Autoindustrie. Neben Schlüsselbereichen wie Finanzierung und...

    Weiterlesen

  • Make them pay
    Zum „Black Friday“ haben Beschäftigte des Handels gestreikt, darunter auch beim Monopolisten im Onlinehandel, Amazon. Die Tage um den „Black Friday“ zählen zu den umsatzstärksten...

    Weiterlesen

  • Weltkriegsfantasien
    Uns läuft die Zeit davon“ – Generalleutnant Alexander Sollfrank, Chef des NATO-Logistik-Kommandos für Europa, hat große Sorgen. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur „Reuters“ Ende...

    Weiterlesen

  • „Ein unbedingter ­Verfolgungswille“
    Wieland Hoban ist Vorsitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Er ist Komponist und geisteswissenschaftlicher Übersetzer und lebt in Frankfurt. UZ sprach mit...

    Weiterlesen

  • Notlage gesucht
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Chaostage im Berliner Regierungsviertel. Nachdem das Bundesverfassungsgericht am 15. November den Finanzjongleuren der Ampel-Koalition einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, ließ die Videobotschaft des Kanzlers nicht lange auf sich warten: „All unsere Ziele sind und bleiben richtig.“ Ein Klacks, es geht schließlich nur darum, illegale Geldtransfers, Schattenhaushalte und die geplatzten Haushalte für 2023 und 2024 wieder geradezurücken.

    Nach de…

  • Aktive Gefährdung
    Wie jedes Jahr häuften sich rund um den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die Lippenbekenntnisse. Politiker posteten Copy-Paste-Statements auf „X“,...

    Weiterlesen

  • Keine Einsicht
    Die Mitglieder des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) der Hamburgischen Bürgerschaft zum Cum-Ex-Skandal dürfen keinen direkten Einblick in die rund 730.000 E-Mails nehmen, die ihnen von der...

    Weiterlesen

  • Konzertierte Aktion
    Der Berliner Landesverband der Partei „Die Linke“ hat in der letzten Woche zahlreiche Parteieintritte registriert. Allein am vergangenen Montag seien 269 Neumitglieder gewonnen worden, wie...

    Weiterlesen

  • Weber als CSU-Spitzenkandidat
    Die CSU hat den amtierenden EVP-Fraktionsvorsitzenden Manfred Weber zum Spitzenkandidaten für die kommende EU-Wahl gewählt. Auf der Delegiertenversammlung in Nürnberg erhielt Weber 96 Prozent der abgegebenen...

    Weiterlesen

  • Gesetze blockiert
    Der Bundesrat hat in der vergangenen Woche zwei Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition zurückgewiesen. Die Länderkammer forderte deutliche Nachbesserungen am sogenannten „Wachstumschancengesetz“. In dem von Bundesfinanzminister Christian...

    Weiterlesen

  • Waffenstillstand – fast
    Waffenstillstand in Palästina – fast überall. Die US-Stützpunkte in der Region werden nicht mehr so oft beschossen, es herrscht gespannte Ruhe an der Grenze zwischen Libanon...

    Weiterlesen

  • Rolle des ­Kommentators
    Die dramatische Zuspitzung der Lage im Nahen Osten hat eine virtuelle Sondersitzung der zukünftigen elf BRICS-Staaten erforderlich gemacht. Das zionistische Regime in Tel Aviv betreibt...

    Weiterlesen

  • Trotz Hungerblockade nicht mehr erpressbar
    Das Gesetz 2015-36 wurde von Nigers Parlament am 26. Mai 2015 beschlossen. Es sieht vor, dass mit hohen Geld- oder gar mit Haftstrafen von bis zu...

    Weiterlesen

  • Russlands neues Selbstbewusstsein
    Die Ausstellung „Russland“ auf dem traditionsreichen Gelände der „Ausstellung der Errungenschaften der Volkswirtschaft“ in Moskau ist nicht nur eine Schau der Superlative. Sie ist gleichzeitig...

    Weiterlesen

  • Das enteignete Volk unterstützen!
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Am Anfang des neoliberalen Projekts in Chile stand die Diktatur Pinochets mit ihrer Verfassung von 1980. Der 26. Parteitag der Kommunistischen Partei Chiles benannte Ende 2020 als Etappenhauptwiderspruch entsprechend den zwischen Demokratie und Neoliberalismus.

    Während der Präsidentschaft von Ricardo Lagos (2002 – 2006) gab es einige Änderungen an der Verfassung, aber man wollte ihr die demokratische Legitimität nicht absprechen und di…

  • Massenprotest
    In Tschechien haben die Gewerkschaften mit einem landesweiten Protesttag ihren Widerstand gegen den Sparkurs der Regierung bekräftigt. An vielen Schulen fiel am Montag der Unterricht...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

03. Dezember 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Imperialismus und Widerstand: »Die treibende Kraft wird der globale Süden sein«
    Wir haben mit dem dänischen Autor und ehemaligen Bankräuber Torkil Lauesen über den neoliberalen Kapitalismus, die neu entstehende Weltordnung und sozialistische Perspektiven auf Transformation gesprochen.
  • Klassiker: Mob und Kolonialstaat [Online-Abo]
    Der australische Historiker Patrick Wolfe (1949–2017) erforschte den Siedlerkolonialismus. Auszug aus einem 2006 veröffentlichten Text.
  • Der schwarze Kanal: Bis an die Zähne
    Die totale Enthegung der Aufrüstung – etwas anderes fiel den Beschreibern abendländischer Untergänge nie ein.
  • Klimapolitik: Grüne Wüste
    In Brasilien nimmt der Anbau von Eukalyptusmonokulturen zur Produktion von Zellstoff zu. Verbände sehen darin eine größere Gefahr für Klima und Umwelt als durch Rinderfarmen.
  • Ornithologie: Der Schmerz des Phoebetyrannenmännchens [Online-Abo]
    Wilde Vögel beobachten: Bernd Heinrichs wundervolles Buch »Flugbahn und Federflaum«.
  • Coole Wampe: Panierte Weicheier
    »Wir haben bestimmt einen blöden Eindruck gemacht auf dem Pariser Platz«, meint Rossi, »als ob wir kindisch die Wahrheit nicht ertragen können. Auf die nächste Demo gehen wir lieber mit Ohropax.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Die Zerstörung der CDU

  • Drucken

Jetzt reichts! 

«CDU-Zerstörer» Rezo: «Die FDP hatte Glück, dass das Video schon so lang war».

Und er sagt uns nicht, wen wir wählen sollten, sondern wen wir vor allem nicht wählen sollten. – Video ansehen und wählen gehen!


  • Rezo: Jetzt reichts! Die Zerstörung der CDU
  • Rezo im Interview mit «T3n digital pioneers»
  • Liste: Hunderte Quellen verlinkt
  • Das Rezo-Video im Faktencheck
  • Schnappatmung wegen eines Videos – taz

 

 

An den Gräbern der Zwangsarbeiter

  • Drucken
Walborg Schröder redet vor Gedenkenden mit Regenschirmen auf dem Friedhof. 

8. Mai 2019 – Tag der Befreiung vom Faschismus

Friedhof Leverkusen-Manfort

Aus Anlass des Jahrestages der Befreiung vom Hitler-Faschismus gedachte die Kulturvereinigung Leverkusen gemeinsam mit der «NEIN-Initiative Leverkusen gegen Faschismus und Diktatur in der Türkei», der Deutsch-Russischen Gesellschaft e.V. und der DKP Leverkusen der in Leverkusen umgekommenen, meist osteuropäischen Zwangsarbeiter, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden.

Weiterlesen: An den Gräbern der Zwangsarbeiter

BAYER-Aktionärs-Versammlung: Vorstand nicht entlastet

  • Drucken
Vor der Bayer-HV im Bonner WCC: Aufmarsch der F4F-Demo.


Coordination gegen
BAYER-Gefahren (CBG)

#Sensationell:
BAYER-Vorstand nicht entlastet

Historisch einmalig. Noch nie gelang es Kritiker*innen, die Entlastung eines Vorstands eines DAX-Konzerns zu verhindern.

Am 26. April 2019 fand in Bonn das Treffen der Besitzer*innen des internationalen BAYER-Konzerns statt. Noch nie gab es derart umfangreiche Proteste! Auf der Straße, aber auch im Saal an den Mikrofonen.

Im Ergebnis verweigerten mehr als 50 Prozent aller Aktionär*innen dem Vorstand die Entlastung. Und auch der Aufsichtsrat schrappte nur knapp an der Verweigerung der Entlastung vorbei.

Weiterlesen: BAYER-Aktionärs-Versammlung: Vorstand nicht entlastet

Ostermarsch Düsseldorf 2019

  • Drucken

Ostermarschierer*innen mit Transparenten und Fahnen.

DKP und SDAJ erneuerten beim Ostermarsch in Düsseldorf die Forderung «Hände weg von Venezuela!» Zumal der Rüstungskonzern «Rheinmetall» seinen Stammsitz am Rhein hat, lautete eine weitere Forderung «Rheinmetall vergesellschaften». Wie die Rüstungsgelder anderweitig sinnvoll ausgegeben werden könnten, verdeutlichte Martin Körbel-Landwehr, Personalratsvorsitzender der Universitätsklinik Düsseldorf.

Fotos: Bettina Ohnesorge


  • Ostermarsch Düsseldorf 2019 – Fotos von Bettina Ohnesorge
  • Ostermarsch Düsseldorf: Irène + Berndt
  • Ostermarsch Düsseldorf: Marcel Nowitzki
  • video: Düsseldorf
  • report-d.de/Duesseldorf/Aktuelles
  • Rede Ostermarsch Duisburg
  • Auftaktrede in Neuss
  • Ankunft beim Wichernhaus in Dortmund
  • Friedensfest beim Wichernhaus zum Abschluss des Ostermarsches RheinRuhr
  • video: Ostermarsch Bonn
  • Ostermärsche 2019 auf youtube

 

 

Kommunistinnen und Kommunisten aus NRW zur EU-Wahl 2019

  • Drucken

 Grafik: Wahlbroschüre. «Kommunistinnen und Kommunisten aus NRW zur EU-Wahl 2019».

Die acht Kandidaten aus NRW
stellen sich vor

8 von 37 Kommunistinnen und Kommunisten sind aus NRW und begründen, warum sie zur EU-Wahl für die DKP antreten.

Weiterlesen: Kommunistinnen und Kommunisten aus NRW zur EU-Wahl 2019

Gemeinnützigkeit der VVN-BdA erhalten

  • Drucken

Bitte unterzeichnet hier die Petition!Gemeinnützigkeit der VVN-BdA erhalten

An: Ministerium der Finanzen
des Landes Nordrhein-Westfalen

Am 27. Februar 2019 teilte die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten auf seiner Website mit:
«Anfang des Jahres, pünktlich zum Gedenktag für die Befreiung des KZ Auschwitz, drohten nordrhein-westfälische Finanzämter damit, dem Landesverband NRW der VVN-BdA sowie mehreren selbständigen Kreisvereinigungen die Gemeinnützigkeit zu entziehen. Und zwar dies rückwirkend.»

Weiterlesen: Gemeinnützigkeit der VVN-BdA erhalten

Karneval in Düsseldorf 2019

  • Drucken

Pappmaché-Skulptur Goebbels und Höcke.

 Björn Höcke streckt sich mit strahlenden Augen den ausgebreiteten Armen seines «Ziehvaters», NSDAP-Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, entgegen. Die Pappmaché-Skulptur hatte Wagenbaumeister Jacques Tilly bis zum Beginn des Umzuges streng geheimgehalten. Nach der Enttarnung fand das Werk sofort große Aufmerksamkeit bei den Jecken vor dem Rathaus, zeitgleich bei den Fernsehzuschauern und mit geringster Verzögerung in der Tagespresse. Bei der Farbgestaltung orientierte sich Tilly an den politischen Verbindungen: Das Hemdchen und die Schuhe von Höcke waren in AfD-Blau gehalten, Goebbels´ Hemd in Braun. Das Hakenkreuz auf weißem Grund war ausgespart. Tilly hatte wohl auf das Hakenkreuz verzichtet, weil es juristisch geahndet werden könnte, wenn er es – selbst in einem antifaschistischen Kontext – gezeigt hätte.

Weiterlesen: Karneval in Düsseldorf 2019

Keine Intervention in Venezuela!

  • Drucken
Rezitatorin, Kundgebungsteilnehmer:innen.

 

Foto: Bettina Ohnesorge


 

Weitere Beiträge ...

  1. Solidarität mit Venezuela
  2. Protest gegen die Kündigung des INF-Abrüstungsvertrages durch die USA
  3. Mehr als 15.000 Menschen bei Luxemburg-Liebknecht-Demo
  4. «Geburtsstunde unserer Demokratie»

Seite 11 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Bleibt dran!
  • DKP-Stadtzeitung «Klingenstadt» Solingen bleib(t) sozial! Wir sind am Limit!
  • Lenin und Demokratie
  • Christine plaudert
  • Ist die Bildungskatastrophe gewollt, billigend in Kauf genommen oder Zufall?
  • Zur Bilanz der Ampelregierung
  • 92 Jahre Volkshaus – 77 Jahre Kulturvereinigung Leverkusen
  • «De Rude Pooz» Klinikschließungen in Köln!
  • Pressefest «De Rude Pooz»
  • DKP Gruppe Köln-Innenstadt zeigt zwei Filme am Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile
  • Chip-Krieg
  • Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023
  • Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023
  • Bekenntnis zur atomaren Abrüstung?
  • Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse
  • «Klingenstadt» Rheinmetall-Aktionäre in Champagnerlaune
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Erich Maria Remarque
  • Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!
  • Paula Keller «Pantopia»
  • Sommerfest der Wohngebietsgruppe Innenstadt der DKP Köln
  • Aktion am 24. Juni 2023 ab 12 Uhr
  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 238 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten