Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«Etwas aufzubauen mag die langsame und mühsame Arbeit von Jahren sein, es zu zerstören kann der gedankenlose Akt eines einzigen Tages sein.»

Winston Churchill, 1874-1965

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Racheakt der Militaristen
    Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) verurteilt die brutale Polizeigewalt gegen die Demonstration, die das Bündnis Rheinmetall Entwaffnen zusammen mit dem Kölner Friedensforum organisiert hat. Von...

    Weiterlesen

  • Rote Luftballons vor St. Christoph
    Am Nachmittag des 30. August liest eine junge Genossin in der Mainzer Innenstadt vor einem interessierten Publikum. Passanten bleiben stehen und lauschen einem Satz aus...

    Weiterlesen

  • Groß für Gaza
    Am Ende hat all die Repression nichts gebracht: Nach einer Hetzkampagne, die unter anderem von der israelischen Botschaft mittels gefälschter Fotos befeuert wurde, hatte das...

    Weiterlesen

  • Wù wàng – Vergiss niemals!
    Der „Rote Brandenburger“ erinnert in seiner aktuellen Ausgabe an die Siegesparade vom 7. September 1945 in Berlin zum Ende des Zweiten Weltkrieges nach der Kapitulation...

    Weiterlesen

  • Wir werden euch nicht helfen können …
    Bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich seit Dienstag am antimilitaristischen Camp der Initiative „Rheinmetall entwaffnen“ beteiligt. Die Veranstalter rechnen bis zum Ende des...

    Weiterlesen

  • Zahlen, schuften, bluten
    Anfang August forderte CSU-Chef Markus Söder, Geflüchteten aus der Ukraine die von der Vorgängerregierung gewährte Zahlung von Bürgergeld zu entziehen und ihnen Hilfe nur noch...

    Weiterlesen

  • Mit Fake-News gegen Versammlungsrecht
    Am kommenden Samstag soll in Frankfurt am Main die zweite „United4Gaza“-Demonstration stattfinden: 5.000 Teilnehmer sind angemeldet, gerechnet wird mit mehr. In Berlin hatten sich im...

    Weiterlesen

  • Journalistenmörder Israel
    Laut Benjamin Netanjahu „bedauert“ Israel zutiefst das „tragische Missgeschick“, das sich im Nasser-Krankenhaus in Gaza „ereignet hat“. Zu dieser Einlassung des israelischen Ministerpräsidenten fehlen einem...

    Weiterlesen

  • Kahlschlag soll nicht Kahlschlag heißen
    Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kam polternd aus der Sommerpause: „Ich werde mich durch Worte wie Sozialabbau und Kahlschlag und was da alles kommt nicht irritieren...

    Weiterlesen

  • Für den Frieden – jetzt!
    In vielen Orten finden im September Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Völkermord in Gaza statt. In Berlin wird es am 13. September (14 Uhr, Brandenburger Tor) eine...

    Weiterlesen

  • Für die Menschen, nicht für das Militär
    Verspätungen, marode Infrastruktur, rote Zahlen und Personalabbau – die Deutsche Bahn AG steckt in der Krise. Nach dem angekündigten Abgang von Bahnchef Richard Lutz will Verkehrsminister...

    Weiterlesen

  • Wehrpflicht für alle
    Kriege werden schon lange nicht mehr nur auf den Schlachtfeldern gewonnen. Längst sind Produktionshallen, Logistikzentren und Kraftwerke von entscheidender Bedeutung. Daher bedeutet Kriegstüchtigkeit nicht zuletzt...

    Weiterlesen

  • Weniger Prozente als ein Bier
    Der letzte Streik in den sächsischen und thüringischen Brauereien ist nicht nur eine Folge der in den letzten Jahren stark gestiegenen Inflation, sondern auch der...

    Weiterlesen

  • Batterieproduktion vor dem Aus
    Am Montag protestierte die Belegschaft der Porsche-Tochter Cellforce Group vor dem Werkstor gegen die Pläne der Konzernleitung. „250 Menschen, eigentlich fast der ganze Betrieb“ seien vor...

    Weiterlesen

  • Streiks bei Lieferando
    Die Gewerkschaft NGG hat Lieferando-Fahrer in Köln, Leverkusen und Bonn zu einem zweitägigen Streik aufgerufen. Zuletzt sind die Beschäftigten in weiteren deutschen Großstädten in den...

    Weiterlesen

  • Tarifverhandlungen in der Leiharbeit
    Die erste Verhandlungsrunde für neue Tarifverträge in der Leiharbeit ist in der letzten Woche ohne Einigung zu Ende gegangen. Die DGB-Gewerkschaften fordern eine Lohnerhöhung von...

    Weiterlesen

  • SDAJ: Jugend ist ­Krisenverlierer
    Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) hat sich in einer Mitteilung zu den Ergebnissen des Ausbildungsreports der DGB-Jugend für das Jahr 2024 geäußert. Dieser zeige deutlich,...

    Weiterlesen

  • Betreutes Wählen
    Auf den 122.000 Wahlzetteln zur Oberbürgermeisterwahl am 21. September 2025 in Ludwigshafen wird der Name des AfD-Kandidaten Joachim Paul nicht erscheinen. Auf seine Beschwerde hin entschied...

    Weiterlesen

  • Wie man sich bettet
    Fast schon hätte man Mitleid mit ihr haben können. Als sich die Ko-Vorsitzende der Linkspartei Ines Schwerdtner am vergangenen Sonntag zum ZDF-„Sommerinterview“ einfand, wurde ihr...

    Weiterlesen

  • Durchmarsch auf Probe
    Vom 25. bis zum 27. September will die Bundeswehr in Hamburg ein Großmanöver durchführen, bei dem drei Tage lang rund um die Uhr die Verlegung von NATO-Truppen...

    Weiterlesen

  • Ermordung Thälmanns vor 81 Jahren
    Für den Freundeskreis Ernst Thälmann e. V. Ziegenhals-Berlin waren es zwei kleine Jubiläen: Seit 25 Jahren organisiert der Verein Kundgebungen zu Ehren Ernst Thälmanns in Berlin, und...

    Weiterlesen

  • Weltkriegskonferenz stoppen!
    Die im linksrheinischen Kalkar stationierte Strategieschmiede Joint Air Power Competence Centre (JAPCC) zur Luftkriegsführung hält ihre Jahrestagung 2025 vom 30. September bis zum 2. Oktober in Essen...

    Weiterlesen

  • Gedenken und Kämpfen
    Am 6. September findet das jährliche Gedenken auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock statt. Nach der für 15 Uhr geplanten Kranzniederlegung spricht der Berliner Historiker Peter Brandt....

    Weiterlesen

  • Wehrdienst kommt
    Die Bundesregierung hat sich auf ein neues Wehrdienstgesetz geeinigt. Anfang der Woche hatte Außenminister Johann Wadephul (CDU) sein Veto eingelegt, um Veränderungen am Entwurf zu...

    Weiterlesen

  • Ohne Habeck
    Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) tritt von seinem Bundestagsmandat zurück. Er wolle nicht „wie ein Gespenst über die Flure laufen und sagen: Früher war...

    Weiterlesen

  • Camp durchgesetzt
    Die Initiative „Rheinmetall Entwaffnen“ hat sich erfolgreich gegen das Verbot ihres Protestcamps gewehrt, das nun wie geplant in Köln stattfinden kann. Die Polizei hatte das...

    Weiterlesen

  • Drohungen und Besatzungsvorbereitung
    Es war vermutlich die größte Demonstration seit Beginn des Krieges gegen Gaza. Nach Schätzungen der Veranstalter – Angehörigen der israelischen Geiseln – forderten Mitte August eine halbe...

    Weiterlesen

  • Milizionäre bereit zur Verteidigung
    Die Drohung wird in Südamerika ernst genommen. Nachdem US-Präsident Donald Trump mehrere Kriegsschiffe und Tausende Soldaten direkt an die Grenze der Hoheitsgewässer Venezuelas entsandt hat,...

    Weiterlesen

  • Kriegstreiber greifen an
    Kiew startete in den vergangen Tagen vermehrt Angriffe auf russisches Hinterland – offenbar mit Unterstützung Donald Trumps und der EU- und NATO-Europäer. In der Nacht zum...

    Weiterlesen

  • Der orthodoxe Tumult
    Am Rande des Gipfeltreffens in Alaska traf Russlands Präsident Wladimir Putin den Erzbischof der Orthodoxen Kirche Alaskas. Im Anschluss erhob sich ein kleiner Sturm im...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

31. August 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Peru: »Die Linke ist Staffage, einige sind Komplizen, andere Statisten«
    Über den gescheiterten Versuch, in Peru eine linke Regierung auf die Beine zu stellen, und über die darauffolgende rechte Putschregierung von Dina Boluarte. Ein Gespräch mit Anahi Durand.
  • Klassiker: Krieg nach Europa zurückgebracht [Online-Abo]
    Die 1990er hatten gezeigt: Die USA sind nicht fähig, zwei begrenzte Kriege gleichzeitig zu führen. Sie brachten aber im früheren Jugoslawien den Krieg in das Herz Europas zurück – Tausende Tote, Millionen Vertriebene.
  • Der schwarze Kanal: Die Wacht an Rhein und Main
    Am Dienstag stärkt die FAZ den Wehrwillen gegen Russland gleich zweifach: Reinhard Müller erläutert, warum Putin »teilweise« schlimmer als Hitler ist. »Militärfachmann« Nico Lange weiß: Die Kiewer machen das wie »wir«.
  • Japan nach dem Zweiten Weltkrieg: Hiroshima und Nagasaki mahnen [Online-Abo]
    Geschichtsverklärung oder Einsicht, gekränkter oder neuer Nationalstolz, Misstrauen oder Friedensgläubigkeit: Japans Erinnerungskultur ist politisch umkämpft.
  • Coole Wampe: Blaues Wunder
    Aber was ist jetzt mit dem Kaviar? Kaviar wird vom Stör »geerntet«, durch Schlachtung, d. h. Aufschlitzen des Bauchs, und neuerdings auch durch Rausmassieren des Fischrogens aus dem Fischweibchen.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

NAV-DEM Großdemonstration in Köln

  • Drucken

 Demonstrierende mit Fahne.

Bundesrepublik  –
«indirekte Kriegspartei»

27. Jan. 2018 | Der kurdische Dachverband NAV-DEM betrachtet die Bundesrepublik als «indirekte Kriegspartei» in Efrîn und rief für den heutigen Samstag zu einer Großdemonstration in Köln auf.

Deutsche Panzer rollen nach Efrîn, und die Bundesregierung behauptet, keine genauen Erkenntnisse darüber zu haben.

Weiterlesen: NAV-DEM Großdemonstration in Köln

Neue deutsche Kolonialpolitik

  • Drucken

Bundeswehr-Soldaten in Tarnanzügen.

Neue deutsche Kolonialpolitik

Christoph Hentschel im Gespräch mit Jörg Kronauer

Der Soziologe und Journalist Jörg Kronauer ist Redaktionsmitglied bei www.german-foreign-policy.com und hielt auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz der Tageszeitung «junge Welt» in Berlin am vergangenen Wochenende einen Vortrag mit dem Thema «Deutscher Imperialismus von 1871 bis 2017, alte und neue Widersprüche bei den imperialistischen Hauptkräften. Und warum Fluchtursachen bekämpfen heißt: den Imperialismus bekämpfen».

Weiterlesen: Neue deutsche Kolonialpolitik

Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin

  • Drucken

"</p

Über Zehntausend bei traditioneller Luxemburg-Liebknecht-Demo
in Berlin

Etwa 12 000 Menschen haben am Sonntag in Berlin an der traditionellen Demonstration zum Gedenken an die 1919 ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht teilgenommen. Die Zahl nannten die Organisatoren der weitgehend friedlichen Demo über die Frankfurter Allee zur «Gedenkstätte der Sozialisten» in Berlin-Friedrichsfelde.

Verschiedene Parteien, Organisationen und Gruppen waren in dem langen Zug vertreten, von der Partei Die Linke über die DKP und die MLPD, Gruppen wie die VVN — Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten bis hin zu türkischen und kurdischen Parteien sowie zahlreichen linken Splittergruppen. Neben zahlreichen grundsätzlichen kapitalismuskritischen Forderungen bis hin zur Aussage «Das Schönste ist die Revolution zu machen» war vereinzelt auch Protest gegen die Politik gegenüber Russland zu vernehmen.

Weiterlesen: Luxemburg-Liebknecht-Demo in Berlin

IG Metall: Warnstreiks haben begonnen

  • Drucken

 Warnstreikende. IG Metall Fahnen und Plakate: «Mehr Zeit für uns» und «6 % mehr Geld».

Entgelterhöhung und
Arbeitszeitverkürzung

8. Jan. 2018 | Die Warnstreiks in der Metallindustrie von NRW haben begonnen. Heute um Mitternacht legten Beschäftigte von Kirchhoff in Iserlohn die Arbeit nieder.

Kirchhoff Automotive in Iserlohn produziert vorrangig Chassis- und Antriebskomponenten für die Nutzfahrzeugindustrie. Iserlohn ist zudem Sitz der Kirchhoff-Gruppe. Das Unternehmen ist seit vier Generationen im Besitz der Familie Kirchhoff und erzielte 2016 mit weltweit 11.500 Beschäftigten einen Umsatz von fast zwei Milliarden Euro. Arndt Kirchhoff ist Verhandlungsführer der Metallarbeitgeber in Nordrhein-Westfalen; sein Verhandlungspartner auf gewerkschaftlicher Seite ist IG Metall-Bezirksleiter Knut Giesler.

Weiterlesen: IG Metall: Warnstreiks haben begonnen

Warum protestieren die Menschen im Iran

  • Drucken

Protestierende. 

Nach langer Ruhe Massenproteste im Iran

03.01.2018 |  Karwan Hewram (ANF):

«Die Menschen leiden, sind arm, arbeitslos und jung. Frauen kommen auch auf die Straße» ++ Unterschied zu früher: Proteste richten sich sowohl gegen die Reformer als auch gegen die Konservativen ++ Tudeh-Partei: Mehrheit will ein Ende des despotischen, theokratischen Regimes ++ Tudeh-Partei warnt vor ausländischer Einmischung und reaktionären Kräften ++ Karwan Hewram zur Frage, wie es weitergehen kann.

Weiterlesen: Warum protestieren die Menschen im Iran

«Alarmstufe Rot»

  • Drucken

UN-Generalsekretär António Guterres:

Neujahrsbotschaft

Porträt António Guterres. 


Liebe Freunde aus aller Welt,

Ein glückliches Neues Jahr.

Als ich vor einem Jahr mein Amt antrat, erbat ich für 2017 ein Jahr des Friedens.

Weiterlesen: «Alarmstufe Rot»

DKP kritisiert weitere Sonntagsöffnungen [update]

  • Drucken

 EDEKA im Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Stellungnahme

Die DKP in NRW kritisiert die geplante Verlängerung der Ladenschlusszeiten an Samstagen und Sonntagen in NRW. Damit werden erneut Profitziele des Einzelhandels und der Kaufhauskonzerne auf dem Rücken der Beschäftigten durchgesetzt werden. Durch längere Öffnungszeiten hätten die potentiellen Kunden nicht mehr Geld in den Taschen, das sie samstags und sonntags ausgeben könnten. Für Familien und insbesondere für alleinerziehende Verkäuferinnen und Verkäufer bliebe noch weniger Zeit für die Familien, deren Schutz in der Verfassung eigentlich festgeschrieben sei. Mehrere Gerichte in NRW haben Verlängerungen der Ladenöffnungszeiten in verschiedenen Kommunen bereits untersagt. Die DKP begrüßt diese Rechtsprechung.

Weiterlesen: DKP kritisiert weitere Sonntagsöffnungen [update]

Putzfrauen im Einsatz gegen den Weltkonzern Klüh

  • Drucken

 Putzfrauen besetzen Klühzentrale.

Eindrucksvoller Kampf zwischen David und Goliath

Die gegensätzlichen Parteien waren klar in der Klassenauseinandersetzung positioniert.: Auf der einen Seite einer der größten Service-Konzerne der Welt, die Klüh Service Management GmbH, mit einem Jahresumsatz von 770 Millionen Euro. Auf der anderen 168 Putzfrauen und –männer, die im Airport Düsseldorf wischen, fegen und putzen. Ihre Arbeitsplätze sind nach Sylvester das Papier wert, auf dem sie unterzeichnet wurden.

Weiterlesen: Putzfrauen im Einsatz gegen den Weltkonzern Klüh

Weitere Beiträge ...

  1. Erfolgreiche Delegiertenkonferenz (BDK) im Bezirk Rheinland-Westfalen
  2. DKP Rheinland-Westfalen in Aktion
  3. Ein bezahlbares Sozialticket
  4. Angriff auf das Sozialticket vorerst gescheitert!

Seite 22 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 114 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten