Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Es geht um das Über­le­ben der Men­schen auf der Er­de über­haupt. Dar­um: Nichts ver­wi­schen, aber al­les Tren­nen­de bei­sei­te schie­ben und al­les Ge­mein­sa­me in den Vor­der­grund rü­cken. Das wün­sche ich.«

Walter Ballhause
(1911–1991)
Arbeiter­foto­graf

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Zum Friedensfest nach Dortmund
    In Dortmund endet am Samstag ein engagierter Wahlkampf der DKP mit einem großen Friedensfest in der Nordstadt. Die DKP kandidiert bei der Kommunalwahl am Sonntag...

    Weiterlesen

  • Entscheidender Grundstein
    Am 9. September feierte die vietnamesische Botschaft in Berlin den 80. Jahrestag der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam, die am 2. September 1945 von Ho...

    Weiterlesen

  • Auf die Straße – jetzt!
    Am 5. September hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages den Etat für dieses Jahr verabschiedet. Er muss nun noch vom Bundestag beschlossen werden. Er ist verbunden...

    Weiterlesen

  • Wir blockieren ganz Europa
    In der Nacht kamen die Drohnen, diesmal griffen sie an: Das als „Family Boat“ bezeichnete Hauptschiff der „Gaza Sumud Flotilla“ ist im Hafen von Tunis...

    Weiterlesen

  • Drecksarbeit
    Israel hat erneut gezeigt, dass es sich nicht für internationales Recht und die Souveränität anderer Staaten interessiert. Und dass es alles tun wird, um ein...

    Weiterlesen

  • Bürgergeld zum Abschuss frei
    Einen „Herbst der Reformen“ haben die Spitzen der Koalitionsfraktionen von Union und SPD in der vergangenen Woche nach ihrer Klausurtagung in Würzburg angekündigt. Hinter dieser...

    Weiterlesen

  • Orwellsche Rentenpolitik
    Nun soll sie zum 1. Januar 2026 kommen, die „Aktivrente“. Dabei handelt es sich um orwellschen Neusprech, um eine Rente geht es hier nicht. Gemeint ist...

    Weiterlesen

  • Und immer zahlen die Mieter
    Rolf Buch ist der Auffassung, dass es mit Vonovia wieder aufwärts geht. Buch ist Vorstandsvorsitzender des größten Wohnungskonzerns in Deutschland – noch. Denn er will sich...

    Weiterlesen

  • Betriebliche Arbeit nimmt Fahrt auf
    Mittlerweile hat es sich eingespielt und bewährt: Bereits zum dritten Mal in Folge trafen sich Aktive der DKP an einem Wochenende im Frühherbst in der...

    Weiterlesen

  • Kniefall vor den Konzernen
    Das Bundeskabinett hat eine Aushöhlung des Lieferketten-Gesetzes beschlossen. Die Unionsparteien und die SPD kündigten an, die Berichtspflichten abzuschaffen und Sanktionen nur noch bei schwerwiegenden Verstößen...

    Weiterlesen

  • Streik bei Eröffnung
    Zur Wiedereröffnung eines Amazon-Warenlagers im nordrhein-westfälischen Werne hat ver.di die Beschäftigten zu einem Streik aufgerufen. Das Lager war über mehrere Monate im Umbau. Wie der...

    Weiterlesen

  • Klinikatlas vor dem Aus
    Bundesgesundheitsministerin Nina Warken will laut Medienberichten den Bundes-Klinikatlas abschaffen. Ihr Amtsvorgänger Karl Lauterbach hatte diesen in seiner Amtszeit eingeführt. Der Klinikatlas war Mitte Mai 2024...

    Weiterlesen

  • Stahltarifrunde „wird schwierig“
    In der nächsten Woche starten die Tarifverhandlungen in der Eisen- und Stahlindustrie. Die IG Metall schätzt dazu ein, dass die Stahltarifrunde „äußerst schwierig“ werde – eine schwache...

    Weiterlesen

  • „Ich wollte die jungen Menschen nicht im Stich lassen“
    Der Friedensaktivist Peter Federl (76) ist Landeskassenwart des Verbandes der „Freidenker“ in Nordrhein-Westfalen. Er nahm mit 3.000 anderen Menschen an der Friedensdemonstration in Köln teil,...

    Weiterlesen

  • Nah am Krieg
    Berliner Zeitung: „NATO bereitet sich mit Manöver ‚Quadriga 2025‘ auf Bündnisfall vor.“ „Bundeswehr und Einsatzkräfte proben den militärischen Ernstfall“, berichtet die „Tagesschau“. „Die Bundeswehr sollte...

    Weiterlesen

  • Wir bleiben!
    Ein Jahr nach der ersten erfolgreichen Demonstration rief die Initiative „Marxloher Nachbarn“ am vergangenen Samstag zu einer Demonstration unter dem Motto „Hausräumungen stoppen“ im Duisburger...

    Weiterlesen

  • Gewohnte Zerstörung
    Die Berliner Polizei ist seit Jahrzehnten bekannt für ihre Bürgerkriegsübungen, die sich natürlich in aller Regel gegen linke Bewegungen wenden. So auch am Morgen des...

    Weiterlesen

  • Von Wut zu Widerstand
    Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) sind durch den anhaltenden genozidalen Krieg über 92 Prozent der Häuser im Gazastreifen dem Erdboden gleichgemacht worden. Eines davon war...

    Weiterlesen

  • Palästina-Solidarität angezählt
    Der Landesvorstand der Partei „Die Linke“ in Sachsen hat die Parteimitglieder aufgefordert, nicht mehr mit der palästinasolidarischen Gruppe Handala zusammenzuarbeiten. Die Partei sei durch Bundes-...

    Weiterlesen

  • Bauchschmerzen
    Reem Alabali Radovan (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, hat die Kürzungen in ihrem Ressort als „schmerzhaft“ und „überproportional“ bezeichnet. Im laufenden Haushaltsjahr werden...

    Weiterlesen

  • Razzia nach „Merz aufs Maul“
    Das Landgericht Arnsberg hat einen Durchsuchungsbefehl als rechtswidrig bewertet, der im April gegen die Mendener Juso-Vorsitzende Nela Kruschinski vollstreckt worden war. Wie der WDR berichtet,...

    Weiterlesen

  • Freund-Feind-Förderung
    Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat grundlegende Veränderungen bei der Förderung von Nichtregierungsorganisationen im Rahmen des Projektes „Demokratie leben!“ angekündigt. In einem vom Portal „netzpolitik.org“ veröffentlichten...

    Weiterlesen

  • Kriegsunwillig
    Erneut demonstrierten Zehntausende Israelis in Tel Aviv und Jerusalem gegen den Krieg in Gaza. Eines der größten Transparente forderte US-Präsident Donald Trump auf, die Geiseln...

    Weiterlesen

  • USA eskalieren
    Nach dem mutmaßlichen Massaker der US-Kriegsmarine an der Besatzung eines kleinen Schnellbootes in der südlichen Karibik fordern die Fischer von Tobago von ihrer Regierung Schutz...

    Weiterlesen

  • Kein Zurück
    Bei Chinas Gedenken auf dem Tian’anmen-Platz geht es nicht um Prahlerei, sondern um einen Moment der Reflexion über die Herausforderungen, vor denen die Welt heute...

    Weiterlesen

  • Aus dem Osten kommt das Licht
    Das „estnische Wunder“, Kaja Kallas, überraschte ihre Fans – so etwas solle es ja geben – angesichts der Siegesparade in Peking wieder einmal mit ihren tiefschürfenden Geschichtskenntnissen....

    Weiterlesen

  • Schutz gefordert
    Volker Türk, UN-Hochkommissar für Menschenrechte, hat Israels Krieg im Gazastreifen erneut scharf kritisiert. Er forderte einen Lieferstopp für Waffen an Israel, mit denen das Kriegsvölkerrecht...

    Weiterlesen

  • Waffenembargo ­verhängt
    Spanien verhängt ein Waffenembargo gegen Israel. Laut Regierungspräsident Pedro Sánchez sei das Embargo Teil eines Aktionsplanes, der dazu beitragen soll, „den Völkermord in Gaza zu...

    Weiterlesen

  • Krise vertieft
    Frankreichs Premierminister François Bayrou hat seine Entscheidung zur Vertrauensfrage in der Nationalversammlung verteidigt. Er habe diesen „Moment der Wahrheit“ gewollt, sagte Bayrou zu Beginn der...

    Weiterlesen

  • Corona-Aufklärung: „Das muss die Gesellschaft doch beschäftigen“
    Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (BSW) leitet zusammen mit Matthias Schrappe den Expertenrat Corona des BSW. UZ sprach mit ihm über die notwendige Aufarbeitung, den...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

07. September 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kurdischer Freiheitskampf: »Das ist ein Aufstand der Würde«
    Das Ende des bewaffneten Kampfes der PKK, die Absichten des türkischen Staates und die strategische Allianz der kurdischen Bewegung mit Sozialisten in der Türkei. Ein Gespräch mit Ertuğrul Kürkçü
  • Klassiker: Kriegszustand nie losgeworden [Online-Abo]
    Die USA und ihre Verbündeten behaupteten nach den Anschlägen vom 11. September 2001, nun den Krieg des 21. Jahrhunderts vorbereiten zu müssen. Dabei waren sie den Kriegszustand nach 1991 nie so recht losgeworden.
  • Der schwarze Kanal: Woche der Widerrufe
    In einer Woche der Dementis steuerte die EU-Kommission das lustigste bei: Die russische GPS-Störung eines Flugzeugs mit Ursula von der Leyen war eine Falschmeldung. Friedrich Merz widerrief auch allerhand.
  • jW-Maigalerie: Eine gute Lupe [Online-Abo]
    Die Ausstellung »Wir sehen rot!« des Künstlerkollektivs Rotes Atelier läuft noch bis zum 19. September 2025 und kann mittwochs bis freitags zwischen 13 und 18 Uhr in der jW.Maigalerie in Berlin-Mitte besucht werden.
  • Musik: Im Zustand der Unschuld
    Deutschrock wird aus der Vogelschau erst schön: Jochen Hasmanis’ Film über Ihre Kinder.
  • Coole Wampe: Málà sù chao shūcài piàn
    Als Frauen würden wir auf so einer Parade natürlich lieber berittene weibliche Eliteeinheiten sehen wie etwa Amazonen oder Walküren. Was hatten die eigentlich für Waffen? Ach ja, Schwerter.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Warnstreik-Kundgebung vor der Kölner Kfz-Innung

  • Drucken

Miesen Machenschaften das Handwerk legen!

Unter diesem Motto protestierten über 600 Kfz-Handwerker auf einer Warnstreik-Kundgebung vor der Kölner Kfz-Innung.

Kollegen mit roten IG Metall Fahnen, Mützen, Westen »Warnstreik«.

 

17. Juli 2013 | Die Kraft­fahr­zeug-Hand­wer­ker aus der IG Me­tall Köln-Le­ver­ku­sen mach­ten sich stark für ei­nen lan­des­weit gel­ten­den Ta­rif­ver­trag im Kfz-Hand­werk. Die Pro­test-Teil­neh­mer aus 10 Be­trie­ben der IG Me­tall Köln-Le­ver­ku­sen (u.a. Fir­ma Fleisch­hau­er, Fir­ma Stein, Fir­ma Schnitz­ler, Daim­ler-Benz AG, Re­nault, Ive­co und vie­le mehr) brach­ten laut­stark ih­ren Un­mut über die Kfz-Ar­beit­ge­ber zum Aus­druck.

 

Weiterlesen: Warnstreik-Kundgebung vor der Kölner Kfz-Innung

»Kein Dialog mit Staatsterroristen!«

  • Drucken

Scharfer Protest gegen Recep Tayyip Erdogan vor dem Düsseldorfer Landtag

[update]

Liedermacher auf der mit Trarnsparenten geschmückten Bühne.

08.06.2013 | Die rund 500 Teil­neh­mer an der De­mons­tra­ti­on vom DGB-Haus zur Kund­ge­bung am Land­tag in Düs­sel­dorf wa­ren sich ei­nig: Mit Ver­tre­tern des Staats­ter­rors in der Tür­kei darf es kei­nen Dia­log ge­ben. In ei­ner So­li­da­ri­täts­re­so­lu­ti­on for­der­ten sie die Bun­des­re­gie­rung auf, »po­li­ti­schen Druck auf die AKP-Re­gie­rung aus­zu­üben und sich von die­ser un­de­mo­kra­ti­schen Vor­ge­hens­wei­se zu dis­tan­zie­ren.«

Weiterlesen: »Kein Dialog mit Staatsterroristen!«

Anticapitalista!

  • Drucken

Blockupy-Groß­de­mons­tration in Frankfurt

Demonstranten mit Regenschirmen vor großem Euro-Zeichen. Im Hintergrund SDAJ und DKP-Fahnen.

03.06.2013 | Ein biss­chen ist Block­u­py / Oc­cu­py in die­sem Jahr er­wach­sen ge­wor­den. Nicht nur, weil bei den Vor­be­rei­tun­gen der dies­jäh­ri­gen Pro­test­ta­ge die ver­schie­dens­ten Er­fah­run­gen und Hal­tun­gen der dar­an be­tei­lig­ten lin­ken Grup­pie­run­gen mit ein­flos­sen, son­dern auch weil die Vor­stel­lun­gen, wer die Adres­sa­ten der Pro­tes­te sein sol­len, kon­kre­ter ge­wor­den sind. Die in­ter­na­tio­na­le Gro­ß­de­mons­tra­ti­on am Sams­tag, die als zen­tra­ler Teil der Pro­tes­te ge­dacht war, be­gann bunt, fröh­lich und vol­ler Kraft. Die Deut­sche Bank, das Fi­nanz­ka­pi­tal, das ka­pi­ta­lis­ti­sche Wirt­schafts­sys­tem als Gan­zes, die Hun­ger-Spe­ku­la­ti­on, die Woh­nungs­ver­hält­nis­se im Ka­pi­ta­lis­mus – das al­les wur­de be­nannt, in vie­len Va­ria­tio­nen.

Weiterlesen: Anticapitalista!

Kommunalpolitische Beratung der DKP Rheinland

  • Drucken

Klaus Stein mit Plakat »Jetzt schlägt's 13!«.

Jetzt schlägt’s 13!

Kommunalberatung der DKP Rheinland-Westfalen

  • Macht Busse und Bahnen billig!
  • Strom, Gas und Mieten bezahlbar!
  • Die Städte bewohnbar! Kultur für alle!

Der Fiskal­pakt ist in Brüs­sel am 2. März ver­gan­ge­n­en Jah­res ver­ein­bart, als Ge­setz seit dem 29. Juni ver­ab­schie­det. Seit Sep­tem­­ber 2012 ist er nach der zö­ger­li­chen Ab­seg­nung durch das Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt in Kraft. Er ret­tet Ban­ken, ver­mehrt die Ver­mö­gen der Rei­chen und or­ga­ni­siert im Ge­gen­zug Schul­den­brem­sen bei al­len öf­fent­li­chen Haus­hal­ten in Euro­pa. Es fol­gen Kür­zungs­pro­gram­me, Aus­te­ri­tät und wach­sen­de Armut.

Weiterlesen: Kommunalpolitische Beratung der DKP Rheinland

Kein Vergeben, kein Vergessen

  • Drucken

20 Jah­re nach dem Brand­an­schlag in So­lin­gen – Ge­den­ken an die Opfer

Demonstration 20 Jahre nach dem Mordanschlag

Unüberhörbar, mit einer breiten Bünd­­nis­­de­­mons­­tra­­tion, erin­­ner­­ten Solin­­ger Bürger am 25. Mai an den mör­­de­­ri­­schen Brand­­an­­schlag im Jahre 1993. Vor zwan­­zig Jah­­ren leg­­ten vier Nazis einen Brand­­satz im Haus der Fami­­lie Genç an der Unte­­ren Wer­­ner­­straße. Die Todes­­opfer des Mord­­an­­schlags: Zwei Frauen und drei Kinder. Vier weitere Fami­­lien­­mit­­glie­­der wurden zum Teil schwer verletzt.

Weiterlesen: Kein Vergeben, kein Vergessen

Auch 20 Jahre nach dem Brand­anschlag von Solingen:

  • Drucken

»Das Problem heißt Ras­sismus«

Werbeplakat für die Demo in Solingen.

Solingen, 25.05.2013 | Mehr als 2.000 Men­schen ha­ben am Wo­chen­en­de in So­lin­gen ge­gen Ras­sis­mus und Neo­na­zis­mus de­mons­triert. An­lass war der ras­sis­tisch mo­ti­vier­te Brand- und Mord­an­schlag auf das Wohn­haus der Fa­mi­lie Genç am 29. Mai 1993, al­so vor 20 Jah­ren. Bei dem An­schlag ka­men fünf Frau­en und Mäd­chen der Fa­mi­lie ums Le­ben.

20 Jah­re So­lin­ger Brand­an­schlag 1993: »Erst stirbt das Recht – dann ster­ben Men­schen«. Wir do­ku­men­tie­ren die Kund­ge­bungs­re­de von Rolf Göss­ner wäh­rend der bun­des­wei­ten De­mons­tra­ti­on in So­lin­gen:

Weiterlesen: Auch 20 Jahre nach dem Brand­anschlag von Solingen:

Konzert zum 20. Jahrestag des Brand­an­schlages

  • Drucken

Die un­glaub­lich kur­ze Weg­stre­cke vom Hit­ler­jun­gen Sa­lo­mon bis Solingen

Danksagende und Künstler auf der Bühne.

Solingen, 24.05.2013 | Menschen auch an leben­di­gem Leibe zu ver­bren­nen, gehört zum Ter­ror­re­gis­ter alter und neuer Ras­sis­ten. Sally Perel, der den Holo­caust als »Hitler­junge Salo­mon« über­lebte, berich­tete bei der Gedenk­veran­stal­tung der VVN-BdA in Solin­gen von dem Mord an dem 17 Jahre alten Hans Mar­bur­ger aus Peine, der 1938 bei der Pogrom­nacht erschos­sen und dann in der Syna­goge verbrannt wurde.

Weiterlesen: Konzert zum 20. Jahrestag des Brand­an­schlages

Beamte fordern höhere Bezahlung

  • Drucken

KRAFTvoll GELOGEN

Scharfe Kritik an NRW Ministerpräsidentin –
Beschäftigte sind keine Sparschweine

Protest mit rosa Riesen-Sparschwein.

 

In Düsseldorf demonstrierten am 15. Mai 2013 rund 10.000 Be­am­tin­nen und Beamte für eine höhere Bezah­lung. Aufge­ru­fen hatten der Deut­sche Ge­werk­schafts­bund (DGB) und der Deut­sche Beam­ten­bund (dbb). Anlass war eine Land­tags­sit­zung, bei der die rot-grüne Landes­re­gie­rung die Besol­dungs­ein­schnit­te der Landes­bediens­te­ten behan­delte. SPD und Bünd­­nis­90/Grüne wollen, dass die Tarif­erhö­hun­gen für Ange­stell­te im öffent­li­chen Dienst nur zum Teil auf die Beam­ten über­tra­gen werden.

 

Weiterlesen: Beamte fordern höhere Bezahlung

Weitere Beiträge ...

  1. Bildung statt profitorientierte Abrichtung auf den Arbeitsmarkt
  2. Wenzeln­berg­schlucht 21. April 2013
  3. 27 Jahre Tschernobyl: AKW abschalten!
  4. 350 Meter Düsseldorf

Seite 48 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 170 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten