Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Demokratie ist ein Verfahren, das garantiert, dass wir nicht besser regiert werden, als wir es verdienen.«

George Bernard Shaw (1856–1950)

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Solidarische Story
    Seit einigen Jahren berichten Stefan Natke und Guillermo Quintero für UZ von ihren Reisen in den Donbass. Beide unterstützen die Antifaschistische Karawane, die Hilfsgüter in...

    Weiterlesen

  • Friedensangst
    Wer möchte einen möglichen Frieden in der Ukraine unbedingt abwenden? Für die Falken in Deutschland, Frankreich, Polen und anderswo wäre ein Frieden in der Ukraine...

    Weiterlesen

  • Privatinsolvenzen auf Rekordniveau
    Innerhalb der letzten zwölf Monate sind über 120.000 Industriearbeitsplätze vernichtet worden. Am 20. November meldete das Statistische Bundesamt einen dramatischen Arbeitsplatzabbau in der Automobilindustrie. Innerhalb eines...

    Weiterlesen

  • Gemeinsam gegen Wehrpflicht!
    Der Countdown läuft. Am 5. Dezember findet ein bundesweiter Schulstreik gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht statt. In mehr als 70 Städten haben sich bereits Schulstreikbündnisse gegründet...

    Weiterlesen

  • Lohnspirale abwärts
    Produktionsverlagerungen in Niedriglohnländer und Stellenstreichungen waren schon immer ein lukratives Geschäftsmodell und erleben in Zeiten von Krise und Transformation eine wahre Renaissance. Das jüngste Beispiel...

    Weiterlesen

  • „Es wird einfacher, mit Kollegen zu diskutieren“
    Stellenabbau trotz Personalmangel, Vereinzelung im Homeoffice: Die Arbeitsbedingungen bei DB Systel, der IT-Tochter der Deutschen Bahn AG, sind schwierig. Die EVG antwortet darauf mit Kreativität,...

    Weiterlesen

  • Nebenaufsicht und Netflix
    Ich telefoniere mit meinem Bruder in Berlin. Meine Nichte wurde eingeschult. An einer sogenannten Brennpunktschule. Die ersten Wochen hatte sie lediglich drei Stunden „Unterricht“ pro...

    Weiterlesen

  • Bundesweit kampfbereit
    Trotz herbstlichen Regenwetters kamen am Montag über 2.000 Kolleginnen und Kollegen zum Bosch-Aktionstag nach Waiblingen, um gegen die Schließung des dortigen Bosch-Werks zu protestieren. Seit...

    Weiterlesen

  • Go Green?
    Es ist ein KI-generiertes Bild, das eine aktuelle Pressemitteilung der Post und auch die meisten der darauf basierenden Berichte bürgerlicher Zeitungen ziert: E-Fahrzeuge der Post...

    Weiterlesen

  • Kapital auf Kuschelkurs
    Der Verband „Die Familienunternehmer“ gibt seine Brandmauer-Politik gegen die AfD auf. Etwa 6.500 „familiengeführte“ Unternehmen gehören dem Lobbyverband an, darunter BMW, Merck und Dr. Oetker....

    Weiterlesen

  • Steigbügelhalter
    Ja, nein, vielleicht? Die Bundestagsfraktion der Linkspartei weiß noch nicht, ob sie gegen das Rentenpaket der Bundesregierung stimmt – oder es unterstützt. Das meldete die Wochenzeitung...

    Weiterlesen

  • Streik bei Lieferando
    Rund 250 Beschäftigte von Lieferando in Leipzig haben am Freitag vergangener Woche gestreikt. Die „Rider“ genannten Kuriere des Essenslieferservice kämpfen seit 2021 für einen Tarifvertrag....

    Weiterlesen

  • Betriebsrätin gekündigt
    Siemens Energy in Erlangen hat der Betriebsrätin Isabella Paape fristlos gekündigt. Eine Begründung führte das Unternehmen nicht an. Das Unternehmen hatte die engagierte Gewerkschafterin wiederholt...

    Weiterlesen

  • Fehlt nur noch der Todesstern
    Ab und an findet auch das blinde Huhn ein Korn. Die „Bild“-Zeitung titelt am 19. November auf ihrer ersten Seite: „35 Milliarden für den Krieg im Weltall“....

    Weiterlesen

  • Täglich mehr Zuspruch
    In über 70 Städten in ganz Deutschland streiken Schülerinnen und Schüler am 5. Dezember gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht, mit der die Bundesregierung Deutschland „kriegstüchtig“ machen...

    Weiterlesen

  • Ganz „differenziert“
    An Aufrufen zur Geschlossenheit mangelt es in der Partei „Die Linke“ wirklich nicht. „Eine einseitige Perspektive bringt niemandem etwas“, hatten Ines Schwerdtner und Jan van...

    Weiterlesen

  • Schüsse in der U-Bahn
    „Semper talis“ (lateinisch sinngemäß „Immer dieselben“) ist der Leitspruch des „Semper talis Bundes“, einem Traditionsverband für aktive und ehemalige Soldaten des 1. Garderegiments zu Fuß,...

    Weiterlesen

  • Genug geprüft
    Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes (BRH), hat deutliche Kritik an geplanten Stellenkürzungen in seiner Behörde geübt. Der BRH habe sich in den vergangenen Jahren „tiefgreifenden...

    Weiterlesen

  • Proteste in Gießen
    An diesem Wochenende findet in Gießen der Gründungskongress des neuen AfD-Jugendverbands statt. Als Name ist „Generation Deutschland“ im Gespräch, als künftiger Vorsitzender wird der Brandenburger...

    Weiterlesen

  • Rekord-Verweigerung
    Die Zahl der Kriegsdienstverweigerer bei der Bundeswehr hat den höchsten Stand seit dem Jahr 2011 vor der Aussetzung der Wehrpflicht erreicht. Bis Ende Oktober seien...

    Weiterlesen

  • Lichtenberg will LL
    Am vergangenen Donnerstag hat die Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Lichtenberg das Bezirksamt aufgefordert, „trotz der Bauarbeiten am Friedhof im Januar 2026 die Ehrung der am 15. Januar 1919 ermordeten...

    Weiterlesen

  • Freie Hand für Israel
    Das arabische Nachrichtenportal „Al-Dschasira“ berichtet, dass Israel 500 Mal den Waffenstillstand in Gaza verletzt habe, seit er Mitte Oktober in Kraft trat. 350 Menschen starben dabei...

    Weiterlesen

  • Krieg heizt Klima
    Mit der inzwischen schon zur Tradition gewordenen eintägigen Verspätung endete die 30. Weltklimakonferenz (COP30) im brasilianischen Belém. Sie war vor allem für diejenigen eine Enttäuschung,...

    Weiterlesen

  • Neutralität und Kommunalpolitik
    Am 8. und 9. November fand in Arbedo-Castione bei Bellinzona der Parteitag der Kommunistischen Partei (Schweiz) mit 110 meist jungen Delegierten und 20 internationalen Gästen statt, darunter...

    Weiterlesen

  • Lieber „Our Party“
    Mit knapp über einhundert Delegierten aus sechs englischen Parteibezirken, aus Wales und aus Schottland fand Mitte November der 58. Parteitag der Kommunistischen Partei Britanniens (CPB) in...

    Weiterlesen

  • Gewalt der Drohnen, Sensoren und Algorithmen
    Als Israel im September 2024 den langjährigen Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah ermordete und einen Großteil der Führung der Organisation tötete, enthauptete es mehr als nur eine...

    Weiterlesen

  • Im Krakengriff der Marine
    Das Planungsgebiet Holtenau Ost, ehemaliger Standort eines Marinefliegergeschwaders, liegt direkt an der Kieler Förde. Hier sollte ein klimaneutraler Stadtteil entstehen. Das Konversionsgebiet wurde 2020 von...

    Weiterlesen

  • Münchner Mietervertreibung
    Ende Oktober ist die aktuelle Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“ erschienen, herausgegeben von der DKP München und der Gruppe KAZ. Schwerpunkt der Ausgabe sind die...

    Weiterlesen

  • Müllwissenschaften
    Bis Ende dieses Jahres haben die Städte und Gemeinden in Deutschland Zeit, um erstmals Ansprüche aus dem sogenannten „Einwegkunststofffonds“ geltend zu machen. Mit dem Fonds,...

    Weiterlesen

  • DKP: Zuwächse in Reinheim
    Mit 21 Kandidatinnen und Kandidaten geht die DKP Reinheim bei der Kommunalwahl im kommenden Jahr an den Start. „Das sind zwei mehr als beim letzten...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

23. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Westsahara: »Sahrauis sind die Palästinenser Spaniens«
    Ein Gespräch mit der Journalistin Ebbaba Hameida über die jüngste Resolution der UNO zum Mandat der Minurso, den »Schwarzen Marsch«, den Freiheitskampf der Frauen und die Bedeutung der Kultur.
  • Klassiker: Treiben Tiere Handel? [Online-Abo]
    Als die Warenwirtschaft die herrschende Form der Produktion in Europa wurde, fing die Nationalökonomie an, die Frage zu untersuchen, worauf diese Wirtschaft, das heißt der allgemeine Austausch, beruht.
  • Der schwarze Kanal: Schwarzer Kanal
    Die FAZ erklärt, warum es mit »Stuttgart 21« nicht klappt: Pilotprojekt und Ausnahme in der Welt. Dazu liefert Redakteur Reinhard Müller seinen deutschnationalen Senf: Wir machen alles richtig, aber die Bürokratie …
  • China: Das Wunder China
    Die Volksrepublik befindet sich in einem rasanten Modernisierungsprozess. In der Reportage schildert Rudolf Stumberger seine Eindrücke von einem Besuch in Beijing.
  • ABC-Waffen: Japanisches Wochenbuch [Online-Abo]
    Die japanische Einteilung in Superdichte und heiligen Bezirk ist von der Natur vorgegeben.
  • Coole Wampe: Selleriekäseschnitzel mit Kartoffelstroh
    Spätestens in der ungemütlichen Jahreszeit wird uns klar, wovon wir kulinarisch abstammen: vom Knollensellerie. Das ist schwer zu verdauen, denn diese Wurzel sieht nicht nur hässlich aus, sie riecht auch muffig.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Kein Vergeben, kein Vergessen

  • Drucken

20 Jah­re nach dem Brand­an­schlag in So­lin­gen – Ge­den­ken an die Opfer

Demonstration 20 Jahre nach dem Mordanschlag

Unüberhörbar, mit einer breiten Bünd­­nis­­de­­mons­­tra­­tion, erin­­ner­­ten Solin­­ger Bürger am 25. Mai an den mör­­de­­ri­­schen Brand­­an­­schlag im Jahre 1993. Vor zwan­­zig Jah­­ren leg­­ten vier Nazis einen Brand­­satz im Haus der Fami­­lie Genç an der Unte­­ren Wer­­ner­­straße. Die Todes­­opfer des Mord­­an­­schlags: Zwei Frauen und drei Kinder. Vier weitere Fami­­lien­­mit­­glie­­der wurden zum Teil schwer verletzt.

Weiterlesen: Kein Vergeben, kein Vergessen

Auch 20 Jahre nach dem Brand­anschlag von Solingen:

  • Drucken

»Das Problem heißt Ras­sismus«

Werbeplakat für die Demo in Solingen.

Solingen, 25.05.2013 | Mehr als 2.000 Men­schen ha­ben am Wo­chen­en­de in So­lin­gen ge­gen Ras­sis­mus und Neo­na­zis­mus de­mons­triert. An­lass war der ras­sis­tisch mo­ti­vier­te Brand- und Mord­an­schlag auf das Wohn­haus der Fa­mi­lie Genç am 29. Mai 1993, al­so vor 20 Jah­ren. Bei dem An­schlag ka­men fünf Frau­en und Mäd­chen der Fa­mi­lie ums Le­ben.

20 Jah­re So­lin­ger Brand­an­schlag 1993: »Erst stirbt das Recht – dann ster­ben Men­schen«. Wir do­ku­men­tie­ren die Kund­ge­bungs­re­de von Rolf Göss­ner wäh­rend der bun­des­wei­ten De­mons­tra­ti­on in So­lin­gen:

Weiterlesen: Auch 20 Jahre nach dem Brand­anschlag von Solingen:

Konzert zum 20. Jahrestag des Brand­an­schlages

  • Drucken

Die un­glaub­lich kur­ze Weg­stre­cke vom Hit­ler­jun­gen Sa­lo­mon bis Solingen

Danksagende und Künstler auf der Bühne.

Solingen, 24.05.2013 | Menschen auch an leben­di­gem Leibe zu ver­bren­nen, gehört zum Ter­ror­re­gis­ter alter und neuer Ras­sis­ten. Sally Perel, der den Holo­caust als »Hitler­junge Salo­mon« über­lebte, berich­tete bei der Gedenk­veran­stal­tung der VVN-BdA in Solin­gen von dem Mord an dem 17 Jahre alten Hans Mar­bur­ger aus Peine, der 1938 bei der Pogrom­nacht erschos­sen und dann in der Syna­goge verbrannt wurde.

Weiterlesen: Konzert zum 20. Jahrestag des Brand­an­schlages

Beamte fordern höhere Bezahlung

  • Drucken

KRAFTvoll GELOGEN

Scharfe Kritik an NRW Ministerpräsidentin –
Beschäftigte sind keine Sparschweine

Protest mit rosa Riesen-Sparschwein.

 

In Düsseldorf demonstrierten am 15. Mai 2013 rund 10.000 Be­am­tin­nen und Beamte für eine höhere Bezah­lung. Aufge­ru­fen hatten der Deut­sche Ge­werk­schafts­bund (DGB) und der Deut­sche Beam­ten­bund (dbb). Anlass war eine Land­tags­sit­zung, bei der die rot-grüne Landes­re­gie­rung die Besol­dungs­ein­schnit­te der Landes­bediens­te­ten behan­delte. SPD und Bünd­­nis­90/Grüne wollen, dass die Tarif­erhö­hun­gen für Ange­stell­te im öffent­li­chen Dienst nur zum Teil auf die Beam­ten über­tra­gen werden.

 

Weiterlesen: Beamte fordern höhere Bezahlung

Bildung statt profitorientierte Abrichtung auf den Arbeitsmarkt

  • Drucken

Düsseldorf, 15.05.2013 – Landesweite Schüler-Demo

Schülerinnen und Schüler mit Transparenten.

Vor­der­grün­dig rich­te­te sich die De­mons­tra­­ti­on der Schü­le­­rin­­nen und Schü­ler aus Nor­d­r­hein-Wes­t­­fa­len in Düs­­sel­dorf ge­gen die von der SPD/ Grü­­nen-Lan­­des­­­re­gie­­rung ver­­or­d­­ne­­te Schu­l­zeit­be­­schnei­­dung von neun auf acht Jah­re bis zum Abi­­tur. Auf zahl­­rei­chen Tran­s­pa­­ren­­ten wün­sch­­ten die Ju­gend­­­li­chen »Gu­te Nacht G8« und die Rück­kehr zu G9. Haupt­­säch­­lich den öko­­­no­­mi­­schen Ge­sichts­­pun­k­­ten sei die­se »Re­form« un­ter­wor­­fen wor­den.

Weiterlesen: Bildung statt profitorientierte Abrichtung auf den Arbeitsmarkt

Wenzeln­berg­schlucht 21. April 2013

  • Drucken

Gedenken am Wenzeln­berg

Gedenken am Wenzelnberg

[update] Etwa 300 Menschen ge­dach­ten der am 13. April 1945 von der Gestapo Er­mor­de­ten. Die Täter waren bekannt, wur­den aber nie belangt. »Die Opfer … gehörten zu den 700.000 Zwangs­arbei­te­rin­nen und Zwangs­­ar­bei­tern, Häft­lin­­gen, Kriegs­ge­fan­ge­nen und De­ser­­teu­ren, die noch im Früh­jahr 1945 bei Todes­mär­schen, Erschie­ßun­gen und Massa­kern sterben muss­ten«, so Christa Bröcher, VVN-BdA, in ihrer Rede. Wir dokumentieren:

Weiterlesen: Wenzeln­berg­schlucht 21. April 2013

27 Jahre Tschernobyl: AKW abschalten!

  • Drucken

Demonstrationen am AKW Brokdorf und am AKW Grafenrheinfeld

Grafik, Plakat: Symbolisches AKW, Protestler. »Atomkraft? Nein Danke!«

 

Der Super-GAU von Tschernobyl ist auch nach 27 Jahren noch eine Katastrophe. Hunderttausende leiden bis heute an den Strahlenfolgen, riesige Gebiete sind noch immer unbewohnbar. Selbst bei uns, 1.000 Kilometer entfernt, sind in vielen Regionen Pilze und Wildfleisch noch so stark radioaktiv belastet, dass sie nicht zum Verzehr geeignet sind.

 

Weiterlesen: 27 Jahre Tschernobyl: AKW abschalten!

350 Meter Düsseldorf

  • Drucken

»Keinen Meter den Nazis!«

Demonstranten mit DKP-Fahne.

Düsseldorf, 16.03.2013 | 400 Menschen folgten am Samstag dem Protest-Aufruf des »Keinen Meter den Nazis«-Bünd­nis­ses. Zunächst lief eine anti­fa­schis­ti­sche Demons­tra­tion vom DGB-Haus durch die Innen­stadt zum Johan­nes-Rau-Platz nahe dem Innen­minis­te­rium. Während­dessen fuhren die Neo­na­zis von einer Anfangs­kund­ge­bung in Aachen nach Mönchen­glad­bach. Dort wurde eben­falls eine statio­näre Kund­gebung abgehalten.

Weiterlesen: 350 Meter Düsseldorf

Weitere Beiträge ...

  1. Revue zum Frauentag begeisterte in Essen
  2. Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft
  3. Internationaler Frauentag
  4. Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

Seite 49 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Diskreter Erfolg für die Linke!
  • NRW-Mininster Nathanael Liminski: Entlassung unabdingbar!
  • Referat: Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 213 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten