Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Un­ter der Vor­aus­set­zung des ge­sell­schaft­li­chen Ei­gen­tums an den Pro­duk­ti­ons­mit­teln und der ge­samt­ge­sell­schaft­li­chen Pla­nung der Pro­duk­ti­on kann in ei­nem län­ge­ren his­to­ri­schen Pro­zess ei­ne Ord­nung mensch­li­chen Zu­sam­men­le­bens ent­ste­hen, wor­in die freie Ent­wick­lung ei­nes je­den die Be­din­gung für die freie Ent­wick­lung al­ler ist.«

K. Marx/F. Engels: Manifest der kommunistischen Partei, 1848

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Hungerstreik in Gräfenhausen
    Knapp 30 der an der Raststätte Gräfenhausen streikenden Lkw-Fahrer sind am Dienstag in einen Hungerstreik getreten. Die Lage sei erschreckend, sagte Edwin Atema. Der niederländische...

    Weiterlesen

  • Baerbock, Habeck, Scholz: 56 Bürgergeld-Jahressätze für Fotografen und Schminke
    Annalena Baerbock, Robert Habeck und Olaf Scholz haben im Jahr 2021 über 400.000 Euro für Maskenbildner und Fotografen ausgegeben. Unterdessen droht das unterfinanzierte DeutschlandTicket, den...

    Weiterlesen

  • Lauterbachs Kahlschlag
    Am Montagabend stellte Sylvia Bühler in ihrer Bewerbungsrede auf dem ver.di-Bundeskongress die Einführung einer gesetzlichen Personalbemessung für Pflegepersonal in Krankenhäusern als größten Erfolg dar. Bühler...

    Weiterlesen

  • EU mauert sich ein
    Die Rede der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vom 13. September, die etwas bombastisch und angelehnt an US-amerikanischen Traditionen als „Rede zur Lage der EU“ angekündigt...

    Weiterlesen

  • Kriegstreiber stoppen
    In Ramstein beriet zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ die sogenannte „Ukraine-Kontaktgruppe“ über weitere Hilfen für das Land. Und mit „Hilfe“ meinen die Kriegstreiber des...

    Weiterlesen

  • Gegen die Blockade
    Die Beschäftigten des Einzel- und Versandhandels in Baden-Württemberg befinden sich im sechsten Monat ihres Tarifkampfes. Sie fordern eine tabellenwirksame Lohnerhöhung um 15 Prozent bei einer...

    Weiterlesen

  • Möglich: Verkehrswende
    Der VW-Konzern steckt in der Krise. Produktionsstandorte sind nicht ausgelastet, ein massiver Personalabbau droht, das Management will die Rendite deutlich steigern. Gleichzeitig steht der Automobilkonzern...

    Weiterlesen

  • Mit Vollzeit in die Altersarmut
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Altersarmut trotz 45 Jahren Maloche. Das ist die Perspektive, die immer mehr Lohnabhängigen droht. Nach dem jetzigen Stand wird fast die Hälfte der in Vollzeit Beschäftigten in Zukunft von weniger als 1.500 Euro Rente leben müssen. In absoluten Zahlen sind dies 9,3 Millionen von 22 Millionen dieser Beschäftigtengruppe. Dies geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage de…

  • Noch eine Privatisierung
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    In trockenen Tüchern wird der Deal erst im Dezember sein. Aber wenn die Meldungen der „Wirtschaftswoche“ von Ende August stimmen, wird die „Steinkohlen-Elektrizität AG“ (STEAG) mit Sitz in Essen ihren Besitzer wechseln. Die „Kommunale Beteiligungsgesellschaft“ (KSBG) machte eine entsprechende Absichtserklärung bekannt, mit Hinweis auf die Unterzeichnung verbindlicher Verkaufsverträge. Die KSBG gehört anteilig den Stadtwerken von Dortmund, Duisburg, Bochum, Essen…

  • Bundesweiter ­Bildungsprotest
    Über 150 Bildungsorganisationen, Gewerkschaften und Selbstorganisationen der Schülerinnen und Schüler, Eltern und Beschäftigten haben sich im Bündnis „Bildungswende JETZT!“ zusammengeschlossen und rufen für diesen Samstag, den...

    Weiterlesen

  • Verbot möglich und sinnvoll
    ver.di fordert, in der Paketbranche Werkverträge an Subunternehmen und Leiharbeit zu verbieten. Das Hugo-Sinzheimer-Institut (HSI) der Hans-Böckler-Stiftung hat dazu nun ein Gutachten vorgelegt. Darin kommen...

    Weiterlesen

  • NATO probt Feindfahrt
    Nicht nur zu Lande und in der Luft, auch auf den Meeren jagt eine NATO-Kriegsübung die nächste. Drei Monate nach dem Ende des Ostsee-Großmanövers „Baltic...

    Weiterlesen

  • „Mir droht Berufsverbot!“
    Luca S. (27) arbeitet als Lehrer in Frankfurt am Main. Seit Jahren ist er politisch engagiert und aktiver Gewerkschafter. Als Mitglied der GEW-Betriebsgruppe an seiner...

    Weiterlesen

  • In Stadt und Land
    Maurizio Caffo (30) ist aktiver Gewerkschafter und arbeitet als Informatiker bei der Bahn. Zur Landtagswahl kandidiert er im Wahlkreis Frankfurt am Main II. UZ: Was...

    Weiterlesen

  • Für die Vereinigten Staaten von Europa?
    Während die „linken“ Aktivisten in Bayern und Hessen mitten im Landtagswahlkampf stecken, konzentriert sich der Parteivorstand auf die Erarbeitung eines EU-Wahlprogramms. Zwar verfügt das Parlament...

    Weiterlesen

  • „Die Waffen nieder!“
    „Die Waffen nieder!“ – das war das Motto der Veranstaltung, die am Vorabend des 1. September zum Antikriegstag im Kulturbahnhof in Mörfelden-Walldorf stattfand. Dahinter steckte...

    Weiterlesen

  • Erwartbare Eskalation
    Am Wochenende ist es zu massiven Angriffen auf eine Veranstaltung des Verbands der eritreischen Vereine in Stuttgart gekommen. Über 200 teilweise bewaffnete mutmaßliche Eritreer gingen...

    Weiterlesen

  • Antifaschistin ­ausgezeichnet
    Der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen hat der Antifaschistin Alice Czyborra am vergangenen Mittwoch die Ehrenplakette der Stadt Essen verliehen und damit ihr jahrzehntelanges antifaschistisches Engagement...

    Weiterlesen

  • Mehr Abschottung
    EU-Präsidentin von der Leyen hat einen Zehn-Punkte-Plan zur verstärkten Überwachung der Außengrenzen und zur Begrenzung von Fluchtbewegungen in die EU vorgelegt. Zukünftig soll die Kooperation...

    Weiterlesen

  • Vorstandsrat uneins
    Im Rahmen der Berichterstattung über den Ausschluss der VVN-BdA aus dem Düsseldorfer Edelweißpiraten-Festival druckte UZ in der Ausgabe vom 8. September eine Solidaritätserklärung ab, die von...

    Weiterlesen

  • Katastrophe mit Ansage
    Es war eine Katastrophe mit Ansage, die die Hafenstadt Darna im Nordosten Libyens mit ihren weit über 100.000 Einwohnern buchstäblich ertränkte. Ingenieure und Techniker, die die...

    Weiterlesen

  • Abstimmung unter Feuer
    Am Sonntag, dem 10. September, war in der Russischen Föderation der diesjährige einheitliche Wahltag. An diesem Tag finden alle auf beliebigen Ebenen anstehenden Wahlen statt. Deswegen...

    Weiterlesen

  • Revitalisierung der Solidarität?
    Natürlich konnte man von den westlichen Kriegsmedien keine sachliche Berichterstattung erwarten. „Zusammenarbeit der Diktatoren“ (ZDF) war da noch eine der zurückhaltenden Zuschreibungen. Der „Despoten-Deal“ („Spiegel“),...

    Weiterlesen

  • Durch EU-Niedertracht gefördert
    Was die Urlaubssaison in Russland angeht, ist sie pünktlich zum 1. September vorbei. Dann beginnt nicht nur das Schuljahr, sondern damit verbunden auch die Nachsaison. Die...

    Weiterlesen

  • Sanktionen gescheitert
    Dass die russische Wirtschaft sich nach dem Sanktionsschock vom Frühjahr 2022 wieder im Aufwind befindet, hatten bereits die jüngsten Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) bestätigt....

    Weiterlesen

  • G77-Gipfel auf Kuba
    Die Ländergemeinschaft G77 hat bei ihrem Gipfeltreffen in der kubanischen Hauptstadt Havanna weiterhin bestehende Nachteile für ärmere Staaten im Bereich der Technologie kritisiert. „Wir lehnen...

    Weiterlesen

  • UN-Staaten gegen Sanktionen
    Eine Gruppe von Mitgliedstaaten der UN will mehrere Erklärungen blockieren, die während der anstehenden UN-Generaldebatte angenommen werden sollten. Ein entsprechender Brief vom Sonntag wurde neben...

    Weiterlesen

  • Allianz gegründet
    Burkina Faso, Mali und Niger haben am vergangen Samstag die Allianz der Sahelstaaten gegründet. Ziel dieser Allianz sei es, eine kollektive Verteidigungsarchitektur sowie gegenseitigen Beistand...

    Weiterlesen

  • 100 Jahre Internationale Antifaschisten-Liga
    Im November vor 60 Jahren erschien die erste Ausgabe der Zeitschrift „Marxistische Blätter“. Sieben Jahre nach dem KPD-Verbot 1956 schufen die Kommunisten damit ein legales...

    Weiterlesen

  • Feminismus goes Texas
    Frauenrechte sind ein Gradmesser für den Zustand von Gesellschaften“, tönte Außenministerin Annalena Baerbock bei der Vorstellung ihrer „Leitlinien zur feministischen Außenpolitik“ und schob nach einigem...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

17. September 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Asyl in Österreich: »Jeder Angriff auf Geflüchtete ist ein Angriff auf die Arbeiterklasse«
    Über das Asylsystem ist Österreich, Behördenwillkür und die Notwendigkeit der Organisierung. Ein Gespräch mit Kübra Atasoy, Vorsitzende und Geschäftsführerin von »Asyl in Not«.
  • Klassiker: Wo alle Gemütlichkeit aufhört [Online-Abo]
    In der Außenpolitik kommt der Pakt mit dem Teufel nicht nur vor, er ist der Regelfall. Peter Hacks 1987 über Diplomatie und ihre Grenzen.
  • Der schwarze Kanal: Basis und Überbau
    Über den allgemeinen Sittenverfall zu lamentieren, das geht immer – von »gesellschaftlicher Polarisierung« bis »strategischer Blindheit«.
  • Bildreportage: Ein neues Algenmeer
    Begünstigt durch die Agroindustrie und die Abholzung des Amazonaswaldes, bedroht ein Strom aus Braunalgen der Gattung Sargassum die Küsten Mexikos.
  • jW-Wochenendgeschichte: Ein bisschen Meeresleuchten [Online-Abo]
    Irgendwann, behaupte ich, wird mir der Dreizeller »ein bisschen« die Lust am Baden im Sprachmeer verleiden, und das wäre doch schade. Oder übertreibe ich »ein bisschen«?
  • Coole Wampe: Kopfsalat
    »Der hatte keine Angehörigen, oder? Also, Rossi, wenn dir mal was passiert …« – »Ja, ja, ich weiß, danke …« Sie schaut mich prüfend an: »Wie geht’s denn deinen Kopfschmerzen so?« – »Ja, nö, alles gut …«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Lya und Hanns Kralik

  • Drucken

Ausstellung in Remscheid:

»Gesichter des deutschen Widerstands – Lya und Hanns Kralik«

Zeichnung: KZ Börgermoor. Häftlinge beim Torfstechen.

Lya und Hanns Kralik waren im antifaschistischen Widerstand aktiv. Die Ausstellung, die nur noch bis zum 8. Oktober 2011 in der Stadtbibliothek Remscheid zu sehen ist, ist ihnen gewidmet. Sie umfasst zahlreiche Arbeiten des Malers, Graphikers und ersten Düsseldorfer Kulturdezernenten der Nachkriegszeit Hanns Kralik. Hinzu kommen Dokumente zu dem Leben und Wirken der beiden Kommunisten. Die Exponate hat die VVN-BdA Düsseldorf zusammengestellt.

 

Foyer der Öffentlichen Bibliothek
Remscheid, Scharffstraße 4-6.

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag
von 10.00-12.00 Uhr
und Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
von 14.00-19.00 Uhr.

 

Weiterlesen: Lya und Hanns Kralik

70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

  • Drucken

Resolution der Deutsch-Russischen Gesellschaft Rhein/Ruhr e.V. zum 70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Der 27 Millionen Toten gedenken –
Die Überlebenden unterstützen


Am 22. Juni 2011 jährt sich der völkerrechtswidrige Überfall der Nazi-Armee auf die Sowjetunion zum 70. Mal. Wir ehren das Andenken an die 27 Millionen Menschen in Russland und in allen anderen Teilrepubliken der 

Panzer rollen über eine Brücke.

ehemaligen Sowjetunion, die nach dem »Fall Barbarossa« durch Bomben vernichtet wurde, von Landsern erschossen wurden, von Wehrmacht und SA aufgehängt wurden. Sie verhungerten. In Leningrad starben eine Million Menschen. Mehrere zehn Millionen Hungertote waren einkalkuliert. Von drei Millionen sowjetischen Kriegsgefangenen lebte bis Mai 1942 nur noch eine Million. Von den 27 Millionen Opfern waren neun Millionen Gefallene.


Weiterlesen: 70. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion

Lynchmord Obamas an Osama

  • Drucken

Codename »Geronimo«

Geronimo, Portrait von Edward Curtis, 1905

Staatsterrorismus versus Privat­terrorismus – Terroristen unter sich

 

Dass es im Mutter­land des raub­­tier­­haf­ten Neo­­li­be­ra­­lis­mus um Arbeit­­neh­mer­­rech­te nicht gerade zum Besten steht, war seit langem all­ge­­mein bekannt.

 

Weiterlesen: Lynchmord Obamas an Osama

Mischt Euch ein, Ihr könnt die Welt verändern!

  • Drucken

Über die Aktualität und aus der Geschichte der Ostermarsch­bewegung

Porträt: André Shepherd, US-Deserteur unter dem Mahnmal für Deserteure am Kölner Appellhofplatz.

 

Rund 120.000 Menschen haben allein am Oster­­montag in Deutschland erneut gegen die Atom­energie demonstriert. An zwölf Atom­stand­orten machten die Menschen anlässlich des 25. Jahres­tages der Katas­trophe von Tscher­nobyl klar, dass sie die von AKWs ausgehende Gefahr nicht länger hin­neh­men wollen und for­derten: Alle AKWs ab­schalten! Wich­tiges Thema für die Demonstra­tionen waren aber auch Krieg und Frieden, vor allem die Bombar­dements, mit denen die NATO in Libyen »Frieden schaffen« will.

 

 

Weiterlesen: Mischt Euch ein, Ihr könnt die Welt verändern!

90 Jahre PCP

  • Drucken

Bericht über das Fest

Eine Tanzgruppe begeistert mit Folklore.

Am 6. März wurde die Portugie­sische Kommunis­tische Partei 90 Jahre alt. Den Jahrestag nahmen die portugie­sischen Genos­sinnen und Genossen am 16. April zum Anlass für eine Feier, zu der sich auch zahl­reiche deutsche Freunde der PCP in den Räumen des Portugie­sischen Vereins in Neuss einfanden.

Weiterlesen: 90 Jahre PCP

Zum 125. Geburtstag Ernst Thälmanns

  • Drucken

Geboren am 16. April 1886 in Altona – ermordet am 18. August 1944 im KZ Buchenwald

Porträt Ernst Thälmann

Unser ­Thälmann

Weiterlesen: Zum 125. Geburtstag Ernst Thälmanns

Opfer hysterischer Kommunistenjagd

  • Drucken

Justiz im Kalten Krieg:

Vor 60 Jahren wurden Ethel und Julius Rosen­berg als Atom­spione zum Tode verurteilt

 

Weiterlesen: Opfer hysterischer Kommunistenjagd

140. Jahrestag der Pariser Kommune

  • Drucken

Die Reste der Vendôme-Säule, die als Symbol der Herrschaft Napoléons von den Kommunarden umgestürzt worden war; im Vordergrund Barrikaden(18. März – 28. Mai 1871)

Am 18. März 1871 erhebt sich das Volk von Paris gegen die großbürgerliche Regierung Thiers, die die Stadt den deutschen Truppen ausliefern will.

In Gestalt des Rates der Kommune entsteht erstmals in der Geschichte eine vom Willen der arbeitenden Bevölkerung getragenes politisches Machtorgan, das eine beispiellose soziale und demokratische Umgestaltung einleitet.


Weiterlesen: 140. Jahrestag der Pariser Kommune

Weitere Beiträge ...

  1. Solidarität und Mitgefühl
  2. 100 Jahre Internationaler Frauentag
  3. Sie fürchten das Beispiel
  4. Sie wollten ein besseres Deutschland

Seite 49 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Pressefest «De Rude Pooz»
  • DKP Gruppe Köln-Innenstadt zeigt zwei Filme am Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile
  • Chip-Krieg
  • Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023
  • Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023
  • Bekenntnis zur atomaren Abrüstung?
  • Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse
  • «Klingenstadt» Rheinmetall-Aktionäre in Champagnerlaune
  • «Wupper Report» DKP Wuppertal fordert: Konsequente Verkehreswende im ÖPNV!
  • «Siegen konkret» Waffenlieferungen und Hoch­rüstung schaffen keinen Frieden!
  • «Linker Niederrhein» Fauler Kompromiss
  • 1. Mai 2023 «Abschöpfung von Übergewinnen! Frieden und Freiheit im Geiste der Völkerverständigung!»
  • Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!
  • Atomkriegsstrategien
  • Sensationeller Wahlerfolg für Kommunisten in Salzburg
  • Bankenkrise
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Paula Keller «Pantopia»
  • Sommerfest der Wohngebietsgruppe Innenstadt der DKP Köln
  • Aktion am 24. Juni 2023 ab 12 Uhr
  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 137 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten