Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Ei­nes Ta­ges wird sich das doch noch al­les ver­än­dern, die Ar­men sind in der Mehr­heit, ei­nes Ta­ges wer­den sie ein bes­se­res Le­ben füh­ren, in ei­ner bes­se­ren Um­ge­bung oh­ne die­sen Ka­pi­ta­lis­mus, oh­ne Exis­tenz­sor­gen und oh­ne die­se Ge­fah­ren«

Oscar Niemeyer
(1907–2012)
Architekt

UZ 2

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • „Womit ich konfrontiert bin, übersteigt jegliche Vorstellungskraft“
    Guineas Übergangspräsident Mamadi Doumbouya hat in seiner Rede vor der 78. Generalversammlung der UNO in New York am 21. September 2023 auf die Ursachen für...

    Weiterlesen

  • „Spartipps“ statt Lohn
    In Baden-Württemberg haben am vergangenen Dienstag insgesamt 1.500 Beschäftigte des Handels gestreikt – überwiegend aus Betrieben des Einzelhandels, in geringerem Umfang auch aus Betrieben des...

    Weiterlesen

  • Wölfe im Schafspelz
    Deutschland hat seinen 50. Jahrestag der Aufnahme in die UNO gefeiert. Damals, 1973, als 133. (BRD) und 134. (DDR) Mitglied. Die diesjährige UN-Vollversammlung war ein...

    Weiterlesen

  • Lasst Luca lehren!
    Luca S. aus Mainz geriet nach einer Demonstration vor zwei Jahren ins Fadenkreuz eines politischen Prozesses. Nun droht dem angehenden Lehrer und aktiven Gewerkschafter Berufsverbot...

    Weiterlesen

  • Kein Bock auf Kriegspropaganda
    Selbst „Bild“ konnte es sich nicht verkneifen, den Auftritt von Olaf Scholz vor der UN-Vollversammlung am 19. September zwei Tage später mit einem großen Foto vom...

    Weiterlesen

  • Bomber oder Bildung
    Unterrichtsausfall, überfüllte Klassen, marode Schulgebäude, kaputte Schulbücher oder fehlende technische Ausstattung – das ist der Alltag für Schülerinnen und Schüler sowie für ihre Lehrkräfte. 50.000 junge...

    Weiterlesen

  • Nein zum Krieg – jetzt erst recht!
    Der Kriegskurs der Bundesregierung an der Seite der NATO verlängert den Krieg in der Ukraine, schürt den Hass gegen Russland und führt uns immer näher...

    Weiterlesen

  • VEB Vonovia?
    Das Zentralorgan der Bourgeoisie ist entsetzt. Kommt jetzt der Sozialismus durch die Hintertür? „IG Bau: Vonovia sollte verstaatlicht werden“ titelte die FAZ am 21. September. Vor...

    Weiterlesen

  • Kriminelle Vereinigungen
    Als „Union Busting“ wird das systematische Vorgehen gegen gewerkschaftliche Interessenvertretungen bezeichnet. In Deutschland versuchen Unternehmen mit „Union Busting“ vor allem, Betriebsratsarbeit zu be- oder verhindern,...

    Weiterlesen

  • Abgebrochen
    Am vergangenen Freitag endete der 6. ver.di-Bundeskongress in Berlin. Sechs Tage lang berieten knapp 1.000 Delegierte und wählten einen neuen Bundesvorstand. Ohne Gegenkandidaten und mit...

    Weiterlesen

  • Kliniken vor dem Aus
    Bundesweit protestierten in der vergangenen Woche Krankenhausbeschäftigte unter dem Motto „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“. Etwa 5.000 Menschen sollen es nach Angaben der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG)...

    Weiterlesen

  • Hungerstreik beendet
    Rund 30 streikende Lkw-Fahrer an der A5-Raststätte Gräfenhausen haben ihren Hungerstreik am Montag beendet. Notfallmediziner hatten am vergangenen Wochenende Alarm geschlagen und auf die gesundheitlichen...

    Weiterlesen

  • Zu viele Krankenhäuser
    Die Präsidentin des Deutschen Pflegerates, Christine Vogler, behauptet im Gespräch mit dem „RND“, es gebe in Deutschland zu viele Krankenhäuser. Hierzulande stünden in der Klinik...

    Weiterlesen

  • Kein Plan
    Der Deutsche Mieterbund hat die Ergebnisse des von der Bundesregierung abgehaltenen Wohnungsbaugipfels kritisiert. Die im Kanzleramt vorgestellten 14 Punkte im Kampf gegen den Wohnungsmangel führten weder...

    Weiterlesen

  • Aktionswoche
    Das Bündnis „AufRecht bestehen“ ruft für den 23. bis 31. Oktober zu einer Aktionswoche unter dem Motto „Der Armut den Kampf ansagen!“ auf. In einem gemeinsamen Forderungspapier...

    Weiterlesen

  • NATO-Gegner auf der Straße
    Am 3. Oktober demonstrieren deutschlandweit Menschen für den Frieden. Sie erinnern dabei an den Zwei-plus-Vier-Vertrag zum „Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes“. In seiner...

    Weiterlesen

  • Wer schreibt die Gesetze?
    Auf großen Druck der Öffentlichkeit hatte die von millionenschweren Maskendeals und Aserbeidschan-Affären gebeutelte Große Koalition das mit heißer Nadel gestrickte Gesetz zur Einführung eines Lobbyregisters...

    Weiterlesen

  • „Ei, wen denn sonst?“
    Werner Krone (80) ist gelernter Bauingenieur im Ruhestand. Er kandidiert im Wahlkreis Darmstadt II für die DKP. UZ: Wie bist du Kommunist geworden? Werner Krone:...

    Weiterlesen

  • Maulkorb für Künstler
    Nach wie vor ist unser Autor Rudolph Bauer nicht über sein Mobiltelefon erreichbar. Am 10. August hatte in aller Frühe der Staatsschutz bei dem 84-Jährigen geklingelt,...

    Weiterlesen

  • DKP bereitet EU-Wahl vor
    Am vergangenen Wochenende traf sich in Essen der Parteivorstand der DKP zu seiner 3. Tagung – mit voller Tagesordnung. Herzlich begrüßt wurde Andrea Hornung, Bundesvorsitzende...

    Weiterlesen

  • #StandWithZaid
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Wer sich in der BRD und inzwischen auch ein paar anderen westeuropäischen Ländern mit dem Widerstand der palästinensischen Bevölkerung solidarisiert, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit früher oder später mit heftigen Anfeindungen konfrontiert. Das muss aktuell der palästinensische Aktivist Zaid Abdulnasser erfahren. Ihm droht wegen seiner politischen Aktivitäten die Ausweisung aus Deutschland.

    Die Blindheit gegenüber Besatzung, systematischen Menschenrechts- und Kriegsverbrechen sowi…

  • Prozess gegen Lucaverschoben
    Das Landgericht Frankfurt am Main hat die Verhandlung gegen den Gewerkschafter und Lehrer Luca S. um vier Monate verschoben. Luca S. hatte vor mehr als...

    Weiterlesen

  • Fürsorge für Soldaten
    Laut einer Bilanz des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr gibt es 2020 Kooperationsvereinbarungen mit rund 4.500 Unternehmen. Dazu zählten Firmen wie Deutsche Bahn, Deutsche Post, Amazon und...

    Weiterlesen

  • Demokratieverständnis
    „Volksverpetzer“, ein selbsternannter Anti-Fake-News-Blog, hat eine Petition gestartet, mit der der Bundesrat aufgefordert wird, ein AfD-Verbot zu prüfen. In der Begründung werden Faschisten und Kommunisten...

    Weiterlesen

  • Sonneborn will wieder ins Europaparlament
    Martin Sonneborn tritt erneut als Spitzenkandidat von „Die Partei“ zur Europawahl an. Auf Platz 2 kandidiert Schriftstellerin Sibylle Berg. Gegenüber dem Magazin „Spiegel“ erklärte sie, Sonneborn...

    Weiterlesen

  • Geistige Gesundheit in Kiew
    Am Mittwoch, dem 6. September, berichtete ARD-Korrespondentin Katja Garmasch aus Kiew in der „Tagesschau“, auf einem Markt in der Stadt Kostjantyniwka in der Ost­ukraine seien durch...

    Weiterlesen

  • Entwicklung statt Waffen
    Die 78. Generaldebatte der UN-Vollversammlung ist zu Ende. Sechs Tage dauerte das Treffen am Sitz der Vereinten Nationen in New York, das in diesem Jahr...

    Weiterlesen

  • Vorläufiges Ende eines Konflikts
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um die Region Bergkarabach hat eine lange Geschichte. Er begann im Jahr 1917. Mit dem Zerfall des russischen Zarenreichs und dem damit verbundenen Einflussverlust Russlands in der Kaukasusregion flammte die Gebietsstreitigkeit zum ersten Mal auf. 1921 sprach die junge Sowjetmacht die Region Bergkarabach Aserbaidschan zu. Da sowohl Aserbaidschan als auch Armenien Sowjetrepubliken waren…

  • Heuchelei statt Frieden
    Wieder einmal geht es – wie seit Jahrzehnten – um einen „Neuen Nahen Osten“. Diplomatische Verhandlungen zwischen Israel und Saudi-Arabien stünden womöglich vor einem dramatischen Durchbruch, einem...

    Weiterlesen

  • Assad in China
    Mit der Einladung des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad und seinem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping machte die Volksrepublik China deutlich, dass es eine...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

01. Oktober 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Politisches Theater: »Für mich ist Realismus, wenn ein Stoff auf eine Situation reagiert«
    Über Lenin, Antigone, die brasilianische Linke, den Realismusbegriff und die anhaltende Wirkung von Kulturprojekten. Ein Gespräch mit Milo Rau.
  • Klassiker: Das durchweg Abscheuliche [Online-Abo]
    Der Dichter Peter Hacks beschäftigte sich im Jahr 2000 mit der Romantik: Von Schlegel über Wagner und Nietzsche bis zur Gegenwart ist sie zugleich konservativ und ultralinks.
  • Der schwarze Kanal: Letzter Rückhalt
    Mark Milley nimmt den Hut. Auch gegenüber Joseph Biden hat der US-Generalstabschef auf einem eigenen Urteil bestanden.
  • Migration: Chinatown in Prato
    Bekleidungsindustrie in Italien: Tausende Chinesen leben und arbeiten in toskanischer Stadt. Verhältnisse bessern sich.
  • jW-Wochenendgeschichte: Die Zollsiedlung [Online-Abo]
    Das Schlimme ist, dass sie dich schlagen und dir dann vermitteln, dass du selbst daran schuld bist. Du hast dir die Schläge verdient, hieß das. Warum hast du auch einen eigenen Willen, der dem meinen entgegensteht?
  • Coole Wampe: Nudeln mit Cashew-Champignon-Sauce
    Das ist immer so bei uns: Wenn das Essen nicht schmeckt, wird mindestens einer philosophisch. Zudem experimentieren wir mit veganen Gerichten, denen aber der Groove fehlt, finde ich.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Wenzeln­berg­schlucht 21. April 2013

  • Drucken

Gedenken am Wenzeln­berg

Gedenken am Wenzelnberg

[update] Etwa 300 Menschen ge­dach­ten der am 13. April 1945 von der Gestapo Er­mor­de­ten. Die Täter waren bekannt, wur­den aber nie belangt. »Die Opfer … gehörten zu den 700.000 Zwangs­arbei­te­rin­nen und Zwangs­­ar­bei­tern, Häft­lin­­gen, Kriegs­ge­fan­ge­nen und De­ser­­teu­ren, die noch im Früh­jahr 1945 bei Todes­mär­schen, Erschie­ßun­gen und Massa­kern sterben muss­ten«, so Christa Bröcher, VVN-BdA, in ihrer Rede. Wir dokumentieren:

Weiterlesen: Wenzeln­berg­schlucht 21. April 2013

27 Jahre Tschernobyl: AKW abschalten!

  • Drucken

Demonstrationen am AKW Brokdorf und am AKW Grafenrheinfeld

Grafik, Plakat: Symbolisches AKW, Protestler. »Atomkraft? Nein Danke!«

 

Der Super-GAU von Tschernobyl ist auch nach 27 Jahren noch eine Katastrophe. Hunderttausende leiden bis heute an den Strahlenfolgen, riesige Gebiete sind noch immer unbewohnbar. Selbst bei uns, 1.000 Kilometer entfernt, sind in vielen Regionen Pilze und Wildfleisch noch so stark radioaktiv belastet, dass sie nicht zum Verzehr geeignet sind.

 

Weiterlesen: 27 Jahre Tschernobyl: AKW abschalten!

350 Meter Düsseldorf

  • Drucken

»Keinen Meter den Nazis!«

Demonstranten mit DKP-Fahne.

Düsseldorf, 16.03.2013 | 400 Menschen folgten am Samstag dem Protest-Aufruf des »Keinen Meter den Nazis«-Bünd­nis­ses. Zunächst lief eine anti­fa­schis­ti­sche Demons­tra­tion vom DGB-Haus durch die Innen­stadt zum Johan­nes-Rau-Platz nahe dem Innen­minis­te­rium. Während­dessen fuhren die Neo­na­zis von einer Anfangs­kund­ge­bung in Aachen nach Mönchen­glad­bach. Dort wurde eben­falls eine statio­näre Kund­gebung abgehalten.

Weiterlesen: 350 Meter Düsseldorf

Revue zum Frauentag begeisterte in Essen

  • Drucken

Internationaler Frauentag 2013

Friseursalon »Haarsträubend«.

 

Auch BesucherInnen aus dem benach­bar­ten DKP-Bezirk Rhein­land-West­fa­len waren in Essen begeis­tert von der neuen Revue »Das Leben ist kein Friseur­salon!«, zu dem der agile DKP-Frauenarbeits­kreis Essen in die Zeche Carl ein­ge­la­den hatte.

 

Weiterlesen: Revue zum Frauentag begeisterte in Essen

Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft

  • Drucken

Erinnerung an Fukushima

Zwischen Schlossturm und Rathaus wurde in Düsseldorf protestiert

Atomkraftgegnerinnen demonstrieren in Düsseldorf.

Düsseldorf, 9. März 2013 | Vor zahl­rei­chen Teil­neh­mern – Düs­sel­dorf ist die grö­ß­te ja­pa­ni­sche »Ko­lo­nie« in Eu­ro­pa – reih­te die In­itia­ti­ve Sayo­n­a­ra Gen­patsu die his­to­ri­schen Ka­ta­stro­phen auf: Hi­ro­shi­ma, Na­ga­sa­ki, Fu­kus­hi­ma. Scharf kri­ti­siert wur­de die jet­zi­ge Re­gie­rung un­ter Mi­nis­ter­prä­si­dent Shin­zo Abe (Li­be­ral­de­mo­kra­ti­sche Par­tei) we­gen des ve­he­men­ten Wie­der­ein­stiegs in die ato­ma­re En­er­gie­po­li­tik, bei der neue Atom­kraft­wer­ke ge­plant sind.

Weiterlesen: Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft

Internationaler Frauentag

  • Drucken

Logo zum Internationalen Frauentag: Frauensymbol und Text: »Bessere Zeiten für Frauen!.30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich! DKP«[update] Der Internationale Frauentag entstand im Kampf um Gleichberechtigung, um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. Die Kämpfe richteten sich auch gegen die unzumutbaren Wohn- und Lebensbedingungen und gegen den Ausschluss von Frauen von Wahlen. Dieser Kampf war immer Bestandteil der Kämpfe der Arbeiterbewegung um wesentliche politische sowie soziale Grundrechte und um die grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse.

 

Weiterlesen: Internationaler Frauentag

Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

  • Drucken
Horst Wilhelms am Bücherstand, im Hintergrund rote Fahne.
Am Sonntag, 24. Februar ist ein großer Kommunist verstorben. Für uns alle war Horst Wilhelms tätiges Vorbild, kluger Lehrer, verlässlicher Freund und Genosse.


Nicht nur unsere Kreisorganisation Linker Niederrhein trauert um diesen hervorragenden Genossen, der bis zum Schluss in unseren Reihen gekämpft und gearbeitet hat.

Neben seiner unersetzlichen Arbeit hier in unserer Kreisorganisation, war er lange Jahre der stellvertretende Leiter und unverzichtbare Organisator unserer Karl-Liebknecht-Schule, der zentralen Bildungseinrichtung der DKP in Leverkusen.

Weiterlesen: Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013

  • Drucken
Horst Wilhelms am Bücherstand, im Hintergrund rote Fahne.
Am Sonntag, 24. Februar ist ein großer Kommunist verstorben. Für uns alle war Horst Wilhelms tätiges Vorbild, kluger Lehrer, verlässlicher Freund und Genosse.


Nicht nur unsere Kreisorganisation Linker Niederrhein trauert um diesen hervorragenden Genossen, der bis zum Schluss in unseren Reihen gekämpft und gearbeitet hat.

Neben seiner unersetzlichen Arbeit hier in unserer Kreisorganisation, war er lange Jahre der stellvertretende Leiter und unverzichtbare Organisator unserer Karl-Liebknecht-Schule, der zentralen Bildungseinrichtung der DKP in Leverkusen.

Weiterlesen: Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013

Weitere Beiträge ...

  1. Köln: »Erinnern, eine Brücke in die Zukunft«
  2. Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr
  3. Zitronen in Genk
  4. 14. November Solidaritätsdemo auch in Köln

Seite 44 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • «De Rude Pooz» Klinikschließungen in Köln!
  • Pressefest «De Rude Pooz»
  • DKP Gruppe Köln-Innenstadt zeigt zwei Filme am Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile
  • Chip-Krieg
  • Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023
  • Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023
  • Bekenntnis zur atomaren Abrüstung?
  • Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse
  • «Klingenstadt» Rheinmetall-Aktionäre in Champagnerlaune
  • «Wupper Report» DKP Wuppertal fordert: Konsequente Verkehreswende im ÖPNV!
  • «Siegen konkret» Waffenlieferungen und Hoch­rüstung schaffen keinen Frieden!
  • «Linker Niederrhein» Fauler Kompromiss
  • 1. Mai 2023 «Abschöpfung von Übergewinnen! Frieden und Freiheit im Geiste der Völkerverständigung!»
  • Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!
  • Atomkriegsstrategien
  • Sensationeller Wahlerfolg für Kommunisten in Salzburg
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Paula Keller «Pantopia»
  • Sommerfest der Wohngebietsgruppe Innenstadt der DKP Köln
  • Aktion am 24. Juni 2023 ab 12 Uhr
  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 465 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten