Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

Mit ent­spre­chen­dem Pro­fit wird Ka­pi­tal kühn. Zehn Pro­zent si­cher, und man kann es über­all an­wen­den; 20 Pro­zent, es wird leb­haft; 50 Pro­zent, po­si­tiv wag­hal­sig; für 100 Pro­zent stampft es al­le mensch­li­chen Ge­set­ze un­ter sei­nen Fuß; 300 Pro­zent, und es exis­tiert kein Ver­bre­chen, das es nicht ris­kiert, selbst auf die Ge­fahr des Gal­gens.«

Thomas Dunning, englischer Gewerkschafter, zitiert von Karl Marx in ›Das Kapital‹, Band 1

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Ort des Austauschs
    Vom 31. Oktober bis 2. November 2025 wird Nürnberg erneut zum Treffpunkt der kritischen Gegenöffentlichkeit. Zum 30. Mal öffnet die Linke Literaturmesse ihre Türen –...

    Weiterlesen

  • Hoffen auf milden Winter
    Mehr als fünf Millionen Menschen lebten im Jahr 2024 „in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen...

    Weiterlesen

  • Keine Ruhe für Merz
    Auch in Zeiten angeblicher Waffenruhe steht die Bundesrepublik unerschütterlich an der Seite Israels und seiner Völkermordpolitik. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet, es gebe „keinen Grund...

    Weiterlesen

  • Fürchten lernen
    Nach dem Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump in Alaska hatte es eine EU-Charmeoffensive im Weißen Haus gegeben: Jeder fuhr mal schnell hin, um...

    Weiterlesen

  • Schlecht und teuer
    Nicht die Entscheider in den Vorstandsetagen sind für Werkschließungen, Produktionsverlagerungen und Arbeitsplatzvernichtung verantwortlich. Schuld sind vielmehr die hohen Löhne und die Tarifverträge in der Automobilindustrie....

    Weiterlesen

  • Nicht ohne Kampf!
    „Unsere Jobs sind wichtiger als eure Profite“ – diese Aussage bestimmte den Protest der Beschäftigten von Bosch Waiblingen vor dem Mercedes-Museum in Stuttgart. Am 14. Oktober fand...

    Weiterlesen

  • Relikt aus alten Zeiten
    Achtung! Dies ist ein völlig aus der Zeit gefallener Text. Er handelt von vergangenen Zeiten und allenfalls sehr ferner Zukunft. Aktualität können die hier angesprochenen...

    Weiterlesen

  • Im Land der Tafeln
    Es ist Mittagessenszeit in der Seniorenbegegnungsstätte. „Ich bin Aufstocker“, sagt mein Tischnachbar. Ich schaue irritiert. Er ist über siebzig. Ist „Aufstocker“ nicht ein Begriff für...

    Weiterlesen

  • In trauter Eintracht
    Mit dem Tarifabschluss von 2024 hatten sich die IG Metall und der Arbeitgeberverband Südwestmetall (SWM) in Baden-Württemberg auf Gespräche zur Transformation verpflichtet. „Wie kann die Sozialpartnerschaft...

    Weiterlesen

  • Wieder Vassiliadis
    Auf dem Gewerkschaftskongress der IG BCE haben die Delegierten Michael Vassiliadis zum fünften Mal zum Vorsitzenden ihrer Gewerkschaft gewählt. Vassiliadis erhielt 95,1 Prozent der abgegebenen...

    Weiterlesen

  • Bitterer Nachgeschmack
    Am Montag hat eine bundesweite Warnstreikwelle bei Coca Cola begonnen. Über 400 Beschäftigte legten an den Standorten Achim, Hildesheim, Mölln und Lüneburg die Arbeit nieder....

    Weiterlesen

  • Streik gegen ­Schattenflotten
    Die NGG hat für diese Woche Donnerstag zu einem Streik beim Essenslieferdienst Lieferando aufgerufen. Die Gewerkschaft will „gute Löhne, sichere Jobs und einen Tarifvertrag“ für...

    Weiterlesen

  • Schweinediebe in Uniform
    In Buke, einer kleinen Gemeinde in der Nähe von Paderborn, trug sich im Jahr 1794 ein bemerkenswerter Kriminalfall zu. Zwei Bürger, ein Vater und sein...

    Weiterlesen

  • Flachwurzler unter sich
    Man kann es ja einmal probieren. Das dürften sich interessierte Kreise in der CDU gedacht haben, als sie den früheren Kriegsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU)...

    Weiterlesen

  • Antifaschist, Gewerkschafter, Kommunist
    In einer feierlichen Veranstaltung ist am 8. Oktober der vollbesetzte große Saal im Heilbronner Gewerkschaftshaus nach Walter Vielhauer benannt worden. Das Gewerkschaftshaus ist gleichzeitig die Geschäftsstelle...

    Weiterlesen

  • Arm dran
    In der Studie „Arbeitsplatz Bundestag: Reformbedarf im Maschinenraum der Demokratie“ hat die Bertelsmann-Stiftung die Arbeitsbedingungen von Bundestagsabgeordneten untersucht. In Interviews beschweren sich die Befragten über...

    Weiterlesen

  • Todenhöfer angezeigt
    Gegen den Publizisten und früheren CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer (heute Team Todenhöfer) wurde nach eigenen Aussagen ein Strafverfahren eingeleitet. Hintergrund des Verfahrens soll ein Social-Media-Post Todenhöfers...

    Weiterlesen

  • „Friedenspreis“
    Dem ehemaligen Hochschullehrer Karl Schlögel ist der „Friedenspreis“ des Deutschen Buchhandels verliehen worden. Er gehöre einer Generation an, „die nun sich unerhört schwertut, Abschied zu...

    Weiterlesen

  • Hybride Aktion
    Die CDU will im „Nationalen Sicherheitsrat“ einen Aktionsplan gegen „hybride Gefahren“ beschließen lassen. Das berichtete „table.media“ auf Grundlage eines Dokuments des CDU-Bundesvorstands. Unter anderem soll...

    Weiterlesen

  • Von Waffenstillstand keine Spur
    Am Mittwoch letzter Woche kamen erste 480 Lastwagenladungen mit Hilfsgütern in Gaza an. Für mehr als zwei Millionen Menschen ist das dennoch zu wenig. „Es...

    Weiterlesen

  • Geeint in der Wut auf Frankreich
    Nein, sie war keine Jugendrevolte, die breite Protestbewegung, die am 25. September in Madagaskar losbrach. Wenn in einem Land, in dem über zwei Drittel der Bevölkerung...

    Weiterlesen

  • Der Kampf um Nexperia
    Die Zwangsunterstellung eines chinesischen Halbleiterherstellers unter die Kontrolle der niederländischen Regierung droht ernste Folgen für Deutschland zu haben. Auf massiven Druck aus den Vereinigten Staaten...

    Weiterlesen

  • Medien auf Abstand
    Das Trauma sitzt tief: Aus Sicht vieler US-Militärs war einer der Gründe für die Niederlage im Krieg gegen Vietnam die Berichterstattung der Medien über das,...

    Weiterlesen

  • Mit Lügen für die Blockade
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen wird in der kommenden Woche erneut über die „Notwendigkeit der Beendigung der wirtschaftlichen, kommerziellen und finanziellen Blockade der USA gegen...

    Weiterlesen

  • Jeder Sani ein halber Soldat
    Die operativen Pläne für eine kriegstüchtige Infrastruktur umfassen den medizinischen Sektor in der gesamten Breite von der Medikamentenherstellung bis zur Einbindung der niedergelassenen Ärzteschaft. Ausgehend...

    Weiterlesen

  • Die neue Wunderwaffe
    Es läuft nicht gut für den „Werte-Westen“. Die kollektive Luftabwehr hat den Raketen Russlands in der Ukraine ebenso wenig entgegenzusetzen wie denen aus Iran in...

    Weiterlesen

  • Rassismus macht hässlich
    Gewöhnlich gehen wir galant über Äußerlichkeiten hinweg. Aber hey, wer hat denn damit angefangen? Ausgerechnet Bundeskanzler Friedrich Merz stottert empört, dass es „immer im Stadtbild...

    Weiterlesen

  • Straße gegen Spaltung
    Millionen Franzosen haben seit 2023 gegen die „Rentenreform“ gestreikt und sind auf die Straße gegangen. Premierminister Sébastien Lecornu die Ankündigung abgetrotzt zu haben, diesen Generalangriff...

    Weiterlesen

  • Unendliches
    Die 630 Abgeordneten des Bundestages wollen natürlich auch beschäftigt werden. Zwölf von ihnen, eher von den hinteren Bänken, dürfen regelmäßig zur „Parlamentarischen Versammlung der NATO“...

    Weiterlesen

  • Echte Feinde
    „BR24“, das Nachrichtenformat des Bayerischen Rundfunks, vermeldet um 12.30 Uhr den Besuch des deutschen „Verteidigungs“ministers Boris Pistorius in Island. Das Land im hohen Norden mit seinen...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

19. Oktober 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kolumbien: »Viele Opfer und Unterzeichner haben Angst, vor Gericht zu erscheinen«
    Eine Sondergerichtsbarkeit für Frieden in Kolumbien soll Verbrechen aus der Zeit des Bürgerkriegs aufarbeiten. Das wird durch neue Gewalttaten erschwert. Ein Gespräch mit dem Richter Raúl Eduardo Sánchez Sánchez.
  • Klassiker: Mit Blutströmen erkauft [Online-Abo]
    Rosa Luxemburg: Das klassische Beispiel der Erschließung einer unterlegenen Gesellschaft fürs Kapital ist die moderne Geschichte Chinas, durch die sich im 19. Jahrhundert die Kriege der Europäer ziehen.
  • Der schwarze Kanal: Zu allem entschlossen
    Wenn es um ein Frischauf gegen Russland geht, kann Marie-Agnes Strack-Zimmermann nicht abseits stehen. Trump habe »Angst vor der eigenen Courage«, psychologisiert die Eiserne Lady der FDP im Deutschlandfunk.
  • Bildreportage: Nicht unser Müll
    Indonesische Dorfbewohner leben vom Plastikabfall der westlichen Welt.
  • Essen & Trinken: Da macht ein Rippchen große Augen [Online-Abo]
    Was hat den schönsten Duft der Welt? Handkäs mit Musik – eine Frankfurter Geschichte.
  • Coole Wampe: Alu Gobhi
    »Unterwäsche gibt’s im Souterrain«, sagt die Kassiererin. »Nein, mit Schlitz.« – »Haben wir auch«. Sie zwinkert Udo zu. »Nicht doch, ich meine dieses, wie heißt das noch mal, Rossi?«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Die Waffen nieder in der Ukraine!

  • Drucken

Stoppt die NATO!

Demonstranten mit Infotisch und Transparent: »Friedensforum Düsseldorf«

31. Mai 2014 | In Düs­sel­dorf fand auf In­itia­ti­ve des Düs­sel­dor­fer Frie­dens­fo­rums ei­ne Mahn­wa­che vor dem Carsch­Haus am Ran­de der Alt­stadt statt. Es ka­men ge­gen 50 en­ga­gier­te Men­schen aus vie­len ver­schie­de­nen Or­ga­ni­sa­tio­nen aus Düs­sel­dorf, Aa­chen und So­lin­gen. Für's Frie­dens­fo­rum sprach Kurt Ben­der zur Si­tua­ti­on in der Ukrai­ne und die «Be­richt­er­stat­tung» in den hie­si­gen Me­di­en. Uni­so­no ge­gen Russ­land und Pu­tin, um die Stim­mung an­zu­hei­zen ganz im Sin­ne der Aus­sen­po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung.

Weiterlesen: Die Waffen nieder in der Ukraine!

Wahl­kampf­end­spurt in Düsseldorf

  • Drucken
CDU Prominenz beim Einlauf.

Zum Wahl­kamp­fend­spurt fan­den in Düs­sel­dorf zwei sehr un­ter­schied­li­che Kund­ge­bun­gen statt un­ter der Pa­ro­le

«Sahra kommt!»

or­ga­ni­sier­te die «Par­tei die Lin­ke» ei­ne Ab­schluss­kund­ge­bung auf dem Fürs­ten­platz mit ih­rem «Zug­pferd» Sah­ra Wa­genk­necht, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te ­für Düs­sel­dorf und stell­ver­tre­ten­de Frak­ti­ons­vor­sit­zen­de der Bun­des­tags­frak­ti­on, und ei­ni­gen Stän­den. Ei­ni­ge hun­dert An­hän­ger und Neu­gie­ri­ge ka­men.

Weiterlesen: Wahl­kampf­end­spurt in Düsseldorf

Maifeier in Köln

  • Drucken

Feiernde, Beifall für Musiker.

Gelungene Maifeier in Köln-Mülheim

26.04.2014 update | Wir fei­ern drau­ßen. Es bleibt tro­cken. Gast­ge­ber ist die SSM, die so­zia­lis­ti­sche Selbst­hil­fe Mül­heim. Ih­re »Hal­le am Rhein« scheint et­was ab­ge­le­gen, ist aber zu­gäng­li­cher für das Pu­bli­kum. Nach­barn prü­fen, was bei uns los ist. An­de­re un­ter­bre­chen ih­ren Spa­zier­gang. Vie­le blei­ben an­ge­sichts der hei­te­ren Stim­mung. Es sam­meln sich mehr als 100 Gäs­te.

Weiterlesen: Maifeier in Köln

Ostermarsch-Initiative »Hand in Hand«

  • Drucken

Fröhlich gestimmte Ostermarschierer, Transparent: »Ostermarsch für Frieden und Abrüstung«.

Ostermarsch-Initiative des Mitsing-Ensembles »Hand in Hand« in Bonn

Seit vie­len Jah­ren or­ga­ni­sier­te das Mit­sing-En­sem­ble »Hand in Hand« wie­der ei­ne Os­ter­ak­ti­on in der Bon­ner Re­gi­on. Al­les in al­lem wa­ren rund 100 Men­schen be­tei­ligt, die meis­ten lie­fen am Beu­eler Rhein­ufer mit.

Weiterlesen: Ostermarsch-Initiative »Hand in Hand«

Düsseldorf: Os­ter­marsch 2014

  • Drucken

Drei Fotos: Ostermarschierer mit Transparenten und Fahnen.

Ostermarsch gegen die Kriegstreiber in NRW

Der Auf­takt des Os­ter­mar­sches in Düs­sel­dorf rich­te­te sich ge­gen die Kriegs­trei­ber aus NRW: die Rüs­tungs­schmie­den »Rhein­me­tall De­fen­ce« (Düs­sel­dorf) und Thys­sen-Krupp Ma­ri­ne Sys­tems (TKMS) mit Kon­zern­sitz in Es­sen, ge­gen die in­ter­na­tio­nal ope­rie­ren­den Kom­man­do­zen­tra­len von Bun­des­wehr und NA­TO in Köln-Wahn und Kal­kar/Ue­dem. Ge­gen die zi­vil-mi­li­tä­ri­sche Zu­sam­men­ar­beit auf kom­mu­na­ler Ebe­ne und die In­fil­tra­ti­on von Schu­le und Ar­beits­agen­tu­ren.

Weiterlesen: Düsseldorf: Os­ter­marsch 2014

Fast hun­dert­pro­zen­ti­ge Streik­be­tei­li­gung

  • Drucken

Öffentlicher Dienst:

Über 200.000 Be­schäf­tig­te im Warn­streik

Streikende mit Schild: »Ohne uns seht ihr alt aus!«.

27.03.2014 | In der Ta­rif­run­de für die rund 2,1 Mil­lio­nen Be­schäf­tig­ten im öf­fent­li­chen Dienst von Bund und Kom­mu­nen be­tei­lig­ten sich letz­te Wo­che laut Ver­ein­te Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) über 200.000 Be­schäf­tig­te an Ar­beits­nie­der­le­gun­gen in ei­ner zwei­ten Warn­streik­wel­le.

Weiterlesen: Fast hun­dert­pro­zen­ti­ge Streik­be­tei­li­gung

Köln: Klaus Stein liest Leonhard Frank

  • Drucken

Leonhard Frank – »verbrann­ter Dichter«

Leon­hard Frank (1882-1961) ist ei­ner der »ver­brann­ten Dich­ter«. Er ist im ärms­ten Würz­bur­ger Mi­lieu auf­ge­wach­sen und hat­te es be­son­ders schwer in sei­ner Hei­mat­stadt. Durch sein Buch »Die Räu­ber­ban­de« von 1914 wur­de er schlag­ar­tig be­rühmt. 1933 mu­ss­te er emi­grie­ren, ge­lang­te über Frank­reich in die USA. Als er 1950 in die Bun­des­re­pu­blik zu­rück­kehrt, war er li­te­ra­risch kaum noch wahr­zu­neh­men. In der DDR in­des konn­ten sei­ne ge­sam­mel­ten Wer­ke er­schei­nen.

Weiterlesen: Köln: Klaus Stein liest Leonhard Frank

Köln 1933: Mülleimer und Blumentöpfe

  • Drucken

Die Elsaß­straße mahnt

Der Ter­ror der Na­zis ge­gen ih­re Geg­ner stei­ger­te sich, so­bald Hit­ler am 30. Ja­nu­ar 1933 als Reichs­kanz­ler in­stal­liert war. Schie­ße­rei­en wa­ren an der Ta­ges­ord­nung. Seit 1985 er­in­nert in der El­saß­stra­ße ei­ne Ge­denk­ta­fel an die­sen Ter­ror. Hier mar­schier­te am Abend des 3. März 1933 die SA, die uni­for­mier­te Schlä­ger­trup­pe der Na­zis. Kurz vor­her war sie von Gö­ring zur Hilfs­po­li­zei er­nannt wor­den. Bis zu die­sem Zeit­punkt hat­ten die Be­woh­ner der El­saß­stra­ße Na­zi-Pro­vo­ka­tio­nen ver­hin­dern kön­nen. Es flo­gen Müll­ei­mer und Blu­men­töp­fe von Fens­tern und Dä­chern. Ar­bei­ter­sport­ler stell­ten sich der SA in den Weg.

Weiterlesen: Köln 1933: Mülleimer und Blumentöpfe

Weitere Beiträge ...

  1. »Gegen die imperialistischen Kriege«
  2. Zum neuen Hoch­schul­frei­heits­gesetz
  3. Aufruf zu einem Europäischen Frühling
  4. Bomben werden schneller entschärft

Seite 44 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 311 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten