Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«Das sind die Helden dieser Welt,
die über Nacht sich umgestellt,
die sich zu jedem Staat bekennen,
man könnte sie auch Lumpen nennen.»

Wilhelm Busch
zitert von Egon Krenz
in «Herbst '89»

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Zweierlei Maß
    Mit seiner Erklärung zum diesjährigen Antikriegstag übernimmt der DGB die Sichtweise der NATO: Eine ausschließliche Schuldzuweisung für den Ukrainekrieg an Russland, sein „autokratisches Regime“ verfolge...

    Weiterlesen

  • Reallohnverluste in allen EU-Ländern
    Durch die hohe Inflationsrate wird es in diesem Jahr wohl in allen EU-Ländern deutliche Reallohnverluste für Beschäftigte geben. Das legt eine Untersuchung des gewerkschaftsnahen Wirtschafts-...

    Weiterlesen

  • Für Millionen unbezahlbar
    Der Deutsche Mieterbund (DMB) befürchtet, dass mindestens ein Drittel der Bevölkerung die hohen Energiekosten nicht zahlen kann. „Wir sprechen hier über Millionen“, sagte Lukas Siebenkotten,...

    Weiterlesen

  • Abschluss nach Streiks
    ver.di und die Lufthansa haben sich auf ein Tarifergebnis für die rund 20.000 Beschäftigten der Bodendienste geeinigt. Das betrifft unter anderem die Lufthansa AG Boden,...

    Weiterlesen

  • Aus für Ausstieg?
    Der Zeitpunkt rückt näher, wo den Bürgern der BRD die Rechnung präsentiert wird für die Kriegstreiberei ihrer Regierung. Der NATO-Krieg wird mit bisher nicht vorstellbarem...

    Weiterlesen

  • Verhandlungen jetzt!
    Auf dem 21. UZ-Pressefest findet am Samstag, den 27. August, um 19 Uhr im Rosa-Luxemburg-Zelt die Diskussionsrunde „Frieden mit Russland“, veranstaltet von der „Gesellschaft zur...

    Weiterlesen

  • Mit Schneeketten in den Herbst
    Die Tage der momentan noch wirksamen Corona-Schutzregelungen sind gezählt. Am 23. September laufen sie aus. Mittels einer Übergangsregelung soll dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) noch bis zum 30. September...

    Weiterlesen

  • Erfolglose Ermittlungen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Manche brauchen eben etwas länger: Zehn Tage benötigte das Landeskriminalamt Thüringen, um eine Anfrage der UZ zum Stand der Ermittlungen zu den geschändeten Gedenkbäumen nahe der Gedenkstätte Buchenwald (siehe UZ vom 29. Juli) sowie ähnlichen Fällen in der Vergangenheit zu beantworten. Wechselnde Zuständigkeiten – die Anfrage ging an die Pressestelle der Polizei Thüringen, von dort an die Landespolizeiinspektion Jena…

  • Jahrestage der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
    Am 6. und 9. August jährten sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 77. Mal. In zahlreichen Städten und Gemeinden, wie hier in Dortmund, erinnerten...

    Weiterlesen

  • Das Programm der Marx-Engels-Stiftung
    Samstag, 27. August 2022 11.00 Uhr: Ein literarischer Angriff auf die Klassengesellschaft – Die Schriftstellerin Gisela ElsnerGisela Elsner, geboren 1937, wandte sich früh von ihrer großbürgerlichen Familie...

    Weiterlesen

  • Kiew beschießt Atomkraftwerk
    Noch am 22. Juli rühmte sich die ukrainische Regierung, die Umgebung des seit März von russischen Streitkräften besetzten Atomkraftwerks Energodar 70 Kilometer südlich von Saporoschje angegriffen...

    Weiterlesen

  • Nun bis zum letzten Taiwanesen
    Der sogenannte „Wertewesten“ hat seine Propagandamaschinen nun auch für die Verschärfung des Taiwan-Konfliktes angeworfen. Der Pelosi-Besuch war gewissermaßen das Startsignal. Nun wird aus allen Blättern...

    Weiterlesen

  • Staatlicher Mord
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Als Aiman Al-Sawahiri, die „Nummer zwei“ des islamistischen Netzwerks Al-Kaida, am Morgen des 31. Juli um 6.15 Uhr auf den Balkon seiner im Kabuler Stadtteil Sherpur gelegenen Wohnung trat, hatte er noch drei Minuten zu leben. Tausende Kilometer entfernt drückte – nach einem vergewissernden Blick auf das Zieldisplay – ein US-amerikanischer Drohnenpilot auf den roten Knopf. Zwei Raketen des Typs Hellfire AGM-114R9…

  • Blut für Wählerstimmen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Am Mittwoch vergangener Woche eröffnete der geschäftsführende Ministerpräsident von Israel Jair Lapid den Wahlkampf, den fünften innerhalb von weniger als vier Jahren. 2.000 begeisterte Teilnehmer begrüßten ihn wie einen Rockstar mit Trommeln und Sprechchören. Zwei Tage zuvor hatten israelische Sicherheitskräfte in einer der permanenten Razzien in Jenin auf der Westbank Bassam al-Saadi verhaftet, ein führendes Mitglied der Organisation „Palestinia…

  • Gewinne besteuern
    Die Gewinne portugiesischer Großunternehmen in der ersten Hälfte des Jahres 2022 sind gigantisch. Die Gewinne der zwölf Unternehmen des Börsenindex PSI 20, die allein bis...

    Weiterlesen

  • Petro vereidigt
    Kolumbiens neuer Präsident Gustavo Petro und Vizepräsidentin Francia Márquez sind am vergangenen Sonntag in Bogotá vereidigt worden. Tausende Menschen feierten die Amtseinführung auf der Plaza...

    Weiterlesen

  • Nicht willkommen
    Nach der Anweisung malischer Behörden Anfang vergangener Woche, sämtliche ausländische Soldaten hätten illegal eingerichtete Stützpunkte auf dem Gelände der Firma Sahel Aviation Services auf dem...

    Weiterlesen

  • Überraschung in Kansas
    Eine Mehrheit der Wahlberechtigten hat sich bei einem Referendum in Kansas am Dienstag vergangener Woche dafür ausgesprochen, das Recht auf Schwangerschaftsabbruch weiterhin von der Verfassung...

    Weiterlesen

  • Entspannung in Bagdad
    Nach Protesten und der zweimaligen Besetzung des irakischen Parlaments durch Anhänger des Politikers Moktada al-Sadr gibt es nun Zeichen der Entspannung. Zunächst hatte eine friedliche...

    Weiterlesen

  • Wer ist der Aggressor?
    Mit dem Taiwan-Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, setzen die USA ihr Bestreben fort, den bisherigen Status Quo zu kippen. Dieser Status Quo basiert...

    Weiterlesen

  • „Prinzipienlos und tendenziös“
    Nancy Pelosis Beharren auf einem Besuch in Taiwan, ungeachtet der strikten Ablehnung und der unmissverständlich zum Ausdruck gebrachten Missbilligung vonseiten Chinas, verstößt eklatant gegen das...

    Weiterlesen

  • Scholz, der Turbinenspezialist
    Im Wikipedia-Eintrag von Olaf Scholz sucht man es vergeblich, aber die Menschen in diesem Land wissen es jetzt: Unser Kanzler ist nicht nur Jurist, er...

    Weiterlesen

  • 9-Euro-Ticket
    „Sie gehen mit dem Geld der Menschen um wie der Jongleur auf der Strandpromenade von Sylt“, kritisierte Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, seinen Vorredner...

    Weiterlesen

  • Grüne ruinieren uns
    Wir erinnern uns: Annalena Baerbock, Außenministerin dieses Landes, fordert dazu auf, „Russland zu ruinieren“. Nun schlägt alles, was als Feindschaft gegen Russland und China gedacht...

    Weiterlesen

  • Genug der Geduld
    In diesen Zeiten gewinnen sogar christliche Feiertage eine ganz neue Bedeutung. Am Montag, den 15. August, also am Tag von „Mariä Himmelfahrt“, will der „Marktgebietsverantwortliche“ der...

    Weiterlesen

  • Noch ein Sanktionskrieg?
    Als Nancy Pelosi ihren Taiwan-Auftritt inszenierte, drohte der EU-Botschafter in China Sanktionen gegen die Volksrepublik an, sollte sie gegen den Besuch vorgehen. Seit Trump Sanktionen...

    Weiterlesen

  • Entnazifizierung in Ost und West
    Nach dem Sieg über Nazideutschland im Mai 1945 stand für die Mächte der Antihitlerkoalition die Befreiung vom Faschismus auf der Tagesordnung – aktive Mitglieder, Unterstützer...

    Weiterlesen

  • Der Sinn der Entnazifizierung
    Gegenüber dem grauenhaften Verbrechen, das die Hitlerbande mit ihrer Kulturbarbarei und ihrem wahnsinnigen Eroberungs- und Vernichtungskrieg an der Menschheit beging und wozu sie das deutsche...

    Weiterlesen

  • Denk- und Fühlraum für engagierte Kunst
    Im Erdgeschoss der Torstraße 6, Berlin-Mitte, dem Redaktionssitz der Tageszeitung „junge Welt“, ist seit einigen Monaten die Maigalerie zu finden. Vielen UZ-Lesern werden die Räume...

    Weiterlesen

  • Im Galopp mit Hacks
    Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ ist der Inbegriff politisch-satirischen Musiktheaters. Ein absoluter Operettenklassiker, der das Zweite Kaiserreich seines III. Napoleon und der bourgeoisen Emporkömmlinge...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

07. August 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Imperialismus: »Die Sanktionen des Westens sind großartig für Russland«
    Über den Krieg in der Ukraine, Interessen der Finanzoligarchie und China als Hauptrivalen der USA. Ein Gespräch mit dem Ökonomen Michael Hudson.
  • Klassiker: Den Krieg richtig beurteilen [Online-Abo]
    Lenin 1922: Die Vertreter der bürgerlichen Staaten schätzten schon 1914 die Lage falsch ein – und finden sich auch danach nicht zurecht.
  • Der schwarze Kanal: Zombies hautnah
    Das Bezirksamt Berlin-Mitte sollte sich seine Ablehnung noch einmal überlegen. Panzer, in denen untote Russen von asketischen Ukrainern getötet wurden, gehören in eine Kunstausstellung. Weil Melnyk das so will.
  • jW-Wochenendgeschichte: Engraxadores [Online-Abo]
    Es gibt in Lissabon diesen Moment am kühlen Morgen eines heißen Werktages, wenn die letzten Reste der Nacht noch in den Schluchten der Unterstadt hängen und von müden Straßenkehrern entfernt werden.
  • Coole Wampe: Scharfe Gazpacho
    »Ach, du isst kein Fleisch? Adolf Hitler war auch Vegetarier.« Wie oft habe ich mir das anhören müssen in den 80ern und fortfolgend. Die Leute kamen sich so toll vor.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

350 Meter Düsseldorf

  • Drucken

»Keinen Meter den Nazis!«

Demonstranten mit DKP-Fahne.

Düsseldorf, 16.03.2013 | 400 Menschen folgten am Samstag dem Protest-Aufruf des »Keinen Meter den Nazis«-Bünd­nis­ses. Zunächst lief eine anti­fa­schis­ti­sche Demons­tra­tion vom DGB-Haus durch die Innen­stadt zum Johan­nes-Rau-Platz nahe dem Innen­minis­te­rium. Während­dessen fuhren die Neo­na­zis von einer Anfangs­kund­ge­bung in Aachen nach Mönchen­glad­bach. Dort wurde eben­falls eine statio­näre Kund­gebung abgehalten.

Weiterlesen: 350 Meter Düsseldorf

Revue zum Frauentag begeisterte in Essen

  • Drucken

Internationaler Frauentag 2013

Friseursalon »Haarsträubend«.

 

Auch BesucherInnen aus dem benach­bar­ten DKP-Bezirk Rhein­land-West­fa­len waren in Essen begeis­tert von der neuen Revue »Das Leben ist kein Friseur­salon!«, zu dem der agile DKP-Frauenarbeits­kreis Essen in die Zeche Carl ein­ge­la­den hatte.

 

Weiterlesen: Revue zum Frauentag begeisterte in Essen

Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft

  • Drucken

Erinnerung an Fukushima

Zwischen Schlossturm und Rathaus wurde in Düsseldorf protestiert

Atomkraftgegnerinnen demonstrieren in Düsseldorf.

Düsseldorf, 9. März 2013 | Vor zahl­rei­chen Teil­neh­mern – Düs­sel­dorf ist die grö­ß­te ja­pa­ni­sche »Ko­lo­nie« in Eu­ro­pa – reih­te die In­itia­ti­ve Sayo­n­a­ra Gen­patsu die his­to­ri­schen Ka­ta­stro­phen auf: Hi­ro­shi­ma, Na­ga­sa­ki, Fu­kus­hi­ma. Scharf kri­ti­siert wur­de die jet­zi­ge Re­gie­rung un­ter Mi­nis­ter­prä­si­dent Shin­zo Abe (Li­be­ral­de­mo­kra­ti­sche Par­tei) we­gen des ve­he­men­ten Wie­der­ein­stiegs in die ato­ma­re En­er­gie­po­li­tik, bei der neue Atom­kraft­wer­ke ge­plant sind.

Weiterlesen: Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft

Internationaler Frauentag

  • Drucken

Logo zum Internationalen Frauentag: Frauensymbol und Text: »Bessere Zeiten für Frauen!.30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich! DKP«[update] Der Internationale Frauentag entstand im Kampf um Gleichberechtigung, um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. Die Kämpfe richteten sich auch gegen die unzumutbaren Wohn- und Lebensbedingungen und gegen den Ausschluss von Frauen von Wahlen. Dieser Kampf war immer Bestandteil der Kämpfe der Arbeiterbewegung um wesentliche politische sowie soziale Grundrechte und um die grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse.

 

Weiterlesen: Internationaler Frauentag

Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

  • Drucken
Horst Wilhelms am Bücherstand, im Hintergrund rote Fahne.
Am Sonntag, 24. Februar ist ein großer Kommunist verstorben. Für uns alle war Horst Wilhelms tätiges Vorbild, kluger Lehrer, verlässlicher Freund und Genosse.


Nicht nur unsere Kreisorganisation Linker Niederrhein trauert um diesen hervorragenden Genossen, der bis zum Schluss in unseren Reihen gekämpft und gearbeitet hat.

Neben seiner unersetzlichen Arbeit hier in unserer Kreisorganisation, war er lange Jahre der stellvertretende Leiter und unverzichtbare Organisator unserer Karl-Liebknecht-Schule, der zentralen Bildungseinrichtung der DKP in Leverkusen.

Weiterlesen: Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013

  • Drucken
Horst Wilhelms am Bücherstand, im Hintergrund rote Fahne.
Am Sonntag, 24. Februar ist ein großer Kommunist verstorben. Für uns alle war Horst Wilhelms tätiges Vorbild, kluger Lehrer, verlässlicher Freund und Genosse.


Nicht nur unsere Kreisorganisation Linker Niederrhein trauert um diesen hervorragenden Genossen, der bis zum Schluss in unseren Reihen gekämpft und gearbeitet hat.

Neben seiner unersetzlichen Arbeit hier in unserer Kreisorganisation, war er lange Jahre der stellvertretende Leiter und unverzichtbare Organisator unserer Karl-Liebknecht-Schule, der zentralen Bildungseinrichtung der DKP in Leverkusen.

Weiterlesen: Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013

Köln: »Erinnern, eine Brücke in die Zukunft«

  • Drucken

Schrifttafel mit bebildertem Niemöller-ZitatGedenk­stun­den in der Anto­ni­ter­kirche am 27. Ja­nuar 2013, dem Inter­na­tio­na­len Tag des Ge­den­kens an die Opfer des Holocaust.

Am 4. Ja­nu­ar 1933 wurden am Stadt­wald­gür­tel 35, in der Villa des Kölner Bankiers Schröder, die Weichen für die Ernen­nung Hitlers zum Reichs­kanz­ler ge­stellt. 1947 sagte der Haus­herr im Nürn­ber­ger IG-Far­ben­pro­zess dazu:

Weiterlesen: Köln: »Erinnern, eine Brücke in die Zukunft«

Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr

  • Drucken

Beschäftigtendatenschutz:

Das neue Gesetz ist eine Mogelpackung

 

Video Titel-Grafik: Beschäftigte(r), umgeben von Überwachungskameras.

Die Regierungskoalition hat mit Datum vom 10. Ja­nuar 2013 Ände­rungs­vor­schlä­ge zu dem am 15. De­zem­ber 2010 vorge­legten »Ent­wurf eines Geset­zes zur Rege­lung des Be­schäf­tig­ten­da­ten­schut­zes« (BT-Drs. Druck­sache 17/4230) vorgelegt.

Weiterlesen: Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr

Weitere Beiträge ...

  1. Zitronen in Genk
  2. 14. November Solidaritätsdemo auch in Köln
  3. Generalstreik in Europa
  4. Hungerstreik ausgeweitet

Seite 43 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Im Kapitalismus bestimmt der Markt die Preise
  • Berlin: Demo für eine zivile Zeitenwende
  • Stichwort BAYER (SWB) 2/2022
  • BAYER startet durch
  • Bewertung der Landtagswahl 2022
  • Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?
  • Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Was hilft gegen die Inflation?
  • «Hurrah, die Butter ist alle!»
  • EU-Politik «verlängert den Ukraine-Krieg …»
  • Der Ukraine-Krieg
  • Gesundheitssystem
  • Wohnungsfonds! 100 Milliarden! Jetzt!
  • Den Krieg stoppen!
  • BAYER Bilanzpressekonferenz 1. März 2022
  • Erinnerung an den Widerstand der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Pressefest
Das UZ-Pressefest 2022 in Berlin.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 403 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten