Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»… Ihr aber,
wenn es soweit sein wird
Dass der Mensch
dem Menschen ein Helfer ist
Gedenkt unsrer
Mit Nachsicht.«

Bertolt Brecht
An die Nachgeborenen

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Im Sturm die Segel richtig setzen
    Die Bundesregierung bemüht sich nach Kräften, die Gewerkschaften in ihren Kurs auf Kriegsvorbereitung und Sozialabbau einzubinden. Die Friedensbewegung muss diese Einbindungsstrategie entschleiern und zurückdrängen. Dafür...

    Weiterlesen

  • Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung
    In seinem Workshop „Deutsche Hochrüstung und US-Raketenstationierung“ auf dem 32. Bundesweiten Friedensratschlag in Kassel am 8. November legte der Berliner Friedensforscher Lühr Henken dar, wie...

    Weiterlesen

  • Hände weg von unseren Krankenhäusern!
    „Kriegstüchtig? Ohne uns!“ Unter diesem Motto stand eine Diskussionsveranstaltung der DKP Dortmund am 30. Oktober zur Militarisierung des Gesundheitswesens mit den Referenten Nadja Rakowitz (Verein...

    Weiterlesen

  • Ausgezeichnet
    Der mit 100.000 Euro dotierte Westfälische Friedenspreis 2026 geht an das Militärbündnis NATO. Das sorgt selbst in den Redaktionsstuben der gewohnt kriegsgeilen bürgerlichen Presse für Verwirrung....

    Weiterlesen

  • Expertendämmerung
    Die öffentliche Anhörung, bei der sich der Verteidigungsausschuss am Montag mit dem „Wehrdienst-Modernisierungsgesetz“ befasste, glich einem dystopischen Lehrstück. Mehr als zwei Stunden Zeit hatten die...

    Weiterlesen

  • Beweise?!
    Israel ist ein Apartheidstaat. Wer trotz der Vertreibung der Palästinenser, der Reglementierung von Zugang zu Land und Ressourcen, der für Palästinenserinnen und Palästinenser eingeschränkten Bewegungs-...

    Weiterlesen

  • Verzweifelte Rettungsversuche
    In der Tat steht viel auf dem Spiel. Ohne Stahl kann kein Haus gebaut, kein Auto, kein Kühlschrank und erst recht kein Panzer hergestellt werden....

    Weiterlesen

  • Nein zu Stellenabbau und Werksschließungen
    Das Bosch-Werk in Waiblingen steht vor dem Aus. Unzählige Arbeitsplätze sind in Gefahr! Wir sagen: Nein zum Stellenabbau, nein zur Werksschließung! Die Entscheidung von Bosch...

    Weiterlesen

  • Spalt-Prämien? Abgelehnt!
    Anfang September führte der Vorstand der Deutschen Post ein „Tarifgespräch“ mit der Gewerkschaft ver.di und stellte das Konzept „Prämie zum Leistungsanreiz“ vor. Die Ziele dieses...

    Weiterlesen

  • Lohnverzicht plus Sozialabbau
    „Was kann die Politik tun, damit die Unternehmen auch in Zukunft in Deutschland mit Stahl Geld verdienen können?“ fragte der „Tagesspiegel“ in seiner Berichterstattung über...

    Weiterlesen

  • Hoher Beratungsbedarf
    Mietervereine sehen weiter einen großen Beratungsbedarf beim Thema Heizkosten. Auf Anfrage der Presseagentur dpa hatten Mietervereine in Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt angegeben, dass...

    Weiterlesen

  • Schneller Abschluss
    Zum 31. Oktober wurde der Tarifvertrag der Paritätischen Tarifgemeinschaft (PTG) gekündigt, jetzt liegt bereits ein Tarifabschluss vor. ver.di hatte Mitte September eine Forderungsdiskussion unter den Mitgliedern...

    Weiterlesen

  • Löcher stopfen statt ausbilden
    ver.di hat den Ausbildungsreport Pflegeberufe 2024 veröffentlicht. Darin stellt die Gewerkschaft fest, dass nur gut ein Drittel der Auszubildenden mit ihrer Ausbildung „zufrieden oder sehr...

    Weiterlesen

  • Frieden schaffen mit Waffen
    Es hat sich bereits abgezeichnet, zuletzt auf dem Kirchentag 2025 in Hannover: Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) möchte mitmischen bei der Kriegstüchtigkeit Deutschlands. Und...

    Weiterlesen

  • Klatsche für das EU-Wahrheitsregime
    Das von der EU beschlossene Sanktionsregime gegen Einzelpersonen wegen angeblicher Desinformation im Zusammenhang mit Aktivitäten Russlands verstößt in mehrfacher Hinsicht gegen geltendes Recht. Zu diesem...

    Weiterlesen

  • Unerhört politisch
    Eigentlich könnten die Rechten in der Partei „Die Linke“ zufrieden sein. Gute Wahlergebnisse und eine wachsende parlamentarische Verankerung stärken das Reformerlager. In der Friedensfrage geben...

    Weiterlesen

  • Schöne Aussicht
    Kein Parteiname fiel in Frank-Walter Steinmeiers Rede zum 9. November. Und doch stand im Mittelpunkt dieser Wortmeldung des Bundespräsidenten die flehentliche Bitte an die CDU/CSU, doch...

    Weiterlesen

  • Wadephul angezählt
    Die Kritik an Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) aus den eigenen Reihen reißt nicht ab. In mehreren Medien kursierten in der vergangenen Woche Listen mit möglichen...

    Weiterlesen

  • Unpolitisch?
    Vor dem Landgericht Magdeburg hat der Prozess gegen Taleb A. begonnen, der im Dezember des vergangenen Jahres seinen Wagen in den stark besuchten Magdeburger Weihnachtsmarkt...

    Weiterlesen

  • Kritik an ­Kasernenplänen
    Die Hanauer Friedensplattform protestiert gegen die Pläne des Kriegsministeriums, die ehemalige Underwood-Kaserne in Großauheim wieder für militärische Zwecke vorzuhalten. „Wir lehnen jede erneute militärische Nutzung...

    Weiterlesen

  • Bündnis ohne Sahra
    Sahra Wagenknecht wird nicht erneut als Vorsitzende für das von ihr mitgegründete BSW kandidieren. Sie möchte jedoch als Leiterin einer neu zu gründenden „Grundwertekommission“ weiterhin...

    Weiterlesen

  • Absage an Fremdbestimmung
    Die Versorgungslage in Gaza hat sich gebessert, seit der bedingte Waffenstillstand in Kraft trat. Doch noch immer ist es zu wenig, sind zu wenige Grenzübergänge...

    Weiterlesen

  • Kaum Hoffnung auf Waffenstillstand
    Gab es da wirklich ein wenig Hoffnung für den Sudan? Am Donnerstag vergangener Woche teilte die Bürgerkriegsmiliz Rapid Support Forces (RSF) mit, sie sei bereit,...

    Weiterlesen

  • Architekt des permanenten Krieges
    Richard Bruce Cheney ist tot. Neben Henry Kissinger war Cheney einer der verdientesten Kriegstreiber und -verbrecher, die das US-Imperium hervorgebracht hat. Er war für den...

    Weiterlesen

  • Selbstboykott
    Mit einem massiven Affront haben zahlreiche EU-Staats- und -Regierungschefs, darunter Kanzler Friedrich Merz, am vergangenen Sonntag den Gipfel der EU mit dem lateinamerikanischen Staatenbündnis CELAC...

    Weiterlesen

  • Wenn, dann Budapest
    US-Präsident Donald Trump ist weiterhin für die ungarische Hauptstadt Budapest als Ort für ein mögliches Gespräch mit Präsident Wladimir Putin. Zudem gewährt Trump Ungarn eine...

    Weiterlesen

  • Neuer Präsident in ­Bolivien vereidigt
    Rodrigo Paz Pereira ist als neuer Präsident Boliviens vereidigt worden. Er schwor dabei auf „Gott, Familie und Vaterland“ und behauptete: „Heute beginnt eine neue Ära...

    Weiterlesen

  • Angriffe Israels im ­Libanon
    Das israelische Militär hat erneut den Libanon angegriffen. Bei einem Luftangriff wurde südlich der Küstenstadt Sidon ein Auto getroffen und ein Mensch getötet. Die Nachrichtenagentur...

    Weiterlesen

  • Nukleare Abschreckung
    Zur „Abschreckung vor allem Russlands“ will die NATO stärker die eigenen nuklearen Fähigkeiten he­rausstellen. „Es ist wichtig, dass wir mit unseren Gesellschaften mehr über nukleare...

    Weiterlesen

  • Von wegen „entspannt“
    In Trier soll die Mietpreisbremse, die im Oktober 2025 ausläuft, nicht verlängert werden. Droht jetzt das Ende bezahlbarer Mieten in Trier? Sind Mieten in Trier...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

15. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Deutsche Exilliteratur: »Sie kehrte mit Hoffnung ins kalte Deutschland zurück«
    Die antifaschistische Exilschriftstellerin Anna Seghers wird am 19. November 125 Jahre alt. Ihre Werke werden ins mexikanische Spanisch übertragen. Ein Gespräch mit ihrer Übersetzerin Claudia Cabrera.
  • Klassiker: Unfähig, Weltform zu werden [Online-Abo]
    Rosa Luxemburg 1913: Der Kapitalismus ist die erste Produktionsweise, die sich auf der ganzen Erde ausbreitet. Die Bedürfnisse der Menschheit kann er aber nicht befriedigen. Er ist ein lebendiger historischer Widerspruch
  • Der schwarze Kanal: Teils mit Sonnenbrille
    Im Umgang mit China nähern sich deutsche Bürgerredaktionen depressiven Zuständen – ungefähr den Exporten dorthin folgend: Die sank innerhalb von fünf Jahren um 25 Prozent. Zwei Handelblatt-Beiträge als Beispiele.
  • Fotografie: Das unbequeme Bild
    Diane Arbus’ Fotos sind weiterhin unbequem, weil sie die vermeintliche Normalität in Frage stellen. Ihr Werk ist ein Archiv der Würde der Ungepassten.
  • jW-Wochenendgeschichte: Mit dem Beistand des heiligen Christophorus [Online-Abo]
    Ein Haus ohne Auffälligkeiten, schlicht und schmucklos wie alle Bauten ringsum. Es passte zu ihr.
  • Coole Wampe: Pasta con pinoli tostati
    Da sind die Spaghetti: Zarte Saiten köstlichen Verlangens winden sich um Gabeln wie Liebesworte um Herzen. Und dort, die Penne, friedliche Pfeile, die in die Seele zielen und sie erquicken.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

»Wir sind das (rechte) Volk!«

  • Drucken

Bei PEGIDA trifft sich der rechte Mob mit der kon­ser­va­ti­ven Mitte

Demonstrantinnen mit Fahnen und Transparenten: »Auf dem rechten Auge blöd«, »Non au racisme«.

Bis­her war der Pro­test ge­gen Asyl­be­wer­ber und de­ren Un­ter­künf­te den Rechts­au­ßen un­ter­schied­lich brau­ner Schat­tie­run­gen vor­be­hal­ten. Seit ein paar Wo­chen wird das Spek­trum der Stra­ßen­de­mons­tran­ten mehr und mehr durch die ge­sell­schaft­li­che Mit­te be­stimmt. Der ge­mein­sa­me Treff­punkt: die »Pa­trio­ti­schen Eu­ro­pä­er ge­gen die Is­la­mi­sie­rung des Abend­lan­des« (PEGIDA).

Weiterlesen: »Wir sind das (rechte) Volk!«

AWO Streikaktion

  • Drucken

Streikaktion von Ver.di NRW
bei der AWO NRW

Kolleginnen mit Fahnen und Transparenten.

19. November 2014, Köln-Chorweiler | Am Tag vor der 5. Ta­rif­ver­hand­lungs­run­de für die 36.000 Be­schäf­tig­ten der Ar­bei­ter­wohl­fahrt (AWO) in NRW hat­te ver.di heu­te zu ei­nem ganz­tä­gi­gen Warn­streik auf­ge­ru­fen. Bis 11.00 Uhr rei­sen die Strei­ken­den mit Bus­sen aus ganz NRW an. Sie wol­len zum Sitz des AWO-Be­zirks­ver­ban­des Mit­tel­rhein in Köln-Chor­wei­ler zie­hen. Denn hier re­si­diert auch der Vor­sit­zen­de des Ar­beit­ge­ber­ver­ban­des AWO Deutsch­land, An­dre­as John­sen, in des­sen Auf­trag die Ta­rif­ver­hand­lun­gen auf Ar­beit­ge­ber­sei­te ge­führt wer­den.

Weiterlesen: AWO Streikaktion

Gemeinsam gegen Neonazis

  • Drucken

Demonstranten mit Fahnen und Transparenten. Köln 2. No­vem­ber 2014. Hef­ti­ge Dis­kus­sio­nen in Köln. Seit der schänd­li­chen Zu­sam­men­rot­tung von Na­zihoo­li­gans am ver­gan­ge­nen Sonn­tag (26. Ok­to­ber) ist das Er­schre­cken groß. Hel­le Em­pö­rung. Ein De­mons­tra­ti­ons­auf­ruf, der kurz ent­schlos­sen von der SDAJ Köln in den elek­tro­ni­schen Me­di­en ver­brei­tet wird, fin­det er­staun­li­che Re­so­nanz.

»Köln wehrt sich! Gemeinsam gegen Neonazis, rechte Hooligans und Rassismus!«

Weiterlesen: Gemeinsam gegen Neonazis

Düsseldorf: Demo für Kobane

  • Drucken

Demonstranten mit Fahnen vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Demo für Kobane in Düsseldorf am 1. November 2014 – Auftakt vor dem Hauptbahnhof.

Foto: Bettina Ohnesorge


Bei Daimler sind 1800 Jobs weg!

  • Drucken

Sprinter

1800 Arbeits­­plätze bei Daimler Düssel­dorf ein­fach weg!

Die Be­leg­schaft mit 6500 Be­schäf­tig­ten im Daim­ler Werk Düs­sel­dorf hat in Kri­sen­zei­ten (2008) mit Kurz­ar­beit durch­ge­hal­ten und dann mit dem Auf­schwung die Bän­der 24 Stun­den im 3-Schicht-Sys­tem mit Son­der- und Sonn­tags­schich­ten am Lau­fen ge­hal­ten. 725 Sprin­ter ver­lies­sen täg­lich das Werk und je­der ach­te da­von ging in die USA, die – um den 25­pro­zen­ti­gen Ein­fuhr­zoll zu um­ge­hen – zer­legt und in den USA wie­der zu­sam­men ge­baut wur­den.

Weiterlesen: Bei Daimler sind 1800 Jobs weg!

Deutsche Eurofighter im Einsatz

  • Drucken

Deutsche Eurofighter im Einsatz gegen russische Bomber

Karikatur: USA und Europa grapschen nach der Ukraine; der russische Bär, mit grimmigem Blick, legt seine Tatze drauf.

Laut «FLUG RE­VUE» vom Sep­tem­ber, wer­den die Ein­sät­ze der deut­schen Eu­ro­figh­ter vom NA­TO-Ge­fechts­stand in Ue­dem (bei Kal­kar) aus ge­steu­ert. Wie die Frie­dens­be­we­gung zur De­mons­tra­ti­on am 3.10.14 for­mu­lier­te: «ge­hen die NA­TO-Sol­da­ten mor­gens zur Ar­beit, spie­len Krieg und ge­hen abends zu Frau und Kin­dern.» Die deut­schen Eu­ro­figh­ter sind in Äm­a­ri (Est­land) sta­tio­niert und flie­gen Ma­nö­ver über der Ost­see, der Nord­see und dem Schwar­zen Meer.

Weiterlesen: Deutsche Eurofighter im Einsatz

Kalkar am 03.10.2014

  • Drucken

Demonstranten mit Transparenten: »Kein Krieg von deutschem Boden aus« und durchgestrichen »NATO-Kommandozentrale in Kalkar«.

Der Krieg beginnt hier und hier muss er gestoppt werden!

Ul­li San­der er­öff­ne­te die Kund­ge­bung auf dem Markt­platz in Kal­kar im Na­men des Os­ter­marsch­ko­mi­tees Rhein-Ruhr und den zahl­rei­chen Un­ter­stüt­zern: dem bun­des­wei­ten Frie­dens­ratschlag, der Frie­dens­ko­ope­ra­ti­ve mit den zahl­rei­chen Frie­dens­fo­ren, der VVN-BDA, der DFG-VK, der Par­tei der Lin­ken und der DKP und vie­len Ein­zel­per­so­nen und Künst­lern wie Kon­stan­tin We­cker.

Weiterlesen: Kalkar am 03.10.2014

»Nix bliev wie et wor!«

  • Drucken

Dat Rhein­land war am Fie­re un Dis­ku­tiere

Zelt und Bühne und im Freien sitzend zahlreiche Besucher.

Ganz im Zei­chen der Mie­ter­kämp­fe an der Rhein­schie­ne von Köln nach Düs­sel­dorf und dar­über hin­aus ins Ruhr­ge­biet stan­den die Events bei »Komm Rhein«. Im Zelt des DKP-Be­zirks Rhein­land-West­fa­len zeig­te das gro­ße Trans­pa­rent des Düs­sel­dor­fer Bünd­nis­ses für be­zahl­ba­ren Wohn­raum ei­ne zen­tra­le For­de­rung: »Die Stadt ge­hört al­len! – Kei­ne Pro­fi­te mit der Mie­te!«

Weiterlesen: »Nix bliev wie et wor!«

Weitere Beiträge ...

  1. Erfolgreiches UZ-Pressefest
  2. Köln Keupstraße – An­ti-Na­zi-Fes­ti­val
  3. Die Waffen nieder in der Ukraine!
  4. Wahl­kampf­end­spurt in Düsseldorf

Seite 43 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Referat: Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 226 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten