Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Es ist un­mög­lich, ein Ver­lan­gen an­ders als durch sei­ne Be­frie­di­gung ken­nen­zu­ler­nen, und die Be­frie­di­gung un­se­rer ele­men­ta­ren Wün­sche ist die Re­vo­lu­ti­on.«

Constant (Constant Anton Nieuwenhuys), 1949–2005,
niederländischer Maler und Bildhauer

UZ 3

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Nicht nur Erinnerung
    Am 20. November 1945 wurde der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess vor dem Internationalen Militärgerichtshof (IMG) eröffnet. Ankläger waren die vier Alliierten Sowjetunion, Frankreich, Britannien und die USA....

    Weiterlesen

  • Solidarität mit Betriebsrätin Isabella Paape!
    In Erlangen ist die Betriebsrätin Isabella Paape bei Siemens Energy fristlos gekündigt worden – ohne Begründung. Paape war wiederholt wegen ihrer gewerkschaftlichen Arbeit unter Druck...

    Weiterlesen

  • Schulstreik
    Der Kadavergehorsam des deutschen Militarismus ist ein Pestherd“, schrieb ein gewisser Ignaz Wrobel 1924 in der Zeitschrift „Weltbühne“ zur Wiedereinführung der Wehrpflicht in der Weimarer...

    Weiterlesen

  • Schießen statt kommunizieren
    Ein zwölfjähriges Mädchen flüchtet aus seiner Wohngruppe zu seiner Mutter, wird dort von der Polizei gefunden – und niedergeschossen. Das ist die Kurzfassung einer Meldung vom...

    Weiterlesen

  • Alle nach Berlin!
    An gefühlt jeder Bushaltestelle und zur besten Sendezeit wirbt die Bundeswehr für den Feldzug gegen Russland. Gleichzeitig häufen sich Kriegsmanöver in den Städten. In Berlin...

    Weiterlesen

  • 300 Euro mehr
    Am 17. November haben die Tarifkommissionen der Gewerkschaften ver.di, GEW und IG BAU die Tarifforderungen für die rund 2,6 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst der Länder beschlossen....

    Weiterlesen

  • „Kreative Zerstörung“
    „Mehr Kapitalismus wagen.“ So lautet die unverhohlene Kriegserklärung an die arbeitende Klasse. Ausgesprochen wurde sie von Martin Blessing, dem Investitionsbeauftragten von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU),...

    Weiterlesen

  • Die Lüge von der unbezahlbaren Rente
    Die „Bild“-Zeitung bringt die in den Hauptmedien unisono verbreiteten Meldungen wieder einmal gekonnt auf den Punkt: „Kosten steigen immer mehr: Renten-Drama! Wer soll das alles...

    Weiterlesen

  • Nicht einmal zwei Paar Schuhe
    1,3 Millionen Kinder leben in Armut. So meldete kürzlich das Kinderhilfswerk UNICEF. Bekanntlich kümmert sich das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen vorwiegend um Kinder in armen und...

    Weiterlesen

  • Wohnungslosigkeit wächst
    Mehr als eine Million Menschen hatten 2024 in Deutschland keine Wohnung. 56.000 der 1.029.000 Wohnungslosen waren obdachlos, ermittelte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe. Besonders von Wohnungslosigkeit betroffen...

    Weiterlesen

  • Einfache Enteignung
    Große Wohnungsbestände in Berlin können vergesellschaftet werden – soviel ist klar. Eine Studie der Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ zeigt nun, zu welchem Preis das realistischerweise...

    Weiterlesen

  • Meinungsfreiheit in Mainz
    Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat in zweiter Instanz entschieden, dass die fristlose Kündigung von Anwar El Ghazi durch den Fußball-Bundesligisten Mainz 05 unwirksam ist. Der Verein...

    Weiterlesen

  • „Die schlagkräftigste ­Aktionsform“
    Marode Schulen, Lehrermangel, Schulschließungen während Corona – dafür bald ab an die Front? Die Bundesregierung will Deutschland „kriegstüchtig“ machen – und das auf Kosten der perspektivlosen Jugend....

    Weiterlesen

  • Juristische Parallelwelt
    Im Verhandlungssaal B129 des Berliner Verwaltungsgerichts ticken die Uhren anders. Dass Verwaltungsrichter einen ganz speziellen Begriff von Zeit haben, insbesondere wenn es um die Lieferung...

    Weiterlesen

  • Unsere Kinder kriegt ihr nicht!
    Am vergangenen Wochenende kam der Parteivorstand der DKP zu seiner 3. Tagung in Leverkusen in der Karl-Liebknecht-Schule zusammen. Die Beratung stand ganz im Zeichen des Friedenskampfes....

    Weiterlesen

  • Alte Muster
    Gemeinhin gilt der Kulturföderalismus als „hohes Gut“ des bundesdeutschen Staatsaufbaus. Die Bundesländer behaupten gerne, damit würde die „regionale Identität“ gestärkt. Diese Selbstständigkeit findet dort ihre...

    Weiterlesen

  • Haltung zurückgezogen
    Am vergangenen Samstag diskutierte die Partei „Die Linke“ auf ihrem 10. Landesparteitag in Berlin über mehrere Anträge zum Thema Palästina. Ein Antrag forderte die Partei...

    Weiterlesen

  • USA verschärfen Drohkulisse
    Die imperialistische Kanonenbootpolitik der USA vor der Küste Venezuelas hat vom Pentagon jetzt einen offiziellen Namen verliehen bekommen: Operation „Southern Spear“ (Südlicher Speer). Der Aufmarsch...

    Weiterlesen

  • Vom Terroristen zum bewunderten Staatsmann
    Außenminister Johann Wadephul (CDU) wirkte ein wenig unglücklich bei seinem Treffen mit Syriens Präsident Ahmed al-Sharaa Ende Oktober in Damaskus. Für Kristalina Georgieva, die Geschäftsführerin...

    Weiterlesen

  • Korruption zu Hause, aber Kampfjets kaufen
    Am 10. November verkündete Alexander Abakumow, Leiter der Ermittlungseinheit des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine (NABU), im ukrainischen Fernsehen den Abschluss der „Operation Midas“: 15 Monate Ermittlungen, 70...

    Weiterlesen

  • Der Süden wehrt sich
    Am 13. und 14. November tagte zum dritten Mal das „Global South Academic Forum“ in Shanghai, China. Organisiert von der East China Normal University (ECNU), der Universität...

    Weiterlesen

  • Trumps ordinärer Imperialismus
    US-Präsident Donald Trump hält sich nicht mehr mit langwierigen Erklärungen und (den ohnehin erfolglosen) Versuchen auf, seinen aggressiven Kriegshandlungen und Kriegsvorbereitungen den Anschein völkerrechtlicher Legalität...

    Weiterlesen

  • Kommunistin in der Stichwahl
    In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Chile kam die Kandidatin Jeannette Jara auf rund 26,8 Prozent der Stimmen. Damit lag Jara, die unter dem aktuellen...

    Weiterlesen

  • Wachsende Gewalt
    Die neuen Angriffe radikaler israelischer Siedler auf palästinensische Einrichtungen und Häuser im besetzten Westjordanland werden vom UN-Menschenrechtsbüro verurteilt. Ein Sprecher bezeichnete das Vorgehen in Genf...

    Weiterlesen

  • Landraub
    Das israelische Militär hat im Südlibanon nahe der Grenze zu Israel Betonmauern errichtet. Bereits eine Vermessung im Oktober habe ergeben, dass eine vom israelischen Militär...

    Weiterlesen

  • Ölterminal attackiert
    Während Experten in mehreren Instituten und auf der UN-Klimakonferenz über den wachsenden Ausstoß an Kohlendioxid beraten, schafft Kiews Militär auch in dieser Hinsicht Tatsachen. Mit...

    Weiterlesen

  • Der Aufstieg der Flecktarn-Yuppies
    Im PapyRossa-Verlag erscheint in diesen Tagen der Sammelband „Die große Mobilisierung“ erschienen. In 20 Beiträgen gehen Autorinnen und Autoren der Entwicklung der Bundeswehr „von der...

    Weiterlesen

  • Zauberlehrlinge
    Zunächst: Die Junge Union (JU) ist nicht die Inte­ressenvertretung der Mehrheit der Jugendlichen in Deutschland und die „Junge Gruppe“ der Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU ist es...

    Weiterlesen

  • Deutschlands Meinungsführertreffen
    Man stelle sich einen Ort vor, an dem alles genau so ist, wie es sich bürgerliche Ideologen ausmalen. Einen Ort, an dem Joachim Gauck einen...

    Weiterlesen

  • Palästina ohne Lobby
    Anfang November trafen sich Vertreter mehrerer arabischer und islamischer Staaten in Istanbul, um die Perspektiven für Gaza zu diskutieren. Der türkische Außenminister Hakan Fidan beschrieb...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

16. November 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Deutsche Exilliteratur: »Sie kehrte mit Hoffnung ins kalte Deutschland zurück«
    Die antifaschistische Exilschriftstellerin Anna Seghers wird am 19. November 125 Jahre alt. Ihre Werke werden ins mexikanische Spanisch übertragen. Ein Gespräch mit ihrer Übersetzerin Claudia Cabrera.
  • Klassiker: Unfähig, Weltform zu werden [Online-Abo]
    Rosa Luxemburg 1913: Der Kapitalismus ist die erste Produktionsweise, die sich auf der ganzen Erde ausbreitet. Die Bedürfnisse der Menschheit kann er aber nicht befriedigen. Er ist ein lebendiger historischer Widerspruch
  • Der schwarze Kanal: Teils mit Sonnenbrille
    Im Umgang mit China nähern sich deutsche Bürgerredaktionen depressiven Zuständen – ungefähr den Exporten dorthin folgend: Die sank innerhalb von fünf Jahren um 25 Prozent. Zwei Handelblatt-Beiträge als Beispiele.
  • Fotografie: Das unbequeme Bild
    Diane Arbus’ Fotos sind weiterhin unbequem, weil sie die vermeintliche Normalität in Frage stellen. Ihr Werk ist ein Archiv der Würde der Ungepassten.
  • jW-Wochenendgeschichte: Mit dem Beistand des heiligen Christophorus [Online-Abo]
    Ein Haus ohne Auffälligkeiten, schlicht und schmucklos wie alle Bauten ringsum. Es passte zu ihr.
  • Coole Wampe: Pasta con pinoli tostati
    Da sind die Spaghetti: Zarte Saiten köstlichen Verlangens winden sich um Gabeln wie Liebesworte um Herzen. Und dort, die Penne, friedliche Pfeile, die in die Seele zielen und sie erquicken.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Revue zum Frauentag begeisterte in Essen

  • Drucken

Internationaler Frauentag 2013

Friseursalon »Haarsträubend«.

 

Auch BesucherInnen aus dem benach­bar­ten DKP-Bezirk Rhein­land-West­fa­len waren in Essen begeis­tert von der neuen Revue »Das Leben ist kein Friseur­salon!«, zu dem der agile DKP-Frauenarbeits­kreis Essen in die Zeche Carl ein­ge­la­den hatte.

 

Weiterlesen: Revue zum Frauentag begeisterte in Essen

Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft

  • Drucken

Erinnerung an Fukushima

Zwischen Schlossturm und Rathaus wurde in Düsseldorf protestiert

Atomkraftgegnerinnen demonstrieren in Düsseldorf.

Düsseldorf, 9. März 2013 | Vor zahl­rei­chen Teil­neh­mern – Düs­sel­dorf ist die grö­ß­te ja­pa­ni­sche »Ko­lo­nie« in Eu­ro­pa – reih­te die In­itia­ti­ve Sayo­n­a­ra Gen­patsu die his­to­ri­schen Ka­ta­stro­phen auf: Hi­ro­shi­ma, Na­ga­sa­ki, Fu­kus­hi­ma. Scharf kri­ti­siert wur­de die jet­zi­ge Re­gie­rung un­ter Mi­nis­ter­prä­si­dent Shin­zo Abe (Li­be­ral­de­mo­kra­ti­sche Par­tei) we­gen des ve­he­men­ten Wie­der­ein­stiegs in die ato­ma­re En­er­gie­po­li­tik, bei der neue Atom­kraft­wer­ke ge­plant sind.

Weiterlesen: Düsseldorf: Sayonara Genpatsu – gegen Atomkraft

Internationaler Frauentag

  • Drucken

Logo zum Internationalen Frauentag: Frauensymbol und Text: »Bessere Zeiten für Frauen!.30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich! DKP«[update] Der Internationale Frauentag entstand im Kampf um Gleichberechtigung, um bessere Arbeitsbedingungen, höhere Löhne und kürzere Arbeitszeiten. Die Kämpfe richteten sich auch gegen die unzumutbaren Wohn- und Lebensbedingungen und gegen den Ausschluss von Frauen von Wahlen. Dieser Kampf war immer Bestandteil der Kämpfe der Arbeiterbewegung um wesentliche politische sowie soziale Grundrechte und um die grundlegende Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse.

 

Weiterlesen: Internationaler Frauentag

Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

  • Drucken
Horst Wilhelms am Bücherstand, im Hintergrund rote Fahne.
Am Sonntag, 24. Februar ist ein großer Kommunist verstorben. Für uns alle war Horst Wilhelms tätiges Vorbild, kluger Lehrer, verlässlicher Freund und Genosse.


Nicht nur unsere Kreisorganisation Linker Niederrhein trauert um diesen hervorragenden Genossen, der bis zum Schluss in unseren Reihen gekämpft und gearbeitet hat.

Neben seiner unersetzlichen Arbeit hier in unserer Kreisorganisation, war er lange Jahre der stellvertretende Leiter und unverzichtbare Organisator unserer Karl-Liebknecht-Schule, der zentralen Bildungseinrichtung der DKP in Leverkusen.

Weiterlesen: Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013 (2)

Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013

  • Drucken
Horst Wilhelms am Bücherstand, im Hintergrund rote Fahne.
Am Sonntag, 24. Februar ist ein großer Kommunist verstorben. Für uns alle war Horst Wilhelms tätiges Vorbild, kluger Lehrer, verlässlicher Freund und Genosse.


Nicht nur unsere Kreisorganisation Linker Niederrhein trauert um diesen hervorragenden Genossen, der bis zum Schluss in unseren Reihen gekämpft und gearbeitet hat.

Neben seiner unersetzlichen Arbeit hier in unserer Kreisorganisation, war er lange Jahre der stellvertretende Leiter und unverzichtbare Organisator unserer Karl-Liebknecht-Schule, der zentralen Bildungseinrichtung der DKP in Leverkusen.

Weiterlesen: Horst Wilhelms 27.09.1934 – 24.02.2013

Köln: »Erinnern, eine Brücke in die Zukunft«

  • Drucken

Schrifttafel mit bebildertem Niemöller-ZitatGedenk­stun­den in der Anto­ni­ter­kirche am 27. Ja­nuar 2013, dem Inter­na­tio­na­len Tag des Ge­den­kens an die Opfer des Holocaust.

Am 4. Ja­nu­ar 1933 wurden am Stadt­wald­gür­tel 35, in der Villa des Kölner Bankiers Schröder, die Weichen für die Ernen­nung Hitlers zum Reichs­kanz­ler ge­stellt. 1947 sagte der Haus­herr im Nürn­ber­ger IG-Far­ben­pro­zess dazu:

Weiterlesen: Köln: »Erinnern, eine Brücke in die Zukunft«

Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr

  • Drucken

Beschäftigtendatenschutz:

Das neue Gesetz ist eine Mogelpackung

 

Video Titel-Grafik: Beschäftigte(r), umgeben von Überwachungskameras.

Die Regierungskoalition hat mit Datum vom 10. Ja­nuar 2013 Ände­rungs­vor­schlä­ge zu dem am 15. De­zem­ber 2010 vorge­legten »Ent­wurf eines Geset­zes zur Rege­lung des Be­schäf­tig­ten­da­ten­schut­zes« (BT-Drs. Druck­sache 17/4230) vorgelegt.

Weiterlesen: Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr

Zitronen in Genk

  • Drucken

Eerst de mensen, niet de winst!

Plakat: auf niederländisch »Raak niet aan mijn job«.Ein Besuch bei den Ford­wer­kern und der PVDA in Genk / Belgien

Genk liegt knappe 50 Kilo­me­ter von Aachen ent­fernt, in der Pro­vinz Lim­burg. Auch von Köln ist es nicht weit, wir – Volker Metz­roth, Klaus Weiß­mann und Klaus Stein – benöti­gen andert­halb Stunden Fahrt­zeit. Genk hat 65 000 Ein­woh­ner. 10 000 davon arbei­ten bei Ford oder in Zu­lie­fer­be­trie­ben. Bei Ford wird besser, in den Zu­lie­fer­be­trie­ben schlechter bezahlt. Jetzt steht alles still.

Weiterlesen: Zitronen in Genk

Weitere Beiträge ...

  1. 14. November Solidaritätsdemo auch in Köln
  2. Generalstreik in Europa
  3. Hungerstreik ausgeweitet
  4. Ford Köln: Besuch aus Belgien

Seite 50 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • NRW-Mininster Nathanael Liminski: Entlassung unabdingbar!
  • Referat: Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 285 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten