Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Ver­nich­tung des Fa­schis­mus mit sei­nen Wur­zeln, der Auf­bau ei­ner neu­en Welt des Frie­dens und der Frei­heit ist un­ser Ziel.«

Schwur von Buchenwald

UZ 3

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Zahlreiche Polizeiübergriffe und Grundrechtseinschränkungen
    Zum Abschluss der organisierten Proteste gegen den G7-Gipfel 2022 in Elmau zieht der Ermittlungsausschuss Bilanz: Formal durch das Grundgesetz geschützte Versammlungen waren massiven Einschränkungen und...

    Weiterlesen

  • Der Spezialdemokrat
    Bundeskanzler Olf Scholz (SPD) kündigte nach dem NATO-Gipfel an, dass Deutschland noch in dieser Woche mit der Ratifizierung des Beitritts von Finnland und Schweden zur...

    Weiterlesen

  • Hungerstreik erfolgreich beendet
    Nach der Festnahme von Özgül Emre am 16. Mai in Heidelberg war die linke Aktivistin in den unbefristeten Hungerstreik getreten, weil sie in der JVA...

    Weiterlesen

  • Die Rechnung geht an uns
    Die Lage ist ernst. Die Wirtschaftssanktionen haben Wirkung erzielt. Dies ist allerdings nicht der verzweifelte Hilfeschrei aus Moskau, sondern beschreibt die angespannte Situation für die...

    Weiterlesen

  • Dreimal Aufrüstung, einmal Zusammenarbeit
    EU-, G7- und NATO-Gipfel – es ist voll im Kalender der Herrschenden im Westen. Zuerst wurde beim EU-Gipfel in der vergangenen Woche schnell der Ukraine und...

    Weiterlesen

  • DKP begrüßt internationale Gäste
    Am 27. und 28. August findet in Berlin das 21. UZ-Pressefest der DKP statt. Es stimmt, das Fest wird nach der Absage durch den Revierpark in...

    Weiterlesen

  • „Strukturwandel“ in Aktion
    Seit Mittwoch letzter Woche ist klar: Im Ford-Werk Saarlouis werden ab 2025 keine Autos mehr gebaut. Die Produktion des Focus läuft aus und den Zuschlag...

    Weiterlesen

  • „N-Ergie und Co zur Kasse bitten“
    Mieten, Lebensmittel, Strom, Gas – alles wird teurer. Gleichzeitig stagnieren die Einkommen. Wie und ob die Preissteigerungen gestemmt werden können, ist nicht Teil der öffentlichen Debatte....

    Weiterlesen

  • Mit Kollontai auf die Streikdemo
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die vor gut 150 Jahren, am 19. März 1872, geborene Alexandra Kollontai wurde berühmt vor allem als erste Ministerin der jungen Sowjetregierung in Russland und energische Kämpferin für die Befreiung der Frauen. Weniger bekannt ist, dass sie noch vor der Revolution über die Reihen der bolschewistischen Partei hinaus hohe Anerkennung für ihre Fähigkeit erwarb, Frauen massenhaft für das Eingreifen i…

  • Eine Zumutung
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    „Schwarz-Grün entpuppt sich in dem vorgelegten Vertrag als Koalition der Zumutung“, war die Bewertung der Landessprecherin der Grünen Jugend NRW, Nicola Dichant, hinsichtlich des Vertragswerks der neugewählten Landesregierung. Am Dienstag nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe wurde Hendrik Wüst (CDU) als Ministerpräsident gewählt.

    Die Kritik der grünen Nachwuchsorganisation bemängelt, dass die massiven Ungerechtigkeiten kaum angegangen werden. Der Landessprecher der Grünen Jugen…

  • Streik bei Gorillas rechtmäßig?
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    In einer gemeinsamen Stellungnahme haben sich die „Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen“ (VDJ) und der „Republikanische Anwältinnen- und Anwälteverein“ (RAV) für die „Anerkennung des europarechtlich gewährleisteten Streikrechts in Deutschland“ ausgesprochen. Rider des Berliner Start-ups Gorillas hatten seit dem 9. Juni 2021 über Monate mehrmals in Berlin und Leipzig für sichere Beschäftigung, höhere Löhne und gesunde Arbeitsbedingungen gestreikt, ohne dass ein…

  • Zwischen Sozialpartnerschaft und Klassenkampf
    Die Kommission Betriebs- und Gewerkschaftspolitik des Parteivorstands lädt Mitglieder der DKP und SDAJ herzlich ein zu einer ersten Vernetzungskonferenz Metall-Elektro-Stahl. Sie wird vom 25. bis...

    Weiterlesen

  • Demonstration vor dem Universitätsklinikum Frankfurt
    Das Frankfurter Bündnis für mehr Personal im Krankenhaus hatte für Freitag, den 24. Juni, zu einer Demonstration vor dem Universitätsklinikum Frankfurt aufgerufen; Hintergrund sind die bald...

    Weiterlesen

  • Marge zu gering
    Mercedes-Benz will nach Berichten des „Handelsblatts“ die Produktion der A-Klasse im Jahr 2025 einstellen. Auch die B-Klasse soll auslaufen. Der Autokonzern folgt offenbar dem Trend,...

    Weiterlesen

  • Nichts ging mehr
    In Hamburg und in weiteren norddeutschen Häfen haben in der letzten Woche wieder tausende Beschäftigte gestreikt. „An den Terminals ging nichts mehr“ berichtete der NDR....

    Weiterlesen

  • Hohe Krankenstände, unbesetzte Stellen
    Die aktuelle Ausgabe der ver.di-Mitgliederzeitung „publik“ befasst sich mit der Situation der Beschäftigten an deutschen Flughäfen. Die Stimmung sei schlecht, auch weil die Wut der...

    Weiterlesen

  • Defensivtreffen
    G7 – schon das Etikett ist ein Schwindel. Vor der imposanten Kulisse des Wettersteingebirges tagten nicht die „sieben größten Wirtschaftsmächte“, sonst hätten China und Indien am...

    Weiterlesen

  • Kehrwoche im Parteivorstand
    Es war klarer als von vielen erwartet: Nur 31 Prozent der Delegiertenstimmen entfielen in Erfurt, wo vom 24. bis 26. Juni der Parteitag der Partei „Die...

    Weiterlesen

  • Wir zahlen nicht für eure Kriege!
    Am 2. Juli findet in Berlin eine bundesweite Friedensdemonstration unter dem Motto „Wir zahlen nicht für eure Kriege! – 100 Milliarden für eine demokratische, zivile und soziale...

    Weiterlesen

  • Heran an die Klasse
    Am vergangenen Wochenende tagte der Parteivorstand der DKP in der Karl-Liebknecht-Schule in Leverkusen. Im Mittelpunkt der Beratung stand die Vorbereitung des 25. Parteitags, der für...

    Weiterlesen

  • Unerwünscht, aber da
    Dass sich die Chefs der selbsternannten sieben führenden westlichen Staaten dieses Mal im Schloss Elmau – weitab vom Schuss, in der größtmöglichen Abgeschiedenheit – gut gehen ließen,...

    Weiterlesen

  • Schöne Party, wenig Perspektive
    Rund 6.500 Mitglieder hatte der am 22. Mai 1971 gegründete Marxistische Studentenbund (MSB) Spartakus zu seinen besten Zeiten und bis zu seiner Selbstauflösung am 23. Juni 1990...

    Weiterlesen

  • Aufbruchstimmung
    Das 14. BRICS-Meeting am 23. Juni 2022 war in gewisser Weise ein Gegenentwurf zum G7-Treffen in Elmau. Das virtuelle Treffen solch unterschiedlicher und unterschiedlich regierter...

    Weiterlesen

  • Vorgabe aus den USA
    Seit dem 18. Juni hat Litauen den Bahntransit von Waren, die auf westlichen Sanktionslisten stehen, über sein Territorium in das russische Kaliningrad verboten. Laut dem Chef...

    Weiterlesen

  • Keim für Enttäuschung und Konflikte
    An warmen Worten hat es in Brüssel, wie bei derlei Anlässen üblich, nicht gefehlt. Von einem „guten Tag für Europa“ sprach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...

    Weiterlesen

  • Das Recht, frei über seinen Körper und die eigene Zukunft zu bestimmen
    Das Recht, frei über seinen Körper und die eigene Zukunft zu bestimmen, ist seit Freitag vergangener Woche in den USA Geschichte – zumindest für Frauen. Da...

    Weiterlesen

  • Also doch
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Das Pentagon erklärte am Donnerstag vergangener Woche, dass es 46 Biolabore in der Ukraine betrieben hat, in denen mit gefährlichen Krankheitserregern hantiert wurde, nachdem es die Vorwürfe zuvor als russische Propaganda abgetan hatte.

    Die Volksrepublik China schloss sich daraufhin erneut der Forderung an die USA an, die Rolle und die Kapazität der Labore zu erklären, nachdem das Pentagon nac…

  • Schon wieder Neuwahlen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Benjamin Netanjahu freut sich: Die – wie er meint – „schlechteste Regierung, die Israel je hatte“, ist am Ende. Er hat seinen Teil dazu beigetragen. Ein Gesetz, das Siedlern auf der besetzten Westbank ermöglicht, alle Privilegien von Bürgern in Israel selbst zu genießen und das alle fünf Jahre verlängert werden muss, erhielt keine Mehrheit in der Knesset. Rechte Abgeordnete der Koalition…

  • Streik in Britannien: Bahnen standen still
    Drei Tage Streik, eine Woche stillstehende Räder: Die britische Gewerkschaft National Union of Rail, Maritime and Transport Workers (RMT) hat in der vergangenen Woche ihren...

    Weiterlesen

  • Massenmord in Melilla
    Mindestens 37 Menschen sind am vergangenen Freitag bei dem Versuch gestorben, die Grenzzäune zwischen Marokko und der spanischen Exklave Melilla zu überwinden. Mindestens 70 wurden...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

26. Juni 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Illegale Sportmedizin: »Wir haben um jede Akte kämpfen müssen«
    Über die Ermittlungen rund um das »Dopingzentrum« des westdeutschen Spitzensports in Freiburg und die Unterstützung krimineller Machenschaften. Ein Gespräch mit der Kriminologin Letizia Paoli.
  • Klassiker: Verstaatlichte Oppositionspartei [Online-Abo]
    Am 18. September 2019 untersuchten Volker Külow und Ekkehard Lieberam in jW die Ursachen der Wahlniederlagen der Partei Die Linke. Ein Auszug.
  • Der schwarze Kanal: Schussbereit
    Wenn Führungsmacht, dann überall. Bei solch großer zukünftiger Geschichte muss die Vergangenheit verändert werden.
  • jW-Wochenendgeschichte: Ein mediales Lehrstück [Online-Abo]
    Oder: Gerechtigkeit für Jörg Dahlmann.
  • Coole Wampe: Grüne Grütze
    »Udo, mal was anderes«, lenke ich ab. »Was macht eigentlich die Friedensbewegung?« – »Tja, die Militanten sind vom Staat fertiggemacht worden, und die Blöden hat die Grüne Partei gekapert.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Es gibt keinen linken Antikommunismus

  • Drucken

Diskussionsbeitrag von Ellen Brombacher auf dem 18. Parteitag der DKP in Mörfelden-Walldorf, 23. Februar 2008

Liebe Genossinnen und Genossen, ich möchte drei Überlegungen äußern:

Erstens: Der durch keine Gegenmacht mehr gebremste reale Kapitalismus, der so gern durch Vorwörter wie Turbo- oder Raubtierkapitalismus verbrämt wird, als gäbe es auch eine Kuscheltierprofitmaximierung - dieser ungebremst agierende reale Kapitalismus hat für viele Menschen in diesem Land seine Anziehungskraft verloren. 

Weiterlesen: Es gibt keinen linken Antikommunismus

Seite 50 von 50

  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Stichwort BAYER (SWB) 2/2022
  • BAYER startet durch
  • Bewertung der Landtagswahl 2022
  • Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?
  • Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Was hilft gegen die Inflation?
  • «Hurrah, die Butter ist alle!»
  • EU-Politik «verlängert den Ukraine-Krieg …»
  • Der Ukraine-Krieg
  • Gesundheitssystem
  • Wohnungsfonds! 100 Milliarden! Jetzt!
  • Den Krieg stoppen!
  • BAYER Bilanzpressekonferenz 1. März 2022
  • Erinnerung an den Widerstand der Elsaßstraße
  • Kommunistinnen und Kommunisten kandidieren für den Landtag NRW 2022
  • Konzentrierte Verständigung angesichts Corona und Kriegsgeschrei
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Pressefest
Das UZ-Pressefest 2022 in Berlin.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • NATO-Osterweiterung seit 1990 - Vorspiel zur Eskalation?

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 789 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten