Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
Wahl
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Un­ter der Vor­aus­set­zung des ge­sell­schaft­li­chen Ei­gen­tums an den Pro­duk­ti­ons­mit­teln und der ge­samt­ge­sell­schaft­li­chen Pla­nung der Pro­duk­ti­on kann in ei­nem län­ge­ren his­to­ri­schen Pro­zess ei­ne Ord­nung mensch­li­chen Zu­sam­men­le­bens ent­ste­hen, wor­in die freie Ent­wick­lung ei­nes je­den die Be­din­gung für die freie Ent­wick­lung al­ler ist.«

K. Marx/F. Engels: Manifest der kommunistischen Partei, 1848

UZ Rote Fahnen

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Nicht tatenlos zusehen!
    Für den 24. Juni hatten die „Friedenskoordination Berlin“ (Friko), die „Jüdische Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ und iranische Friedensfreunde zu einer Kundgebung vor dem...

    Weiterlesen

  • Vor 75 Jahren: Beginn des Koreakrieges
    Wir dokumentieren hier aus Anlaß des 75. Jahrestags des Beginns des Koreakrieges einen Beitrag von Wolfram Adolphi aus den „Mitteilungen der Kommunistischen Plattform“ vom 6....

    Weiterlesen

  • Machtpoker um Nahen Osten
    Ein spektakulärer militärischer Erfolg“, brüstete sich US-Präsident Donald Trump nach dem Angriff auf iranische Atomanlagen. Und er drohte Iran mit einer Katastrophe, die weit über...

    Weiterlesen

  • Ein Parteitag der Solidarität
    Am vergangenen Wochenende fand in Frankfurt am Main der 26. Parteitag der DKP statt. Er war in mehrfacher Hinsicht ein besonderer Parteitag, ein Parteitag der Solidarität....

    Weiterlesen

  • Drecksarbeiter
    Die Rolle als Kriegskanzler steht Friedrich Merz. Die angedeutete Pickelhaube ins Haupthaar frisiert, strebt er offen nach der „stärksten konventionellen Armee Europas“. Deutschland stehe vor...

    Weiterlesen

  • Daimler Truck im Flecktarn
    Im Mai wurde bei Daimler Truck ein Sparprogramm zwischen der Konzernleitung und dem Gesamtbetriebsrat beschlossen. Bis 2030 soll eine Milliarde Euro eingespart werden. Das bedeutet...

    Weiterlesen

  • Miete zahlen macht arm
    Bundesweit fehlen gut 550.000 Wohnungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Anfang Februar 2025 im Auftrag des Verbändebündnisses „Soziales Wohnen“ veröffentlicht wurde. Dieses besteht...

    Weiterlesen

  • Der Betrieb als Ort kollektiver Erfahrung
    Auf dem 26. Parteitag der DKP tauschten die Delegierten in drei Blöcken Erfahrungen zu den Schwerpunkten Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit, Kommunalpolitik und Friedens- und Bündnisarbeit aus. UZ...

    Weiterlesen

  • Legitime Alternative?
    Anfang Juli erscheint die neue „Roter Käfer“-Ausgabe, Betriebszeitung der DKP für VW. Ein Vorabdruck. Bei Volkswagen wird seit einigen Monaten über die Nutzung von Standorten...

    Weiterlesen

  • Gewerkschaftskonferenz für den Frieden
    „Den Frieden gewinnen, nicht den Krieg“ – unter diesem Motto findet die dritte Gewerkschaftskonferenz für den Frieden am 11. und 12. Juli in Salzgitter statt. Sie wird von...

    Weiterlesen

  • CFM: Urabstimmung beendet
    Nach einem wochenlangen, starken Streik haben die ver.di-Mitglieder bei der Charité Facility Management (CFM) in einer Urabstimmung mit 78,1 Prozent der Tarifeinigung zugestimmt. Die ver.di-Tarifkommission hat...

    Weiterlesen

  • Mindestlohn nur für Deutsche?
    Der Bauernverbandspräsidenten Joachim Rukwied will, dass Saisonarbeiter nur 80 Prozent vom Mindestlohn bekommen. Sie hätten ihren Lebensmittelpunkt „schließlich nicht in Deutschland“. Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) zeigte...

    Weiterlesen

  • Mafiöse Argumente
    Internationale kriminelle Organisationen scheren sich keinen Deut um geltendes Recht. Sie machen sich ihre Regeln selbst. Das Motto der global agierenden kalabresischen Mafia ’Ndrangheta bringt...

    Weiterlesen

  • Sonnenschein ohn’ Unterlass
    Der eine oder andere etwas ältere Delegierte, der sich wunderte, dass die Bahn ihn am vergangenen Freitag pünktlich bis 15 Uhr nach Frankfurt am Main transportierte,...

    Weiterlesen

  • Frieden für die Ostsee!
    Eine umfassende Aufrüstung findet im gesamten Ostseeraum, der „Baltic Sea“, statt. Dies ist die wohl wichtigste Erkenntnis aus einem Erfahrungsaustausch von Friedenskräften der Ostsee-Anrainerstaaten. Krieg...

    Weiterlesen

  • Staatsräson angeklagt
    Am kommenden Samstag (28. Juni) findet in Duisburg eine Demonstration und ein Tribunal gegen die Bundesrepublik statt. Zu Wort kommen vor allem Betroffene antipalästinensischer Repression. Geplant...

    Weiterlesen

  • Beck bürgert aus
    Volker Beck (Grüne), Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, hat auf der Plattform X dazu aufgerufen, palästinasolidarische Aktivistinnen und Aktivisten aus dem Land zu werfen – auch solche...

    Weiterlesen

  • BSW fraktioniert
    Rund 20 Mitglieder des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) haben sich nach Berichten der „Thüringer Allgemeinen“ (TA) zu einem „Mainzer Kreis“ zusammengeschlossen, um über die Ausrichtung der...

    Weiterlesen

  • „Compact“-Verbot aufgehoben
    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot des rechten Magazins „Compact“ aufgehoben. Die Richter begründeten dies unter anderem mit der Presse- und Meinungsfreiheit. Das Verbot...

    Weiterlesen

  • Ignorierte Gefahr
    Natanz, Buschehr, Fordo und Isfahan – das sind die Namen der vier Orte, an denen sich die wichtigsten Einrichtungen des iranischen Atomprogramms befinden. Drei der vier...

    Weiterlesen

  • Menschengemachte Katastrophe
    Im Windschatten der von Israel und den USA entfachten Eskalation mit dem Iran dauern der Gazakrieg und die humanitäre Katastrophe an. Die schrecklichen Zustände seien...

    Weiterlesen

  • Schlacht zwischen Industrien
    Die NATO zieht auf ihrem diesjährigen Verteidigungsindustrieforum (Defence Industry Forum), mit dem am Dienstag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe von UZ) das Gipfeltreffen des Militärbündnisses in...

    Weiterlesen

  • Kostenloses NATO-Abendessen für Selenski
    Am Dienstag und Mittwoch wurden in Den Haag rund 40 Staats- und Regierungschefs im Rahmen des NATO-Gipfels erwartet, darunter der ukrainische Präsident Wladimir Selenski. Vorab bekräftigte...

    Weiterlesen

  • Kriegsvorbereitung mit Down Under
    Für europäische Verhältnisse war es geradezu Lichtgeschwindigkeit, das Tempo, das EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Hinblick auf die Pläne für ein sogenanntes Sicherheits- und...

    Weiterlesen

  • Armut wird abgerissen
    Mitte Juni hatte Daniel Sieveke, Staatssekretär im nordrhein-westfälischen Bauministerium, die Gelegenheit, sich live anzusehen, wie manche Städte in seinem Land mit ihren „Problemimmobilien“ umgehen: bei...

    Weiterlesen

  • Selber tun!
    Auf ihrem 26. Parteitag führte die DKP drei große Runden zum Erfahrungsaustausch über die politische Arbeit im Betrieb, in der Kommune und in Friedensbündnissen durch. In...

    Weiterlesen

  • Ohrfeige für Staatsräson
    Anfang Juni kritisierte der Menschenrechtskommissar des Europarates Michael O’Flaherty in einem offen abrufbaren Brief an den deutschen Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) das Vorgehen deutscher Behörden...

    Weiterlesen

  • Dreiklang des Wahnsinns
    „Die ganze Welt wird ihren Fokus auf die USA richten und die USA heißen die Welt willkommen.“ (FIFA-Präsident Gianni Infantino) Das sind schon mindestens zwei...

    Weiterlesen

  • Auf in den Selbstruin
    Die rund 40 Staats- und Regierungschefs, die am Dienstag und Mittwoch am NATO-Gipfel in Den Haag teilnehmen, zeigten zuvor ausreichend Unterwürfigkeit vor dem Beherrscher der Allianz....

    Weiterlesen

  • Trumps Inszenierung
    Die mediale Begeisterung in Europa über die US-amerikanisch-zionistischen „Kriegserfolge“ hat sich gelegt. „Nach dem US-Angriff – Iran hält sich alle Optionen offen“, schlägt nicht nur die...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

28. Juni 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kampf um Land: »Konzentration des Bodens ist Konzentration der Macht«
    Guatemala: Dokumentarfotograf zeigt in Wanderausstellung Szenen des Kampfes der Bevölkerung gegen Bergbaukonzerne. Ein Gespräch mit James Rodríguez.
  • Klassiker: Stoßtrupp der Konterrevolution [Online-Abo]
    Vor 90 Jahren tagte in Moskau der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale. Er entwickelte die Strategie der Volksfront im Kampf gegen den Faschismus. Auszug aus der Rede Georgi Dimitroffs.
  • Der schwarze Kanal: Chinesische Panzer in Berlin
    Der frühere Chef des NATO-Militärausschusses Rob Bauer sagt im Handelsblatt, dass man Russlands Vorgehen in der Ukraine und den Krieg Israels und der USA gegen Iran nicht vergleichen kann. Hinter allem stecke aber China.
  • Kolumbien: Feminismo Popular – Die widerständigen Bewohnerinnen Medellíns
    Seit mehr als 30 Jahren organisieren sich Frauen und Mädchen bei Con-Vivamos gegen patriarchale Gewalt, soziale Ungleichheit und die Folgen des bewaffneten Konflikts.
  • jW-Wochenendgeschichte: Soviel wir tragen können [Online-Abo]
    Auch im tiefsten Winter, zwischen Blizzards, Triebschnee und Lawinenkegeln, herrschte die Kajal-Clique. Doch dies war nicht immer so, denn die winterlichen Ruhmestaten der Kajal-Clique begannen erst im Januar 1986.
  • Coole Wampe: Radicchio mit Gnocchi
    »Rutte, die Ratte, war ständig am Grinsen«, beschwert sich Udo. »Es macht mir Angst, wenn Verbrecher beim Verbrechen begehen auch noch gute Laune haben.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Weihnachts­geschäft vermasseln

  • Drucken

Amazon soll im umsatz­stärksten Monat bestreikt werden

»Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.«, Kollage aus Ver.di Fotos von Transparenten und Fahnen.

Dem grö­ß­ten In­ter­net­händ­ler Ama­zon dro­hen Streiks im Weih­nachts­ge­schäft. Ver.di kün­dig­te we­gen pre­kä­rer Be­schäf­ti­gun­gen und Bil­lig­löh­nen neue Ar­beits­kämp­fe an. Noch im Sep­tem­ber leg­ten Hun­der­te von Be­schäf­tig­ten in Bad Hers­feld und Leip­zig die Ar­beit nie­der.

Weiterlesen: Weihnachts­geschäft vermasseln

M. DuMont Schauberg: Über 90 Arbeits­plätze auf der Streichliste

  • Drucken

Beschäf­tigte sollen ent­sorgt werden

Gebäudekomplex, im Vordergrund Straßenbahn.

Köln, 10.10.2013 | Dass es kei­ne gu­ten Nach­rich­ten ge­ben wür­de, war den Be­schäf­tig­ten beim Zei­tungs­ver­lag M. Du­Mont Schau­berg (Köl­ner Stadt­an­zei­ger, Ex­press) be­reits vor der von der Ge­schäfts­füh­rung kurz­fris­tigst ein­be­ru­fe­nen Mit­ar­bei­ter­ver­samm­lung klar, doch das es so dick kom­men wür­de, war für die meis­ten ein Schock: Die Be­sit­zer und ih­re Ma­na­ger pla­nen, ca. 90 be­triebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen aus­zu­spre­chen. 84 Men­schen sol­len in der Dru­cke­rei (Ro­ta­ti­on und Wei­ter­ver­ar­bei­tung) ih­ren Ar­beits­platz ver­lie­ren, die an­de­ren in ver­schie­de­nen klei­ne­ren Ver­lags­be­rei­chen. Sie al­le sol­len in ei­ne Auf­fang­ge­sell­schaft über­führt wer­den, um nicht so­fort den Gang zur Ar­beits­agen­tur an­tre­ten zu müs­sen. Ein Teil ih­rer Ar­beit soll zu­künf­tig in ei­ner Fremd­fir­ma ge­macht wer­den.

Weiterlesen: M. DuMont Schauberg: Über 90 Arbeits­plätze auf der Streichliste

Kalkar NATO-Kommandozentrale

  • Drucken

Krieg beginnt im Rheinland

Demonstranten mit Fahnen.

Am 3. Ok­to­ber de­mons­trier­ten 150 Frie­dens­ak­ti­vis­tIn­nen ge­gen die NA­TO-Kom­man­do­zen­tra­le in Kal­kar.

Nach ei­nem fet­zi­gen, ro­cki­gen Auf­takt durch »Fres­ga­mes« griff Wil­fried Por­wol (DfG-VK Kle­ve) das sa­ti­ri­sche Schrei­ben der »Luft­waf­fe« auf, das die Bürger von Kle­ve auf ei­ne Su­per Me­ga Rea­li­ty Ga­me-Sta­ti­on, einen Frei­zeit­knüller für Zi­vi­lis­ten auf­merk­sam mach­te:

Weiterlesen: Kalkar NATO-Kommandozentrale

Schulden­schnitt statt Schulden­bremse!

  • Drucken

Der fol­gen­de Bei­trag wur­de auf dem Ple­num des Köl­ner Bünd­nis­ses »Um­ver­tei­­len statt Ka­putt­­kür­zen« am 16. Sep­tem­­ber 2013 vor­ge­­tra­gen, teil­wei­se auch auf der Kom­mu­nal­­be­ra­tung des DKP-Be­zirks Ruhr-West­­fa­len am 21. Sep­­tem­ber.

Schulden der kommu­nalen Kern­haus­halte in NRW: 46,4 Milliar­den Euro

Schuldenuhr: »Die Stadt Langenfeld informiert über den Schuldenstand…«.

In der Aus­ga­be des Ge­werk­schaf­ter-In­fos »Ein­blick« vom 2. Sep­tem­ber stellt Sa­bi­ne Rei­ner von Ver.di fest, dass die Zahl der Be­schäf­tig­ten im un­mit­tel­ba­ren öf­fent­li­chen Dienst der Kom­mu­nen von knapp zwei Mil­lio­nen im Jahr 1991 auf gut 1,2 Mil­lio­nen ge­sun­ken sei, die der Voll­zeit­be­schäf­tig­ten ha­be sich so­gar von 1,6 Mil­lio­nen auf 750 000 mehr als hal­biert. Ur­sa­che sei­en mehr­fa­che Steu­er­sen­kun­gen seit der Jahr­tau­send­wen­de mit der Fol­ge, dass Ein­nah­men in Hö­he von 8 Mrd Eu­ro aus­blie­ben.

Weiterlesen: Schulden­schnitt statt Schulden­bremse!

Zwei bürgerliche Parteien Opfer der Fünfprozentklausel

  • Drucken

Die Wahl zum Bundestag am 22. September 2013

23.09.2013 | An Stim­men­pro­zen­ten be­ka­men CDU/CSU 41,5, die SPD 25,8, die Links­par­tei 8,6, die Grü­nen 8,4, FDP 4,8, AfD 4,7. Die Sit­ze im Bun­des­tag ver­tei­len sich dann wir folgt: (598 re­gu­lär, 630 nach dem Aus­gleich, dar­un­ter sind 28 Aus­gleichs­man­da­te):

Grafik: Ergebnis der Bundestagswahl 2013.
  • CDU/CSU 311
  • SPD 192
  • PDL 64
  • Grüne 63

Die CDU/CSU hat die ab­so­lu­te Mehr­heit nicht er­reicht. Wir ha­ben ge­wis­ser­ma­ßen hes­si­sche Ver­hält­nis­se. Sie könn­ten dar­auf hin­aus­lau­fen, dass die SPD die Gro­ße Ko­ali­ti­on wagt.

Weiterlesen: Zwei bürgerliche Parteien Opfer der Fünfprozentklausel

Den Nazis entgegen treten

  • Drucken

100 Gegen­demons­tranten

Demo gegen Rechts mit Fahnen und Transparent: »Nazis entgegen treten! Gemeinsam gegen Rassismus…«.

30. August 2013 | In­ner­halb kur­zer Zeit wur­de in Düs­sel­dorf ei­ne bun­te, ro­te und an­ti­fa­schis­ti­sche De­mons­tra­ti­on ge­gen die »Pro Deutsch­land« mo­bi­li­siert. Die sie­ben Han­sels der rech­ten »Pro Deutsch­land« wa­ren op­tisch kaum aus­zu­ma­chen und akus­tisch war viel­leicht mal ein Wort­fet­zen zu hö­ren.

Weiterlesen: Den Nazis entgegen treten

Rock gegen Rechts

  • Drucken

Rock gegen Rechts

Bühne mit Rockmusikern, davor auf der Wiese hören zu: Frauen, Männer, Kinder und ein Hund.

Am 3. Au­gust 2013 fand zum ers­ten Mal (und nach dem An­fangs­er­folg nicht das letz­te Mal) auf der Bal­lon­wie­se im Düs­sel­dor­fer Volks­gar­ten ein Rock­kon­zert ge­gen Rechts statt.

Am rech­ten Rand ent­lang des We­ges stan­den Stän­de von vie­len Frie­dens- und Flücht­lings­or­ga­ni­sa­tio­nen, Mi­gran­tIn­nen, VVN, DKP und Par­tei der Lin­ken mit In­for­ma­tio­nen und Es­sen und Trin­ken.

Weiterlesen: Rock gegen Rechts

Einmal Istanbul und zurück – Ein Reisebericht

  • Drucken

Mit europäischen Beobachtern auf dem Taksim

Demonstranten flüchten vor Reizgas.

Als Teil ei­ner eu­ro­päi­schen De­le­ga­ti­on reis­ten Max aus Frank­furt und ich für ein Wo­chen­en­de nach Is­tan­bul. Als Be­ob­ach­ter­de­le­ga­ti­on woll­ten wir uns selbst ein Bild von der Pro­test­be­we­gung ma­chen und die Ge­le­gen­heit nut­zen, um uns mit Ge­nos­sIn­nen vor Ort, aber auch mit an­de­ren ak­ti­ven Kräf­ten in der Be­we­gung aus­zu­tau­schen.

Weiterlesen: Einmal Istanbul und zurück – Ein Reisebericht

Weitere Beiträge ...

  1. 29. Juli, 23.35 Uhr, ARD: »Die Bayer Story«
  2. Warnstreik-Kundgebung vor der Kölner Kfz-Innung
  3. »Kein Dialog mit Staatsterroristen!«
  4. Anticapitalista!

Seite 46 von 55

  • Start
  • Zurück
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
  • Köln: Internationaler Frauentag 2025
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 209 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten