Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

«Das sind die Helden dieser Welt,
die über Nacht sich umgestellt,
die sich zu jedem Staat bekennen,
man könnte sie auch Lumpen nennen.»

Wilhelm Busch
zitert von Egon Krenz
in «Herbst '89»

UZ Nur Mut!

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Hort der Grausamkeit
    Fabrice Leggeri, langjähriger Chef der „Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache (Frontex)“, ist am 29. April von seinem Amt zurückgetreten. Seit Dezember 2020 führte...

    Weiterlesen

  • Was kümmert es Habeck?
    Die Verbraucher in Deutschland müssen sich auf dauerhaft hohe Energiepreise einstellen. Das verkündete Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in der vergangenen Woche nach einem Treffen mit Verbänden...

    Weiterlesen

  • Antifaschismus lässt sich nicht verbieten
    Es wird kalt in diesem Land. Nicht nur wegen der steigenden Energiepreise. Wer hätte noch vor wenigen Monaten gedacht, dass das Zeigen der sowjetischen Fahne...

    Weiterlesen

  • Enttäuschte Erwartung
    Wladimir Putins Rede zum 9. Mai, zur traditionellen Parade am „Tag des Sieges“ über Nazideutschland, war eine Enttäuschung. Zumindest für das Heer der Soldschreiber und Hirnverheerer,...

    Weiterlesen

  • Auf Embargo folgt Plünderung
    Die Erdgasversorgung der BRD ist gefährdet. Das liegt zum einen daran, dass die Vorräte in den Gasspeichern nicht annähernd für den Bedarf der nächsten Monate...

    Weiterlesen

  • Sackgasse Minijob
    Zwischen dem, was die Regierenden tun und sich die Regierten wünschen, besteht häufig eine große Diskrepanz. So verhält es sich auch mit dem Vorhaben der...

    Weiterlesen

  • Streikaktionen an den sechs Universitätskliniken in NRW
    Nach Streikaktionen an den sechs Universitätskliniken in NRW in der vergangenen Woche demonstrierten am Samstag in Düsseldorf Tausende für einen Tarifvertrag Entlastung. Mit den Beschäftigten...

    Weiterlesen

  • Wer ist „wir“?
    Yasmin Fahimi ist beim DGB-Bundeskongress in Berlin mit 93 Prozent Zustimmung zur Bundesvorsitzenden gewählt worden. Sie ist damit die erste Frau an der Spitze des...

    Weiterlesen

  • Schlusslichter
    Im Westen geht die Sonne unter: Einer Studie des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) zufolge sind Gelsenkirchen und Duisburg die ärmsten Städte Deutschlands. Das durchschnittliche...

    Weiterlesen

  • „Wir organisieren!“
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die „Amazon Labor Union“ (ALU) hat die Abstimmung über eine gewerkschaftliche Organisierung eines zweiten Standorts des Amazon-Konzerns im US-Bundesstaat New York verloren. Die Beschäftigten eines Sortierzentrums in Staten Island stimmten mit 62 Prozent gegen eine Vertretung durch die ALU. Demnach stimmten 618 Mitarbeiter gegen eine Gewerkschaftsvertretung, 380 dafür. Die Beteiligung lag bei 61 Prozent.

    „Nichts ändert sich. Wir organisieren…

  • Kriegszuwächse bei Rheinmetall
    Bei der Hauptversammlung sagte Rheinmetall-Chef Armin Papperger, dass er beim Geschäftsvolumen seines Rüstungskonzerns mit der Bundeswehr eine Verdoppelung erwarte. Künftig dürften es mindestens vier Milliarden...

    Weiterlesen

  • Letzte Chance für die VKA
    Keine Bewegung am Verhandlungstisch, aber viel Bewegung auf der Straße. Auch in dieser Woche wurde wieder bundesweit im Sozial- und Erziehungsdienst gestreikt. Eltern, Kinder und...

    Weiterlesen

  • Zinserhöhung im Sommer?
    Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel hält eine „Zinserhöhung im Juli für möglich“, wie unter anderem „german-foreign-policy.com“ berichtet. „Jetzt reicht es nicht mehr zu reden, wir...

    Weiterlesen

  • Aktionstag gegen ALDI
    Der von der „Aktion gegen Arbeitsunrecht“ initiierte Aktionstag „Freitag13“ findet dieses Mal am 13. Mai bundesweit unter anderem in Berlin, Hannover, Köln und Nürnberg statt und...

    Weiterlesen

  • Offensivwaffen ins Kriegsgebiet
    Wie rational und äußerst vernünftig unsere Forderung „Die Waffen nieder“ ist, zeigt sich in der Reaktion der Russischen Föderation auf die Lieferung von – schweren...

    Weiterlesen

  • Kundgebung abgesagt
    Die Gruppen der Friedenskoordination Berlin (Friko) beschlossen kurzfristig, am Tag der Befreiung vom Faschismus keine Kundgebung vor dem Ehrenmal an der Straße des 17. Juni...

    Weiterlesen

  • „Nichtkriegsführung verlassen“
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    „Wir sind Kriegspartei! Wir sind Partei in diesem Fight“, tönt Stefanie Babst, vormals ranghöchste Mitarbeiterin der NATO-Strategieabteilung, am 8. April in einem Interview mit der „Pioneer“-Nachrichtenplattform ins Mikrofon. Auch für Bruce Fein, den ehemaligen stellvertretenden Justizminister unter Reagan, ist die Sache klar: „Die USA und die NATO-Mitglieder sind durch systematische und massive Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte zur Kriegspartei geworden.…

  • Oligarchen feiern weiter
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Das Sanktionsregime der Europäischen Union (EU) gegen Russland gerät ins Stocken. Die EU-Kommission hatte den Entwurf für das sechste Sanktionspaket seit Kriegsbeginn zu Beginn der letzten Woche den 27 EU-Mitgliedsländern vorgelegt. Die Slowakei, die Tschechische Republik und Ungarn verweigerten unmittelbar ihre Zustimmung zum geplanten Stopp der russischen Rohöllieferungen binnen sechs Monaten. Sie verlangen Übergangszeiten von zwei bis fünf Jahren…

  • Befreiung kriminell?
    Michail Petrowitsch Minin, 22 Jahre, Rotarmist. Er hisste am Abend des 30. April 1945 die rote Sowjetfahne auf dem Dach des Reichstags in Berlin. Er und...

    Weiterlesen

  • Landtagswahl in NRW
    Am 15. Mai findet in NRW die Landtagswahl statt und viele junge Menschen stellen sich die Frage, was sie wählen sollen. Neben den bürgerlichen Parteien...

    Weiterlesen

  • Inge Viett ist tot
    Am Tag des Sieges starb Inge Viett mit 78 Jahren. Seit 1972 gehörte sie zur „Bewegung 2. Juni“ und schloss sich 1980 der „Roten Armee Fraktion“...

    Weiterlesen

  • Landtagswahl in Schleswig-Holstein
    Die SPD hat bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 11,3 Prozentpunkte verloren und landet bei 16 Prozent. Die bürgerlichen Medien sind sich einig, dass für diese...

    Weiterlesen

  • Kein Radio für „junge Welt“
    Der öffentlich-rechtliche Rundfunksender RBB hat den Radiowerbespot der Tageszeitung „junge Welt“ (jW) aus dem Programm genommen. Grund dafür sei, dass „sich die jW in einem...

    Weiterlesen

  • Pannenflug
    Kriegsministerin Christine Lambrecht (SPD) steht unter Beschuss. Lambrecht flog am 13. April mit einem Hubschrauber der Bundeswehr zu einem Truppenbesuch beim Bataillon „Elektronische Kampfführung 911“ in...

    Weiterlesen

  • Rüstungskonzern boomt
    Die Chefetage des Rüstungskonzerns „Heckler & Koch“ feiert. Der Umsatz sei im ersten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,2 Prozent auf 77,5 Millionen...

    Weiterlesen

  • Schließungen legal
    Das Bundesverfassungsgericht urteilte am Dienstag, dass die Schließung von Gastronomiebetrieben in der Zeit der „Bundesnotbremse“ zwischen dem 23. April und dem 30. Juni 2021 als Maßnahme zur...

    Weiterlesen

  • Kriegsziele selbstgemacht
    Wenn man seinen Hund ertränken will, muss man ihn der Tollwut anklagen. In Sachen Russische Föderation ist mittels diverser und nie belegter Anschuldigungen über Jahre...

    Weiterlesen

  • Gemeinsam gewinnen
    Ein Novum in der Geschichte der V. Republik: La France insoumise (LFI) und die Französische Kommunistische Partei (PCF) treten gemeinsam mit den Grünen (EERV), den...

    Weiterlesen

  • Gesundheit vonne Bude
    Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bundesweit Gesundheitskioske einführen, um in sozialen Brennpunkten „niederschwellige Versorgungsangebote“ zu schaffen. An den Kiosken könne man Hilfe bei der Terminsuche für Haus-...

    Weiterlesen

  • Als gäbe es kein Morgen
    Alle Versuche nicht nur Moskaus oder der UNO, sondern selbst aus Kiew, um Wege zu einem Waffenstillstand und in der Perspektive zu einem Verständigungsfrieden zwischen...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

15. Mai 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Unblock Cuba!: »Solidarität der Völker stärker als Differenzen zwischen Regierungen«
    Über die Beziehung Kubas zur BRD, wirtschaftliche und soziale Probleme im Inselstaat sowie die Folgen des Ukraine-Krieges. Ein Gespräch mit Juana Martínez González
  • Klassiker: Das Wissen des Zeitalters aneignen
    Was behindert das Entstehen von Klassenbewusstsein? Lenin 1902 in »Was tun?« über Erfahrungen der russischen und der deutschen Arbeiterbewegung.
  • Der schwarze Kanal: Bandenkommunismus
    An der bandenmäßigen Rettungsaktion für die durch die Weltwirtschaftskrise schwer gebeutelte Warburg-Bank, die etwa 50 Milliarden Euro für gutbetuchte Kunden verwalten soll, beteiligte sich auch Josef Joffe.
  • Coole Wampe: Fischbrötchen [Online-Abo]
    »Scheiße! Udo hat’s vermasselt. Bin mit Maxi auf den Museumswachturm, das einzig Sehenswerte hier. Oben ein gutgebauter Mittdreißiger ohne Begleitung. Guckte echt nett.«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel [Online-Abo]
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

EU und Euro

  • Drucken

Auf dem Maiempfang der DKP Rheinland-Westfalen in Leverkusen am 29.4.2012 sprach Gastredner Georg Polikeit (ehemaliger Chefredakteur der UZ) zum Thema

»Die Krise in der EU – Wie stark sind die Kräfte des Widerstandes?«

Porträt Georg Polikeit

Wer den vorherr­schen­den Zei­tun­gen oder dem Fern­sehen glaubt, konnte in den letzten Wochen leicht zu dem Eindruck kommen, dass die Euro-Krise vorbei sei.

Aber das war natürlich die übliche Täuschung im herr­schen­den Medien­betrieb – wie aktuell die in den letzten Tagen neu akut gewor­dene Wirtschafts- und Finanz­krise in Spanien beweist.

Weiterlesen: EU und Euro

online: Für ein umfassendes Streikrecht

  • Drucken
Gemälde: Streikende vor Gebäude (des Fabrikbesitzers?) im Hintergrund rauchende Schlote.

Für ein umfassendes Streikrecht – ab sofort online

Das online Mitzeichnen des »Wiesbadener Appells« für ein umfassendes Streikrecht und ein in Blog auf der neuen Homepage www.politischer-streik.de ist frei geschaltet.

[unterschreiben]

 

Weiterlesen: online: Für ein umfassendes Streikrecht

Widerstand in Köln 1933

  • Drucken

Gedenktafel.

Köln 3. März 1933 Elsaßstraße

»3. März 1933. Mehrere Wochen nach der Macht­über­nahme marschier­ten SA-Trupps erst­mals durch die Elsaß­straße, die als Hoch­burg der Kom­mu­nis­ten galt. Die Bewoh­ner bewar­fen die Natio­nal­so­zia­listen aus den Fens­tern mit Blumen­töp­fen, Flaschen, Müll­ton­nen und anderen Gegen­stän­den. Die dama­lige Schutz­poli­zei eröff­nete darauf­hin das Feuer und nahm 70 Per­so­nen fest.«

So lautet der Text einer Gedenk­tafel in der Kölner Elsaß­straße. Die DKP Gruppe Köln Innen­stadt erin­nerte mit einer kleinen Kund­ge­bung an dieser Stelle an den Jahres­tag dieses Ereig­nisses. Es sprach der Kreisvorsitzende Klaus Stein.

 

Weiterlesen: Widerstand in Köln 1933

Dresden: Erfolg gegen Nazis

  • Drucken

Der Nazi­großaufmarsch in Dresden ist Geschichte

Großtransparent an Gebäude: Hakenkreuz in rote Mülltonne »Nazis? Nein danke«.21.02.2012 | »Dresden ist Nazifrei!« Unter dieser Losung zogen am 18. Februar 10 000 Menschen durch die Dresdener Innen­stadt. Wo noch bis vor drei Jahren Europas größter Nazi­auf­marsch ent­lang­zog, feierten am ver­gange­nen Sams­tag Anti­fa­schis­tin­nen und Antifaschisten aus allen mög­li­chen Spek­tren einen großen Erfolg. In der Erklä­rung von »Bündnis Dresden Nazi­frei!« heißt es dazu unter anderem:

Weiterlesen: Dresden: Erfolg gegen Nazis

DKP: Waffenexporte verbieten – Rüstung verschrotten!

  • Drucken

Waffenexporte verbieten – Rüstung verschrotten!

Geschenkpaket: Panzer mit Schild: »Brot (durchgestrichen) Tod für die Welt«.

 

Unter dieser Losung wird sich die DKP an der großen Demons­tra­tion gegen die so genann­ten NATO-Si­cher­heits­kon­fe­renz betei­li­gen, die am Sams­tag, 4. Feb­ruar um 13:00 Uhr auf dem Münch­ner Sta­chus be­ginnt. Über 90 Orga­ni­sa­tio­nen haben den Auf­ruf zur Demo unter­stützt und bei der Abschluss­kund­ge­bung auf dem Marien­platz wird neben Konstan­tin Wecker auch Mala­lai Joya, eine Frauen- und Bürger­recht­le­rin aus Afgha­nis­tan auftreten. Bereits am zu­rück­lie­gen­den Sams­tag zogen Jugend­liche mit einer sati­ri­schen Jubel­demo (Foto) durch München und zum Hotel Bayeri­scher Hof, dem Tagungs­ort der Sicherheits­konferenz.

Weiterlesen: DKP: Waffenexporte verbieten – Rüstung verschrotten!

NRW-Landtag wurde umzingelt

  • Drucken

Eindrucksvoller Protest von Occupy in Düsseldorf

Demonstranten mit Fahnen und Transparenten vor dem Landtag in Düsseldorf.

Am vergangenen Sonntag startete vor dem DGB-Haus in Düssel­dorf er­neut der Occupy-Demons­tra­tions­zug.

Auf der politi­schen Sight­seeing-Tour zog der bünd­nis­über­grei­fen­de Pro­test­zug laut­stark zum NRW-Landtag – vorbei an der be­wach­ten Bun­des­bank-Fili­ale, vor­bei an der Düs­sel­dor­fer Bör­se und am noch vor­han­de­nen Haupt­sitz der West-LB.

Weiterlesen: NRW-Landtag wurde umzingelt

Weil wir Frieden wollen …

  • Drucken

Taube mit Zweig.

… müssen wir die Politik in die eigenen Hände nehmen.

Wir leben in einer Zeit größter Verunsicherung durch die dramatische weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise, verbunden mit Demokratieabbau und der Androhung neuer Kriege.

Als Rechtfertigung für militärische Interventionen werden humanitäre Ziele vorgeschoben. Den wirtschaftlich und politisch Herrschenden müssen Kriegsabenteuer wie in Afghanistan, Irak und Libyen unmöglich gemacht werden. Militärischen Interventionen gegen Syrien und den Iran widersetzen wir uns.

Weiterlesen: Weil wir Frieden wollen …

Acht Türken, ein Grieche und eine Polizistin

  • Drucken

Die Opfer der Rechtsterroristen


Dokumentation von Matthias Deiß, Eva Müller und Anne Kathrin Thüringer

Plakatausschnitt: »Mord an Blumenhändler in Langwasser. 55.000 DM Belohnung…« und Porträt.

 

Der Film lief am 12. Dezember 2011 in der ARD im Ersten. Auf Youtube zu sehen.

Die Nachrichten über die Morde der rechts­ter­ro­ris­ti­schen Ter­ror­zelle »Natio­nal­sozia­lis­ti­scher Unter­grund« (NSU) scho­ckie­ren die Menschen. Die Täter machen Schlag­zeilen. Die Ermitt­lungs­be­hör­den stehen am Pranger, der Ver­fas­sungs­schutz wird beschul­digt versagt zu haben. Die Bundes­kanz­lerin nennt die aus­län­der­feind­li­chen Taten eine »Schande für Deutschland«.

Weiterlesen: Acht Türken, ein Grieche und eine Polizistin

Weitere Beiträge ...

  1. Dem Frieden eine Chance
  2. Die Rettung der Bildung aus den Klauen der Kleptokraten
  3. Theodorakis ruft zum Widerstand auf
  4. »Occupy Cologne«

Seite 46 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Ostermarsch

Neue Beiträge

  • Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?
  • Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Was hilft gegen die Inflation?
  • «Hurrah, die Butter ist alle!»
  • EU-Politik «verlängert den Ukraine-Krieg …»
  • Der Ukraine-Krieg
  • Gesundheitssystem
  • Wohnungsfonds! 100 Milliarden! Jetzt!
  • Den Krieg stoppen!
  • BAYER Bilanzpressekonferenz 1. März 2022
  • Erinnerung an den Widerstand der Elsaßstraße
  • Kommunistinnen und Kommunisten kandidieren für den Landtag NRW 2022
  • Konzentrierte Verständigung angesichts Corona und Kriegsgeschrei
  • Börsenspiegel Krieg
  • Warnstreik Sozial- und Erziehungsdienst
  • Steffen Baumgart zur Ukraine: «alles hinterfragen»
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Pressefest
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • 16. April, Bonn: JETZT ERST RECHT: ALLES FÜR DEN FRIEDEN!

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 275 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten