Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Ver­nich­tung des Fa­schis­mus mit sei­nen Wur­zeln, der Auf­bau ei­ner neu­en Welt des Frie­dens und der Frei­heit ist un­ser Ziel.«

Schwur von Buchenwald

UZ 1

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP-Archiv 1999-2015
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Abschluss nach Streiks
    ver.di und die Lufthansa haben sich auf ein Tarifergebnis für die rund 20.000 Beschäftigten der Bodendienste geeinigt. Das betrifft unter anderem die Lufthansa AG Boden,...

    Weiterlesen

  • China ist Leitstern der gesamten Menschheit
    Lieber Genosse Xi Jinping! Sehr geehrte Genossen! Im Namen des ZK der KPRF begrüße ich die Teilnehmer des Forums herzlich. Ich danke den chinesischen Freunden...

    Weiterlesen

  • Wasserturmfest 2022
    Am 20. August in der Zeit von 15 – 20 Uhr findet auf dem Gelände des Rheinhold-Jürgensen-Zentrums, Jahnstraße 2a. Auch in diesem Jahr unterstützt die...

    Weiterlesen

  • Hiroshima ist fast vergessen
    Am Montag eröffnete UN-Generalsekretär António Guterres in New York die 10. Überprüfungskonferenz des atomaren Nichtweiterverbreitungsvertrages (NVV), der 1968 abgeschlossen und 1970 ratifiziert wurde. Dem Abkommen,...

    Weiterlesen

  • Wo ist hier nochmal Demokratie?
    In der Ukraine hat die „Nationale Agentur für die Aufdeckung, Rückverfolgung und Verwaltung von Vermögenswerten aus Korruption und anderen Straftaten“ beschlagnahmte Vermögenswerte von umgerechnet etwa...

    Weiterlesen

  • Die Zöllner kommen zum Pressefest
    Zum Abschluss dann „Alles auf Anfang“. So heißt das zwölfte Album der Band Die Zöllner. Es soll im November erscheinen. Einen Vorgeschmack darauf gibt es...

    Weiterlesen

  • Zukunftsmangel
    Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres klagen viele Betriebe über Nachwuchsmangel. Gerade im Handwerk seien viele Lehrstellen noch unbesetzt. Ein Beispiel: Für Thüringen meldete die...

    Weiterlesen

  • 9-Euro-Ticket so nicht weiterführen
    Das 9-Euro-Ticket kann so nicht weitergeführt werden. Zu dieser Aussage kommen Eisenbahner wie der Vizevorsitzende der Gewerkschaft EVG, Martin Burkert. Am Donnerstag letzter Woche stellte...

    Weiterlesen

  • Noch schlimm genug
    „Das Bürgergeld soll das Arbeitslosengeld II ersetzen und mehr auf Qualifikation, Kooperation und Vertrauen setzen“, war auf tagesschau.de am 28. Juli zu lesen. Im Umkehrschluss...

    Weiterlesen

  • Haubitzen statt Wohnungen
    Im Koalitionsvertrag der damals noch neuen Bundesregierung lasen sich die wohnungspolitischen Zielstellung so: „Wohnen ist ein Grundbedürfnis und so vielfältig wie die Menschen. Wir werden...

    Weiterlesen

  • Rekordgewinne
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    In der vergangenen Woche verkündete der US-Onlinehändler Amazon einmal mehr Rekordgewinne. Wie die „Tagesschau“ unter Berufung auf Zahlen aus der Konzernzentrale berichtete, stiegen die Umsätze im zweiten Quartal 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7 Prozent auf mehr als 121 Milliarden US-Dollar. Der Betriebsgewinn für die drei Monate lag bei 3,3 Milliarden. Als Reaktion darauf schoss der Kurs der Amazon-Aktie…

  • „Dachdecker-Alptraum“
    Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat der Rente mit 70 eine klare Absage erteilt. Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft, Robert Feiger, erklärte zu entsprechenden Forderungen vom Präsidenten des...

    Weiterlesen

  • Infizierte zum Dienst
    Für den 2. und 3. August (nach Redaktionsschluss) hat ver.di das nichtärztliche Personal des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) zu Streiks aufgerufen. Die Beschäftigten seien...

    Weiterlesen

  • Deutliches Plus
    ver.di hat sich mit Abfertigungsunternehmen auf mehreren Flughäfen auf Lohnerhöhungen für das Bodenpersonal geeinigt. Die insgesamt mehr als 6.000 Beschäftigten erhalten nach ver.di-Angaben bis zu...

    Weiterlesen

  • Schutz vor Inflation
    Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert Schutz vor der Inflation für einkommensschwache Haushalte. Er bezifferte die nötige Hilfe auf 100 Euro mehr Grundsicherung. Das Deutsche Institut für...

    Weiterlesen

  • Ringtausch vorm Ende
    Wochenlang waren die Medien voll vom Waffenringtausch. Offizielles Ziel war die „humane“ Unterstützung der ukrainischen Armee mit schweren Waffen, damit sich die Ukraine gegen den...

    Weiterlesen

  • Krieg vor Umwelt
    Ziel der Ampel-Koalition ist die Transformation der deutschen Wirtschaft in eine sozial-ökologische Marktwirtschaft, die dem Kapital reiche Profite verspricht. Wichtiges Element dabei ist die Dekarbonisierung...

    Weiterlesen

  • Unterlassene Hilfeleistung
    Wenn es um die Energiepolitik geht, erzählen die Regierenden die wildesten Geschichten: von menschenfreundlichem Gas aus Katar oder der neuentdeckten Zukunftsfähigkeit von Fracking, Kohle und...

    Weiterlesen

  • Volksverhetzer machen weiter
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Die Staatsanwaltschaft München I hat mit Verfügung vom 19. Juli das im März gegen drei leitende Ärzte der Iatros-Klinik eingeleitete Strafverfahren wegen des Verdachts der Volksverhetzung eingestellt. Die Beschuldigten hatten am 4. März den etwa 50 Belegärzten des Klinikums ein Schreiben übermittelt, in dem es unter anderem hieß: „Russland (…) bedroht unsere Freiheit und die Demokratie. Daher werden wi…

  • Nach Anpassung der Ausstieg
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Unser Wissen über die Welt ist mehr denn je medial vermittelt. Das Vertrauen in Presse, Rundfunk und Fernsehen nimmt beständig ab. Woran liegt das?

    Eine am 21. Juli veröffentlichte Studie der zur IG Metall gehörenden Otto-Brenner-Stiftung nimmt vor allem die Arbeitsbedingungen von Journalisten in Deutschland in den Blick. Die Erkenntnisse dieser Studie erklären zum Teil, weshalb viele Mediennutzer sic…

  • Linke Perspektiven
    Wir wollen uns mit der Perspektive der Linkskräfte befassen, ohne uns hoffentlich zu viel an der Partei abzuarbeiten, die namentlich beansprucht, für die Linke zu...

    Weiterlesen

  • EuGH kippt Nachzug-Regelung
    Der EU-Gerichtshof (EuGH) hat Regeln zum Nachzug von Familienangehörigen von Flüchtlingen in Deutschland gekippt. Der Familiennachzug dürfe nicht deshalb verwehrt werden, weil ein minderjähriges Kind...

    Weiterlesen

  • 38 auf 1
    Auf einen Bundestagsabgeordneten kommen 38 Lobbyisten, errechnete jetzt die Online-Plattform „abgeordnetenwatch.de“. 28 von ihnen haben selber ein Abgeordnetenmandat inne. Seit Anfang des Jahres müssen sich...

    Weiterlesen

  • Zu günstig?
    Bis 2023 sollen 1.100 vom Bund mit 2 Milliarden Euro finanzierte Schnellladestandorte mit regulierten Abgabepreisen für Strom entstehen. Mehrere Ladesäulenbetreiber haben jetzt bei der EU-Kommission...

    Weiterlesen

  • Streit um Streckbetrieb
    Die Bayerische Staatsregierung hat Vorwürfen widersprochen, wonach sie ihre Forderung nach einem Weiterbetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 auf ein von ihr in Auftrag gegebenes angebliches...

    Weiterlesen

  • Bayrische Prioritäten
    Ein Bauer im oberbayrischen Pähl musste ein Bußgeld von 100 Euro zahlen, weil seine Kühe zu viele Fladen auf der Straße hinterlassen hatten. „Ich kann...

    Weiterlesen

  • Keine leeren Drohungen
    Liz Truss, Kandidatin für den Chefposten der Tories und damit mögliche neue britische Premierministerin, hat angekündigt, die „Macht der Gewerkschaften brechen“ zu wollen. Kein Wunder,...

    Weiterlesen

  • Eine andere Zeitenwende?
    Nachdem der „Wertewesten“ den umfassenden Sanktions- und Propagandakrieg eröffnet hat, um „Russland zu ruinieren“, hat sich das Interesse der russischen Führung zunehmend dem Globalen Süden...

    Weiterlesen

  • Zukleistern hilft nicht
    „Europa lässt sich nicht spalten”: Als Appell mochte ja vielleicht noch durchgehen, was Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck da vergangene Woche anlässlich der Einigung der EU auf...

    Weiterlesen

  • Postamerikanisches Lateinamerika
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Deutschland und die EU drohen in Lateinamerika noch weiter an Einfluss zu verlieren. Dies geht aus Wirtschaftsdaten sowie aus einer aktuellen Analyse der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) hervor. Ausgangspunkt der Analyse ist der 9. Amerikagipfel (Summit of the Americas), der vom 6. bis zum 10. Juni in Los Angeles abgehalten wurde. Zu den Amerikagipfeln kommen alle drei bi…

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

07. August 2022

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Imperialismus: »Die Sanktionen des Westens sind großartig für Russland«
    Über den Krieg in der Ukraine, Interessen der Finanzoligarchie und China als Hauptrivalen der USA. Ein Gespräch mit dem Ökonomen Michael Hudson.
  • Klassiker: Den Krieg richtig beurteilen [Online-Abo]
    Lenin 1922: Die Vertreter der bürgerlichen Staaten schätzten schon 1914 die Lage falsch ein – und finden sich auch danach nicht zurecht.
  • Der schwarze Kanal: Zombies hautnah
    Das Bezirksamt Berlin-Mitte sollte sich seine Ablehnung noch einmal überlegen. Panzer, in denen untote Russen von asketischen Ukrainern getötet wurden, gehören in eine Kunstausstellung. Weil Melnyk das so will.
  • jW-Wochenendgeschichte: Engraxadores [Online-Abo]
    Es gibt in Lissabon diesen Moment am kühlen Morgen eines heißen Werktages, wenn die letzten Reste der Nacht noch in den Schluchten der Unterstadt hängen und von müden Straßenkehrern entfernt werden.
  • Coole Wampe: Scharfe Gazpacho
    »Ach, du isst kein Fleisch? Adolf Hitler war auch Vegetarier.« Wie oft habe ich mir das anhören müssen in den 80ern und fortfolgend. Die Leute kamen sich so toll vor.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?

  • Drucken

Ukraine-Regime mit Faschisten durchsetzt

https://lh3.googleusercontent.com/pw/AM-JKLVSKHa9zs29PIN6drvMuvZpWcQnxAvZgpVa_SZyWnbz7tRq7VV26FG4U8iy9FCTXy3Zt1bXTVtvhn7KOgkvPQsIh5cvWh0eW-toXWtL1aQCOHLCfBvx1VrfK47ilfKD1aay_sXRoOMQaSCYoBtdDAFR=w450-no
Protestierende in Kiev mit Neonazi-Symbolen - SS-Division «Galicia» und «Patrioten der Ukraine»-Flaggen, 2014.
(CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons)

Dr. Andreas Umland hatte schon eine bemerkenswerte Karriere hinter sich, als er im Jahre 2014 den Gegenaufruf von 100 Ostexperten «für eine realitätsbasierte statt illusionsgeleitete Russlandpolitik» initiierte.

Andreas Umland war Mitglied des Deutsch-Ukrainischen Forums und des wissenschaftlichen Beirates des Europa-Ausschusses des ukrainischen Parlaments.

Weiterlesen: Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?

Aufruf «Friedenspolitik statt Kriegshysterie!»

  • Drucken

Krise um die Ukraine
Ernste Bedrohung des Friedens in Europa

nie-wieder-krieg.org - Logo «Friedenspolitik statt Kriegshysterie»
Quelle: nie-wieder-krieg.org

Der Aufruf von nie-wieder-krieg.org kann hier unterzeichnet werden.

Die Krise um die Ukraine hat sich zur ernsten Bedrohung des Friedens in Europa zugespitzt.

Weiterlesen: Aufruf «Friedenspolitik statt Kriegshysterie!»

Mustafa Şahin 15.01.1950 – 17.01.2022

  • Drucken

Porträt Mustafa.

Hammer-Sichel-Stern.Unser Freund und Genosse
Mustafa Şahin
lebt nicht mehr

Mustafa starb am 17. Januar 2022 in Leverkusen an den Folgen einer Krebserkrankung. Am 15. Januar hätten wir mit ihm gerne noch seinen 72. Geburtstag gefeiert.

Weiterlesen: Mustafa Şahin 15.01.1950 – 17.01.2022

Energiepreise runter! Verbot der Strom- und Gassperren!

  • Drucken

Energie-Preisstopp für private Haushalte und kleine Unternehmen!

Destatis: Verbraucherpreisindex insgesamt für Deutschland 2021
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), 2022

Um 5,3 Prozent ist laut statistischem Bundesamt im Dezember 2021 der Verbraucherpreisindex gegenüber dem Vorjahresmonat, Dezember 2020, gestiegen.

Weiterlesen: Energiepreise runter! Verbot der Strom- und Gassperren!

Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

  • Drucken

Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft 2022

Kopf des Handzettels zum Gedenktag Erinnern KZ Ausschwitz befreit 27.01.2022
Quelle: Projektgruppe Gedenktag

Die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus wird diesmal an einem anderen Ort, der Kunststation Sankt Peter, Leonard-Tietz-Str. 6, stattfinden. Es ist also nicht wie gewohnt die Antoniterkirche, da sie renoviert wird. Der geplante Mahngang wird anchliessend zum Gesundheitsamt führen.

Nach jetzigem Stand ist die Teilnehmer*innenzahl auf 100 Personen begrenzt. Es gilt 2G und es ist eine vorherige Anmeldung zur Präsenzteilnahme erforderlich.

Weiterlesen: Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus

Berufsverbote: Aufarbeiten und entschädigen!

  • Drucken

Ausstellung im Landtag NRW

Angelika Lehndorff-Felsko.
Foto: Klaus Stein

Im Düsseldorfer Landtag war vom 23. November bis zum 3. Dezember 2021 die Ausstellung «Berufsverbote: Aufarbeiten und entschädigen!» zu sehen. Sie wurde von der GEW Nordrhein- Westfalen präsentiert. Gewissermaßen in der Höhle des Löwen. Der sogenannte Radikalenerlass wird am kommenden 28. Januar 50 Jahre alt. Die GEW hat zur Ausstellung ein Begleitbuch erstellt. Sie fordert eine Entschuldigung des Landes. Unrecht sei als solches zu benennen, die Betroffenen müssen politisch rehabilitiert und finanziell entschädigt werden.

Weiterlesen: Berufsverbote: Aufarbeiten und entschädigen!

Der Krieg in Afghanistan

  • Drucken

Opium und Opioide

Sattgrüner Mohn vor vegetationsloser Felsenlandschaft.
Foto gemeinfrei

Der Pharmakonzern Purdue Pharma der Familie Sackler warb im Jahr 1996 für das Schmerzmittel Oxycontin. Von Suchtgefahr war nicht die Rede.

Weiterlesen: Der Krieg in Afghanistan

Nach der Wahl

  • Drucken

Einschätzung der
Bundestagswahlergebnisse

Ein Wahlplakat mit der Forderung «Verdrängung Stoppen».
Foto: Klaus Stein

Nach der Wahl sollten wir uns gelegentlich mit unserer Strategie beschäftigen.
Aber zunächst einige Einschätzungen. Auffälliges Merkmal der diesjährigen Bundestagswahl ist die Auflösung tradierter Parteibindungen. Zu deutsch, der herrschenden Politik schlägt wachsendes Misstrauen entgegen.

Weiterlesen: Nach der Wahl

Weitere Beiträge ...

  1. Demo gegen NATO-Kommandozentrale Kalkar
  2. Atombombenlager Büchel
  3. NATO-Kommando Kalkar
  4. Versammlungsgesetz stoppen

Seite 1 von 49

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Im Kapitalismus bestimmt der Markt die Preise
  • Berlin: Demo für eine zivile Zeitenwende
  • Stichwort BAYER (SWB) 2/2022
  • BAYER startet durch
  • Bewertung der Landtagswahl 2022
  • Welchen Einfluss haben Faschisten in der Ukraine?
  • Kundgebung am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus
  • Was hilft gegen die Inflation?
  • «Hurrah, die Butter ist alle!»
  • EU-Politik «verlängert den Ukraine-Krieg …»
  • Der Ukraine-Krieg
  • Gesundheitssystem
  • Wohnungsfonds! 100 Milliarden! Jetzt!
  • Den Krieg stoppen!
  • BAYER Bilanzpressekonferenz 1. März 2022
  • Erinnerung an den Widerstand der Elsaßstraße
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Pressefest
Das UZ-Pressefest 2022 in Berlin.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 75 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten