Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Un­se­re Nie­der­la­gen be­wei­sen nichts, als dass wir zu we­ni­ge sind, die ge­gen die Ge­mein­heit kämp­fen. Und von den Zu­schau­ern er­war­ten wir, dass sie we­nigs­tens be­schämt sind!«

Bertolt Brecht

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Ruhr-Westfalen
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • COP 28 gefährdet das Klima
    Bis zum 12. Dezember tagt die UN-Weltklimakonferenz COP 28 (Conference of Partners) in Dubai. Sie führt die Schaufenster-Inszenierung der Weltklimakonferenzen fort. Mit führenden Kräften der...

    Weiterlesen

  • Günther Cwojdrak – ein Freund des Friedens
    Als „freundlich, verbindlich und unnachgiebig, das als richtig Erkannte auch richtig verfechtend“, so kenne man den Schriftsteller, Kritiker und Essayisten Günther Cwojdrak. Das schrieb Erwin...

    Weiterlesen

  • Geschenke bringt höchstens der Nikolaus
    Nachdem am Montag und Dienstag bereits rund 2.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder in Heidelberg, Konstanz und Tübingen im Warnstreik waren, haben gestern vor...

    Weiterlesen

  • Prozess im Falle des Polizeimords an Mouhamed Dramé eröffnet
    Das Landgericht Dortmund hat bekannt gegeben, dass die Anklage der Staatsanwaltschaft Dortmund gegen fünf der Polizeibeamte, die bei der Erschießung des 16-jährigen Geflüchteten Mouhamed Lamine...

    Weiterlesen

  • „Ergebnisorientierte Auslegung“
    I. Vor 55 Jahren, am 6. Dezember 1968 verkündete der Vorsitzende des Berliner Landgerichts, Ernst-Jürgen Oske, das Urteil: Freispruch für Nazi-Richter Hans-Joachim Rehse. „Höhnisches Gelächter...

    Weiterlesen

  • Enteignet Benko!
    Manche zeigten sich überrascht, als die österreichische Beteiligungsholding Signa Ende November in Wien Insolvenz anmeldete. Fünf Milliarden Euro Schulden hatte das Immobilienimperium von René Benko...

    Weiterlesen

  • Blühende Ungleichheit
    „Golf geleast, Parlament gekauft.“ So kommentierte die Satirezeitschrift „Titanic“ im Oktober 1990 den Beschluss der neuen Mehrheiten in der Volkskammer zum Beitritt der DDR zur...

    Weiterlesen

  • Es ist an der Zeit
    Neben 8,5 Prozent mehr in der Tabelle fordert die IG Metall die 32-Stunden-Woche. Die Forderungen werden in der Belegschaft kritisch diskutiert. Dennoch ist die Kampfbereitschaft nach mäßigen...

    Weiterlesen

  • Neues Pisa-Debakel
    Erschüttert mussten die Medien am Dienstag melden, dass Deutschland nur noch mittelmäßig ist. Deutsche Schülerinnen und Schüler fuhren das bisher schlechteste Ergebnis bei einer Pisa-Studie...

    Weiterlesen

  • Freiwillig flexibler?
    Aus dem Nichts erreichte die Kolleginnen und Kollegen der Post die Information, dass für sie ab nun ein neuer Tarifvertrag Arbeitszeit gilt. In den seit...

    Weiterlesen

  • Es brennt im öffentlichen Dienst der Länder
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Im öffentlichen Dienst der Länder brennt es: Alleine in Nordrhein-Westfalen sind 23.000 Stellen unbesetzt, im gesamten öffentlichen Dienst bundesweit spricht ver.di gar von 300.000 offenen Stellen. Länderbeschäftigte bilden das Schlusslicht bei der Bezahlung im öffentlichen Dienst: Der Unterschied zu Beschäftigten bei Bund und Kommunen beträgt im Schnitt mehr als zehn Prozent. Länderbeschäftigte machen derzeit mit Warnstreiks auf ihre schwierige Situatio…

  • Im Dickicht der Subunternehmen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Drei Monate Arbeit für 1.000 Euro? Dieses Schnäppchen hat das Arbeitsgericht Berlin dem Lieferdienst Wolt gegönnt. Das finnische Unternehmen wollte den 37-jährigen Muhammad eigentlich gar nicht bezahlen. Drei Monate lang hatte Muhammad für Wolt in Berlin Essen per Fahrrad ausgeliefert, von November 2022 bis Januar 2023 (UZ vom 24. November). Lohn und Trinkgeld wurden ihm nicht ausbezahlt. Wolt behauptete, nicht zuständi…

  • Mehr Wohnungslose, mehr Zwangs­räumungen
    Laut Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe waren im Jahr 2022 mehr als 600.000 Wohnungslose in Deutschland statistisch erfasst. Das sind fast 60 Prozent mehr als im Vorjahr. Knapp 30.000...

    Weiterlesen

  • Mehr Zeitdruck, mehr Schwerstarbeit
    Beinahe jeder dritte Beschäftigte sieht sich im Job gleichzeitig verschiedenen schweren Belastungen ausgesetzt. Das zeigt der „DGB-Index Gute Arbeit“, eine repräsentative Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes....

    Weiterlesen

  • Mehr Pleiten
    Bis Jahresende werden 18.100 Unternehmen Insolvenzantrag gestellt haben, schätzt die Wirtschaftsauskunftei Creditreform für 2022. Das sind 23,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Im laufenden Jahr seien...

    Weiterlesen

  • Regierungskrise unter Freunden
    In gewisser Hinsicht ist die Regierungskrise der Ampel-Koalition eine seltsame Angelegenheit. Eigentlich könnte alles ganz einfach sein: Die Bundesregierung steht für eine massive Aufrüstung, einen...

    Weiterlesen

  • Flucht nach vorn
    Es war eine Schicksalsgemeinschaft, die am vergangenen Samstag zum zweiten „Was tun?!“-Kongress in Frankfurt am Main zusammenkam. Die knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einte der...

    Weiterlesen

  • Was nun?
    Kathrin Otte ist Mitorganisatorin des „Was tun?!“-Netzwerks. UZ sprach mit ihr in Frankfurt am Main über ihren Austritt aus der Linkspartei, ihre Sicht auf die...

    Weiterlesen

  • Deutschland im Kriegszustand?!
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Seit mehr als 25 Jahren findet alljährlich der Kongress der Informationsstelle Militarisierung statt: ein Pflichttermin der Friedensbewegung, insbesondere in Süddeutschland. Während in diesem Jahr zeitgleich für die bundesweite Friedensdemonstration „Nie wieder Krieg!“ nach Berlin mobilisiert wurde, machten sich am vergangenen Wochenende rund 200 Friedensbewegte auf den Weg in die Hermann-Hepper-Halle nach Tübingen. Entlang des Titels „Deutschland im Kriegszustand?!“ wurden di…

  • Ekkehard Lentz gestorben
    In der vergangenen Woche ist Ekkehard Lentz, Sprecher des Bremer Friedensforum, überraschend gestorben. Das Bremer Friedensforum würdigte die Verdienste von Lentz in einer Erklärung: „Er...

    Weiterlesen

  • Friedensratschlag
    An diesem Wochenende findet in Kassel der 30. Bundesweite Friedensratschlag statt. Am 9. und 10. Dezember diskutieren Friedensbewegte aus ganz Deutschland über zahlreiche Fragestellungen in den Themenkreisen...

    Weiterlesen

  • Gedenken sichern
    Der Arbeitskreis Blumen für Stukenbrock hat einen Aufruf mit dem Titel „Gemeinsam für ein würdiges Gedenken im Stalag 326“ veröffentlicht. Er richtet sich an „alle,...

    Weiterlesen

  • Wachschutz zurück
    In zwölf Schulen im Berliner Bezirk Neukölln wird bis zum Jahresende ein privater Wachschutz beschäftigt. Die monatlich rund 65.000 Euro Kosten werden von der Bildungsverwaltung erstattet,...

    Weiterlesen

  • Westliche Hilfe für Kiew schmilzt
    Die militärische Lage im NATO-Krieg gegen Russland beschrieb der oberste Militär Kiews, Waleri Saluschni, Anfang November im britischen „Economist“ als „Pattsituation“. Seitdem wird in der...

    Weiterlesen

  • Wieder Bomben auf Gaza
    Mit rücksichtslosem Einsatz all seiner militärischen Macht hat das israelische Militär die Angriffe auf Gaza wieder aufgenommen, die israelische Verhandlungsdelegation ist aus Katar zurückgekehrt. Mit...

    Weiterlesen

  • Inakzeptabel und skrupellos
    Nach der Aufkündigung der Waffenruhe setzt Israel den Krieg gegen Gaza fort. Während Bodentruppen weiter vorrücken, bombardiert Israel besonders den Süden Gazas. Dorthin waren – auf...

    Weiterlesen

  • Der engagierte Imperialist
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Im Juli dieses Jahres zog es Henry Kissinger noch einmal nach Peking. Hier konnte er einst den größten „Erfolg“ seiner langen Karriere feiern: Die Spaltung der kommunistischen Bewegung und die Einbindung eines antisowjetischen Chinas in ein De-facto-Bündnis mit den USA. Kissinger begleitete und formte eine Ära – den Aufstieg und den Niedergang der globalen US-Dominanz.

    Die US-Eliten eroberten dieses „exorbitant…

  • Ungleichheit bekämpfen, Klima schützen
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    In Dubai startete am Donnerstag vergangener Woche die UN-Weltklimakonferenz. Politiker, Lobbyisten und Umweltaktivisten treffen sich für zwei Wochen in einem Land, das seinen Reichtum fossilen Brennstoffen verdankt. Gerade die Nutzung dieser Ressourcen steht dem erklärten Ziel der Konferenz jedoch entgegen. Eine wesentliche Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen wäre die schnelle und massive Reduktion von CO2-Emissionen…

  • Bis an die Zähne bewaffnet
    — Kaufen Sie den vollständigen Inhalt für 0.49 EUR —

    Der offizielle deutsche Militärhaushalt wird im kommenden Jahr um rund 1,7 Milliarden Euro steigen und 51,8 Milliarden Euro erreichen. Rechnet man die 19,2 Milliarden Euro aus den Sonderschulden hinzu, die laut Auskunft des Verteidigungsministeriums im Jahr 2024 ausgegeben werden sollen, dann erreichen die deutschen Wehrausgaben rund 2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Für die Zeit, wenn die Sonderschulden aufgebraucht sind, verlangt Verteidigungsminister Boris Pistorius bereit…

  • Prozess gegen ­Netanjahu
    Der vorübergehend ausgesetzte Korruptionsprozess gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu wird nach einer Pause fortgesetzt. Die Verhandlung sollte am Montag wieder von einem Bezirksgericht in Jerusalem...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

09. Dezember 2023

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Free Assange!: »Der Fall wurde gegen ihn verwendet, um ihn zu vernichten«
    Wikileaks, Kriegsverbrechen und »Geheimmacht«: Der lange Kampf für die Wahrheit. Ein Gespräch mit der italienischen Enthüllungsjournalistin Stefania Maurizi.
  • Klassiker: Siedlerkolonialismus als Quelle der Moderne [Online-Abo]
    »Der enteignete Aborigine, der versklavte afrikanische Amerikaner oder der versklavte Asiate sind ebenso durch und durch modern wie der Fabrikarbeiter, der Bürokrat oder der Flaneur der Großstadt.«
  • Der schwarze Kanal: Bandenkämpfe
    Bei den alten politischen Gräben, die angeblich aufbrechen, handelt es sich um Bandenkämpfe unter den in Kiew regierenden Bandera-Fans.
  • Ladensterben: Dem Untergang so nahe
    Kaufhäuser sind Tempel des Konsums. Ihr Schwinden, vom verschuldeten Milliardär René Benko verursacht, hinterlässt große Lücken.
  • jW-Wochenendgeschichte: Epigone [Online-Abo]
    Hier im Norden des Südens der Schweiz ging man keine Einkaufsstraßen lang, sondern Kräuterwiesen runter. Morgens waren die Farben noch voll, sie würden den Tag über verblassen.
  • Coole Wampe: Drei-Nomen-Eintopf
    Dabei lieben wir doch, was auch dem Mund der Queen of Pleonasm kommt. Baerbocks »regelbasierte Werteordnung« ist längst genauso sprichwörtlich wie ihre »völkerrechtswidrigen Angriffskriege«.
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Bleibt dran!

  • Drucken

Für den Erhalt der Klinik Holweide und der Kinderklinik! Gegen den Klüngel in Kölner Gesundheitspolitik!

Demo zum Erhalt der Kölner Kliniken 18.11.23 in Köln Mülheim.
Foto: r

Sowohl die Kinderklinik wie auch die Klinik Holweide bieten höchste Qualität. Zu den stationären Behandlungen böten beide Kliniken zusätzlich jährlich mehr als 110.000 ambulante Behandlungen - die Lücken in der kinder- und hausärztlichen Versorgung in den ärmeren Stadtteilen Kölns könnten so geschlossen werden. Anstatt «Qualität statt Nähe» (BeraterInnen-Sprech der Bundesregierung als auch Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen) ist mit der jetzigen Flächendeckung der guten städtischen Klinken in Köln dagegen «Qualität plus Nähe» möglich.

Insgesamt ist es gelungen, dass die vom Rat der Stadt Köln beabsichtigten Schließungen der Kliniken nicht als abgehakt dargestellt werden können.

Die Auseinandersetzung geht weiter, und: sie bleibt öffentlich und das bietet die Chance, dass die Mobilisierung der betroffenen Bürger, Patienten und Beschäftigten den Beschluss des Rates der Stadt Köln vom 15. Juni 2023 kippt.

Weiterlesen: Bleibt dran!

Lenin und Demokratie

  • Drucken

Seminar der DKP Köln in Solingen-Theegarten

Gustave Courbet (1819-1877), La rencontre (Die Begegnung), ou «Bonjour, Monsieur Courbet», 1854, 129 cm mal 149 cm, Öl auf Leinwand, Musee Fabre, Montpellier
Gustave Courbet (1819-1877), La rencontre (Die Begegnung), ou «Bonjour, Monsieur Courbet», 1854, 129 cm mal 149 cm, Öl auf Leinwand, Musee Fabre, Montpellier, public domain, via Wikimedia Commons

Es ist leicht zu erraten, wann wir das Leninseminar geplant hatten: im Jahr seines 150. Geburtstages, also im Frühjahr 2020. Aber es kam eine Seuche dazwischen. Dann ein Winzer, der Räume versprochen hatte, aber absagte. Inzwischen waren uns aber auch noch andere politische Probleme auf die Nägel gebrannt worden. Etwa die Frage nach dem Zusammenhang von Privateigentum und bürgerlicher Demokratie.

Weiterlesen: Lenin und Demokratie

Chip-Krieg

  • Drucken

China reduziert Rohstoffausfuhr und entwickelt eigene Chip-Produktion

Uncle Sam stochert mit einem schartigen Schwert vor einem großen Chip-Symbol in der Luft herum.
Illustration: Chen Xia/Global Times

Der Chip-Krieg ist ein globaler Wettbewerb um die Winzigkeit von Schaltkreisen.
Die Zahnradfabrik Friedrichshafen AG, abgekürzt ZF, gehört der Zeppelin-Stiftung und die wiederum zu 93,8% der Stadt. Das Z könnte also auch für Zeppelin stehen. ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Er liefert Systeme für die Mobilität von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, für Industrietechnik sowie Rüstungsgüter. ZF erzielte im vergangenen Jahr mit weltweit rund 165.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro. Zusammen mit dem US-Chiphersteller Wolfspeed baut ZF für ungefähr drei Milliarden Euro im saarländischen Ensdorf die weltgrößte Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid.

Weiterlesen: Chip-Krieg

Aktion am 24. Juni 2023 ab 12 Uhr

  • Drucken

Kinderklinik Amsterdamer Straße und Krankenhaus Holweide erhalten!

Weiterlesen: Aktion am 24. Juni 2023 ab 12 Uhr

Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023

  • Drucken

 Weltkugen von Menschen umringt.

Liebe Friedensfreundinnen und -freunde,

in wenigen Tagen beginnt das nach Aussagen der Bundeswehr größte NATO-Luftwaffenmanöver seit 40 Jahren: 10.000 Militärs aus 25 Nationen und 220 Luftfahrzeuge sollen vom 12. bis 23. Juni 2023 an der NATO-Großübung «Air Defender» teilnehmen: «Die Mega-Kriegsübung muss abgesagt werden» fordert der DFG-VK Bundesverband. «Im Jahr 1983 führte das NATO-Manöver ‹Able Archer› fast zu einem Atomkrieg – in der aktuellen Zeit ist die Gefahr eines direkten Krieges zwischen Russland und der NATO wieder enorm groß: Ein Missverständnis oder ein falscher Knopfdruck kann zur totalen Eskalation führen». Dem schließen wir uns als Landesverband NRW an.

Angesichts der Krieges in der Ukraine und der zunehmenden Konfrontation zwischen Russland und der NATO brauchen wir keine eskalierenden Kriegsübungen sondern Deeskalation und Friedensverhandlungen!

Weiterlesen: Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023

Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023

  • Drucken

Stichwort Bayer, Titel.

Neu erschienen:
Aktuelle Ausgabe von Stichwort BAYER (SWB)

Top-Themen sind:
#BAYERs Kompensationsgeschäfte 
#BAYER in Brasilien und der Wahlsieg Lulas - Alan Tygel im Interview
#Lieferengpässe bei BAYER

Weiterlesen: Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023

Düsseldorf Ostermarsch 2023

  • Drucken

Für einen Waffenstillstand, Abrüstung, Frieden und Klimaschutz!

UZ-Titelgrafik - Die Welt will Frieden – der Westen nicht - Brasilien, China, Imperialismus, NATO, Südafrika, Ukraine-Krieg - Internationales
Quelle: UZ-Grafik

Ostermarsch Rhein-Ruhr 2023 in Düsseldorf:
Waffenstillstand statt Waffenlieferungen! – Aufrüstung stoppen! – Für Frieden und Klimaschutz!

 

Auftaktkundgebung: 14.30 Uhr, Friedrich-Ebert-Str. (nähe DGB-Haus Düsseldorf)

Begrüßung: Felix Oekentorp (DFG-VK NRW), anschl. (14.45 Uhr)  Demonstration durch die Innenstadt zur,

Abschlusskundgebung: 16 Uhr, Marktplatz, Redner*innen: Özlem Demirel (MdEP Die Linke), Alina (SDAJ NRW), Musik: Ernesto Schwarz, Mod.: Detlef Peikert (VVN-BdA Aachen)

 

Vor wenigen Tagen hat die Bundesregierung beschlossen, sich noch stärker am Krieg in der Ukraine zu beteiligen: 15 Milliarden Euro sollen die Kosten für Panzer, Haubitzen, Munition und anderes Kriegsgerät in den nächsten Jahren betragen!

15 Milliarden, die in unseren Kitas, Schulen, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen dringend benötigt würden aber nicht vorhanden sind, weil damit Mordgerät angeschafft wird.
Immer mehr Waffen aber werden das Töten nicht beenden – das können nur Verhandlungen zwischen allen Beteiligten ohne Vorbedingungen und unter Berücksichtigung der Sicherheitsinteressen aller Beteiligter.

Gleichzeitig mit der immer stärkeren (und auch immer direkteren) Kriegsbeteiligung der NATO-Staaten (nicht zuletzt Deutschlands) heizen die USA, die NATO und die EU die Spannungen mit China immer weiter an. Momentan «nur» politisch und wirtschaftlich aber das erste Kriegsschiff der Bundeswehr ist bereits vor der Küste Chinas aufgekreuzt.
Die Gefahr eines Krieges gegen die Volksrepublik wächst.

Gründe mehr als genug für alle friedliebenden Menschen, ihre Stimme laut und deutlich für den Frieden zu erheben, gegen Krieg, Rüstung und den damit verbundenen Sozialabbau auf die Straße zu gehen.


Aufruf der Friedenskooperative Ostermarsch Rhein/Ruhr zum Ostermarsch 2023


 

Ampel plant «von Anfang an rechtswidrige» Neuauflage der Berufsverbote

  • Drucken

«Der Nachweis einer verfassungsfeindlichen Betätigung ist nicht erforderlich»

<em>Studio Trafique</em> Eine multimediale Lesung mit dem Titel: <em>Die Vergessenen</em> zu den Berufsverboten.
Foto: Angelika Lehndorff-Felsko

Ganz in der Nähe des Bürgerzentrums Altenberger Hof, in der Merheimer Straße 292 in Nippes, findet sich ein Etablissement namens Studio Trafique. Hier wird Theater gemacht. Unmittelbar vor Silvester gab es an zwei Abenden eine multimediale Lesung. Titel: Die Vergessenen. Die Lesung (Konzeption: Geremia Carrara, Janosch Roloff) erinnerte an die Berufsverbote.

Betroffene waren eingeladen. Die Veranstaltung begeisterte uns. Sie ging von konkreten Fällen aus, namentlich aus Köln der der Lehrerin Angelika Lehndorff-Felsko, aber auf die Bühne kamen auch Eisenbahner und andere ruchbar gewordene Fälle. Davon gab es genug. Vor allem zeichnete die Lesung aus, dass sie zu den aktuellen Bestrebungen einer Neuauflage der Berufsverbote-Praxis Stellung bezog. Es ist sogar akut. Die Berufsverbote sollen eine neue rechtliche Fassung erhalten.


Es drohen wieder Berufverbote


 

Weitere Beiträge ...

  1. DKP Rheinland-Westfalen solidarisiert sich mit den Klimaaktivist*innen
  2. Über den XX. Parteitag der KP Chinas
  3. Aktionsaufruf zur Demonstration und Aktion am 22. Oktober 2022 in Nörvenich
  4. 77 Jahre Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki

Seite 1 von 51

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Bleibt dran!
  • DKP-Stadtzeitung «Klingenstadt» Solingen bleib(t) sozial! Wir sind am Limit!
  • Lenin und Demokratie
  • Christine plaudert
  • Ist die Bildungskatastrophe gewollt, billigend in Kauf genommen oder Zufall?
  • Zur Bilanz der Ampelregierung
  • 92 Jahre Volkshaus – 77 Jahre Kulturvereinigung Leverkusen
  • «De Rude Pooz» Klinikschließungen in Köln!
  • Pressefest «De Rude Pooz»
  • DKP Gruppe Köln-Innenstadt zeigt zwei Filme am Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile
  • Chip-Krieg
  • Demo in Wunsdorf gegen AirDefender 10. Juni 2023
  • Stichwort Bayer Neu: SWB 02/2023
  • Bekenntnis zur atomaren Abrüstung?
  • Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse
  • «Klingenstadt» Rheinmetall-Aktionäre in Champagnerlaune
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.
Solidarität mit dem sozialistischen Kuba!

Termine

  • Erich Maria Remarque
  • Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!
  • Paula Keller «Pantopia»
  • Sommerfest der Wohngebietsgruppe Innenstadt der DKP Köln
  • Aktion am 24. Juni 2023 ab 12 Uhr
  • Zur Erinnerung an Erasmus Schöfer

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine
NoNPD!

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 142 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten