Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

Aktuelle Seite: Home Aus Kreisen & Gruppen Siegen Heraus zum Roten 1. Mai in Siegen

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
    • Aachen
    • Bergisch Gladbach
    • Bonn
    • Düren
    • Düsseldorf
    • Düsseldorfer Süden
    • Ennepe-Ruhr-Süd
    • Gerresheim
    • Köln
    • Leverkusen
    • Linker Niederrhein
    • Neuss
    • Oberberg
    • Siegen
    • Solingen
    • Wuppertal
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Das Un­glücks­da­­tum der Deu­t­­schen ist nicht der 13. Au­gust 1961, son­dern der Mach­t­an­­tritt Hit­lers am 30. Ja­nu­ar 1933.«

Egon Krenz

UZ 5

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Staatstragende Opposition?
    Es könnte alles so schön sein: UZ berichtet live vom Parteitag aus Karl-Marx-Stadt, und das auch noch am Tag des Sieges am 9. Mai. Das...

    Weiterlesen

  • Befreiung ohne Befreier
    Der Deutsche Bundestag sperrt von der heutigen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes alle Repräsentanten Russlands und Belarus’ aus, deren Vorgängerstaat weite Teile Deutschlands, auch...

    Weiterlesen

  • Keine Feier ohne Befreier
    80 Jahre Befreiung von Krieg und Faschismus – 80 Jahre, in denen das Kapital Zeit hatte, seine Niederlage zu verarbeiten. Der deutsche Imperialismus hat die Phasen der Trauer...

    Weiterlesen

  • Was treibt „Die Linke“?
    Es ist nicht oft so, aber am Dienstag war auch die UZ-Redaktion einigermaßen überrascht: Friedrich Merz (CDU) fällt als erster Kanzler in der bundesrepublikanischen Geschichte...

    Weiterlesen

  • Viel Praxis und ein bisschen Frieden
    Die Bitte von Olaf Klenke klingt freundlich, aber bestimmt: „Ihr lasst jetzt bitte kein einziges Handy laufen.“ Klenke ist Landesbezirkssekretär der NGG Ost. Er moderiert...

    Weiterlesen

  • Kapital drückt aufs Tempo
    Ist Deindustrialisierung ein Hirngespinst und sind Massenentlassungen und Werksschließungen nur Panikmache der Gewerkschaften? Auf den ersten Blick könnte man angesichts der jüngsten Daten der Bundesagentur...

    Weiterlesen

  • Besser Klartext
    310.000 Menschen haben in diesem Jahr laut DGB an den Kundgebungen und Demonstrationen des Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai teilgenommen. Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“...

    Weiterlesen

  • Lehrer dritter Klasse
    Lehrer sind Staatsbeamte. So hieß es vor hundert Jahren in der Weimarer Verfassung. Heute sind nur noch zwei Drittel der Lehrer Beamte, Tendenz sinkend. Während...

    Weiterlesen

  • Urabstimmung
    Bei Ford in Köln stimmten die Mitglieder der IG Metall in dieser Woche über Streiks ab. Es geht dabei um die Zukunft des Standorts. Ford will...

    Weiterlesen

  • Tarifeinigung in ­Niedersachsen
    Im Kfz-Handwerk in Niedersachsen gibt es eine Tarifeinigung. Demnach soll es für die Beschäftigten 2,3 Prozent mehr Geld ab Juli 2025 geben, Auszubildende erhalten 80 Euro mehr...

    Weiterlesen

  • Tarifflucht auf See
    ver.di fordert aus Anlass des Deutschen Schifffahrtstages, der vom 6. bis zum 8. Mai in Hamburg stattfand, Maßnahmen zur Stärkung der zivilen deutschen Handelsflotte. Deutsche Reedereien lassen...

    Weiterlesen

  • Er ist wieder da
    Zwei Wahlgänge hat es gebraucht, allerhand staatstragende Medienberichterstattung und viele besorgte Zwischenrufe – vor allem von den Grünen. „Kann alle nur warnen, sich über dieses Chaos...

    Weiterlesen

  • Gesichert – im Geheimen
    Gelbe Karte für die Ersatzbank. Auf Nancy Faesers (SPD) innenministerialer Agenda stand noch ein 1.100 Seiten starker Restposten, vor drei Jahren von ihr als Chefin bei...

    Weiterlesen

  • „Ich komme eher aus dem Völkerrecht“
    Dem Völkerrecht geht es nicht gut. Alle Staaten – selbst die USA – berufen sich auf das Völkerrecht, verraten es aber sofort, wenn es ihre Inte­ressen stört....

    Weiterlesen

  • Vom Gesundheitswesen zur Datenmine
    Seit 15. Januar dieses Jahres bekommen alle gesetzlich Versicherten automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA) von ihrer Krankenkasse angelegt, sofern kein Widerspruch erfolgt – was auch jetzt noch...

    Weiterlesen

  • „Erfolgreich ­gescheitert“
    Die Bertelsmann-Stiftung hat sich die Bilanz der Ampel-Koalition vorgenommen und ist zu erstaunlichen Ergebnissen gelangt. Die Methodik sucht ihresgleichen: Die Autoren haben die Zahl der...

    Weiterlesen

  • Abschied
    Damit, dass er Kanzler wurde, hatten vor dreieinhalb Jahren die wenigsten gerechnet. In seiner Abschiedsrede am Montag appellierte der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nochmals...

    Weiterlesen

  • Zerrissen
    Auf dem Kirchentag Anfang des Monats in Hannover diskutierten Militärbischof Franz-Josef Overbeck und Militärhistoriker Sönke Neitzel gemeinsam mit Roderich Kiesewetter (CDU) sowie Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow...

    Weiterlesen

  • Ohne geht es nicht mehr
    Das EU-Parlament kann künftig auch Menschen auszeichnen, „die bedeutende Beiträge zur europäischen Integration und zu den europäischen Werten geleistet haben“. Das Parlamentspräsidium entschied, dafür einen...

    Weiterlesen

  • Innenpolitisches Signal
    Der aktuelle syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa strebt ein einheitliches Syrien als Arabische Republik an, mit dem Islam als Eckpfeiler des Staates und einem Muslim als...

    Weiterlesen

  • Eine beschämende Bilanz
    Nach 100 Tagen im Amt steht die neue irische Regierungskoalition aus Fianna Fáil, Fine Gael und den regierungstreuen Unabhängigen wegen ihrer fortwährenden Untätigkeit angesichts des Völkermords...

    Weiterlesen

  • USA schnappen der EU ukrainisches Titan weg
    Zu den strategischen kritischen Rohstoffen, bei denen die EU besondere Anstrengungen unternimmt, um ihre Verfügbarkeit für die europäische Industrie zu sichern, gehören neben den Seltenen...

    Weiterlesen

  • Übereinkunft für die politische Einheit
    Vor drei Jahren eroberte die kolumbianische Linke erstmals in der republikanischen Geschichte des Landes die Regierungsgeschäfte. Wie wichtig es ist, auf den Unterschied zwischen Regierung...

    Weiterlesen

  • Das Empire, das koloniale Erbe und der Terror
    Es war eine terroristische Attacke nach dem bekannten Muster. Soweit bekannt, tauchten am 22. April plötzlich fünf Militante im Baisaran-Tal bei Pahalgam auf, einem malerisch gelegenen...

    Weiterlesen

  • Sekt oder Selters?
    Anfang April hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden eine Entscheidung getroffen, die massive Auswirkungen auf die Daseinsvorsorge in der gesamten Bundesrepublik haben könnte: Der Verbrauch von Trinkwasser...

    Weiterlesen

  • Gedenken in Brandenburg-Görden
    Am 27. April 1945 befreite die Rote Armee das Zuchthaus Brandenburg-Görden. Die Soldaten retteten tausende Gefangene unterschiedlicher Nationalitäten, die teilweise mehrere Jahre ihres Lebens unter...

    Weiterlesen

  • Postämter vs. Kasernen
    Die neue Ausgabe der Betriebszeitung „Auf Draht“, die von der DKP München und der Gruppe KAZ herausgegeben wird, ist erschienen. Wir dokumentieren an dieser Stelle...

    Weiterlesen

  • Kreative Besteuerung
    Sollen wir eine neue Steuer erfinden? Diese Frage dürfte schon vielen Menschen durch den Kopf gegangen sein, die einmal an einem Seminar zu kommunaler Finanzpolitik...

    Weiterlesen

  • Stahlhelme in der Regierung
    Die Kanzlerwahl ging nicht glatt. Das lag möglicherweise daran, dass dem ein oder anderen der Durchmarsch der Stahlhelm-Fraktion, die seit der Bundestagswahl das Sagen in...

    Weiterlesen

  • Feixender Botschafter
    Der ukrainische Botschafter in Deutschland hat also Probleme mit seinen Deutschkenntnissen. Begriffe, die mit Errungenschaften der Arbeiterbewegung zu tun haben wie Urlaub oder Wochenende, sagen...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Siegen

Heraus zum Roten 1. Mai in Siegen

  • Drucken

www.heraus-zum-roten-1mai.de

Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
  • De Rude Pooz zur Kölner Haushaltssicherung
  • Gesundheit vor Profit!
  • 31. März: Philosophische Lesung und Diskussion mit Günter Pohl und Dieter Klemm
  • Briefe der Klara Schabrod
  • Köln: Innenstadt-Gruppenabend im März
  • Köln: Stammtisch Betrieb und Gewerkschaft
  • Bericht über das Gedenken in der Elsaßstraße
  • Referat zu den Bundestagswahlen 2025
  • Köln: Antifaschistisches Gedenken in der Elsaßstraße
  • Köln: Internationaler Frauentag 2025
  • Köln: Auschwitzgedenktag 2025
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Interessant ist auch

  • 20 Jahre Roter 1. Mai in Siegen
  • Neonazis und 1. Mai
  • 1. Mai 2012 – Tausende Kölner demonstrieren!
  • Düsseldorf: 1. Mai
  • Köln: KALK KONKRET – Die Dritte

Termine

  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 348 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten