Bergisch Gladbach
1. Mai 2019 – Maikundgebung in Bergisch Gladbach


1. Mai
in Bergisch
Gladbach
DGB fordert:
Europa nicht den Nationalisten überlassen
«EUROPA – Jetzt aber richtig!» lautet das Motto des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum 1. Mai 2019. Die Maikundgebung steht damit ganz im Zeichen der anstehenden Europawahl.
Text: Presse-Mitteilung des DGB Köln-Bonn
Fotos: Klaus Müller
1. Mai 2019 – Maikundgebung in Bergisch Gladbach
Mahnwache 2018

Anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938
«Gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus, für Toleranz und soziale Gerechtigkeit»
Seit 28 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, als in Deutschland Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand gesteckt wurden. Das Signal für die industrielle Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens war gegeben.
Weiterlesen: Mahnwache 2018
Ausstellung «50 Jahre DKP»

Bergisch
Gladbach –
50 Jahre DKP
Ausstellung bis 31. Dezember 2018 im Volkshaus der Kulturvereinigung Leverkusen e.V. Am Stadtpark 68, 51373 Leverkusen
Zur Eröffnung berichtete Georg Polikeit aus der Geschichte der KPD und der Neu-Konstituierung der DKP. – Walborg Schröder erzählte aus dem Leben mit ihrem vor 10 Jahren verstorbenen Ehemann Karl Heinz Schröder und der Geschichte der DKP-Gruppe in Bergisch Gladbach.
Weiterlesen: Ausstellung «50 Jahre DKP»
1. Mai in Bergisch Gladbach

Foto: Wolfgang Bergmann
9. Mai 2016
Dr. Naumow, Pfarrer Schwabedissen, Uwe Koopmann, Bettina Ohnesorge (2015)
Erklärung von Prof. Wladimir
Naumow zum 9. Mai
Professor Dr. Wladimir Naumow, Moskau, ein ehemaliger minderjähriger Zwangsarbeiter im faschistischen Deutschland, erinnerte zum 9. Mai an den Tag der Befreiung vom Faschismus. Der Brief an Walborg Schröder, Ehrenvorsitzende der Deutsch-Russischen Gesellschaft Rhein-Ruhr, hat folgenden Wortlaut:
Weiterlesen: 9. Mai 2016
Bergisch Gladbach: Mahnwache 2014
Mahnwache anlässlich der Pogromnacht vom 9. November 1938

Seit 24 Jahren erinnert in Bergisch Gladbach eine Mahnwache an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, als in deutschen Städten Synagogen und jüdische Geschäfte in Brand gesteckt und vernichtet wurden. Das Signal für die in dustrielle Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens war gegeben.
Weiterlesen: Bergisch Gladbach: Mahnwache 2014
Bergisch Gladbach: Messerattacke gegen Bürgermeisterkandidat
Tomás M. Santillán mit Messer bedroht und angegriffen

Bergisch Gladbach, 19. Mai 2014 | Auf dem Heimweg von einer privaten Einladung bei einem Freund wurde der Bürgermeisterkandidat der LINKEN in Bergisch Gladbach, Tomás M. Santillán mit einem Messer bedroht und angegriffen, als er mit seinem PKW anhielt, um ein beschädigtes Wahlplakat der LINKEN neu zu befestigen.
Weiterlesen: Bergisch Gladbach: Messerattacke gegen Bürgermeisterkandidat