Deutsche Kommunistische Partei Rheinland-Westfalen

  • TPL_BEEZ3_SKIP_TO_CONTENT
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_NAV
  • TPL_BEEZ3_JUMP_TO_INFO

TPL_BEEZ3_NAV_VIEW_SEARCH

TPL_BEEZ3_NAVIGATION

  • Startseite
  • Termine
  • Weblinks
  • Archiv
  • Impressum & Datenschutz

TPL_BEEZ3_SEARCH

feed-image
Aktuelle Seite: Home

Themen

  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Landespolitik
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Aus Kreisen & Gruppen
  • Umwelt
DKP twittert
Solidarität mit Flüchtlingen
Zusammenstehen

Zitat

»Die Mit­glie­der der DKP ar­bei­ten ak­tiv in de­mo­kra­ti­schen Be­we­gun­gen, Bünd­nis­sen und ört­li­chen Bür­ger­initia­ti­ven mit. Die DKP geht da­von aus, dass In­halt und Form des Kamp­fes durch die je­wei­li­gen Be­we­gun­gen selbst be­stimmt wer­den. Die Mit­glie­der der DKP wir­ken kon­se­quent für die ge­mein­sam er­ar­bei­te­ten For­de­run­gen und Zie­le und brin­gen in die De­bat­ten um Kampf­for­men und ge­sell­schaft­li­che Al­ter­na­ti­ven ih­re welt­an­schau­li­chen und po­li­ti­schen Po­si­tio­nen ein.«

(aus dem Programm der DKP)

UZ 4

Redaktion TPL_BEEZ3_ALTCLOSE

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • DKP in NRW
  • Externe Seiten
  • Kategorien
  • unsere zeit UZ
  • junge Welt
  • Cookies
  • Bottrop
  • Dortmund
  • Düren
  • Düsseldorf
  • Essen
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Köln
  • Linker Niederrhein
  • Minden
  • Münster
  • Neuss
  • Ostwestfalen-Lippe
  • Siegen
  • Solingen
  • Wuppertal
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • DKP auf Facebook
  • DKP auf Twitter
  • Karl-Liebknecht-Schule
  • Kommunisten.de
  • Kommunisten TV
  • Kulturvereinigung
  • Marx-Engels-Stiftung
  • Marxistische Blätter
  • Mitglied werden!
  • Parteivorstand
  • SDAJ
  • UZ Blog
  • UZ Unsere Zeit
  • UZ auf Facebook
  • UZ auf Twitter
TPL_BEEZ3_NEXTTAB
  • Antifaschismus
  • Betrieb & Gewerkschaft
  • Frauen
  • Frieden
  • Jugend
  • Kultur
  • Wahlen
  • Politik
  • Soziales
  • Partei
  • Kreise & Gruppen
  • Umwelt
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Unsere Zeit

Sozialistische Wochenzeitung - Zeitung der DKP Unsere Zeit
  • Der Aufschwung ist da
    Satte 0,1 Prozent stärker als erwartet soll die deutsche Wirtschaft im kommenden Jahr wachsen. Das versprach Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) bei der Vorstellung der sogenannten „Herbstprojektion...

    Weiterlesen

  • US-Zollkrieg geht nach hinten los
    Der ökonomische Machtkampf zwischen den Vereinigten Staaten und der VR China hat ein neues Stadium erreicht. Am 9. Oktober kündigte das chinesische Handelsministerium deutliche Beschränkungen für...

    Weiterlesen

  • Palästina braucht unsere Solidarität
    Die DKP begrüßte in einer Erklärung vom 13. Oktober den Waffenstillstand im Gazastreifen, der bis zum Redaktionsschluss von UZ weitgehend anhielt. In der Erklärung heißt es:...

    Weiterlesen

  • Der Sensenmann schreitet voran
    In der vergangenen Woche wurden mit Hessens letztem Stahlwerk auch rund 450 tarifgebundene und mitbestimmte Industriearbeitsplätze symbolisch zu Grabe getragen. Was ursprünglich nur als Trauerzug...

    Weiterlesen

  • Widerstand statt Verzicht!
    Sowohl bei den Automobilkonzernen als auch bei ihren Zulieferern ist es immer das gleiche Schema: Sogenannte Zukunftsvereinbarungen, Sparprogramme beziehungsweise Beschäftigungssicherungsabkommen werden abgeschlossen. VW, Porsche, Mercedes,...

    Weiterlesen

  • Stück für Stück
    Die Bosch-Tochter BSH Hausgeräte will zwei ihrer deutschen Werke schließen und so 1.400 Stellen abbauen. An den betroffenen Standorten im brandenburgischen Nauen und in Bretten in...

    Weiterlesen

  • Am Bedarf vorbei
    Das ging tatsächlich schnell: Knapp vier Monate nach dem ersten Gesetzentwurf hat der Bundestag den „Bau-Turbo“ beschlossen. Der Entwurf zur „Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur...

    Weiterlesen

  • Keine Hilfen, keine Strategie – gar nichts
    Die deutsche Autoindustrie befindet sich in rauer See. Der Umsatz der deutschen Automobilindustrie war im Jahr 2024 rückläufig. Von den Beschäftigten wurden insgesamt 541,9 Milliarden Euro...

    Weiterlesen

  • IG BAU fordert 15 Prozent
    Die IG BAU fordert deutliche Lohnerhöhungen für die knapp 500.000 Beschäftigten in der Landwirtschaft. Eine ausgebildete Fachkraft soll künftig 18 Euro pro Stunde verdienen – das sind...

    Weiterlesen

  • Weniger Buchhändler
    Die Zahl der Buchhändler ist in Deutschland auf einen Tiefstand gesunken. Das Statistische Bundesamt beziffert die Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland für das Jahr 2023 auf...

    Weiterlesen

  • Reiche besteuern
    Ein Bündnis aus Sozial- und Wohlfahrtsverbänden, Umweltorganisationen und Gewerkschaften fordert die „gerechte Besteuerung von Superreichen“: „Eine angemessene Besteuerung großer Vermögen ist notwendig, um den Sozialstaat,...

    Weiterlesen

  • Kein Grund zum Feiern
    Am 9. Oktober hat in Leipzig das jährliche Lichtfest stattgefunden – ein Fest, um die „Wiedervereinigung“ zu feiern. In diesem Jahr gab es ein weiteres Highlight: Es...

    Weiterlesen

  • Brandmauer für Völkermord
    Die BSW-Fraktion im Brandenburger Landtag setzt seit dem 7. Oktober mit der Ausstellung „Krieg und Frieden“ mit Werken von Hans und Lea Grundig ein Zeichen gegen...

    Weiterlesen

  • Von der Drohne zum „Extremisten“
    Immer wenn der äußere Feind heraufbeschworen wird, ist es für die Herrschenden ein guter Zeitpunkt, eine Gesetzesverschärfung aus dem Hut zu zaubern. Da kommt die...

    Weiterlesen

  • Gegen Kriminalisierung
    Der Freundeskreis Ernst Thälmann Ziegenhals-Berlin und das Comité Internationaliste pour la Solidarité de Classe (C. I. S. C., „Internationalistisches Komitee für Klassensolidarität“) wenden sich in einem gemeinsamen Appell...

    Weiterlesen

  • Kasernen vom ­Fließband
    Im Bendlerblock hat die „Dritte Fachkonferenz Infrastruktur“ mit Kriegsminister Boris Pistorius stattgefunden. Wie sein Ministerium mitteilte, seien „Fortschritte bei der Beschleunigung des militärischen Bundesbaus“ aufgezeigt...

    Weiterlesen

  • Saubären
    Richard Arnold (CDU), Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg, möchte Schülerinnen und Schüler zu Reinigungsarbeiten in den Klassenzimmern heranziehen. „Das würde uns finanziell entlasten und...

    Weiterlesen

  • Geheimdienste ­kriegsbereit
    Die Chefs der drei deutschen Geheimdienste haben Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu raschen Gesetzesreformen aufgerufen, um „bessere rechtliche Rahmenbedingungen für die Nachrichtendienste“ zu schaffen. Um...

    Weiterlesen

  • Hoffnung und Skepsis
    Zwei Jahre lang wehrte sich die israelische Regierung gegen einen langfristigen Waffenstillstand, wie ihn die Hamas gefordert hatte. Jetzt erklärte US-Präsident Donald Trump: „Der Krieg...

    Weiterlesen

  • „Tomahawks“ für Kiew?
    Donald Trump versucht, Russland mit der Drohung zu erpressen, „Tomahawk“-Marschflugkörper an Kiew zu liefern. Die Geschosse fliegen bis zu 2.500 Kilometer weit und wurden als see-,...

    Weiterlesen

  • Farce à la française
    Geschichte wiederholt sich nicht, es sei denn, als Farce. Frankreichs neuer Premierminister ist der alte, und das ganze Land spottet. In anderen europäischen Ländern sehe...

    Weiterlesen

  • Rechtfertigung einer Invasion
    Die Gefahr einer militärischen Eskalation in der Karibik hat zugenommen. Venezuela warnte am Freitag vergangener Woche vor dem UN-Sicherheitsrat vor einem „unmittelbar bevorstehenden militärischen Angriff...

    Weiterlesen

  • Kein Frieden in Sicht
    Die ganze Welt blickt gebannt auf Gaza, in der Hoffnung, dass der Völkermord dort ein Ende findet. Nach zwei Jahren Massaker und Zerstörung ist es...

    Weiterlesen

  • Zwischen Trinkern und Punktnüchternheit
    Wer mit einer Bierdose in der Hand durch das rheinland-pfälzische Bad Kreuznach läuft, sollte genau darauf achten, wo er sich befindet. Denn auf einem rund...

    Weiterlesen

  • Eigentlich müssten die Mieten sinken
    Eine landeseigene Wohnungsgesellschaft will aus dem Frankfurter Mietpreisstopp aussteigen – und zieht den massiven Unmut ihrer Mieterinnen und Mieter auf sich. UZ sprach mit Peter Feldmann,...

    Weiterlesen

  • Bullshit-Bas II
    Noch Ende August hatte sie vor den Jusos getönt, die Debatten, dass „wir uns den Sozialstaat nicht mehr leisten könnten“, seien „Bullshit“. Das zielte auf...

    Weiterlesen

  • Wischiwaschi- und Fragebogen-Armee
    Kriegsminister Pistorius hat es nicht leicht. Zu keinem Zeitpunkt hatte er Zweifel daran gelassen, dass die Freiwilligkeit seines neuen Wehrdienstes nur auf dem Papier stehen...

    Weiterlesen

  • One-Man-Show
    Am 5. Oktober wurden die Abgeordneten des syrischen Parlaments festgelegt. „Die Wahl zur syrischen Nationalversammlung ist ein erster wichtiger Schritt zu mehr politischer Teilhabe“, heißt es...

    Weiterlesen

  • Krieg ist Frieden
    Steven Cheung, eine Art Sprecher von Donald Trump, hat es nicht so recht begriffen: Er kritisierte das Nobelpreiskomitee dafür, den Friedenspreis an die venezolanische Oppositionsführerin...

    Weiterlesen

  • Lustlose Antikommunisten
    Vor sage und schreibe 27 Jahren schlug eine kleine tapfere Truppe von DDR-Hassern aus Ost und West vor, an einem zentralen Ort in Berlin ein Bürgerdenkmal...

    Weiterlesen

TPL_BEEZ3_NEXTTAB

junge Welt

19. Oktober 2025

junge Welt. Die linke Tageszeitung.
  • Kolumbien: »Viele Opfer und Unterzeichner haben Angst, vor Gericht zu erscheinen«
    Eine Sondergerichtsbarkeit für Frieden in Kolumbien soll Verbrechen aus der Zeit des Bürgerkriegs aufarbeiten. Das wird durch neue Gewalttaten erschwert. Ein Gespräch mit dem Richter Raúl Eduardo Sánchez Sánchez.
  • Klassiker: Mit Blutströmen erkauft [Online-Abo]
    Rosa Luxemburg: Das klassische Beispiel der Erschließung einer unterlegenen Gesellschaft fürs Kapital ist die moderne Geschichte Chinas, durch die sich im 19. Jahrhundert die Kriege der Europäer ziehen.
  • Der schwarze Kanal: Zu allem entschlossen
    Wenn es um ein Frischauf gegen Russland geht, kann Marie-Agnes Strack-Zimmermann nicht abseits stehen. Trump habe »Angst vor der eigenen Courage«, psychologisiert die Eiserne Lady der FDP im Deutschlandfunk.
  • Bildreportage: Nicht unser Müll
    Indonesische Dorfbewohner leben vom Plastikabfall der westlichen Welt.
  • Essen & Trinken: Da macht ein Rippchen große Augen [Online-Abo]
    Was hat den schönsten Duft der Welt? Handkäs mit Musik – eine Frankfurter Geschichte.
  • Coole Wampe: Alu Gobhi
    »Unterwäsche gibt’s im Souterrain«, sagt die Kassiererin. »Nein, mit Schlitz.« – »Haben wir auch«. Sie zwinkert Udo zu. »Nicht doch, ich meine dieses, wie heißt das noch mal, Rossi?«
  • Rätseln und gewinnen!: Kreuzworträtsel
    jW-Wochenendrätsel: Mitmachen und gewinnen!
TPL_BEEZ3_NEXTTAB

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

Massaker am Wenzelnberg

  • Drucken

Gedenkende mit Fahnen. 

Von den NATO-Schat­ten­krie­gern bis zu den NSU-Bombern

Nazis weiterhin aktive Mörder – VVN-Sprecher legte den Finger in die Wunde

In der Wenzelnbergschlucht bei Solingen wurde am Sonntag, 19. April 2015, eindrucksvoll an die 71 gefangenen Opfern vor 70 Jahren erinnert, die dort bestialisch von Nazi-Schergen ermordet wurden. Es war nicht nur ein klärender Rückblick, sondern auch eine mahnend-kritische Vorschau in Gegenwart und Zukunft.

Weiterlesen: Massaker am Wenzelnberg

Anti-TTIP-Proteste

  • Drucken

Zehntausende in Deutschland

berlin ttip 180415 mami 6321

18.04.2015 | Beim welt­wei­ten Ak­ti­ons­tag am heu­ti­gen Sams­tag pro­tes­tier­ten Men­schen in 45 Län­dern ge­gen TTIP, CE­TA, Ti­SA und an­de­re Frei­han­dels­ab­kom­men. Al­lein in Deutsch­land gab es mehr als 230 De­mons­tra­tio­nen, Kund­ge­bun­gen und Ak­tio­nen. Welt­weit sind es über 750 Ak­tio­nen auf al­len Kon­ti­nen­ten.

Weiterlesen: Anti-TTIP-Proteste

Die Troika

  • Drucken

Youtube-Video »Macht ohne Kontrolle - Die Troika«.

Macht ohne Kontrolle

Dokumentarfilm, 90 Min.,
von Arpad Bondy
und Harald Schumann
Deutschland, 2015

Um ihre Notkredite zu erhalten, mussten sich die Krisenstaaten der Eurozone den Vorgaben Beamter beugen, die keinerlei parlamentarischer Kontrolle unterliegen: der Troika. Rekrutiert aus den Institutionen IWF, EZB und Europäischer Kommission forderten sie Einsparungen in verheerendem Ausmaß. Doch die positiven Auswirkungen der Sparpolitik blieben für die meisten aus.

Weiterlesen: Die Troika

Die erschossene Frau

  • Drucken

Blumenschmuck am Gedenkstein mit -tafel: »Am 12. April 1945, wenige Tage vor dem Einmarsch amerikanischer Truppen, wurden hier zwei Soldaten wegen Fahnenflucht von einer Heeresstreife erschossen. Die Mitbürgerin Else Gores wurde dabei wegen angeblicher Beihilfe brutal ermordet.«.

Else Gores ermordet am 12.04.1945

Die erschossene Frau lag im Park und rief: «Man hat mich erschossen», Frauen, die Holz sammelten, die den Satz erst gar nicht verstanden, liefen in die Richtung des monotonen, sich gleichmäßig wiederholenden Satzes: «Man hat mich erschossen», liefen in Richtung eines Gebüsches und fanden dort Die erschossene Frau.

Weiterlesen: Die erschossene Frau

Bilder vom Ostermarsch 2015

  • Drucken

Ostermarschierer, viele Fahnen, Transparent: »Friede, Freude, Eierkuchen – gegen Krieg und Hunger! SDAJ«.

Düssel­dorf: Ostermarsch 2015

Mehrere hundert Menschen sind am Ostersamstag in Düsseldorf dem Ostermarschaufruf gefolgt: Darin heißt es: »NATO und EU betreiben gegenüber Russland eine Konfrontationspolitik. Die Gefahr eines neuen Krieges mit dem Risiko eines nuklearen Infernos wächst. Mit Waffenexport und ungerechten Wirtschaftsbeziehungen tragen EU- und NATO-Staaten eine Verantwortung für Flucht und Vertreibung von Millionen Menschen. Weltweit gibt es mehr als 50 Mio. Flüchtlinge, davon ca. 800.000 durch den Konflikt in der Ukraine. Im Nahen Osten ereignet sich das größte Flüchtlingsdrama seit dem Zweiten Weltkrieg, dort sind ca. 9 Mio. Menschen auf der Flucht. Für die Kriege im Nahen und Mittleren Osten tragen USA und Mitgliedsstaaten der EU eine Mitverantwortung. Europa schottet sich gegen Flüchtlinge ab, anstatt die Flüchtlinge aufzunehmen. Die Kriege um Rohstoffe und geopolitische Macht sind der Nährboden des Terrorismus. Nur eine Abkehr von der Kriegspolitik von NATO, EU und Bundeswehr kann der Spirale der Gewalt, die jetzt verstärkt die westlichen Länder erreicht, ein Ende setzen.«

Weiterlesen: Bilder vom Ostermarsch 2015

UZ vom 3. April 2015

  • Drucken

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Beiträge:

Faksimile: UZ Titelseite.

Thema der Woche

Lasst nicht nach in Eurer Wach­sam­keit … »Lasst nicht nach in Eurer Wach­sam­keit. Lasst Euch durch schö­ne Wor­te nicht be­ru­hi­gen. Un­ser Schwur gilt heu­te wie vor 50 Jah­ren: ›Für ei­ne Welt des Frie­dens und der Frei­heit.‹«

Wir do­ku­men­tie­ren Aus­zü­ge aus der noch heu­te hoch­ak­tu­el­len Re­de, die Emil Car­le­bach am 9. April 1995 in Bu­chen­wald an­läss­lich des 50. Jah­res­ta­ges der Selbst­be­frei­ung des KZ hielt. Seite 8

Weiterlesen: UZ vom 3. April 2015

Polizei schritt nicht gegen Volks­ver­het­zung ein

  • Drucken

Protestierende mit Fahnen, Mikrofon und Lautsprecher.

Kundgebung vor dem Poli­zei­prä­sidium

26.03.2015 | Dügida, der rechtsextreme Ableger von Pegida, hat in Düsseldorf weitgehend freie Hand, um seine fremdenfeindlichen Parolen zu propagieren. Es geht nicht nur um Verbalattacken. Es geht auch um die körperlichen Angriffe und Waffenbesitz. Die Initiative »Düsseldorf stellt sich quer« (DssQ) protestierte heute vor dem Polizeipräsidium dagegen, dass diese Verstöße gegen das Versammlungsgesetz nicht dazu führen, dass die Aufmärsche von Dügida verboten werden.

Weiterlesen: Polizei schritt nicht gegen Volks­ver­het­zung ein

Fukushima: Bundesweite Demonstrationen

  • Drucken

In Düsseldorf direkt vor der Haustür des Atomkonzerns E.ON

Atomkraftgegnerinnen mit Fahnen und Transparenten: »1986 Tschernobyl, 2011 Fukushima: AKWs endlich abschalten!«.

Um die 200 Kundgebungen und Demonstrationen erinnerten bundesweit eindrucksvoll an den vierten Jahrestag der Atom-Katastrophe im japanischen Fukushima. Das Engagement war ebenso in die Zukunft gerichtet: »AKWs endlich abschaffen!« Diese konsequente Forderung war an die Regierungen und an die Atmkonzerne weltweit gerichtet.

Weiterlesen: Fukushima: Bundesweite Demonstrationen

Weitere Beiträge ...

  1. Theoretische Konferenzen
  2. Internationale Demonstration und Konferenz in Groningen
  3. »Lasset die Flüchtlinge zu uns kommen«
  4. Das VG Düssel­dorf erlaubt Nazi­provo­kation vor einer Moschee

Seite 40 von 56

  • Start
  • Zurück
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • Weiter
  • Ende
Info schließen

TPL_BEEZ3_ADDITIONAL_INFORMATION

Neue Beiträge

  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Köln-Innenstadt im September
  • Referat zur wachsenden Kriegsgefahr und zum Friedenskampf
  • Erklärung zur Polizeigewalt gegen die Demonstration von Rheinmetall Entwaffnen und des Kölner Friedensforums zum Antikriegstag 2025 im Köln
  • «De Rude Pooz»-Pressefest Sommer 2025
  • 2. Neus­ser Frie­dens­kon­fe­renz am 13. September 2025
  • Heraus zum Antikriegstag 2025!
  • De Rude Pooz zum Kölner Kommunalwahlprogramm 2025
  • Solidarität mit «Rheinmetall entwaffnen!»
  • Für eine glaubwürdige, konsistente und linke kommunale Außenpolitik in Köln!
  • 8. Mai 1945: Wer wurde befreit?
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten
UZ-Dokumentation «Umwelt – eine akute Menschheitsfrage»  Grün geht nicht ohne Rot.  DKP zu Ursachen und Lösungsansätzen für die ökologische Krise.

Termine

  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Vom Klassenzimmer in den Krieg?
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“
  • Demonstration gegen Krankenhausschließungen am 13. September
  • Solidarität mit Palästina am 4. September in Köln!
  • 29. März 2025: Bundesweite Demonstration in Wiesbaden
  • IPPNW Köln: "Keine Grundgesetzänderung für Hochrüstung und Kriegstüchtigkeit!" - Kundgebung am 17. März 2025
  • Podiumsdiskussion zu Aufrüstung in Neuss
  • Paula Keller «Pantopia» Zitate aus der Wirklichkeit
  • 14. April: Gedenkfeier am Wenzelnberg

Karl-Liebknecht-­Schule

Karl-Liebknecht-Schule
Seminar-Termine

Wieviel lesen hier

Aktuell sind 324 Gäste und keine Mitglieder online

unterschreiben:
Abrüsten statt Aufrüsten