Betrieb & Gewerkschaft

»Den Ge­werk­schaf­ten kommt für die Or­ga­ni­sie­rung der Ar­bei­ter­klas­se und für das Kräf­te­ver­hält­nis zwi­schen den Klas­sen ei­ne Schlüs­sel­rol­le zu.«

Aus dem Programm der DKP

Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr

Beschäftigtendatenschutz:

Das neue Gesetz ist eine Mogelpackung

 

Die Regierungskoalition hat mit Datum vom 10. Ja­nuar 2013 Ände­rungs­vor­schlä­ge zu dem am 15. De­zem­ber 2010 vorge­legten »Ent­wurf eines Geset­zes zur Rege­lung des Be­schäf­tig­ten­da­ten­schut­zes« (BT-Drs. Druck­sache 17/4230) vorgelegt.

Weiterlesen: Videokontrolle: statt heimlich, unheimlich mehr

Bundespolizisten werden als Streikbrecher gefordert

Überlegungen zum Klassenkampf an den Flughäfen

 

27.01.2013 | Mehr als 100 Flug­ge­sell­schaf­ten sind in Deutsch­land nach eige­nen Anga­ben in der Vereini­gung Board of Airline Represen­tatives in Germany (BARIG e.V.) zu­sam­men­ge­schlos­sen. Der Gene­ral­sekre­tär dieser Inter­es­sen­ver­tre­tung, Michael Hoppe, fordert, dass die Bun­des­po­li­zei an den Flug­häfen als Streik­bre­cher ein­gesetzt wird.

 

Weiterlesen: Bundespolizisten werden als Streikbrecher gefordert

DKP Düsseldorf zum Flughafen-Streik

Warnstreik an den Flughäfen Düsseldorf und Köln

Verdi-Logo.

Die Vereinte Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) hat die Be­schäf­tig­ten des NRW-Si­cher­heits­ge­wer­bes an den Flug­hä­fen Düs­sel­dorf und Köln-Bonn am Don­ners­tag, den 24. Ja­nu­ar mit Be­ginn der Früh­schicht um vier Uhr zu einem ganz­tä­gi­gen Streik aufgerufen.

Weiterlesen: DKP Düsseldorf zum Flughafen-Streik

»Nokia-Syndrom« bei Metso

Metso-Konzernleitung will Arbeiter mit dem »Nokia-Syndrom« infizieren

DKP-Solidarität für Betriebsrat und IG Metall

Düsseldorf, 13. Januar 2013 | Mit dem »Nokia-Syndrom« – Vernich­tung und Verla­ge­rung von Arbeits­plät­zen in Billig­lohn­län­der – hat die Kon­zern­lei­tung des finni­schen Techno­logie­kon­zerns Metso Corpo­ration ihren Angriff auf die Beleg­schaft des Düssel­dorfer Tochter­unter­nehmens Metso Linde­mann GmbH gestartet. Linde­mann wird in diesem Jahr 100 Jahre alt.

Weiterlesen: »Nokia-Syndrom« bei Metso

Düsseldorf: Warnstreik bei Sana Kliniken

Sana: Neuer Warnstreik für Tarifvertrag

Belegschaft zeigt Gesicht »TVöD erhalten«

Symbolisches Verkehrsschild für Gefälle: Mensch rutscht Steilhang hinunter. Zusatzschild: »Achtung soziale Schieflage«.

Düsseldorf, 10. Januar 2013 | Den Düssel­dor­fer Sana Kliniken und Senioren­zen­tren in Gerres­heim und Benrath steht ein neuer Warnstreik ins Haus. Die gewerk­schaft­li­chen Vertrauens­leute haben die Beleg­schaft heute (Donnerstag) in der Mittags­pause über den Beschluss der Tarif­kom­mis­sion infor­miert, dass ver.di am 31. Januar zu einem ganz­tägi­gen Warn­streik aufrufen wird. Etliche Beleg­schafts­mit­glie­der werben mit ihrem Gesicht auf Post­karten und Plakaten für die Durch­set­zung der Tarif­for­de­rung unter der Über­schrift »Wir wollen unseren TVöD erhalten!« der nächste Ver­hand­lungs­ter­min ist am 5. Februar in Düsseldorf.

Weiterlesen: Düsseldorf: Warnstreik bei Sana Kliniken

Finnen streichen 2000 Jobs

Outokumpu übernimmt Inoxum-Edelstahl-Sparte

Demonstrierende Arbeiter mit roten Gewerkschaftsfahnen. Im Vordergrund Kollegen mit Schutzhelm.

Nirosta 2010: Die Belegschaft kämpft für den Erhalt »ihres« Werkes.

4.01.2013 | Nach der Übernahme der Inoxum-Edelstahl-Sparte von Thyssen­Krupp durch den fin­ni­schen Konzern Outo­kumpu wollen die Finnen europa­weit 2000 Jobs streichen. Betroffen ist nun end­gül­tig auch das Werk von Thyssen­Krupp Nirosta in Benrath. Die Beleg­schaft hatte im November 2010 für den Erhalt »ihres« Werkes gekämpft.

Weiterlesen: Finnen streichen 2000 Jobs

Von wegen christlich

»Rheinische Post« in Düsseldorf entlässt erneut Personal

KollegInnen bei der Aktion von ver.di und Passanten im Gespräch

Aktion von ver.di auf der Königsallee

20.12.2012 | Die Rheinische Post (RP), Sprach­rohr der CDU mit konser­va­tiv-wirt­schafts­neolibe­raler Aus­rich­tung, bekommt zuneh­mend Druck von den Beschäf­tigten. Anlass sind stän­dige Neu­orga­ni­sa­tio­nen sowie Ausglie­derun­gen und Kündi­gun­gen inner­halb des Medien­kon­zerns. Die Vereinte Dienst­leis­tungs­ge­werk­schaft (ver.di) und die RP Beleg­schaft befürch­ten nach dem Kauf der Saar­brü­cker Zeitung nicht nur dort Entlas­sungen, sondern auch wieder in Düssel­dorf. Betrof­fen sind Anzei­gen­abtei­lung, Verlags­pro­duk­tion, Druck­haus und Redaktion.

Weiterlesen: Von wegen christlich

Vermögenssteuer jetzt!

Vermögenssteuer einfordern!

Antrag online unterstützen

Fotocollage.

Reichtum besteuern!

  • Antrag an den Rat der Stadt Köln
  • Antrag an den Rat der Bundesstadt Bonn
  • Antrag an den Rat der Stadt Leverkusen

1. Der Rat der Stadt Köln / Bonn / Leverkusen spricht sich eindringlich für die Einfüh­rung einer Vermö­gen­steuer aus und tritt öffent­lich­keits­wirk­sam dem Bündnis Vermögensteuer jetzt bei.

2. Der Oberbürgermeister und der Rat werden aufgefor­dert sich entspre­chend gegen­über der Landes- und Bundes­regie­rung für die Einfüh­rung einer Vermögen­steuer einzusetzen.

Weiterlesen: Vermögenssteuer jetzt!